HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Reihen- und Parallelschaltung | |
|
Reihen- und Parallelschaltung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sleepy123
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
edit sleepy [Beitrag von sleepy123 am 19. Nov 2010, 01:25 bearbeitet] |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Hi sleepy123,
Wozu soll das sein :? Praktisch jedem Verstärker ist es egal , ob 4 oder 8 Ohm-Lautsprecher angeschlossen sind, zumal es sich sowieso nur um einen Widerstandsmittelwert handelt. Die tatsächliche Impedanz ist je nach Frequenz durch aus zwischen 2 bis 3 Ohm und bis 16 Ohm. Aber trotzdem: 8 Ohm parallel zu 8 Ohm ergibt 4 Ohm. |
||||||
|
||||||
sleepy123
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Das Impedanz Minimum liegt bei ungefähr 3.6 - 3.8 Ohm und zwar im Hochton Bereich von 6K. Mir geht es darum, dass bei 4 Ohm mehr Leistung für weniger Geld zu Verfügung zu stellen ist. sleepy [Beitrag von sleepy123 am 18. Nov 2010, 18:00 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:09
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
das ist jetzt nicht dein Ernst, oder??? Du denkst darüber nach, jeweils zwei NuLine 122 parallel zu schalten, um günstiger mehr Leistung in Schall umsetzen zu können? Für doppelte Lautstärke benötigst du die 10 (ZEHN!) fache Leistung. Nehmen wir einmal an, du hast einen idealen Verstärker (was Quatsch ist, aber egal). Der würde immer dieselbe Ausgangsspannung liefern, daher würde bei 4 Ohm der doppelte Strom fließen (wie gesagt, bei einem idealen Amp, in Realität funktioniert das nicht so) und du hättest damit die doppelte Leistung. Wie oben geschrieben, bei Faktor 10 merkst du was, aber das doppelte ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Jetzt rechnen wir mal anders: Nimm statt der 86,5dB/W LS einfach welche mit 90dB/W und du hast die doppelte Lautstärke, für die du in die 87dB LS zehnmal mehr Leistung pusten müstest!!! |
||||||
sleepy123
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Die 86,5 dB/W sind aber Leistungsmaximum und das ist gar nicht mein Ziel, mir geht es einfach darum wie ich 2*4 Ohm Boxen in Reihe geschaltet wieder zurück zur Endstufe, 4 Ohm bekomme? Und das ist einfach deshalb, weil ich der Überzeugung bin, dass 2 Lautsprecher pro Seite im Mehrkanal ( plus 2 Standboxen als Center ) und Stereo eine bessere Bühne aufbauen. Mir geht es aber nur um die Sound Qualität und nicht um Schalldruckpegel Maximum. ( ich hoffe jetzt das ist so alles korrekt ) sleepy |
||||||
Apalone
Inventar |
19:47
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Nö, völlig konfus! Bei mehr als einem LS/Seite schaffst du völlig ungeplante wirre Schallquellen, weil durch die Parallelschaltung irgendwo zwischen den LS die virtuelle Schallquelle ist, Das hat weder mit planvollem Vorgehen noch mit Qualitätsteigerung irgendetwas mehr zu tun! |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:00
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
da bist du gehörig auf dem Holzweg! Ideal wären Punkt-Schallquellen! Ganz pauschal: je mehr LS (Chassis), desto schlechter wird die Bühnendarstellung! Eigentlich setzt man nur mehrere Chassis ein, um einigermaßen verzerrungsfrei das ganze Frequenz-Spektrum mit genügend Pegel darstellen zu können. Wenn ein Hersteller innerhalb einer Box schon mehrere Chassis verbaut, dann steckt da erheblicher Aufwand drin (bei einigen mehr, bei anderen weniger), die so anzuordnen und anzusteuern, dass das Gesamtergebnis möglichst homogen wird. Wenn du zwei solcher LS neben oder aufeinander stellst, wird es zu allen möglichen Interferenzen kommen, die eine saubere Bühnendarstellung kaputt machen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#8
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Hi Ich hau mich weg, Du hast wohl die Intelligenz mit Löffeln gefressen....
...kauf Dir für das Geld vernünftige Lsp., dann hast Du deine Bühne. Erst schreibst Du...
...und jetzt der Wiederspruch....
...da sag ich nur noch, ohne Worte! Saludos Glenn |
||||||
sleepy123
Ist häufiger hier |
01:29
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
GlennFresh, jo ganz genau, bei dem ersten ist die Endstufe gemeint die genung Leistung brauch um die Ls zu betreiben und bei dem zweiten die Lautsprecher und die Musik oder Stimmen die aus diesen kommen. Ist also vollkommen was anderes. sleepy |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
01:41
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Glaubst Du...... Ich geb Dir einen guten Rat, lass es bleiben, kauf Dir einen AVR mit guten DSP-Programmen (Yamaha) und dann generierst Du die Bühne. Saludos Glenn |
||||||
visualXXX
Inventar |
03:01
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
bevor du soviel geld rausschmeist ein tipp: Kauf dir einfach direkt einen potenten verstärker und ein satz LS oder kauf dir ne zusätzliche endstufe und klemm ein paar LS drann... aber das was du da vorhast ist totaler bullshit!! |
||||||
sleepy123
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ok dann hab ich mal eine Gegenfrage, betreibt Ihr in euren Heimkinos ausschließlich Center für die Stimmenwiedergabe? sleepy |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Gegenfrage, was soll man denn noch für einen Lsp. außer einem Center für die Stimmwiedergabe einsetzten? Im Moment benutze ich ein 4.0 System, aber demnächst kommen 3 gleiche Standlsp. im Frontbereich zum Einsatz. Der Grund ist folgender, die von den Herstellern angebotenen Center, harmonieren nicht 100% mit den Standboxen. Saludos Glenn |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:19
![]() |
#14
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
ich versuche mal, so sachlich wie möglich an die Sache ran zu gehen. Als erstes sollte man sich immer überlegen, was denn das eigentliche Ziel ist (und das am besten auch klar ausdrücken, wenn man eine Frage stellt, sonst kommen dumme Kommentare, s.o. ![]() Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann gefällt dir die räumliche Darstellung der Bühne nicht oder "es fehlt etwas", richtig? Wie breit und tief die Bühne dargestellt wird, wird hauptsächlich von den Stereo-LS, deren Aufstellung und der Raum-Akustik bestimmt (bei entsprechendem Quellenmaterial). Beispiele: Ich habe kaum eine Mehrkanal SACD, bei der außer ein wenig "Hintergrund Musik zum Auffüllen" (wenn überhaupt) etwas aus dem Center kommt! Die Bühne lässt ich eben mit zwei ordentlichen Stereo-LS besser abbilden als mit noch einem dritten LS dazwischen. Wenn ich per Beamer auf der 2,8m Diagonale Leinwand Filme gucke, dann laufen zusätzlich zum Center unter der LW noch die beiden Presence/FrontHigh LS links und rechts oberhalb der Leinwand mit, um den Dialog virtuell anzuheben. Aber hier ist eine Menge DSP Arbeit vom Yamaha AVR nötig, damit das ohne allzu große Verluste funktioniert. Trotzdem wird natürlich die Präzision der Abbildung dadurch verwässert! Man muss sich aber überlegen, was einem lieber ist: horizontal exakt ortbare Personen (die meistens eh nicht wirklich durch das Bild laufen, bei synchronisierten Filmen schon gar nicht), die aber alle aus den Füßen sprechen, oder eine Stimme, die von irgendwo in der Nähe der Bildmitte kommt. Ds passt eigentlich gar nicht zu meiner Philosphie, aber es geht nunmal mit vertretbarem Aufwand nicht anders und am Ende zählt das best mögliche Ergebnis! Und da sind wir wieder bei der Eingangsfrage: was ist genau das Ziel? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#15
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
@Mickey_Mouse Ich muss Dir da etwas wiedersprechen, mit einer akustisch transparenten Leinwand, muss man sich um die korrekte Tonhöhe keine Sorgen machen. Somit fallen die DSP Spielereien eines Yamaha z.B. weg und man kann das Material naturgetreu wiedergeben, solche Helferlein mag eh nicht jeder. In einem separaten Kinoraum würde ich diese Option immer bevorzugen, im Wohnzimmer ist das nicht möglich, weil sich mein TV in der Mitte befindet. Da ich aber vorwiegend Stereo und Mehrkanalmusik höre, stört es mich nicht weiter, das mein Center knapp unter der Leinwand sitzen wird. Im übrigen sind meine Lsp. in der Lage eine gute Bühne zu produzieren, auch ohne DSP und ich habe nie das Gefühl, die Stimmen kommen von unten. Allerdings setzt dieses eine gute Akustik sowie eine weitgehenst perfekte Positionierung und Ausrichtung des kompletten Lsp. Systems auf den/die bevorzugten Hörplätze vorraus. Leider sehe ich hier nur all zu oft, wie die User bei sich zu Hause große Kompromisse bzgl. Akustik, Aufstellung und Sitzplatz eingehen und sich dann wundern, das es nicht klingt. Das beantwortet vermutlich aber noch nicht, was dem TE wirklich fehlt und was er denn eigentlich genau will. Saludos Glenn |
||||||
sleepy123
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#16
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Da wir ja von dem eigentlichen Thread Thema abgekommen sind und wir uns jetzt um den Bereich Loslösenden Klanges kümmern wollen, muss ich sagen ich habe es jetzt selbst heraus bekommen und danke den beteiligten für Ihre Hilfe. Achso, GlennFresh soviel zu einem Wiederspruch: Erst,
Dann,
Aber ich bin ja nicht kleinlich ![]() sleepy [Beitrag von sleepy123 am 19. Nov 2010, 23:45 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
00:17
![]() |
#17
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Freut mich, das Du die Lösung für dich gefunden hast, hoffentlich geht es nicht in die Hose...
..und wo ist da bitteschön der Wiederspruch? Saludos Glenn |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Parallelschaltung uwe680 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 7 Beiträge |
wie Heimkinofeeling ins Zimmer bringen? backmagic am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 15 Beiträge |
Frage bzgl. Aufstellung und Abwärme Evil_Dobermann am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 8 Beiträge |
Woher Fernbedienung für Yammi 430er ? hakki99 am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer "Teufel CEM PE" remcidy-paddy am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 9 Beiträge |
Was habt ihr für Kombinationen? Polentommy am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 14 Beiträge |
Teufel Concept M an LC, wie? Hunke am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 2 Beiträge |
PA Anlage + Aktiv Subwoofer? Ben9452 am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 6 Beiträge |
HD-DVD vs. Blu Ray ... BlackCloud am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 17 Beiträge |
Beitrag bei Taff auf Pro 7 über die "Boxenmafia"! soundfetischist am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.320