Neues Kino, neuer Raum - nur welcher?

+A -A
Autor
Beitrag
mistrega
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2014, 15:13
Moin Jungs. Leider bin ich mir total unschlüssig aufgrund der negativen Aspekte jeden Raums, welcher Raum wohl an sinnigsten für ein Kino wäre. Da ich nun mit meiner Freundin einziehe und diese mir ne Menge Spielraum für das Ganze lässt, habe ich eine relativ große Auswahl. Allerdings eignen sich die Räume aufgrund der schmalen Räumlichkeiten meist nicht besonders gut. Es ist ein Altbau mit 3,5m hohen Decken und Dielenböden. Natürlich wird der Kinoraum ein wenig optimiert, egal welcher Raum es wird. Ergo anständiger Teppich in Anthrazit, Deckenabsorber, Bassfallen an den Ecken, und Absorber an den Spiegelstellen. Diffusoren usw. werde ich erst verbauen, wenn ich Lust habe alles genau auszumessen. Außerdem werden natürlich hinter der Leinwand Vorhänge über die gesamte Seite befestigt und die Wände in einem dunklen Anthrazit gestrichen.

Kinoraum A&B: Darüber befindet sich ein Lagerraum und die Nachbarn haben noch nie Probleme gemacht. Darunter befindet sich ein Arbeitsraum und ein Schlafzimmer. Jedoch drehe ich in der Nacht sowieso nicht auf. Aufgrund der Lautstärke auf jeden Fall meine Favoriten.


Kinoraum A: Entweder könnte ich das Kino hier quer bauen, dann wäre es allerdings nur 3,12m lang und enorm breit oder ich müsste den Balkon zu bauen und das Kino wäre enorm schmal und man würde die großen Doppeltüren reinkommen und direkt gegen die Couch laufen. Meines Erachtens ziemlich schlecht.

Kinoraum B: Die Tür zum Flur würde ich zu machen und die zum momentanen Kino öffnen. Diese Tür öffnet sich auch zum momentanen Kinoraum hin. Die Leinwand würde ich zum Flur hin hängen und die Couch an das Fenster stellen. Nachteil ist einfach ganz klar, dass der Raum enorm klein ist.

Kinoraum C: Durchgang zur Küche würde ich schließen und die Tür die sich neben dem Badezimmer befindet öffnen. Allerdings ist dieser Raum aufgrund der Lautstärke enorm schlecht für meine Nachbarn, da diese sich meist in dem Bereich befinden.


Der momentane Raum fällt raus, da er mir 1. zu lang und dabei zu schmal ist. 2. möchte ich das Kino nicht als Durchgangsraum, sondern möglichst am Ende oder etwas versteckt haben.


Mein Equipment:
Beamer: InFocus SP8604
Leinwand: Rabenring Blackout (Rahmen Eigenbau und wird auch verkleinert, je nach Raum)
Receiver: Yamaha RX-V3900
Front LS: nuBox 681 Standlautsprecher
Center: nuBox 411
Surround: Teufel M550D (diese werden noch durch Nubert ausgetauscht. Außerdem wollte ich überlegen, ob ich auf ein 7.1 System aufrüste. Ist nur die Frage, wie viel Sinn es bei den Räumen macht).
SW: SVSound pb 1000

Die Front Lautsprecher schränken mich natürlich aufgrund der Größe und dem nötigen Abstand zur Wand erneut etwas ein.


IMG_0199


Würde mich super über Vorschläge oder Tipps freuen

Grüße
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 09. Nov 2014, 16:01
Raum c würde genügen Raum bieten, um an der 4,5m langen Wand die Lautsprecher mit ausreichend Abstand aufzubauen und trotzdem ein Stereodreieck einzurichten und gleichzeitig die Rears nicht zu sehr einquetschen zu müssen.

Wenn c nicht geht, dann a mit Kompromissen bei den Rears.


Bei welcher Frequenz die raumbedingten Moden auftreten, solltest du mal noch ausrechnen.

Gruß
Jan
mistrega
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Nov 2014, 16:18
Meinst du in Raum A dann auch mit dem Kompromiss, dass ich es quer baue oder, dass der Balkon zugebaut werden müsste?
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 09. Nov 2014, 16:23
Raum A mit der 4,5 m breiten Front.
Sonst könntest du das Stereodreieck mit Wandabstand nicht einhalten.

Gruß
Jan
mistrega
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2014, 16:36
Sollte ich dann die Dipole für Surround auf Ständern neben den Sitzplätzen positionieren ?
Für den Back Bereich könnte ich doch ebenfalls Dipole nehmen, da ich direkt an der Rückwand sitzen, richtig?
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 09. Nov 2014, 16:40
Ich bin kein Fan von Dipolen und auch keiner von Rears direkt neben mir

Lieber gut gestelltes 5.1 statt schlecht aufgestelltem 9.2

Aufstellung wie hier: http://www.dolby.com...setup/5-1-setup.html
Mit den Fronts etwas weiter auseinander und den Rears etwas hinter dem Hörer, wäre meine Empfehlung.

Gruß
Jan
mistrega
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2014, 16:49
Da ich die Dipole sowieso austauschen wollte, würdest du mir eher zu einer nuBox 483 oder einer 383 auf Ständern raten?
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 09. Nov 2014, 16:54
Kenn die Nuberts nicht, aber Regalboxen fände ich sinnvoller (wandabstand, abstand zum Hörer, Raumgröße, Subwoofer eh vorhanden).

Gruß
Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Heimkino welcher Raum
Wallo18 am 09.05.2018  –  Letzte Antwort am 02.06.2018  –  15 Beiträge
Neues Heim Kino
torooo am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 26.06.2020  –  15 Beiträge
Neues Haus. neues Kino! Ein paar Fragen
t.l.100 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  7 Beiträge
Raum in Raum Kino
Flagge14 am 04.06.2015  –  Letzte Antwort am 06.06.2015  –  8 Beiträge
Raum für Kino u. HiFi
retired am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  17 Beiträge
Raum zu viel? Kino rein!
Sasmo9 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2014  –  26 Beiträge
Kino Gong
Pixxeler am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.01.2016  –  4 Beiträge
Kino-Keller
RandirVithrenCH am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 23.10.2018  –  6 Beiträge
Home Kino
Phoenix68 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  6 Beiträge
kleines Kino-Zimmer ausstatten
xjs am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.853

Hersteller in diesem Thread Widget schließen