HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » dts-HD Ton über Line Direct möglich? | |
|
dts-HD Ton über Line Direct möglich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marco_84
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jan 2011, 14:51 | |||
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Abspielen eines dts-HD Tons und konnte in der Suche keinen passenden Thread finden - deshalb hoffe ich, dass mir hier jdn weiterhelfen kann. Ich habe einen älteren Surround Receiver (JVC RX-DP10RSL) - Ein Produktdatenblatt gibt es falls erforderlich unter diesem Link: http://www.ciao.de/JVC_RX_DP10RSL__955520 Meine Frage: Ist es möglich, wenn ich über meinen Blu-Ray Player die Tonspur dts-HD Master auswähle, diesen Ton auch über meinen Receiver abzuspielen auch wenn dieser selbst kein dts-HD unterstützt. Das beste was er unterstützt ist nur THX soweit ich das weiss. Aber wenn ich den Receiver auf Line Direct stelle, müsste doch eigentlich das dts-HD Eingangssignal direkt so weiter an die Boxen ausgegeben werden, oder? Der Blu-Ray Player und der Receiver sind übrigens über ein optisches Kabel verbunden. Wäre für Eure Hilfe dankbar. LG Marco |
||||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2011, 16:12 | |||
NEIN, die HD Tonspuren gehen nur via HDMI [Beitrag von XN04113 am 03. Jan 2011, 16:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
Marco_84
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Jan 2011, 18:43 | |||
Hmm... das ist schade. Und gibt es da keine Möglichkeit irgendwie zu tricksen - mit nem HDMI auf optisch Adapter oder so? WIll mir nicht extra nen neuen Surround Receiver kaufen müssen, vor allem weil meiner damals sau teuer war |
||||
visualXXX
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2011, 22:19 | |||
Wenn dein BR player analog ausgänge (6x chinch) hat und einen eingebauten HD dekoder, könntest du (entsprechende eingänge am AV vorrausgestzt) analog zuspielen! Eine andere möglichkeit ist nicht drinn! Aber wenns dich beruhigt, du wirst zu 90% eh keinen unterschied hören, das setzt schon ne ziemlich hochwertige anlage und eine gute aufstellung vorraus. Ich wage zu behaupten das 95% aller user hier zuhause keinen oder nur einen minimalen unterschied feststellen kann. |
||||
Marco_84
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Jan 2011, 10:31 | |||
Ne, das hat bei mir leider weder der Blu-Ray PLayer noch mein Receiver. Schade, dann wird das wohl nichts. Trotzdem danke für Eure Hilfe. In Zukunft möchte ich mir die KEF KHT 3005 zulegen und dann evtl noch einen Receiver der dts-HD unterstützt. Würde ich bei diesen Boxen mit gescheitem Receiver einen spürbaren Unterschied merken? |
||||
visualXXX
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jan 2011, 12:05 | |||
nö |
||||
nfsgame
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Jan 2011, 12:31 | |||
Da sind ganz andere Kaliber in Sachen Lautsprechern angesagt um einen Unterschied hören zu können. Die KEF sind zwar gute Brüllwürfel, aber sie bleiben in der Klasse. Mit alles diesbezüglichen klanglichen Nachteilen. Das Über S/PDIF kein HD-Ton übertragen werden kann liegt übrigens an der zu geringen Bandbreite. Da macht ein Adpater nichts dran (gibt es soeinen Adapter überhaupt ?). |
||||
Michi121
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jan 2011, 00:52 | |||
