HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Kein Signal: Klipsch RW-12D am Harman Kardon AVR35... | |
|
Kein Signal: Klipsch RW-12D am Harman Kardon AVR350+A -A |
||
Autor |
| |
zero-
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2012, |
Hallo HIFI Gemeinde, ich habe ein Problem und bin mit meinem Latein leider am Ende, daher benötige ich Rat. Ich habe einen Harman Kardon AVR350, an dem der Subwoofer Klipsch RW-12D per Cinch dranhängt. Mein Problem ist, dass der Sub überhaupt keinen Ton mehr bringt und ich nun nicht weiss, liegt es am Receiver (Subwoofer Out defekt) oder am Sub selbst. Zuerst dachte ich, dass der AVR350 ein Einstellungsfehler hat und habe diesen erst stromlos gemacht, erneut getestet, kein Signal, dann komplett alle Einstellungen resetet (Werkseinstellung), neu konfiguriert, immer noch kein Signal. Wenn man das Cinch Kabel am Sub dran hat und mit dem Finger am anderen Ende den Stecker berührt, hört + sieht man, dass der Sub was macht. Nun habe ich gestern meine uralte Teufel Decoderstation 3 zum Test rausgeholt und habe den Sub an diesen angeschlossen und alte Kopfhörer per AUX/Cinch Adapter an die FL und FR. Ton über die Lautsprecher habe ich gehört, aber der Sub bringt nur defektes krächzen von sich, Minigeräusche, aber alles andere als Basswiedergabe. Nun bin ich mir unsicher, ob der Test mit der Decoderstation 3 so überhaupt mit dem Sub funktioniert hätte (vorrausgesetzt der Sub wäre nicht defekt) und ob es eine Möglichkeit gibt, wenn man keinen anderen Sub zum Testen zur Verfügung hat, den Subwoofer Out am AVR zu testen? Ich habe mich nicht getraut als Test meine teuren Harman Kardon 2.1 PC Lautsprecher per Aux/Cinch Adapter an den Subwoofer Out vom AVR dran zu hängen, da ich nicht weiss, ob ich die dann zerschiesse. (Der AVR ist 2,5 Jahre alt, also dürfte dieser nicht der der Garantie unterliegen. Der Woofer ist nun genau 1 Jahr alt, jedoch gibt es der Vertreiber aus Ebay nicht mehr. Ich müsste mich auch erst noch schlau machen, wo man sowas zur Reparatur abgeben/einschicken kann) -Michael |
||
pegasusmc
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2012, |
![]() Hier gibt es die BDA. Der Sub hat ein Bedienfeld, ist die Lautstärke eingestellt. Zum testen kannst Du jedes Gerät dranhängen. Z.B. PC über Cinch oder CD Player. |
||
zero-
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2012, |
Hallo pegasusmc, natürlich habe ich auch mit den Einstellungen am Klipsch Subwoofer rumgespielt. Den db Bereich von Mittig bis Max getestet. EQ Mode ist bei mir standardmässig auf Flat, wobei ich auch Depth und Punch probiert habe. Lowpass regelt bei mir ab 100 Hz ab, wo die Fronts dann übernehmen, auch diesen habe ich von 40 Hz bis 120 Hz durchprobiert. Ich werde dann heute mal meinen PC Aux per Adapter an den Cinch Eingang des Subwoofer zum Test anschliessen. Kennst du/ihr Anlaufstellen, wo man so ein Gerät zum Reparieren einschicken kann? Bin aus Bayern, Raum Augsburg. [Beitrag von zero- am 18. Apr 2012, 09:50 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
10:01
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2012, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon HS 200 De_luxe am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 2 Beiträge |
Harman Kardon alexlein am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 2 Beiträge |
Frequenzkurve vom Harman Kardon HIFI_NARR am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer defekt defekt harman kardon yeni am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 3 Beiträge |
Harman & Kardon AVR70 & HKTS160SUB harmanmaster93 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 4 Beiträge |
Harman Kardon Cinespecial gekauft und nun "knacken" beim Sender umschalten gringo77 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 7 Beiträge |
Harman/Kardon Silber-Design Conair am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 6 Beiträge |
harman/kardon hat ausgedient botika77 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 11 babelizer am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon Messverfahren lsdesperado am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004