HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » unterschiede der Wiedergabemodi | |
|
unterschiede der Wiedergabemodi+A -A |
||
Autor |
| |
Micka1983
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2011, |
Sali zusammen, kann mir einer von euch erklären, was im besonderen der (technische) unterschied zwischen den Soundmodi die ich am häufigsten verwende (Onkyo TX-NR 1008) ist? Also ich stelle schon fest, dass sie etwas unterschiedlich klingen, aber kann man per se sagen, dass das eine besser ist als das andere, oder ist das eine reine subjektive Geschichte? Weil ich habe das mit dem "Audyssey DSX, PL IIx Movie DSX, Dolby Pro Logic IIz height, THX Cinema PL IIz und dem DTS-HD High Resolution Audio" noch nicht so richtig begriffen fürchte ich. Die Frage bezieht sich hauptsächlich auf Filme in DTS-HD oder ähnlichem. Ist das einfach eine Geschmacksfrage, oder gibt es da wirklich auch einen technisch-qualitativen Unterschied, vor allem mit Blick auf die Originalabmischung und wie sie beabsichtigt war. Also aus puristischer Sicht wäre was der "richtige" Modus? Sorry wenn manche von "solchen" Fragen bereits gelangweilt sind, aber ich würde gerne besonders diesen Part meines Recievers nicht nur nutzen, sondern auch gern verstehen !!! Vielen Dank schonmal. [Beitrag von Micka1983 am 21. Jun 2011, 21:07 bearbeitet] |
||
HansWursT619
Inventar |
21:59
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2011, |
Hast du mal in die Anleitung gesehen? Denn dort ist meiner Meinung nach recht deutlich dargestellt was welcher Modus macht. Aber gern nochmal auf die schnelle. Es gibt zum einen DD und DTS, welches die "nativen" Soundmodi sind. Die eine entsprechende Quelle unverändert wieder geben. Dann gibt es Modi die z.b. aus einer Stereo Quelle ein 5.1 Signal errechnen. Für DD Quellen sind das die ganzen Prologic Modi. Bei DTS Quellen entsprechend die Neo Modi. Da gibts gleich einige, da die teilweise auch auf 7.1 aufrechnen können und ähnliches. Zusätzlich gibt es noch die THX,Audyssey und Onkyo eigenen DSP Modi. Diese sind ähnlich den Prologic und Neo Modi, aber mit anderen Abstimmung. Am puristischen sind also entsprechend DD, DTS oder halt einfach Stereo, denn dort wird nix künstlich dazu gedichtet. Das sind auch die die ich ausschließlich nutze. |
||
|
||
dharkkum
Inventar |
22:03
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2011, |
So wie der Sound wirklich vom Toningenieur beabsichtigt war wirst du nie erfahren, da du dafür die akustischen Eigenschaften des Tonstudios nachbauen und die gleichen Boxen und das sonstige Equipment wie im Studio haben müsstest. Und natürlich ist es eine Geschmacksfrage. Der eine möchte mehr Bassgewalt während dem anderen brilliante Höhen wichtig sind. Nimm einfach das Soundprogramm was dir am besten gefällt, das ist das richtige für dich. |
||
Apalone
Inventar |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2011, |
die meisten sind Stereo-Aufpolierer, die man bei DD und DTS Material gar nicht benutzen sollte. ![]() |
||
Micka1983
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2011, |
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Dann verstehe ich das also richtig, dass ohne digitale aufpolierung nur dts - (in allen variationen) und dd zur verfügung stehen? Natürlich habe ich mir die Bedienungsanleitung zu Gemüte geführt. Es wär mir zu dämlich etwas zu Fragen, was ich SO leicht und offensichtlich selbst herausfinden könnte. Mich haben die Erklärungen aber eher verwirrt. Nehmen wir mal an, ich habe eine DTS - HD Master Audio Blueray, die meisten ja in 5.1, wie kommt es dann, dass bei meinem DTS-HD High Resolution Audio (welches ich dann auswählen kann) auf 5.1 +2 geht? Kann das etwa auch meine Front-High Lautsprecher mit ansprechen? Es gibt dann ja noch die "Mischungen"... Also Audyssey mit Neo oder PL II, gleiches für die THX Modi. bei den THX Modi habe ich aber festgestellt, dass der irgendwas sehr unschönes im Tiefstbass bereich macht. Als ob der weiter oben "abschneidet" |
||
HansWursT619
Inventar |
18:33
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2011, |
Was meinst du mit auf 5.1 +2 geht? Also in der Anleitung, zumindest in der meines 608, ist eine große Tabelle in der man sieht bei welchem Quellsignal welcher Tonmodus zu welchem Ausgangssignal führt. Einfacher kann man es in Worten fast nicht sagen. Wobei die deutschen Übersetzungen meist ziemlicher Mist sind, eher die englischen nehmen. Aber die Wikipedia Artikel zu DD,DTS, Prologic und Co mal zu überfliegen sollte auch einiges an Verständniss schaffen. [Beitrag von HansWursT619 am 22. Jun 2011, 18:37 bearbeitet] |
