HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Aufstellung Lautspecher und Beamer | |
|
Aufstellung Lautspecher und Beamer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
antosa
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2011, |||||||
Hallo, wenn ich in dem Unterforum falsch bin, bitte verschieben. Wie kann ich im Spitzboden die Heimkinokomponeten am sinnvollsten aufstellen. Ist eventuell auch ein Beamer möglich? ![]() Als Alternative wäre auch noch der Hobbyraum möglich (Raumhöhe: 2,40m) ![]() Uns wäre eine Plazierung im Spitzboden angenehmer, da man den Raum auch normalen Aufenthaltsraum nutzen könnte. Danke für Eure Tips Andreas |
||||||||
bui
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2011, |||||||
Hi antosa, Leinwand an eine Giebelwand, Beamer unter den Dachfirst hängen, 4 Lautsprechersäulen auf den Fußboden stellen, Centerlautsprecher unter der Leinwand an der Wand montieren. |
||||||||
|
||||||||
antosa
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2011, |||||||
Hallo bui, das Problem ist aber das auf der einen Giebelseite der Eingang zum Spitzboden und auf der anderen Seite ein Fenster ist. Andreas |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2011, |||||||
Hi
Schon mal was von Motorleinwand gehört? Das Fenster wird eh nicht benötigt, beim Beamer muss/sollte der Raum möglichst dunkel sein. Saludos Glenn |
||||||||
antosa
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2011, |||||||
Hallo, Motorleinwand, was ist das? Spaß beiseite, ich habe den Raum nochmal gemessen und aufgezeichnet und auch eine Giebelansicht mit Fenster aufgetragen. Macht es in diesen Raum überhaupt Sinn ein kleines Heimkino einzurichten? Da die Leinwand über dem Fenster hängen muss/soll ist die Breite natürlich beschränkt. Den Beamer würde ich auf ein Regal oberhalb der Türe stellen. Ich hoffe auf weitere Meinungen und Tips zur Ausstellung. Bis dann Andreas ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2011, |||||||
Ich finde den raum mit seinen Dachschrägen doch sehr beengt und er ist akustisch sicher nicht ganz einfach in den Griff zu bekommen. Der Kellerraum ist mMn besser für ein Heimkino geeignet und auch etwas größer, aber das kannst letztendlich nur Du alleine entscheiden. Saludos Glenn |
||||||||
antosa
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2011, |||||||
So, nach intensiven Überlegungen soll der Keller umfunktioniert werde. Die beiden Aussenwände sind aus Beton (verputz), die Innenwände aus Kalksandstein. Der Boden ist gefliest. Wie kann ich die Lautsprecher am sinnvollsten anordnen? Wo ist die beste Sitzposition und wie groß sollte man die Leinwand wählen? Bis dann Andreas |
||||||||
flo42
Inventar |
20:44
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2011, |||||||
zuallererst gehst du teppiche und wandteppiche kaufen ![]() möbilierung ist klangtechnisch wichtig! wo der perfekte hürplatz sein wird kann kein außenstehender sagen. im sterodreick für musik, in etwa selber wandabstand und ein nicht zu geringer rückwandabstand sollten gute vorraussetzungen schaffen. die anordnung der lautsprecher so wie es passt, als orientierung dienen bilder der aufstellung, welche man über google findet. subwoofer muss sowieso getestet werden. leinwandgröße je nach abstand zum platz. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2011, |||||||
Da solltest Du auf jeden Fall noch etwas für die Akustik tun!
Die Front sollte an eine der schmalen Wände stehen, aber da sind zwei Türen die stören. Was ist das eigentlich für ein Raum (Lt. Skizze) unter dem Hobbyraum, ich hätte da eine Idee?
Etwa im Bereich 3/4 der langen Wand, also so bei 4-5mtr.!
Bei etwa 4-5mtr. Sitzabstand würde ich eine Leinwand von ca. 2,5mtr. bis max. 3mtr. nehmen. Saludos Glenn |
||||||||
antosa
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2011, |||||||
Hallo Glenn, unter dem Hobbyraum ist der Vorrats-/Abstellraum. Die Türe an der Schmalseite wird eigentlich nicht genutzt (Zugang zur Garage), ich hatte mir überlegt an der Wand einen schwarzen Vorhang anzubiringen und diesen am Rand noch 2 m an den Längsseiten anzubringen. Bis denne Andreas |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#11
erstellt: 12. Mai 2011, |||||||
Moin Wenn die Tür zur Garage nicht benutzt wird, dann könntest Du ja eventuell diese als Front benutzen. Das du die Frontwand und 2mtr. der Seitenwände verkleiden willst ist löblich, ob ein dünner Vorhang ausreicht kann ich nicht sagen. Die Rückwand solltest Du auch mit einem "absorbierenden" Material verkleiden und den Boden mit einem dicken Teppich auslegen. Ich hätte aber noch ein paar Fragen: - wie hoch ist eigentlich dein Budget? - soll die Anlage auch für Musik genutzt werden? - ist die Wand zum Vorrats bzw. Abstellraum massiv? - hast Du mit kleinen Umbauarbeiten Probleme? Saludos Glenn |
||||||||
antosa
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hallo, mein Budget beträgt ca. 1000 Euro für den Umgestaltung des Raumes. Die Anlage soll hauptsächlich für Filme genutzt werden. Die Wand zum Abstellraum ist eine Wand aus KS-Vollsteinen. Da der Ausbau so nach und nach erfolgen soll sind kleine Umbauarbeiten möglich. Bis dann Andreas |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Das heisst inkl. Lsp., Elektronik, Beamer, Leinwand und Material für die Umgestaltung sprich Zubehör? Saludos Glenn |
||||||||
antosa
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||
Hallo Glenn, nein die 1000 Euro sind nur für die Umgestaltung des Raumes gedacht (Darf natürlich auch weniger sein). Folgende Lautsprecher sind vorhanden und sollen erst später ausgetauscht werden: Center: Canton AV700 vorhanden Front: Canton Fonum 251 DC vorhanden Rear: Canton Plus S vorhanden Als Subwoofer wollte ich mit einen Canton AS25 besorgen. Als AV-Receiver habe ich an den Onkyo 508 oder Yamaha 467 gedacht (Budget ca. 300 Euro) Macht im Kellerraum 7.1 überhaupt sinn oder sollte ich mich auf 5.1 konzentrieren. Beamer, Leinwand und Kabel habe ich mit ca. 1500 Euro kalkuliert. Gesamtbudget: ca. 2800 Euro für alles Andreas |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer und Boxen Aufstellung Akalazze am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 5 Beiträge |
Lautspecher und Reciever Frage Just_Simple am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Frage zur Aufstellung von Lautsprechern und Beamer don.chulio am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 2 Beiträge |
Aufstellung ede9de am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 4 Beiträge |
Aufstellung der Lautsprecher Fiege-Fighter am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 7 Beiträge |
Problem mit Aufstellung Blub16 am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 5 Beiträge |
Heimkino Aufstellung SoundWaveSurfer am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 28 Beiträge |
5.1 Aufstellung BigBen2109 am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 2 Beiträge |
Wohnzimmer Aufstellung Eldonn am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 23.12.2020 – 3 Beiträge |
Aufstellung Surrounds UdoG am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.221