HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Wie sieht Euer Traumgerät aus? Was sollte es könne... | |
|
Wie sieht Euer Traumgerät aus? Was sollte es können?+A -A |
||
Autor |
| |
knollito
Inventar |
#1 erstellt: 07. Feb 2014, 15:38 | |
Hallo Forums-Gemeinde, heute möchte ich sowohl im Stereo wie im Surround & HiFi-Bereich eine Diskussion anregen, die hoffentlich zu einem regen Austausch führt. Wir alle haben das eine oder andere Gerät zuhause. Der eine schwört auf die Marke x, der andere auf die Marke y. Und sicher hat jeder von uns schon einmal gedacht: Mensch, wenn das Gerät jetzt noch diese Funktion hätte oder jenes Design - das wär´s! Mich interessiert, wie sieht aus Eurer sicht, das/die ideale Unterhaltungselektronik-Gerät/e für 1. die Stereo-Wiedergabe 2. die Multikanal-Wiedergabe 3. die mobile Anwendung 4. der Fernsehwiedergabe aus? 4. Was muss/sollte es können? Funktionsumfang? 5. Wie soll es aussehen? Design? Farbe? Material? 6. Welche zusätzlichen Funktionen über die reine Medienwiedergabe hinaus sollte es enthalten? 7. Heute werden oft schmale säulenförmige Lautsprecher beim kompletten Mehrkanalsets angeboten. Wie gefallen Euch diese? Wie könnte man die verschönern? Oder welche Lautsprecherform wäre Wohnraum (die Dame des Hauses soll sie schließlich auch mögen) gerecht und gleichzeitig akustisch in Ordnung? 8. Welchen Preis wärt Ihr bereit dafür zu zahlen? 9. Welche Farbe würdet Ihr bevorzugen? Kurz, mich interessiert Eure Meinung/Eure Meinung zum Unterhaltungselektronik-Gerät 2015, 2016, etc. Ich würde mich über eine meinungsreiche Diskussion freuen. |
||
elmstreet81
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Feb 2014, 21:48 | |
Weniger ist mehr! Nicht jedes gerät muss alles können. Dafür mehr Qualität bei dem Kernaufgaben des Geräts. Mfg |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 07. Feb 2014, 23:09 | |
Mein Traumgerät sieht gar nicht aus, weil wenn es meinem Traum entsprechen würde, dann ist es unsichtbar! Die Hifi Anlage soll Musik machen oder Filme akustisch untermalen, aber nicht aussehen! Da komplett unsichtbar in der Praxis kaum möglich ist und ich auf der anderen Seite auch absolut gar nix davon halte Geräte in irgendwelchen Schränken zu verstecken, sage ich mal: so unauffällig wie möglich. Am Ende gilt: FFF (form follows function) oder soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Diese Regeln kann man eigentlich für alles ansetzen. Wenn ich einen optimalen Klang haben möchte, dann geht das nicht mit "Spielzeug" Lautsprechern. Säulen sehen auch scheiße aus, also wenn ich schon LS ins Zimmer stelle, dann auch welche die gut klingen. Wenn ich freie Wahl hätte, dann wären das "In Wall" LS, weil damit mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen werden: kaum/nicht sichtbar, keine Schallbrechung/Reflexionen. Und das hier wäre der Subwoofer dazu Und ich kaufe mir lieber ein 30k statt 50k Auto und stecke dann die 20k in die Unterhaltungselektronik. Auch wenn man damit nicht so gut wie mit einem Auto auf der Hofauffahrt protzen kann, habe ICH doch viel mehr davon |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Feb 2014, 15:16 | |
Sehe ich wie Mickey_Mouse. |
||
knollito
Inventar |
#5 erstellt: 10. Feb 2014, 13:15 | |
Keine weiteren Meinungen dazu? Was haltet Ihr von All-in-One-Geräten? |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Feb 2014, 14:17 | |
Nichts |
||
knollito
Inventar |
#7 erstellt: 10. Feb 2014, 14:20 | |
Da wäre die Frage, warum? Ich habe bei mir ebenfalls eine kleine Geräte-Armada stehen ... bei Frauen kämen All-In-One-Lösungen im Allgemeinen deutlich besser an - zumal im Wohnzimmer. Was spricht aus Eurer Sicht gegen All-In-One-Lösungen? |
||
elchupacabre
Inventar |
#8 erstellt: 10. Feb 2014, 14:21 | |
Dass sie meist alles ein bisschen, aber nichts richtig können. Dass wenn ein Teil davon defekt ist, meist das Ganze nicht mehr zu gebrauchen ist Dass sich meist Frauen, weniger mit der Technik selbst, als mit der Bedienung, oder der Optik identifizieren |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Feb 2014, 14:25 | |
Hi, bei solchen Anlagen ist man zu unflexibel, was die Ausstattung und die Leistungsmerkmale angeht. Außerdem muss im Falle einer Störung das ganze Gerät in Reparatur und nicht nur das defekte. Der WAF ist am höchsten, wenn man nur einen Knopf (An/Aus) drücken muss, aber das geht allenfalls beim Küchenradio. Daher der ewige Kampf zwischen Wohnraum und Heimkinoraum (wohl dem, der beides getrennt hat). [Beitrag von bui am 10. Feb 2014, 14:26 bearbeitet] |
||
Schlumpf666
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Feb 2014, 14:39 | |
Das einzige Gerät das viel können sollte bei mir, ist der avr. Dieser sollte als schaltzentrale für mein gesamtes heimkino dienen. Als zusatzgeräte kommen natürlich blu-ray player und sat-receiver zum einsatz. Wünschenwert wäre von meiner seite aus, das endlich geräte auf den markt kommen die über das hdmi kabel das netzwerksignal weiterreichen können. Außerdem sollte mein traumgerät zukunftssicher sein, in form von richtigem hdmi 2.0 sowie unterstützung von dolby atmos und auro 3d. Es sollte auch endlich von android eine airplay alternative geben, die dann auch flächendeckend unterstützt wird. Dann müsste ich nicht zusätzlich ein sonos connect nutzen, nur um meine musik von wimp auf den avr zu bekommen. Soviel zu meiner meinung auf meine aktuelle wohnsituation bezogen. Da ich heimkino und musikanlage als ein system in einem raum habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie sieht euer Heimkino aus? Isthaboy91 am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 2 Beiträge |
Wie sieht euer Heimkino aus? Isthaboy91 am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 2 Beiträge |
Wie sieht der ideale Heimkinoraum aus? sg219 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 2 Beiträge |
Wie teuer war euer Heimkino ? haifaii am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 3 Beiträge |
Wie kalibiriert ihr euer Heimkino? dobermann1978 am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 7 Beiträge |
;-) Was hat euer Heimkino gekostet ;-) hannes2000deluxe am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 15 Beiträge |
Wie teuer war / ist euer Heimkino?!? CS-Cinema am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 83 Beiträge |
Wie pegelt ihr euer Heimkino ein? gt231 am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 69 Beiträge |
Euer bestes Stück. Der_Dude_17 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 35 Beiträge |
Wie kalibriert ihr euer SAT Reciever TobiSky am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216