Tipps zur Lautsprecheraufstellung?

+A -A
Autor
Beitrag
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Mrz 2011, 22:25
Hallo,

bin neu hier und bräuchte dringend eure Hilfe.

Ich habe mir Kef 3005SE bestellt, müsste Ende der nächsten Woche ankommen. Als AVR hebe ich HK AVR-360. Der sollte doch ausreichend Leistung für das System haben, oder?

Ich bräuche eure Hilfe bezüglich Aufstellung.
Habe 2 Skitzzen von meinem Wohnzimmer erstellt.

Wohnziemmer_1

Wohnziemmer_2

Mein Sofa steht direkt an der Wand, ich könnte es so ca. 40-60cm nach vorne rücken.Die hinteren LS würde ich entweder an die Wand anbringen oder Standfüße benutzen. Was währe euer Meinung nach besser?
Wie würdet ihr die LS aufstellen?


[Beitrag von eugen.mi am 08. Mrz 2011, 22:28 bearbeitet]
fraechdax
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Mrz 2011, 14:36
Was stellt denn die rot schraffierte Fläche deiner ersten Skizze dar?

Ist das noch nutzbarer Bereich oder am Ende die Terasse / der Balkon? Ich würde versuchen, die Front LS etwas weiter auseinander zu ziehen. Bei so enger Aufhängung hast du vermutlich kaum einen Zugewinn an Stereoeffekt im Vergleich zum Sound des TV alleine. Wäre doch schade.

Was hältst du davon, den TV etwas tiefer, dann den FR eher unter den Hängeschrank und den FR auf die andere Seite des Hochschrankes? Sieht vielleicht optisch nicht mehr ganz so geschlossen aus, aber so wie du es jetzt planst, hättest du dir ja auch direkt einen Sub an den TV klemmen können

Das bekannte "Dreieck" hat ja schon seinen Sinn.

Grüße
bui
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:01
Hi eugen.mi,
unbedingt die beiden Frontlautsprecher weiter auseinander, den TV tiefer anbringen (sonst bekommst Du einen steifen Nacken) und den Centerlautsprecher unter den TV montieren (Sound von oben hört sich immer "unnatürlich" an).

Der Sub-Woofer möglichst aus der Ecke ´rausstellen, evt. links neben den Hochschrank. So wirds leicht zum Dröhnen neigen.


[Beitrag von bui am 18. Mrz 2011, 15:05 bearbeitet]
mtthsmyr
Stammgast
#4 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:34
Wenn Du die Genehmigung dazu hast, das Sofa 60cm nach vorne zu rücken, dann nutz das! Dadurch näherst Du dich nach vorne weiter dem Stereodreieck, hast weniger schädliche frühe Reflektionen von hinten, und kannst die Surrounds besser stellen. Den Abstand zum TV fände ich dann auch besser.

@bui:
Deine Ratschläge zum Sub und zur Höhe der Geräte finde ich sehr gut. Aber warum die Front-LS weiter auseinander? Die Stereobühne wird dadurch zwar breiter und besser wahrnehmbar, paßt dann aber nicht mehr zur Bildbreite, was ich umso störender finde, je besser die Ortung funktioniert. Außerdem, weiter auseinander hieße den Einfluß des Fensters rechts zu erhöhen, was auch nicht gut ist. Ich tendiere hier eher zu "geschmackssache" als zu "unbedingt". Aus welchen Gründen würdest Du eine weite Aufstellung bevorzugen?

Gruß,
Matthias
fraechdax
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:54
@mtthsmyr

Da ich Eugen den gleichen Rat gegeben habe, antworte ich mal (ungefragt) auf deinen Post.

Der Gedanke, dass eine zu fensternahe Positionierung problematisch ist, ist nicht von der Hand zu weisen, daher auch meine Frage nach der schraffierten Fläche.

Deine Befürchtungen wegen der unangemessen breiten Darstellung im Verhältnis zur Bildgröße kann ich aus eigener Erfahrung nur bedingt nachvollziehen.

Ich hatte zunächst kurzzeitig noch keinen Center montiert. Mit diesem Setup schien mir ebenfalls, als ob die "virtuelle Mitte" im Vergleich zum TV zu breit wurde. Seit ich den Center jedoch direkt knapp über dem TV hängen habe, finde ich, dass beides sehr gut harmoniert (meine Fronts stehen ca. 3 m auseinander).

Das liegt denke ich daran, dass Dialoge und andere "bildwichtige" Signale fast durchweg relativ mittig im akustischen Geschehen liegen. Effekte von der Seite beobachte ich vor allem, wenn akustische Ereignisse ausserhalb des Bildes dargestellt werden sollen. Natürlich auch beim Soundtrack, und den möchte ich schön breit!!!