Bevor Du da was falsch verstehst: Es gibt dennoch Möglichkeiten, einen Ton zu hören und zwar kann der BD-Player (normalerweise) den HD-Ton als dts oder DD 5.1 ausgeben, schau mal in den Einstellungen nach. D.h. Du musst Dir deshalb keinen neuen AV-Receiver kaufen, zumal Du ja auch mit damaligen UVP 1.800€ die obere Mittelklasse gekauft hast. Je nachdem, wie alt Dein Receiver ist, hört man allerdings schon einen Unterschied. Ich hatte 8 Jahre lang einen (für mich sehr gut klingenden) Yamaha-Receiver und habe mir jetzt einen Onkyo geholt und die Unterschiede sind brachial... Hätt ich nie gedacht. Aber ich glaube, Dein AVR ist gerade mal 2 Jahre alt in etwa, oder? Ich habe den BD80 von Panasonic und der kann die neuen Tonformate als DD 5.1 oder dts ausgeben. Und noch was zur Beruhigung - schau Dich mal um, wie viele BluRays mit der deutschen Tonspur in dts-HD oder DolbyTrueHD rauskommen... kannste vergessen. Wenn Du allerdings original hörst, gibt es einige. Viele Grüße |
||||
Marco_84
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Jan 2011, 15:57 | |||
Ich habe den Panasonic BD65. Der sollte das dann bestimmt auch können. Ich kann dort in den Einstellungen bei Audio und dann Digital Audio Ausgang bei den einzelnen Ausgabeformaten (Dolby D/Dolby D+/Dolby TrueHD; DTS/DTS-HD und MPEG Ton) zwischen Bitstream und PCM wählen. Als erklärender Text steht dabei: Bei "Bitstream" wird in jeder Einstellung der Ton des BD Videos wie folgt konvertiert ausgegeben: - Dolby D+, Dolby TrueHD in Dolby Digital - DTS-HD in DTS Das ganze geht nur wenn ich die Option "BD-Video Zweitton" aktiviere. Um ehrlich zu sein sagt mir das alles gar nichts Was ist denn in meinem Fall optimal. Soll ich auf Bitstream oder auf PCM stellen? Bei PCM zeigt mit mein Receiver an, dass er nur einen Stereoton empfängt und wenn ich bei bei Bitstream eine Blu-Ray gucke und als Tonspur Dolby TrueHD wähle und dann am Receiver zwischen Line Direct und THX Cinema (ein DolbyDigital Programm von meinem Receiver) hin und her schalte, spüre ich wenn dann nur einen eingebildeten aber definitv keinen spürbaren Unterschied. Mein Receiver ist schon ca. 7 Jahre alt. Aber ich dachte bisher immer das die mit den Jahren eigentlich nicht schlechter werden würden. Täusche ich mich da? |
||||
Michi121
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Jan 2011, 16:34 | |||
Naja, damit hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben! Bitstream in dem Fall, Dein Player wandelt das Signal in die nächsbeste niedrigere Stufe um. Es gibt sehr viele User im Forum, die zugeben, keinerlei Unterschied zwischen dts-HD und dem bisherigen dts zu hören, andere dagegen schon. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich um eine Strategie handelt, neue Geräte wieder zu verkaufen. Wie gesagt, es gibt ohnehin (bisher) nur wenige Filme mit deutschem dts-HD oder DolbyTrueHD. Die DSP-Programme von den Receivern bringen nicht immer Vorteile, in der Anleitung steht aber, was die DSPs bewirken sollen. So steht bei meinem Onky bei THX Cinema: "THX Cinema korrigiert theatralische Soundtracks für die Wiedergabe in einer Heimkinoumgebung. In diesem Modus wird THX Loudness Plus für die Wiedergabepegel im Kino konfiguriert und Re-EQ, Timbre Matching und Adaptive Decorrelation sind aktiv" Na, verstanden?? Wenn nicht siehe hier: Wikipedia: THX Stell das ein, was sich für Dich am besten anhört.