||
Micka1983
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2011, |
Ich meine damit, dass DTS-HD meine Front High (5.1 + 2 effekte, die front high) mit ausgibt. Bei Dolby Digital, gerade bei Transformers mal angesehen, nimmt es nur 5.1 ohne die zwei zusätzlichen Frontlautsprecher. Und ja, die Tabelle hab ich mir natürlich auch angesehen. Ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, oder unglücklich formuliert. Das was in den Tabellen steht war nicht meine Frage. Viel mehr wollte ich wissen, ob man es erklären kann WO GENAU die Unterschiede von den verschiedenen Modi sind. Ich meinte damit eher technische details. Witziger Weise, nach meinem versuch gerade, musste ich feststellen, dass mit Dolby Digital (5.1) alles etwas natürlicher Klingt, aber vor allem die Dialoge etwas unter gehen. Bei Audyssey DSX als Beispiel hatte ich das gefühl, dass der Raum viel mehr "ausgefüllt" wurde, und die Sprachen hatten richtig viel Volumen und "Körper". Naja, evtl finde ich ja die Tage die richtige Art meine Frage zu formulieren, so dass es nicht so rüber kommt wie " Bitte helft mir und erklärt mir mein Handbuch...." Trotzdem Danke euch |
||
LaRussoXXX
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2011, |
Hallo Micka1983, ertmal was das mit DTS HD + FR High betrifft. Drück mal auf der Fernbedienung die Display Taste, dann sollte im Display vom AVR zu sehen was für ein Tonsignal rein kommt. Ich habe auch einen Onkyo, den TX NR708. Geh mal bei deinem 1008 ins Menü und wähle "Voreinstellung des Hörmdus" aus. Bei mir steht dann: Analog/PCM - Letzter Gültiger Mono/Multiplex-Quelle - Letzter Gültiger 2-Kanal-Quelle - Letzter Gültiger Dolby D/Dolby D+/TrueHD - Letzter Gültiger DTS/DTS ES/DTS HD - Letzter Gültiger Andere Mehrkan.-Quellen - Letzter Gültiger das ist die Werkseinstellung. Dort kann man festlegen welcher Tonmodus bei entsprechendem Eingangssignal automatisch aktiviert wird. Bei dieser Einstellung merkt ich der AVR den zu letzt gewählten Hörmodus. In deinem Fall irgendein Modus mit Front High. Ich habe bei Dolby/True HD und DTS/DTS HD Dierekte Dekodierung fest eingestellt. Das heißt, wenn ich eine DVD/BR einlege, mit DD oder DTS, gibt der AVR den Ton 1:1 wieder wie er auf der Scheibe drauf liegt. So das ich erst wenn die Disc abgespielt wird endscheide in welchem Tonmodus ich den Film sehen/hören möchte. Also schau mal in diesem Menü nach was dort voreingestellt ist. Dann zu den verschiedenen Hörmodi. Die Tabelle in der BA sagt schon einiges darüber wo für die einzelnen Hörmodi gedacht sind, zumindest im Groben. Da hilft nur einfach ausprobieren und dann endscheiden was einem am besten gefällt. Das ist manchmal vom Film abhängig, vom Genre und auch von der Abmischung. Allerdings muss man auch etwas mit den Einstellungen experimentieren. LS Pegel, Abstände, Aufstellung usw. Ich gucke/höre Filme meistens mit Audyssey DSX FR Wide. Das überzeugt mich bis jetzt am meisten und ich habe schon alle Modi durch probiert. Also, probieren über studieren. MFG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Pro Logic IIz Frage dilusion am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 01.08.2016 – 15 Beiträge |
Marantz Dolby® Pro Logic® IIz E1M1 am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 21 Beiträge |
Frage zu Dolby Pro Logic IIz indioboy am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 18 Beiträge |
DTS HD-MA 6.1 via Dolby PL IIz in 7.1 (Front High) ? Masl88 am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 10 Beiträge |
Dolby PL Decodierung ernst99 am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 3 Beiträge |
Pro Logic II oder Pro Logic IIx??? scuolfan am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 3 Beiträge |
PL IIx 7.1 Sound Mr.DTS am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 10 Beiträge |
7.1 oder DD IIz Uryens am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 8 Beiträge |
Dolby Pro Logic vs. Pro Logic II DMW am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 5 Beiträge |
Dolby Digital vs Dolby Pro Logic IIx SgtPepper* am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.282