Neuer AV Receiver Onkyo RZ50 oder Pionieer LX505

+A -A
Autor
Beitrag
joenetzteil
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2025, 18:33
Hallo,
mein Onkyo TX-NR818 muss ersetzt werden.

Nun schwanke ich zwischen den fast baugleichen Onkyo RZ50 und dem Pioneer LX505.
Die Unterschieder zwischen den beiden laut Datenblatt sind sehr gering und passen beide.
Nur Preislich liegen momentan zwischen dem Onkyo und dem Pionieer 300€.
Was sagt ihr dazu, welche für und wieder gibt es?

Gruß Joe
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2025, 19:46
Was soll denn alles angeschlossen werden wieviel LS ??
joenetzteil
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jan 2025, 19:50
folgende Lautsprecher sind im Bestand und sollen bleiben.

Klipsch RF82 II Front
Klipsch R-40SA Aufsatzlautsprecher auf Front
Klipsch RC64 II Center
Klipsch RS62 II Surround (Back)
Velodyne SPL 1000R SW

7.1


Gruß Joe
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 29. Jan 2025, 20:04
Denon X3800 https://www.google.c...ACKAB6BAgFEBo&adurl=
Übrigens das ist 5.1.2 aber die Aufsatzlautsprecher bringen dir sehr wenig gegen über Höhenlautsprecher.
Habs damals selbst ausprobiert und hab dann Höhenlautsprecher genommen das ist schon ein richtiger Unterschied.


[Beitrag von Denon_1957 am 29. Jan 2025, 20:07 bearbeitet]
joenetzteil
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Jan 2025, 20:12
Da ich ein etwas komplizierten Raum habe , "erhoffe" ich mir von der DIRAC Einmessung die bei Onkyo und Pioneer inclusive ist
ein besseres Ergebnis. Deshalb gar nicht die Denon in die Auswahl mit einbezogen.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 29. Jan 2025, 20:13
Edit: hat sich erledigt.

Zeig mal den komplizierten Raum. Auch eine Einmessung kann nicht zaubern


[Beitrag von Nemesis200SX am 29. Jan 2025, 20:13 bearbeitet]
joenetzteil
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Jan 2025, 20:17
Raum ist eigentlich einfach zu bestreiben.
Rechtwinkliger Raum mit 2/3 offener rechter Seite.
triple-frog
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jan 2025, 20:43
Stand vor der gleichen Entscheidung, habe mich dann für einen anderen Hersteller entschieden. Wahrscheinlich wird es ein anthem, muss den aber noch mal Probehören, ist aber auch deutlich teure. Beide haben ihre Vor- und Nachteile

Wenn, dann würde ich den Onkyo nehmen, da Onkyo verkauft ist und bei Pioneer nichts bekannt ist. Kann gut oder auch schlecht sein.

Bei Denon und Marantz sieht es ja auch nicht rosig aus.

Gruß
JEns
joenetzteil
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Jan 2025, 20:59
@triple-frog ja genau das ist es, Onkyo verkauft und Pioneer keine Ahnung ...
Aber wenn ich jetzt einen Pioneer kaufe sollte doch der Service im Garantiezeitraum noch möglich sein. 300€ ist schon eine hausnummer wo ich überlege.
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 29. Jan 2025, 21:07

joenetzteil (Beitrag #9) schrieb:
@triple-frog ja genau das ist es, Onkyo verkauft und Pioneer keine Ahnung ...
Aber wenn ich jetzt einen Pioneer kaufe sollte doch der Service im Garantiezeitraum noch möglich sein. 300€ ist schon eine hausnummer wo ich überlege.

Über diese Brücke würde ich nicht gehen,aber das muß jeder selber wissen was er macht.
triple-frog
Stammgast
#11 erstellt: 29. Jan 2025, 22:45

joenetzteil (Beitrag #9) schrieb:

Aber wenn ich jetzt einen Pioneer kaufe sollte doch der Service im Garantiezeitraum noch möglich sein. 300€ ist schon eine hausnummer wo ich überlege.


Der Service bestimmt, aber was ist mit Updates, dirac...

Echt schade drum, ich war auch am überlegen den 805 zu holen, da er besser ausgestattet ist als der rz70. Aber ich habe dann die Finger davon gelassen bei dem Geld ist mir das Risiko zu hoch.
Also war3n beide onkyos bei mir auf der Liste, werde mich aber wahrscheinlich anders entscheiden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.261
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.356

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen