HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Jamo S 606 HCS 3 für diesen Raum geeignet? | |
|
Jamo S 606 HCS 3 für diesen Raum geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
Rathi1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2012, |
Hallo zusammen, ich habe mich nach längerem Durchforsten schon fast komplett für mein neues System entschieden, welches mir die Filmabende ein wenig schmackhafter machen soll. Musik wird aber genauso gehört. Nur habe ich noch Fragen zur Wahl der Front Lautsprecher und der Positionierung des Subwoofers. Raumgegebenheiten: Boden: Hochfloor Teppich Wände: Stahlbeton (ist im moment noch leer und ohne Teppich Boden, hallt sehr stark) ich hoffe das legt sich dann, wenn er komplett eingerichtet ist Fläche: ~25m² Rest siehe Draufsicht Bereits gesetzt im System: Sub: XTZ 99w 12.16 AVR: Denon 1912 ![]() ![]() Das Möbelsetup wird so bleiben, und da es kein reines Heimkino ist, gibt es jetzt natürlich Schwierigkeiten mit der Aufstellung der Lautsprecher. So wären die Jamo Front LS natürlich relativ eingeengt. Sie haben zwar 50 cm Atemraum seitlich, zur Wand hinter den Lautsprechern kann ich variieren, aber ich weiß nicht so recht, ob das ausreicht, zumal sie ja den TT an der Seite haben. Was sagt ihr dazu? Ist hier das Jamo S 606 Set völlig ausgeschlossen? Oder wäre es einen Versuch wert? Falls es hier schlecht ist, kennt ihr gute Alternativen? Eventuell die Magnat Quantum 605, oder die Heco Metas 500? Hinzu kommt dann die Positionierung des Subwoofers... Da die Jamo-Chassis ja relativ weit oben sitzen, dachte ich, ich könnte den Subwoofer vor den Rechten Front Lautsprecher stellen, weil ich ihn eigentlich vorne haben wollte. Ich könnte ihn aber auch unter meinen Schreibtisch stellen (rot gestrichelt gekennzeichnet in der Draufsicht). Das wäre so meine zweite Wahl, da man den Bass ja eh nicht orten kann. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank Grüße Rathi [Beitrag von Rathi1990 am 03. Apr 2012, 14:37 bearbeitet] |
||
sergioleone
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2012, |
Hi, mit 50 cm Luft funktioniert das Set. Ich kenne andere die nutzen das Jamo S608 mit weniger Abstand und sind happy. |
||
Rathi1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2012, |
Danke für die Antwort. Die "50cm Atenmraum", wie ich es genannt habe, sind vielleicht etwas missverständlich... in diesen 50 cm stehen die Lautsprecher ja auch drinnen, also sie haben keine 50 cm platz zur nächsten wand an der seite. Ich habe die Möglichkeit bei einem Händler in der Nähe 2 Jamo S 606 Lautsprecher mit nach Hause zu nehmen und zu testen. Wahrscheinlich wäre das das Beste. Falls jedoch jemand schlechte Erfahrungen mit den Jamos in relativ beengtem Zustand gemacht hat, und alternativen weiß, würde mich das sehr interessieren. Gruß Rathi |
||
Thies_26
Stammgast |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2012, |
Ich habe die Jamos in einem noch kleineren Raum mit ca. 25cm Wandabstand zur Seite. Wenn die beiden den ganzen Frequenzbereich spielen, ist es total am Dröhnen. Abhilfe hat da der Sub (bzw. bei mir 2 Subs) gebracht. Dafür sollte man da natürlich einigermaßen variabel in der Aufstellung sein. Denn das kann man für kaum einen Raum zu 100% vorhersagen, wo der gut klingen wird. Die Jamos bei der zu Hause auszuprobieren wird sicherlich das Beste sein, jedoch solltest du das erst tun, wenn der Raum auch eingerichtet ist. |
||
Rathi1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:10
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2012, |
Ja sicher, das wird natürlich dann erst ausprobiert, wenn die Möbel drinstehen. Zur Not gibt es doch auch noch Absorber, die man an die Wand anbringen könnte, jedoch hab ich das nur mal beiläufig gelesen, dass man damit dem Dröhnen auch entgegen wirken kann. Der Sub den ich bereits bestellt habe ist sehr gut an den Raum anzupassen, mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Jedoch macht mich das Dröhnen schon ein wenig skeptisch. Die Magnat Quantum 605 sollen da ja weniger Aufstellungskritisch sein. Wären die eine Alternative? Ich habe sie leider noch nicht selber gehört, doch was ich so gelesen habe, sind sie wohl zu empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung Boxen Jamo S 606 HCS 3 ketiv am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 2 Beiträge |
Jamo s 606 Aufstellen supernova1 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 6 Beiträge |
Crossover JamoS 606 HCS 3 LS Set Chris1982m am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 10 Beiträge |
Jamo S 608 HCS 3 Bilder Tagor am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 2 Beiträge |
Jamo 606 HCS + Pioneer VSX 922 für 20m² ? denizcan am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Ständer für Jamo 426 hcs 3 philbird am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 5 Beiträge |
Jamo 606 Denon 1612 Zegger am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 3 Beiträge |
Jamo 606 HCS mit Denon AVR 1912 zu schwach? togashie am 01.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 5 Beiträge |
Höhe der Rears bei Jamo S 606 Musna am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 4 Beiträge |
Jamo S608 HCS 3, neuer Center + Rears ssj3rd am 13.05.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058