Alte Teufel Decoderstation 3 spinnt (Brummen) vermutlich Netzteil, "aktuelle" Alternative

+A -A
Autor
Beitrag
FritzWalterTheOne
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jan 2025, 23:46
Servus allerseits,

da ich momentan leider so wenig Zeit für eigene Riesen Nachforschungen habe, dachte ich mir vielleicht hier wieder so kompetente Hilfe wie früher zu finden :)!

Zur Zeit nenne ich eine Teufeldecoderstation 3 und eine Teufel Concept E Magnum mein eigen! Ich weiß, sehr altbacken, aber hielt mir bis jetzt die Treue.
Leider habe ich seit einiger Zeit einen leisen Brummton, sobald das Concept E "läuft" (grünes Licht), das heißt sogar wenn die Decoderstation gar nicht an ist geschweige denn ein Tonsignal von irgendeiner Quelle kommt. Nachdem ich alle möglichen Kabel gezogen habe und nur noch die Decoderstation mit einem Cinch verbunden war, liegt es wohl vermutlich eher daran, anstatt an irgendwelchen Lautsprecherkabel. Brummen ist nebenbei auf allen Boxen leise zu hören.
Wenn die Decoderstation gekappt wird, ist es weg. Nun habe ich einige Male gelesen, das dies auftritt, wenn das Netzteil der Decoderstation langsam die Hufe hoch macht.

Lange Rede kurzer Sinn, die Anlage tut es eigentlich noch, Decoderstationen sind online leider Mangelware oder ziemlich teuer (3er gibt es kaum noch, 5er auch höchstens mit fehlenden Teilen und 7er kostet gebraucht direkt 340 €).
Es handelt sich bei dem Concept E ja um ein Aktives System, deshalb habe ich einen Verstärker eigentlich nicht nötig. Bisher reichte mir ein Decoderstation (ähnliches Gerät), das mit den benutzen Formaten klarkam, zur Not noch Stereo Hochmixen kann auf Surround und bei dem ich die einzelnen Channel unterschiedlich laut machen kann. Zusätzlich sollte das Anschließen mehrerer Quellen möglich sein.

Aber auch das wird nicht so stark genutzt. Momentan habe ich über ein Coaxialkabel noch die Soundkarte (Creative XFI Xtreme Music (normal) verbunden über ein Klinke-Chinch Adapter (über FlexiJack natürlich), Thread für das Setup hier :D: http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-18241.html#4)
meines PCs verbunden und über ein optisches Kabel meinen Sony Fernseher über den dann die jeweils unterschiedlichen Konsolen aber größtenteils PS5 der Sound weitergegeben wird.

Das wäre natürlich teilweise auch über andere Techniken möglich vermutlich, bei anderen Receivern, war aber bisher nicht notwendig.

Ich höre relativ oft, dass es dann ja auch andere AV Receiver tun würden und vermutlich billiger wären, sogar in neuerer Form und besserer Quali. Kenne mich damit aber gar nicht aus. Ich bin jetzt auch nicht knausrig. Genauso wie ich wenig Geld für ein Decoderstation 3 komplett gleiches System ausgeben würde, könnte man mich auch von etwas besserem für mehr Geld überzeugen. Auch die 340 € schrecken mich nicht grundsätzlich ab, aber ich muss mir auch sicher sein, dass mir das überhaupt was bringt und es nicht für das gleiche Geld, etwas besseres gibt, vielleicht auch neu (wenn auch etwas teurer).

Vielleicht hat jemand ja einen Tipp für Alternativen oder wo ich mich mal einlesen könnte.

Wie gesagt, streame ich über die PS5 Netflix usw., teilweise Blurays darüber, zocken sehr viel und teilweise kommen noch PC Spiele und mp3s darüber dazu, wo ich zumindest bei den Spielen auch auf den 5.1 Sound achte, dieser bisher über die Konfiguration auch noch gut funktioniert hat. Allerdings ist mir bewusst, dass das Setup schon sehr alt ist!

Vielen Dank im Voraus, dass ihr den Thread überhaupt so weit gelesen habt!

Viele Grüße
Fritz
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2025, 00:11
Denon X1800 kostet neu 390 €. Lautsprecher dann daran schließen, Sub nur noch als solchen benutzen und dann alle Quellen in den AVR. Der unterstützt dann auch alles und man spart sich das ganze Gebastel wie bisher.
Dann alsbald die Boxen tauschen.
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 25. Jan 2025, 03:17

FritzWalterTheOne (Beitrag #1) schrieb:
..............Es handelt sich bei dem Concept E ja um ein Aktives System,............


Nicht wirklich Aktiv.

Die kleinen Satelliten sind gewöhnliche Lautsprecher. Die kannst Du auch an den vorgeschlagenen Denon anschließen. Und der Subwoofer bekommt ab dann das Signal aus den Sub-Out.
FritzWalterTheOne
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Feb 2025, 14:56
Dankeschön auf jeden Fall! Auch wenn der Receiver leider in den letzten Wochen etwas hochgegangen ist im Preis (keine Zeit gehabt bisher mich nochmal damit zu beschäftigen, aber jetzt will ich mich langsam entscheiden), klingt das schon gut.

Aber kleine Frage, weil ich dazu viel Unterschiedliches gelesen habe im Netz:

Ist der Receiver mit seiner 80 Watt per Channel Leistung nicht vielleicht zu stark für mein jetziges System und könnte da Schaden anrichten?

https://www.denon.co...800h/300773-new.html

https://teufel.de/co...fJfiaHfDhD-VMk1j6vQD

Die Teufel Satelliten gehen scheinbar nur zwischen 40 und 70 oder verstehe ich da etwas falsch?

Jetzt habe ich das sowohl gelesen, dass der Receiver immer mehr Leistung als die Boxen haben sollte und genauso, dass es andersherum sein soll?

Viele Grüße
Fritz
tss
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2025, 16:08
Das mit der Leistungsaufnahme verstehst du falsch. Die Lautsprecher vertragen als Dauerbelastung bis zu 40Watt und kurzzeitige Impulse bis zu 70Watt. Wenn es den Lautsprechern zu viel wird, dann hörst du das und kannst entsprechend reagieren.

=> Den AVR kannst du bedenkenlos anschließen. Noch mehr Spaß würde er mit einer neuen Front machen ;-).
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.260
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.345

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen