HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon 2300W: Macht das Upgrade Sinn? HDR und HDMI ... | |
|
Denon 2300W: Macht das Upgrade Sinn? HDR und HDMI 2.1+A -A |
||
Autor |
| |
LeGoLaZz
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2025, |
Hallo liebe Forummitglieder, ich versuche, es so kurz wie möglich zusammenzufassen. Mein aktuelles Setup: 5.1 Soundsystem: Front: 2x Elac FS 208 Anniversary Edition Center: 1x Elac CC Anniversary Edition Surround: 2x Elac BS 203.2 Subwoofer: Elac 2040 ESP AVR: Denon 2300W Fernseher: Samsung QN95A Anwendungsgebiet: Filme (90% Streaming, kein Fernsehen), Spielkonsolen Ich habe mir damals den 2300W gekauft, weil ich für meine Fernseher-Beleuchtung einen zweiten HDMI-Ausgang brauchte. Diese Beleuchtung geht jetzt endlich in Rente und wird durch eine andere ersetzt. Daher brauche ich den zweiten HDMI-Ausgang nicht mehr. Bringt mir der Kauf eines neuen AVRs irgendwelche Vorteile, außer HDMI 2.1 für die Spiele? Ich bin leider nicht so tief in der Materie, aber mein aktueller AVR unterstützt die neuesten HDR-Standards nicht. Sind diese Unterschiede in der Praxis spürbar? |
||
prouuun
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2025, |
Moin, wie ich das raus lese brauchst du ja nur die erhöhte Bandbreite wenn du deine Konsole nutzt. Da du die auch direkt am TV anschließen kannst gibt es dahingehend keinen Grund für einen neuen AVR. Ein neuer AVR wäre nur dann sinnvoll wenn du mehr Lautsprecher anschließen willst als mit dem X2300W möglich ist, ein besseres Einmesssystem brauchst oder der alte AVR die Füße hoch macht. HDR und Co. bringt dir alles Nichts wenn es nicht über den AVR läuft. Nutzt du interne Apps von Netflix und Co. hat der AVR nix von. Auch beim Audio via ARC ist der X2300W völlig ausreichend, da kann ein neuer auch nicht mehr da eh nur DD+ Atmos als Maximum im Streaming geboten wird. |
||
|
||
LeGoLaZz
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ich habe höchstwahrscheinlich zu wenig geschrieben, deswegen ist es nicht ganz verständlich. Ich nutze kein ARC o.ä.; alles (der FireTV-Stick, die Konsolen) läuft über den AVR mit einem HDMI-Kabel zum TV, und ich möchte auch, dass das so bleibt. |
||
prouuun
Inventar |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ach, dumm von mir auch... hatte zu viel im Hinterkopf. Also, auch dein X2300W kann 4k inkl. HDR10. Müsste auch Dolby Vision können seit Update X vor X Jahren... wenn ich mich nicht ganz täusche aber das ist uninteressant da dein Samsung das eh nicht hat. Was dein AVR nicht kann wäre z.B. eine FPS Zahl über 60 zum TV durchleiten bzw. über 60 Hz in 4k HDR. Aber, das ist nur interessant wenn du eine PS 5 Pro dein Eigen nennst und dann auch nur wenn du Spiele im FPS Modus oder wie das genau heißt spielst. Also die 120 Hz Modi etc. pp. Oder du zockst mit einem PC am TV dann kommt das am ehesten zum tragen. Die Xbox Series X hat auch einen 120 Hz Modus soweit ich weiß aber das können auch nur wenige Spiele... da müsstest dich informieren welche das können und ob das ganze dann überhaupt in 4k HDR 120 Hz läuft steht auf einem anderen Blatt. Schreib einfach mal was du für ne Konsole nutzt und ob du überhaupt über 60 Hz spielst, dann kann ich eben nachschauen was möglich ist und dann kann man sagen ob die HDMI 2.0 Bandbreite ausreicht. |
||
LeGoLaZz
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2025, |
Vielen Dank! Ich habe die „normale“ PS5 und die XSX. Mir sind 120 Hz nicht so wichtig, weil – wie du selbst schreibst – es nur wenige Spiele unterstützen oder man eine PS5 Pro benötigen würde. ![]() Kurz zusammengefasst: Wenn man die HDMI-2.1-Ein- und -Ausgänge weglässt, macht es für mich kaum Sinn, den AVR zu ersetzen, wenn es mir primär um Filme und Streaming geht (auch wenn z. B. der HDR10+-Support fehlt)? |
||
prouuun
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2025, |
A) ist HDR10+ zu 3/4 nicht besser als HDR10, teilweise gar schlechter B) ist dein TV sowieso ein ganz guter und braucht kein dynamisches HDR, das bringt vor allem bei Mittelklasse Geräten einen Vorteil, dann aber auch eher Dolby Vision als HDR10+ C) ist HDMI 2.1 für Filme und Serien völligst uninteressant, es gibt keinen Blockbuster der über 4k HDR @60Hz kommt und mit 60Hz fallen mir ad hoc auch nur zwei Stück ein, zu 99,9% sind Filme in 23,976Hz oder 24Hz... bei Serien gibt es schon eher Unterschiede wegen TV Produktionen etc. pp. aber die sind dann auch maximal in 4k HDR @50Hz bzw. 49,98* Hz, wobei die Grütze dann oft nur in 1080p ohne HDR zur Verfügung steht :x Kurz um, für Filme und Serien reicht HDMI 2.0 aus und dein X2300W. Für Games ist ein Upgrade nur erforderlich sobald du mehr als 60 Bilder in der Sekunde in 4k HDR haben möchtest und dein Zuspieler das auch kann. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.359