HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Samsung UHD-TV + Pioneer SC-2024 + Pioneer BDP-LX5... | |
|
Samsung UHD-TV + Pioneer SC-2024 + Pioneer BDP-LX58+A -A |
||
Autor |
| |
fzzybllz
Neuling |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2015, |
Hallo zusammen, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Teil des Forums unterwegs bin, aber da ich so einige Fragen habe, probier ichs mal hier. Zunächst mal mein Setup: - Samsung Curved UHD TV HU 8590 - Pioneer SC-2024 - Pioneer BDP-LX58 - Teufel Cubycon 2 (Zone Main) - Teufel Rearstation 4 + Omniton 202 (Zone 2) Verkabelt ist der TV per HDMI (HDMI 3 ARC) mit dem AV-Receiver (HDMI Out 1 CONTROL) und der AV-Receiver per HDMI (BD in) mit dem Blu-ray Player (HDMI Main). Mein erstes Problem liegt schon darin, dass beim einschalten des TV's (Anynet+ ist an) der SC-2024 (Control an, Control-Mode an, ARC an, PQLS auto) nicht immer mit angeht (aber meistens). Und wenn er mit angeht, dann passiert es sehr häufig, dass der TV den Ton selbst wiedergibt und der Receiver ebenfalls. Dann muss ich jedesmal im TV übers Menü Ton wieder von TV-Lautsprecher auf Empfänger wechseln. Ausserdem habe ich gesehen, dass ich den Blu-ray Player auch seperat mit 2 HDMI Kabeln an TV und Receiver verbinden könnte und dann im seperate mdous betreiben könnte. Allerdings möchte ich den Blu-ray Player am besten über die Fernbedienung des TV's bedienen, was momentan teilweise funktioniert. TV an -> AV-Receiver automatisch mit an. Über TV auf Blu-ray -> BD geht automatisch an und lässt sich über TV steuern. Wenn ich allerdings zurück zum TV-Programm gehe trennt sich die Anynet Verbindung vom Samsung und der Receiver fliegt ebenfalls raus und ich hab wieder den doppelten Ton. Hab ich irgendwas falsch eingestellt, falsch verkabelt ? Hoffe irgendjemand kann mir helfen. Andernfalls macht das momentan echt wenig Spaß bei dem Preis... |
||
dialektik
Inventar |
20:34
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2015, |
CEC funktioniert: - manchmal nicht 100% zwischen Geräten verschiedener Hersteller ![]() - manchmal auch nicht 100% zwischen Geräten des gleichen Herstellers ![]() Lösung: Universal-FB |
||
|
||
fzzybllz
Neuling |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2015, |
Ok, aber die Einstellungen am TV und AV-Receiver das betreffend stimmen erstmal oder hab ich da was falsch bzw. vergessen? Zur Verkabelung von BD: Ist die seperate Verkabelung BD -> TV (Bild) BD -> AV (Ton) besser und lässt sich damit der BD immernoch über TV / AV ansteuern ? |
||
n5pdimi
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2015, |
Die Doppelverkablung macht praktisch überhaupt keinen Sinn. Man hätte sich einen Player mit 2 Ausgängen sparen können. |
||
fzzybllz
Neuling |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2015, |
Ok, wunderbar. Dann weiß ich hier schonmal Bescheid und lass die Verkabelung wie sie ist. Die 2 Ausgänge waren auch nicht Kaufentscheidend. Nochmal zurück zu meinem Problem der Auto-An/Aus Schaltung und des Erkennens seitens des TV's. Hat hier noch jemand vielleicht die Kombination aus SC-2024 und Samsung TV und hat/hatte vielleicht das gleiche Problem oder sogar eine Lösung durch irgendwelche Einstellungen ? |
||
Fuchs#14
Inventar |
09:22
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2015, |
Die Lösung ist immer die selbe: CEC abschalten und Hamony kaufen ![]() Das mit der CEC Steuerung klappt meistens nur auf dem Papier so wie du es dir vorstellst. Du kannst noch versuchen alle Geräte vom Strom zu tennen und neu finden lassen, aber in der Praxis ist CEC eben doch nicht "the yellow from the egg" [Beitrag von Fuchs#14 am 13. Mai 2015, 09:25 bearbeitet] |
||
binap
Inventar |
10:09
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2015, |
