HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Neue Boxen für Receiver - auf was achten? | |
|
Neue Boxen für Receiver - auf was achten?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
soul4ever
Inventar |
#1 erstellt: 13. Apr 2012, 08:13 | |||||
Hallo, bin komplett neu in der Hifi Welt und versuche mich jetzt zum Ende hin meines Studiums ein kleines System um das Onkyo 22HDX mit integriertem Receiver/Sub aufzubauen. Daher zunächst meine grundsätzliche Frage: Woher weiß ich, wenn ich bei ebay zig Boxen und Center sehe, dass ich diese an meinem Onkyo Receiver betreiben kann? Für mich ist es sowieso physikalisch noch nicht ganz verständlich, das die Boxen ohne Strom laufen, das war mir früher nie bewusst :D. Z.B. haben meine Eltern zuhause von ihrer alten Stereo Anlage riesige Standboxen, kann ich die verwenden? Oder was kann passieren? Auf welche Angaben muss man achten? Kann man bei kleineren Boxen bedenkenlos zugreifen oder muss man auch bei diesen genau auf die Anhaben achten? Wäre echt nett, wenn sich jmd. erbarmt und mir hierzu kurz etwas schreibt. Viele Grüße |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Apr 2012, 08:26 | |||||
hallo laut handbuch sollen die angeschlossenen Lautsprecher mindestens 6Ohm Impendanz haben (bei Fragen zu Impendanz erstmal folgenden Thread lesen bitte: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-5.html). Ansonsten bist du relativ frei in der Wahl. Crossoverfrequenz lässt sich auch in deinem AVR problemlos einstellen. Evtl. Lautsprecher mit höherem Wirkungsgrad kaufen da die Leistung des AVR doch arg begrenzt ist. Einen separaten Stromanschluß brauchen Lautsprecher nur wenn sie eingebaute Verstärker haben (also aktiv bzw. teil-aktiv sind. der Normalfall sind aber Passivlautsprecher). Passivlautsprecher werden vom Verstärker über die Lautsprecherkabel mit dem nötigen Strom versorgt. |
||||||
|
||||||
soul4ever
Inventar |
#3 erstellt: 13. Apr 2012, 08:35 | |||||
Ah Danke dir für die ersten Auskünfte. Dein Link ist leider tot? "Leider konnte die gewünschte Seite nicht gefunden werden." Kannst du nochmal schauen, welchen Thread du genau meinst? Ansonsten gerade mal geschaut, nur als Beispiel jetzt, ist natürlich für mich zu teuer. Dieser Standlautsprecher: http://www.amazon.de...3BU4LU/ref=de_a_smtd
Wie sind diese Angaben zu deuten? Wattzahl kann ich komplett vernachlässigen, was das Zusammenspiel zum AVR angeht? Hier steht jetzt "Impedanz: 4...8 Ohm", das hab ich schon bei mehreren Boxen gesehen, wie muss ich das interpretieren? Viele Grüße |
||||||
qawa
Inventar |
#4 erstellt: 13. Apr 2012, 08:50 | |||||
Hallo soul4ever, für die Nennimpedanz gibts ne Norm: Sie darf an keiner Stelle im Frequenzband um mehr als 20% unterschritten werden! Danach ist diese Angabe natürlich Unsinn, aber weit verbreitet. Hier gibts 2 Bässe, wahrscheinlich a 8 Ohm, parallel ergibt 4 Ohm im Bassbereich. Natürlich schwankt die Impedanz (deutsch: Widerstand). Es gibt hohe Bereiche bei der Resonanzfrequenz und einen Anstieg zu hohen Frequenzen bei fast jedem Chassis. Für den Transistor-Verstärker sind aber nur die niedrigen Bereiche kritisch: Zu viel Leistung bei zu geringem Widerstand bringt ihn zum Exitus, wenn keine Sicherung da ist. Kurz: 4 - 8 Ohm heißt eigentlich 4 Ohm. Das sollte ien mittelmäßiger Verstärker vertragen, 2 x 4 Ohm parallel pro Seite allerdings nicht. Das ergibt 2 Ohm. Gruß, Norbert. Edit: Der Receiver sollte eine Angabe haben für die Impedanz oder den Nennwiderstand der Lautsprecher. Die sollte auf keinen Fall unterschritten werden. Da sind auch 6 oder 8 Ohm möglich, hier sinds 6 Ohm, sagt Blitzschlag, dann fallen die Cantons raus. [Beitrag von qawa am 13. Apr 2012, 09:20 bearbeitet] |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Apr 2012, 08:59 | |||||
hmm, ka warum der link nicht funktioniert. der sollte aber gehen: http://www.hifi-foru...ad=5&back=&sort=&z=1 edit: grundsätzlich sollten auch 4 Ohm Lautsprecher funktionieren. Problematisch ist das der AVR wenig Saft liefert und vermutlich sehr schnell abschaltet wenn du da große 4 Ohm Standlautsprecher dranhängst. [Beitrag von blitzschlag666 am 13. Apr 2012, 09:02 bearbeitet] |
||||||
qawa
Inventar |
#6 erstellt: 13. Apr 2012, 09:27 | |||||
Hallo Soul4ever, was ist eigentlich das Ziel? Warum ein bestehendes System - ist doch ein Komplett-System, oder? - verändern, dass funktioniert, aber wenig Reserven hat, also wahrscheinlich ausgereizt ist? Für Sterero vielleicht einen gebrauchten kleinen Verstärker mit echten 40 Watt an den elterlichen Boxen? Wär das was? Gruß, Norbert. |
||||||
soul4ever
Inventar |
#7 erstellt: 13. Apr 2012, 10:38 | |||||
Ich danke euch erstmal für die Auskünfte!!
