HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Stereo und Dolby Digital 2.0 : Wirklich kein Unter... | |
|
Stereo und Dolby Digital 2.0 : Wirklich kein Unterschied ?+A -A |
||
Autor |
| |
soundrealist
Gesperrt |
12:30
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2015, |
Eigentlich müsste Stereo und Dolby Digital 2.0 doch das selbe sein. Trotz dem unterscheiden die Codierungs-Anzeigen von Sat-Receivern, Decodern etc.. zwischen "Stereo" und "Dolby Digital 2.0". Kann in dieser Frage jemand eine bessere Transparenz schaffen ?? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2015, |
Nein, das ist technisch nicht das gleiche. Das eine ist eben in DolbyDigital kodiert, und das andere wird entweder analog oder digital als PCM übertragen. |
||
|
||
soundrealist
Gesperrt |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2015, |
Analog wird´s am Ende des Übertragungsweges irgendwann ja ohnehin immer. Aber was für einen Sinn macht es, auf unterschiedliche Art und Weise digital zu codieren, wenn es hinterher in beiden Fällen ohnehin ein Stereosignal ist ?? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2015, |
das sind zwei verschiedene Dinge: Dolby Digital ist ein Kodierungsverfahren und Stereo ein Ton-Format! du kannst Stereo Ton z.B. verlustbehaftet komprimiert als MPEG, mp3 oder auch Dolby Digital übertragen. Das ist so wie mit einem Schlauch: egal wie der von außen aussieht, es kann da Wasser oder auch Wein durchfließen ![]() Und selbst wenn es immer Wasser ist, kann es reines Mineral-, Salz- oder Dreck-Wasser sein, unabhängig vom Schlauch. Genauso wie es sich bei Stereo um ein sehr gutes bis miserables Signal handeln kann. |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2015, |
In diesem Fall kommt am Ende des Schlauchs (LS) aber das selbe an, egal was vorne reingeschüttet wird ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:24
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2015, |
ich bin mir da manchmal nicht so sicher... |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:30
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2015, |
Du meinst man würde im Blindtest hören ob Stereo oder DD2.0? Nun ja drauf schwören würde ich auf meine Ausage nicht... |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:34
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2015, |
nee, ich bin mir nicht sicher, ob bei einem Sat-Feed mit z.B. MPEG und Dolby Stream der "Inhalt" in beiden Fällen identisch ist! ich weiß es wirklich nicht, aber alleine die Lautstärke (auch wenn man am Sat-Receiver 100% eingestellt hat) unterscheidet sich in vielen Fällen. Alleine deshalb klingt es ja schon anders. Aber ich bilde mir ein, dass es auch prinzipiell ein anderes Signal ist. |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:42
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2015, |
In dem Fall behaupte ich (in meinem jugendlichen Leichtsinn) mal das das Signal das selbe ist, denn es kommt ja schon digital im Receiver an. mit MPEG oder DD wird ja nur die Ausgabe geändert, oder ? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:47
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2015, |
Nee, ich rede von zwei verschiedenen Ton-Spuren vom Satelliten! |
||
captain_carot
Inventar |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2015, |
Da die Signale nie gleich eingepegelt sind müsste man erstmal für perfekte Ausgewogenheit zur Bewertung sorgen. Beide nutzen eine verlustbehaftete Kompression, die sich in einer Reihe Punkte unterscheidet. Das heißt aber nicht zwingend, dass der eine Stream qualitativ besser sein muss. |
||
soundrealist
Gesperrt |
13:54
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2015, |
Genau das meine ich ja : Warum wird denn überhaupt "was anderes" reingeschüttet ?? Extrem irreführend finde ich auch, daß bei DD 2.0 das Codierverfahren eindeutig ausgewiesen wird, während sich hinter "Stereo" alles mögliche verbergen kann. Möglicherweise hängt das ja auch mit der technischen Ausrüstung der TV-Sender, bzw. mit der jeweils übertragbaren Datenmenge zusammen. Mir ist aufgefallen, daß einige Stationen Filme in Stereo-Ton senden, obgleich der Streifen in 5.1 produziert wurde. |
||
hifi-privat
Inventar |
13:57
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2015, |