Und da ein 5.1 / 6.1 / 7.1 / 9.1 (...)System die akustische Bühne ja weiträumig öffnen soll, würde deine Ansicht imho bedeuten, dass die Kombination mit einem TV generell nicht stimmig wäre. Dem kann ich guten Gewissens widersprechen, auch wenn Beamer und Leinwand natürlich einen gewissen zusätzlichen Charme haben.


[Beitrag von fraechdax am 18. Mrz 2011, 15:55 bearbeitet]
mtthsmyr
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:37
@fraechdax:


Und da ein 5.1 / 6.1 / 7.1 / 9.1 (...)System die akustische Bühne ja weiträumig öffnen soll, würde deine Ansicht imho bedeuten, dass die Kombination mit einem TV generell nicht stimmig wäre.

Was soll ich sagen? Ertappt (Und ich wollt doch diplomatisch sein).

Dem kann ich guten Gewissens widersprechen, auch wenn Beamer und Leinwand natürlich einen gewissen zusätzlichen Charme haben.

Und wieder ertappt (Bin letztes Jahr von TV und 5.1 auf Beamer und Stereo umgestiegen). Wie weit muss man denn die Front-LS auseinanderstellen, wenn das Bild 2,5m breit ist? ... will nur sagen: eine Bildbreite muss zu einer gegeben Audiobühne die passende sein.


Das liegt denke ich daran, dass Dialoge und andere "bildwichtige" Signale fast durchweg relativ mittig im akustischen Geschehen liegen. Effekte von der Seite beobachte ich vor allem, wenn akustische Ereignisse ausserhalb des Bildes dargestellt werden sollen. Natürlich auch beim Soundtrack, und den möchte ich schön breit!!!

Das finde ich eine super nachvollziehbare Erläuterung des Gegenstandpunktes. D.h. es ist zwar nicht richtig, liefert aber das in der Praxis befriedigendere Ergebnis. Finde ich ich völlig legitim. Aber da würde ich dann schon sagen "Geschmackssache".

Wegen der schraffierten Fläche (und alles nach links schieben): die Tür unten im Bild ist mächtig unpraktisch gelegen.
fraechdax
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Mrz 2011, 12:28
@ mtthsmyr

ich versteh deinen Schritt hin zum Beamer vollkommen.
Aber wenn man schon bei der Bildbreite sparen muss, dann doch nicht auch noch bei der "Tonbreite" Der arme TE...

Wenn die schraffierte Fläche tatsächlich wie zu befürchten ein Balkon oder Terasse ist, dann ist eh Essig mit nach links. Den FL direkt an der Fensterfront bzw. in der Raumecke ist ja keine Lösung.

Für diesen Fall hab ich echt keine Idee, ausser auf den Hängeschrank zu verzichten und TV und LS mittig an die dann relativ freie Wand zu stellen. So würde ich es machen, wenn ich keine Frau hätte
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2011, 14:08
also ich verstehe immer nicht den Wunsch, den TV "fast auf den Boden zu stellen"?

Wenn man nicht so eine ungemütliche Designer-Couch, sondern "ordentliche Fernsehsessel" hat, dann finde ich es viel angenehmer wenn der TV etwas höher hängt!
Der TV (50") hängt hier auf ca. 120cm (Unterkante), das ist noch nichtmal die Mitte von der Leinwand, die zum Kino gucken davor runter gefahren werden kann.
Die Sitze haben "Slider" Funktion und verstellbare Kopf/Nackenteile. Wenn man sich da gemütlich rein lümmelt, dann guckt man automatisch etwas nach oben. Im Gegenteil, tiefer wäre unangenehm.

Dazu kommt noch, wenn man mal eine Weinflasche auf den Couchtisch stellt, dann soll die doch nicht gleich in das Bild rein ragen?!?
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Mrz 2011, 15:50
Hallo,

hab mal wieder Zeit gefunden hier rein zu schauen.

Vielen Dank für zahlreiche Beiträge.

Also die rot schrafierte Fläche ist das Essziemmer.

Nun ich habe alle Lautsprecher aufgestellt, mit dem Sub experementiere ich noch, hatte den schon mal hinter das Sofa gestellt, jetzt wieder forne.
Die vorderen LS kann ich nicht weiter auseinander hängen, ab dem Hängeschrank beginnt mein Essziemer.


Hier ein Paar Bilder:

IMG_0003
IMG_0002
IMG_0004


Jetzt habe ich das Problem mit dem einstellen der LS am AVR.