Ja, das aktuelle System ist ein 2.1 System, welches problemlos auf 5.1 ausgebaut werden kann. Siehe hierzu: http://www.amazon.de...id=1334313199&sr=8-1 Daher ist jetzt eigentlich der Plan vorerst nen Center noch anzuschaffen und später mal noch eventuell auf 5.1. Die beiden mitgelieferten Boxen als Rearboxen dann nutzen und für vorne bissel was größeres. Die Boxen meiner Eltern spielen aktuell da noch keine Rolle, da die für meine Wohnung viel zu groß/Stark wären, aber die nutzen sie kaum aus, daher wollte ich mal in Erfahrung bringen ob sie für zukünftige Überlegungen eine Rolle spielen könnten.
Ich bin in Physik leider eine Niete, daher ist das für mich alles recht schwer zu verstehen. Also kann ich davon ausgehen, dass ich Boxen, bei denen der Wert nicht unter 6 Ohm liegt auf jedenfall problemlos betreiben kann? Und 4 Ohm Boxen können bei moderatem Betrieb genutzt werden, aber kann auch schief gehen, korrekt so? Muss jetzt allerdings auch nochmal etwas testen. Hab das System erst 2 Tage und laut Datenblatt soll es im Standby nur 0,3 Watt ziehen. Dennoch wird es im Standby recht warm und man riecht eindeutig den "neu" Geruch. Teilweise ist es damit sogar wärmer, als wenn es gerade im Betrieb ist! |
||||||
studioworkss
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Apr 2012, 11:00 | |||||
Hallo soul4ever, Also größere Boxen kannst du dir bei 25 Watt sinus pro Kanal leider abschminken, da würdest du kein Spaß mit haben Wenn Canton, vielleicht die Plus xs.2 . Habe die mal gehört, schon beachtlich was aus der Größe raus kommt Problem wäre dann aber, das dann zumindest die 5 boxen gleich/ aus gleicher Serie sein sollte... Lieben Gruß [Beitrag von studioworkss am 13. Apr 2012, 11:14 bearbeitet] |
||||||
qawa
Inventar |
#9 erstellt: 13. Apr 2012, 11:05 | |||||
hallo Soul4,
Ja.