Ist dafür gedacht, am zweiten Ausgang die Videosektion (vor allem auch die analoge 7.1 Tonausgabe über Cinch) abzuschalten und ausschließlich den Ton per HDMI zu übertragen, was theoretisch ein höherwertiges Signal "gewährleistet". [Beitrag von binap am 13. Mai 2015, 12:21 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
10:49
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2015, |
Und was ist technisch an dem digitalen Bitstream Tonsignal besser/andres, als an dem, welches aus dem 1. Ausgang kommt? Was hat das Ganze mit der analogen Videosektion zu tun? Das müsste ich mal erklärt bekommen... |
||
binap
Inventar |
12:19
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2015, |
Naja, was soll ich jetzt erzählen... Panasonic BDT700 hat das ja auch so "eingebaut". Die "Marketing"-Theorie dahinter ist es, möglichst alles abzuschalten, was die Tonsausgabe negativ beeinflussen könnte (wobei das bei digitalen Signale eh immer fraglich ist). Es gibt die Einstellung "Hohe Klangqualität", dabei werden die analogen 7.1-Ausgänge des Players abgeschaltet. Den Ton kann man dann per HDMI über den zweiten Ausgang separat einspeisen (ohne Video-Daten). Ob das wirklich was bringt, bleibt die Frage... ![]() ![]() Wie gesagt. ich wollte nur einen (Marketing)-Grund nennen, warum es zwei HDMI-Ausgänge am Player gibt. |
||
langsaam1
Inventar |
12:35
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2015, |
Offtopic: die Doppelvariante macht schon einen Sinn und könnte die Zukunft sein: es kann an beiden Anschlüssen getrennt geschützt werden wenn Bild Direkt Verbindung nur möglich sein sollte der TV am Digitaltonausgnag nur PCM Stereo weiterrreicht und per ARC nix (da ja geschützt) |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:40
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2015, |
Jungs, es geht hier um CEC Steuerung und nicht um HDCP 2.2 |
||
binap
Inventar |
13:28
![]() |
#12
erstellt: 13. Mai 2015, |
Jungs, über CEC Steuerung braucht man nicht zu diskutieren, sondern man kauft sich eine Harmony und schaltet den CEC-Mist einfach ab... |
||
n5pdimi
Inventar |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 13. Mai 2015, |
Ich weiß, wir sind total Off-Topic, aber ich dachte, die 2 Ausgänge sind primär für 3D Wiedergabe wenn der AVR noch nicht 3D (HDMI 1.4?) fähig ist, wie zum Beispiel meiner. Dann halt Bild in 3D direkt zum Display und HD-Ton an den AVR über den zweiten HDMI. Und was hat das jetzt wieder mit HDCP 2.2 zu tun? Das hat doch keiner erwähnt... |
||
Highente
Inventar |
13:56
![]() |
#14
erstellt: 13. Mai 2015, |
Da meine AV Vorstufe noch aus der "Steinzeit" ist, ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC-LX 76 Stereobetrieb ILyqu am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 2 Beiträge |
Pioneer SC LX801 Bassmanagement Rear Maverick822 am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 4 Beiträge |
Harman AVR 370 gegen Pioneer SC-LX 501 johnjey1973 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 18 Beiträge |
Pioneer Elite Atmos7.2 am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 09.07.2017 – 2 Beiträge |
Samsung UHD 55 NU7409 Kein Dolby Atmos? taktloos am 29.09.2022 – Letzte Antwort am 30.09.2022 – 11 Beiträge |
Probleme - Phillips TV mit Pioneer VSX 828 Mcrae1964 am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 4 Beiträge |
XBOX Series X erkennt HDR nicht an Samsung UHD TV DIL am 13.11.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2020 – 4 Beiträge |
Free Atmos Soundtrack Wolf Bilderspiele am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 77 Beiträge |
Pioneer VSX-521-k PXA-H_900 am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 4 Beiträge |
Tonprobleme - VS Pioneer vsx c100 tommy3003 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.627