HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-A1070 mit Stereo-Endstufe sinnvoll? | |
|
Yamaha RX-A1070 mit Stereo-Endstufe sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo, ich hab da mal eine Frage bzgl. Endstufe: Ich betreibe einen Yamaha RX-A1070 AVR mit einem 5.1 System - Lautsprecher siehe Signatur. (Sub wird noch durch was stärkeres ersetzt) Nun lese ich öfters, daß es sinnvoll ist die Frontlautsprecher über eine zusätzliche Endstufe zu betreiben. Konkret: Meine Wohnzimmer hat ca. 25m2 5.1 wird nicht erweitert (auf zB 7.1 oder 5.1.2) Alle LS sind als "small" konfiguriert (Front bei 80 Hz getrennt) Ich hätte gerne mehr Kraft auf den Front-LS für Musik (stets in Stereo) und auch mehr Kraft auf Center und Surround im Mehrkanalbetrieb. Mein AVR hat (lt. Test in Audiovision) 2x214 Watt bei 4 Ohm. Endstufen zB: IOTAVX PA40 2x300 Watt (4 Ohm) oder XTZ A2-300 ebenfalls 2x300 Watt (4 Ohm) Wäre denn mit diesen Endstufen tatsächlich deutlich mehr Kraft für die Front-LS da? Und hätte der AVR dann auch wirklich mehr Kraft für Center und Surround LS übrig? lg |
||
el_espiritu
Inventar |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2025, |
Die technischen Grundlagen zum Thema "Leistung" sind dir aber bekannt? ![]() Welche Lautstärke Orgien möchtest du denn fahren, um diese Endstufen zu rechtfertigen? Ich glaube dein Yamaha war noch nicht mal ansatzweise an einer Leistungsgrenze, was die Lautstärke betrifft. |
||
fplgoe
Inventar |
16:24
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2025, |
Zumal ein Subwoofer den Verstärker ja gerade im Tieftonbereich entlastet. Bei 25 m² kann ein 1070 eigentlich kaum an seine Grenzen kommen, es sei denn, die Lautsprecher sind vom Kennschalldruck wirklich unterirdisch oder haben einen nahezu sträflich ungünstigen Impedanzverlauf. Beides sollte bei Deinen Canton's nicht der Fall sein. |
||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2025, |
Es geht mir eher darum, daß die Lautsprecher bei etwas höherer Lautstärke mit Endstufen versorgt werden die statt wie bisher zB 80% der Leistungsreserve nun halt bei zB 50% Leistungsreserve des Verstärker(teils) laufen. Die LS sollte dadurch souveräner angetrieben werden. Es geht mir nicht um Lautstärke-Orgien. Im übrigen haben meine Front-LS einen Wirkungsgrad von 87,5 db - also eher durchschnitt bis gering |
||
fplgoe
Inventar |
16:31
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2025, |
Du bist Dir im Klaren darüber, dass 'etwas höhere Lautstärke' so bei 5-10W pro Kanal liegt? Und 87,5 dB sind nicht wirklich schlecht, sondern eher Durchschnitt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342