Dein alter Receiver wird nicht schlechter, aber die neuen werden besser! Ich hatte einen 8 Jahre alten Yamaha Receiver, Preisklasse 1.100€. War super zufrieden. Dann wg. neuem Fernseher, HDMI Eingänge, etc. wollte ich mir einen neuen holen. Der Verkäufer machte mir ein fantastisches Angebot; Rückläufer Onkyo TX-NR 1007, B-Ware, technisch einwandfrei (beim auspacken gemerkt, dass es ein Neugerät mit kompletter Original-Verpackung ohne jeglicher Gebrauchsspuren war). UVP 2009: 1.499€, VK 599€ - super, mitgenommen. Unterschied zum Yamaha: GIGANTISCH! Allein durch das Einmessystem wurde der Ton immens verbessert (mitgeliefertes Mikrofon, das per Kabel an den AV-Receiver angeschlossen wird, der AVR sendet Tonsignale und das System misst aus, wann die Signale am Hörplatz ankommen. Anhand dieser Ergebnisse konfiguriert er sich selbst, so dass der Ton immer optimal am Hörplatz eintrifft (weil du ja näher an den Rear-Speakern sitzt, als am Center und den Frontboxen)). Dazu kommt der Vorteil: Ich schließe meine PS3, meinen BluRay-Player, meinen HD-Kabeltuner und die WII an den Receiver an. Anschließend führt nur 1 HDMI Kabel zum Fernseher. Ich brauche keine Coax oder optischen Verbindungen mehr für guten Ton, macht alles HDMI und der Receiver schleift nur das Bildsignal durch. Kleines Manko: Da der Receiver von 2009 ist, kann er kein 3D-Signal durchschleifen, offiziell, teste ich aber morgen wenn der TV und die erste 3D-BluRay eintrifft. THX im übrigen ist kein Tonformat, sondern eine Zertifizierung. Es gibt (im Heimkinobereich wichtig) 2 Formate: dts und DolbyDigital, dazu Untergruppen (wie dts-HD oder NEO6). Es gibt technische Unterschiede, die ich nicht erklären kann, meine Erfahrung aber ist, dass dts deutlich dynamischer, effektiver und genauer klingt, als DolbyDigital. Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben? Ansonsten frag einfach.... Viele Grüße |
||||
Andregee
Inventar |
#11 erstellt: 06. Jan 2011, 19:16 | |||
stell den bd65 auf bitstream. bei pcm wird nur stereo übertragen aufgrund der zu geringen bandbreite. zweitton stellst du auf aus. und spare dir das geld für ein neues gerät. die neuen haben mehr austattung. aber die kernkomponenten eines guten verstärkers kann man heute für das gleiche geld auch nicht besser fertigen.ganz im gegenteil. irgendwo muß aufgrund des vielen kickiefaxes an anderer stelle eingespart werden.was den klang heute stärker verändern kann ist wohl die automatische einmessung und eine andere abstimmung. aber qualitativ wirklich besseren klang muß man damit lang nicht erreichen. wenn man etwas plan hat kann man sein gerät auch selbst den eigenen bedürfnissen entsprechend anpassen. was die tonformate betrifft. es gibt sehr gute dolby digitalspuren, schlechte dts spuren. dts wurde teils dynamischer oder lauter abgemischt. das klingt erstmal vorteilhafter. dreht man bei dolby 3db lauter hat man den gleichen effekt. hier im forum fällt auf das personen mit eher guten equipment hd ton nicht so hoch ansiedeln. andere teils technisch unbedarfte personengruppen die den extremen vorteil von hd ton propagieren vergleichen dummerweise englische hd mit der deutschen standartspur- der herausgehörte unterschied liegt einfach in der anderen abmischung begründet und damit sidn defakto solche vergleiche als schwachsinn abzustempeln. |
||||
Marco_84
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 06. Jan 2011, 22:41 | |||
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen. Ihr habt sicherlich Recht. Ich werde meinen Receiver behalten und einfach mal ein wenig mit den verschiedenen Einstellungen und Tonspuren rumspielen und herausfinden was subjektiv für mich am besten klingt. Ich bin auch mit dem was ich bisher höre super zufrieden, nur fragt man sich halt immer ob es doch noch besser geht Also nochmals vielen Dank für eure Hilfe und die sehr detailreichen Infos |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD - Ton vs. DTS austrianbear am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 4 Beiträge |
DTS und DTS-HD Ton Frage BladeTNT am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 23 Beiträge |
Dolby TueHD, DTS-HD & unkomp. PCM Ton daztro am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 11 Beiträge |
Unterschied Pure Direct und Direct duke330 am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 8 Beiträge |
DTS auf Kopfhörer möglich? Trance2077 am 14.11.2022 – Letzte Antwort am 15.11.2022 – 10 Beiträge |
DTS-HD vs. DTS DESASTER75 am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 5 Beiträge |
MKV ( FULLHD , DTS-HD MA , TRUE HD.) B4byf4ce am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 21 Beiträge |
DTS-HD über alten Receiver? dabescht am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 10 Beiträge |
Dts-Hd auf Non Dts-Hd Receiver n4rti am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 2 Beiträge |
PCM statt DTS-HD! Delta.94 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.110
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.529