HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Fragen und Analyse 2.0 System und Update auf 5.1 | |
|
Fragen und Analyse 2.0 System und Update auf 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
Deramond
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2013, |
Guten Tag, ich lese seit einiger Zeit das Forum und bin beigestert von den Feedbacks. Back to Topic. Ich habe auf Grund eines Umzuges mein Wohnzimmer "neu" eingerichtet. Gleichzeitig habe ich mir den "Traum" erfüllt eine HiFi Anlage zu besitzen die als kleines Heimkino eingesetzt wird. Zum Stand der aktuellen Konfiguration: - TV - Philips 46PFL9706 - HTPC - Eigenbau (HDMI 1.4 Video/Sound output) - A/V-Receiver: Onkyo TX-NR 818 - Lautsprecher Front: Canton Chrono SL 590 - Kabel: HDMI: Oehlbach XXL Carb Connect HTPC -> AV-R -> TV Audio: Oehlbach SP25 Zu dem was ich jetzt gerne dazu einrüsten würde: - Canton Chrono SL 555 (Center Speaker) - Canton Chrono SL 520 (Rear Speaker) - Canton Sub 600 Der Raum ist leider nicht so optimal um hier kein Buch schreiben zu müssen habe ich 3 Bilder angehängt. Overview, Ist, Plan Mit diesen Bilder soll zunächst der Raum gezeigt werden damit die Probleme verständlich werden. Auf dem Ist-Bild dann die aktuelle Konfiguration und auf dem Plan-Bild wie ich es mir vorstelle. Nun erstmal was sagt ihr zu dem IST-Stand? Kann man da noch verbessern oder ist das auf den Raum bezogen schon ganz okay? Die Lautsprecher sind so eingedreht dass sie an der optimalen Position ca 25cm an den Ohren vorbei "strahlen" Zu dem Plan denke ich kann man die Rear Speaker niergends anders hinstellen. Diese sind geplant mit 10° Winkel dass Sie nicht direkt ins Ohr "strahlen". Wo ich mir überhaupt nicht sicher bin ist der Subwoofer. Sollte er vorne nebem dem Front-Speaker stehen oder komplett wo anders. Habe schon Konfigs gesehen da war er neben dem Rearspeaker und dann wieder Konfigs wo er rechts in der Mitte zwischen Front und Rear stand, aber bei mir wäre da genau die große Glasfront. Ich freue mich auf die Feedbacks, auch auf die neagtiven dass ich die Probleme bzw. Fehler abstellen kann. Danke im Vorraus! ![]() ![]() ![]() |
||
Illefant
Stammgast |
12:46
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2013, |
Hallo Deramond, mit welchem Programm hast du den Raum geplant? Zum Subwoofer: Klanglich ist es vollkommen egal wo er steht, zumindest gemäß meiner Erfahrung. Habe selber ein grosses Wohnzimmer, ca 32qm und habe ihn mal an verschiedenen Orten hingestellt. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Wie geschrieben, meine Erfahrung. Im Endeffekt habe ich Ihn so hingestellt wie in deiner Konfig, damit ich Ihn auf fernbedienen kann. LG Ingo |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2013, |
Ui, also Subwoofer Aufstellung ist üblicherweise extrem kritisch, speziell bei Räumen um die 30...40qm! Nehmen wir mal 5*7m das entspricht der Wellenlänge von ca. 70 und 50Hz. Da gibt es also gerade im Bassbereich (die jeweils halbe Frequenz kommt ja auch noch dazu) extreme Auslöschungen und Überlagerungen, die man mit der Aufstellung des Subwoofers mit etwas Glück etwas reduzieren kann. Die optimale Methode dafür ist ganz einfach: Subwoofer auf den Hörplatz stellen (basslastiges Material laufen lassen) und dann an allen in Frage kommenden Stellen im Raum mal lauschen, wo der Bass kräftig udn sauber, also nicht aufgedickt und dröhnig klingt. Das ist dann eine gute Postion für den Sub. Die Aufstellung der Stereo nimmt man z.B. nach dieser ![]() |
||
Deramond
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2013, |
Danke schonmal für die Antworten. @Illefant: Der Raum ist mit Google Sketchup gemacht (2 Stunden Arbeit) Der Raum ist 3,5x8,0 Meter. Bezüglich des Woofers hatte ich nur Bedenken da er genau neben dem Front Speaker steht ob das nicht irgendwie Einfluss auf die Klangquailität nimmt. Wenn ich es richtig verstanden habe ist es prinzipiell möglich den Woofer neben den Rear Speaker zu stellen. In meinem Fall würde ich ihn dann auf die linke Seite stellen, da rechts ja die Scheibe ist und ich glaube dass die eher das Klangbild beeinflusst als der freie Raum links. So richtig gefolgert? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:15
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2013, |
das musst du ausprobieren. Generell ist Bass aber ein ziemliches Biest. Erstmal breitet der sich kugelförmig in alle Richtungen aus und wie gesagt, die Wellenlänge liegt im Bereich der Raumdimensionen. Dadurch bilden sich halt sogenannte Raummoden (stehende Wellen) und bei diesen speziellen Frequenzen gibt es halt im Raum Stellen, an denen sich der Schall (nahezu) komplett auslöscht und an anderen überlagert. Wenn du Pech hast, dann addieren sich mehrere dieser Moden an einer Stelle auf. Wie gesagt, das ist eine Eigenschaft des Raums, aber durch die Aufstellung vom Sub kann man da in gewissen Grenzen gegenan steuern. Das lässt sich aber durch "Trockenschwimmen" schlecht vorhersagen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 auf 2.0 System ausgeben? Foooxhound am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 4 Beiträge |
2.0 System mit Upgrade-Protential auf 5.1 UxPx am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 3 Beiträge |
Von 2.0 auf 3.0 System ! IX81 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 28 Beiträge |
5.1 System: Fragen zum Aufstellungskonzept Archaean am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 7 Beiträge |
2.0 + DTS statt 5.1? sornyg am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 6 Beiträge |
Analyse des Internetmarketings von Bose, Harman/Kardon und Denon scarecrow_man am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Ich habe "umgestellt" von 2.0 auf 5.1 Reyals am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V683 2.0 > 5.1 CptMetal am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 3 Beiträge |
regelmäßige Bildaussetzer bei Heimkino-Anlage - Bitte um Analyse computerfan3 am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 4 Beiträge |
5.1 auf 2.0 (bzw Headset) Umschalter mad_the_cat am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.184