Fangen wir von vorne an ![]() Die Anzeige ist missverständlich. Stereo bedeutet ja lediglich, dass zwei dedizierte Kanäle übertragen werden. Das ist in beiden Varianten der Fall. Wenn beim SAT oder DVB-C Receiver Stereo gewählt wird, kommt da der MPEG Stream an. Das war lange Jahre Standard. Heute senden die meisten Sender zusätzlich oder sogar ausschließlich einen Dolby Digital Stream. Letzterer bietet neben 2.0 halt auch die Möglichkeit 5.1 zu übertragen. In der Tat sind das zwei verschiedene Streams. Zumeist ist der DD Stream leiser als der MPEG Stream. Das ist allerdings kein Qualitätsverlust. Ganz im Gegenteil bietet der DD Stream in der Regel eine höhere Dynamik und ist auch mit weniger Verlust komprimiert als der MPEG Stream. Im Gegensatz zu DD 2.0 wird der MPEG Stream am Digitalausgang immer im PCM ausgegeben und kann daher von jedem D/A Wandler gewandelt werden. [Beitrag von hifi-privat am 20. Jan 2015, 14:00 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
14:26
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2015, |
Verstehe. Sozusagen " historisch gewachsen ". Kann es denn sein, daß eine ganze Reihe von Sendern technologisch nicht nachgezogen hat und bis heute nur MPEG kann ? Das würde erklären, warum 5.1 - Filme über den identischen Empfänger nur in Stereo ankommen. |
||
Slatibartfass
Inventar |
15:27
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2015, |
Ob Filme in Stereo (MPG, DD2.0) oder in 5.1 (DD5.1 bei TV) von dem Sender übertragen werden dürfen, hängt von den Lizenzbedingungen ab, die der Sender mit dem Rechteinhaber abgeschlossen hat. Es gibt aber auch noch einige Sender, die nur den MGP-Ton senden, oft aus Datenersparnis. Stereo ist für mich ein 2 Kanaliges Audioformat, das für die Wiedergabe über 2 Lautsprecher ausgelegt ist. Dieses kannn in unterschiedlichen Datenformaten (MPG, PCM, DD, DTS etc.) gespeichert oder übertragen werden kann, die unterschiedliche Komprimierungen für unterchiedliche Einsatzfälle (Qualität, Datenrate) verwendet werden. Slati |
||
Highente
Inventar |
15:32
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2015, |
Guck dir doch mal den Digitalausgang am TV an. Ein hier angeschlossener DA Wandler kann mit einem Dolby Signal nichts anfangen, weil erst mal ein Dolby Dekoder das Signal entschlüsseln muss um es dann mit dem Wandler in analoge Signale zu wandeln. Jeder DA Wandler kann aber ein digitales PCM Signal in analog wandeln |
||
SAC_Icon
Inventar |
15:40
![]() |
#17
erstellt: 20. Jan 2015, |
Mal abseits der Diskussion hier, es gibt einen Hauptunterschied, Dolby Digital ist komprimiert vergleichbar mp3, stereo ist wenns um SAT geht zwar auch komprimiert aber mp2. Raus kommt am Ende klanglich sicher das Gleiche, aber daselbe ist es eben doch nicht. Als Analogie passt da wohl eher der Spruch alle Wege führen nach Rom, das Ziel ist dasselbe aber die Wege dahin unterschiedlich. ![]() Dolby Digital hat abseits von Klang auch noch den Vorteil. daß da andere Informationen huckepack reisen können, so hat man bei SAT oder DVD, BluRay schonmal ältere filme bei denen Informationen zu analogem 5.1 mitreisen, daraus kann dann ein receiver mit Prologic oder dem neuen Dolby Surround auch mal einen Mehrkanalton draus zaubern. |
||
std67
Inventar |
15:50
![]() |
#18
erstellt: 20. Jan 2015, |
Prologic gab es sogar auf CD ![]() Ansonsten verwenden viele Hersteller voon DVB-Receivern die irreführende Einstellung ¨Stereo¨. Aber ¨Mpeg-Audio¨ dürfte wohl viele User komplett überfordern So heißt es halt ¨Stereo¨ womit jeder alte Verstärker mit Cincheingängen was anfangen kann, und DolbyDitital, was eben einen nachgeschalteten Decorder erfordert, egal ob 2.0 oder 5.1 drinsteckt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied zwischen Dolby 2.0 und PCM Stereo buayadarat am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 4 Beiträge |
Kein Dolby digital ausgang timewalker72 am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 3 Beiträge |
Stereo PCM oder Dolby Digital? davidkobbert_ am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 3 Beiträge |
Unterschied Dolby Digital zu Dolby TrueHD ? blaueSonne am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 34 Beiträge |
Stereo oder Dolby Digital? Stereoteufel am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 10 Beiträge |
Dolby Suround = Dolby Digital vollgas1212 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 13 Beiträge |
Dolby Digital - Kein Ton Amidamaru am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 20 Beiträge |
kein dolby digital annelea am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 12 Beiträge |
Kein Dolby Digital simihhhhh am 04.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2015 – 40 Beiträge |
DTS 2.0 Digital Out DoctorLecter am 07.09.2019 – Letzte Antwort am 17.11.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.096