Ich hab nix gefunden, wieviel Leistung (Watt) das System liefert, aber Blitzschlag (ich verwende hier nur die Vornamen, ich hoff das ist ok) meinte, die wäre begrenzt. Ist ja bei einem preisgünstigen System auch ok. D.h. das System holt seine Lautstärke aus Lautsprechern, die einen hohen Wirkungsgrad haben, also von vornherein sehr laut spielen. wenn man was anderes dranhängt, kann es halt sein, dass es dann nicht mehr so laut geht, wenn du Boxen erwischt hast, die mehr Leistung brauchen. Gruß, Norbert. |
||||||
soul4ever
Inventar |
#10 erstellt: 13. Apr 2012, 11:25 | |||||
Hallo, okay das klingt schonmal gut. Ich glaube ich würde dann zur Sicherheit hier im Forum auch nochmals erkundigungen einholen. Klar stelle ich mir da keine riesen Boxen hin, also ganz andere P/L Klasse als das Beispiel von Amazon oben. Aber eben doch bissel was größeres Leistungsstärkeres als die mitgelieferten Fronten. Hier ist übrigens das Handbuch mit den genauen Daten: http://www.eu.onkyo....30780_265d125c3a.pdf Demnach sind die Merkmale der mitgelieferten Frontboxen:
Da sollte dann eben bald ein Center her und irgendwann eben auch Ersatz für die Front. Muss nun zunächst mit Onkyo aber noch die Geschichte mit Wärme im Standby abklären, aber befürchte, dass mir eigentlich sonst auch keine Alternative bleibt. Für jeden halbwegs anständigen AVR lege ich ja schon 200€ hin. |
||||||
qawa
Inventar |
#11 erstellt: 13. Apr 2012, 11:31 | |||||
Hallo Soul4, ich will nochmal anmerken: 5.1 hab ich eigentlich keine Ahnung. Ich leb mehr in der Stereo-Welt und Physik ist auch nicht so schlecht. "Fullrange" d.h. Breitbänder haben eigentlich immer einen relativ guten Wirkungsgrad, viel Lautstärke pro Watt. Vieleicht findet sich ja nochn Heimkinospezi? Gruß, Norbert. |
||||||
soul4ever
Inventar |
#12 erstellt: 13. Apr 2012, 11:38 | |||||
Kein Problem, danke trotzdem für deine Hilfe. Musik höre ich selbst nur über meine Sennheiser 598, mit denen bin ich vollkommen zufrieden. Die Anlage am TV würde zu 99% wirklich für Filme/Fußball genutzt werden und zu 1% wenn mal Besuch da ist für Musik. |
||||||
soul4ever
Inventar |
#13 erstellt: 27. Apr 2012, 20:39 | |||||
Was haltet ihr von diesen Boxen hier? http://www.redcoon.d...fId=geizhals#databox Hab dafür sogar noch nen 5€ Gutschein für unter 40€ inkl. Versand ist das doch ein Wahnsinnspreis oder? Würde mir jetzt diese Boxen holen und als 4.1 betreiben. Stutzig macht mich nur, das die hier nur 45€ kosten und bei amazon 75€? Das sind doch die gleichen oder? http://www.amazon.de...=dp_cp_ob_ce_title_0 Einzig ärgerliche wäre, dass ich für Ständer für die Boxen mit 55€ mehr bezahlen müsste als für die Boxen selbst |
||||||
hutzi20
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Apr 2012, 20:46 | |||||
Amazon ist günstiger. Die 45€ beziehen sich auf den Preis für EINEN Lautsprecher. Verkauft wird aber als paar, also bist du bei 90€. Ergo ist amazon 15€ günstiger MfG |
||||||
soul4ever
Inventar |
#15 erstellt: 27. Apr 2012, 20:49 | |||||
waaahh, ich hatte mich schon über den sehr günstigen Preis gewundert Aber ganz schön link - wer kauft schon ne einzelne Box? Wie sieht das aus mit Unterschieden zwischen Heco Victa 201 und Heco Victa 200? Die 201er sind wohl neuer, auch "besser"? oder wie kann ich feststellen, ob es sich lohnt für diese mehr auszugeben? Diese wären beide auch klanglich gut kombinierbar wenn zukünftig mal ein heco victa 101 center kommen würde oder? |
||||||
soul4ever
Inventar |
#16 erstellt: 04. Mai 2012, 15:56 | |||||
Also ich hab mir jetzt die Heco Victa 200 als Schnapper bei Amazon in Italien für 56€ bestellt. Die sollten doch gut mit dem Onkyo laufen? Nachdem was ich gelesen habe, hätten diese einen guten Wirkungsgrad, d.h. viel Laut, bei wenig Leistung? 4-8Ohm, aber wenn ich Lautstärke nicht übertreibe packt der Onkyo das oder? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was für neue Boxen ? Tommy14 am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 12 Beiträge |
Neue Onkyo Anlage Boxen anschließen? hasco am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung für neue TV Boxen AndBoe93 am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 2 Beiträge |
Heimkino für ps3 / wodrauf achten? mcpomy am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 17 Beiträge |
Hausbau - worauf achten? Fry14 am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 22 Beiträge |
Onkyo Receiver 606 + neue Canton Boxen. Receiver neu einmessen? digitom am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 2 Beiträge |
Sony HTSS 1300 Surround - neue Boxen? dynamiteibk am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 2 Beiträge |
Neue Lautsprecher = neuer Receiver? hinkebein11 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 9 Beiträge |
Receiver für Aktiv-Boxen crushy am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 8 Beiträge |
Neue Boxen für Yamaha RX-V357 lotd am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.390