Ich habe die mit dem Einmessmikrofon vom AVR (H/K AVR-360)
eingemessen, Ergebnis sieht so aus:

Pegel:
VL +5
VR -5
CE +2
HR +3
HL -1
Sub +8

Trennfrequenzen:
Vorne L/R 60Hz
CE 80Hz
Hinten L/R 40Hz

Entfernungen passen mehr oder weniger.

Das ist doch Quatsch oder?

Hier im Forum wird es empfolen mit 100Hz zu trennen.

Wie würdet Ihr es machen, was sind die "bessten"
Einstellungen?


[Beitrag von eugen.mi am 19. Mrz 2011, 16:00 bearbeitet]
fraechdax
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:02
Ob die einzelnen Levels stimmen, ist schwer zu beurteilen, ohne es zu hören. Da sind deine Ohren das beste Meßgerät.

Aber eine derartig niedrige Trennfrequenz kann ich mir bei diesen kleinen Böxchen nicht vorstellen. Welche Trennfrequenz empfielt denn der Hersteller deiner Boxen?

100 Hz halte ich jedenfalls für realitätsnäher als die jetzt gewählten. Hast du Testtöne? Mit denen könntest auch ohne Meßgerät zumindest grob abschätzen, ob alle Frequenzbereiche einigermaßen gleich verteilt sind, oder ob es Löcher gibt (in deinem Fall vermutlich im Grundtonbereich)

Solche Testtöne gibt es auf diversen Quellen zum Download.
Zu exakteren Meßverfahren kann ich nicht viel sagen, da ich selber keine Erfahrung hab und mich auch lieber auf meine Ohren verlasse.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:27
In der BA steht alle LS auf Small stellen also 100-120Hz.
Es sind Kef 3005SE.


Habe noch keine Testtöne, werde mich aber gleich auf die Suche nach welchen machem.


[Beitrag von eugen.mi am 19. Mrz 2011, 16:28 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#12 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:51
wenn die LS so dicht an der Wand sind, dann kommen die Einmesssysteme schonmal bei der Größe etwas durcheinander.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann besteht das Kef Set doch aus 5 identischen Satelliten? Dann sollten sie auch alle gleich "groß oder klein" sein
120Hz halte ich persönlich für etwas sehr hoch, dann bekommst du auch schon Probleme mit dem Sub (der dann eigentlich in die Mitte zwischen die Front LS müsste). Ich würde mal mit 80 oder 100Hz herum spielen. Damit erkaufst du dir auch etwas höheren max. möglichen Pegel (im Vergleich zu jetzt), weil die Satelliten nicht so schnell überlastet werden.

Falls die Pegelkorrektur in dB angegeben ist (ich kenne den HK nicht), halte ich den Unterschied zwischen vorne L/R für ziemlich extrem! Oder ist das ein Tippfehler? +/-5dB würde ja heißen, dass die eigentlich identischen LS (und ähnlich aufgestellt/hängt) 10dB von einander abweichen. Da KANN etwas nicht stimmen (Nebengeräusche beim Einmessen, LS defekt oder nicht richtig angeschlossen, ungünstige Messposition...)

Aufgrund der fragwürdigen Ergebnisse würde ich auch die Entfernungen nochmal kontrollieren. Bei per Wandhalter angebrachten LS misst der AVR gerne mal den Schall, der von der Wand reflektiert wird. Der hat ja aber einen "Umweg" hinter sich und es wird ein zu großer Abstand gemessen.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 19. Mrz 2011, 18:30
Ja, Pegelkorrektur wird in dB angegeben. Es ist kein Tippfehler, ich habe mehrmals eingemessen, mal waren es

L R
+3 -7
+2 -8
-4 -6
+5 -5

also immer ein Unterschied von 10dB.

Ich habe jetzt Trenfrequenzen auf 100Hz eingestellt.

Pegel vorne: L/R auf 0dB, Center +2dB, hinten: L 0dB, R +1dB

Ich experementiere immer noch, hoffentlich finde ich bald die optimalen Einstellungen für mich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(Newbie) Aufstellung 5.1 System - HILFE!
gigidag77 am 09.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  5 Beiträge
Aufstellung Boxen parallel zur Wand
AirWaver am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  12 Beiträge
Rear Aufstellung Sofa direkt an der Wand
nolie am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2020  –  2 Beiträge
Aufstellung-Anordnung von Klipsch LS an Wand 5.1 System
metalian am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  9 Beiträge
aufstellung / positionierung Kef System
sic1606 am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  3 Beiträge
Rear LS An der Wand?
segelfreund am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Hilfe: LS-Aufstellung
leupi90 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  2 Beiträge
Lautsprecheraufstellung
Butterfliege am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  17 Beiträge
Lautsprecheraufstellung
nielex am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  10 Beiträge
Sofa an der Wand - Empfehlung Surroundlautsprecher
cle4ner am 26.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen