Aufstellung der LS Meinungen gewünscht

+A -A
Autor
Beitrag
DrakestarTT
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jun 2016, 11:49
Hallo zusammen!

Ich bin grad dabei die Aufstellung der LS in meinem Wohnzimmer zu überdenken, da sich ein paar Dinge(neue große Couch und Schrankwand (linke Seite)) geändert haben.

Zu der Hardware:
AVR Denon X1200w
Lautsprechersystem ELAC Cinema Sat 2 (15 Jahre) und ja ich weiss absolut nichts besonderes aber es war geschenkt...
Pioneer LED TV 42" (5 Jahre alt)

Abstände LS zur Hörposition in m: LS 4; RS 2,6; SLS 2; SRS 1,5
Abstand TV zur Hörposition in m: ca. 3

Momentan habe ich die Aufstellung wie auf dem Bild.
Sollte ich die Front LS vielleicht näher neben dem Fernseher platzieren?

LG
Drake

LS Aufstellung
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 23. Jun 2016, 23:50
Nein, glaube ich nicht, du solltest aber das Sofa etwas nach vorne rücken.

Den Subwoofer würde ich eher nach vorne stellen.

Sonst passt es, so weit erkennbar.


[Beitrag von Dadof3 am 23. Jun 2016, 23:52 bearbeitet]
Budojon
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2016, 15:39
warum hast du den sub so weit ausgelagert?
DrakestarTT
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Jun 2016, 16:43

Budojon (Beitrag #3) schrieb:
warum hast du den sub so weit ausgelagert?


dort ist quasi eine tote Ecke, da rechts neben dem Sofa noch ein Balken steht und die Ecke von 2 schrägen Wänden umgeben ist. Unter die Schräge passte er quasi ganz gut hin....
Dadof3
Moderator
#5 erstellt: 24. Jun 2016, 18:54
Akustisch wäre er vermutlich vorne besser aufgehoben - vor allem bei deinen kleinen Hauptlautsprechern.
Wenn er vorne steht, ist er nämlich weniger gut lokalisierbar, und du kannst höhere Trennfrequenzen wählen.

Würde ich mal ausprobieren.
DrakestarTT
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Jun 2016, 15:01

Dadof3 (Beitrag #5) schrieb:
Akustisch wäre er vermutlich vorne besser aufgehoben - vor allem bei deinen kleinen Hauptlautsprechern.
Wenn er vorne steht, ist er nämlich weniger gut lokalisierbar, und du kannst höhere Trennfrequenzen wählen.

Würde ich mal ausprobieren.


höhere Trennfrequenzen? das richtet sich doch nach den Frequenzbereich meiner LS... oder worauf willst du genau hinaus?
Dadof3
Moderator
#7 erstellt: 25. Jun 2016, 20:23
Hmm, ja aber deine kleinen Büchsen kommen ja gar nicht so tief, wie sie müssten. Laut technischen Daten untere Grenzfrequenz 90 Hz ohne weitere Angabe, das ist wahrscheinlich wie bei Elac üblich - 10 dB, ergo kommt faktisch vermutlich schon unter 110 bis 120 Hz der Abfall.

Wenn du den Subwoofer so hoch trennst, wirst du ihn vermutlich schon leicht orten können, jedenfalls wenn er rechts steht. Trennst du ihn tiefer, um das zu verhindern, etwa bei 60 Hz, dann hast du eine ziemliche Lücke im Frequenzgang. Also pack ihn besser nach vorne, da wirst du vermutlich auch bei 100 Hz Trennfrequenz noch nicht wahrnehmen, wo er steht.
DrakestarTT
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Jun 2016, 18:08

Dadof3 (Beitrag #7) schrieb:
Hmm, ja aber deine kleinen Büchsen kommen ja gar nicht so tief, wie sie müssten. Laut technischen Daten untere Grenzfrequenz 90 Hz ohne weitere Angabe, das ist wahrscheinlich wie bei Elac üblich - 10 dB, ergo kommt faktisch vermutlich schon unter 110 bis 120 Hz der Abfall.

Wenn du den Subwoofer so hoch trennst, wirst du ihn vermutlich schon leicht orten können, jedenfalls wenn er rechts steht. Trennst du ihn tiefer, um das zu verhindern, etwa bei 60 Hz, dann hast du eine ziemliche Lücke im Frequenzgang. Also pack ihn besser nach vorne, da wirst du vermutlich auch bei 100 Hz Trennfrequenz noch nicht wahrnehmen, wo er steht.


Ja nun weiss ich was du meinst. Da hast du definitiv recht, durch die Schrägen kann man ihn dort ab 120 Hz ganz gut orten.
Und die 120 Hz sollten es auch laut Einmesssystem sein, da liegst du schon richtig.
Volker#82
Inventar
#9 erstellt: 29. Jun 2016, 12:45
Wenn du über 80 Hz trennst würde ich den Sub auf jeden Fall vorne stellen. Ich hatte mal probehalber meine beiden Subs hinten links und rechts stehen und alles ab ca. 90 Hz wird ortbar. Falls du noch höher trennen willst / musst kommt die hintere Aufstellung nicht in Frage,100 bis 120 Hz geht gar nicht mit hinterer Aufstellung, da hörst du schon manche Stimmenanteile von hinten. Für eine hintere Aufstellung käme für mich nur eine Trennung bis 60 Hz in Frage. Zudem ist eine hintere Aufstellung zumindest einseitig meistens akustisch nicht so gut. Als ich mal probehalber nur einen hinten links oder rechts angeschlossen hatte, hatte ich immer das Gefühl aus einer Ecke beschallt zu werden auch ohne das er dort ortbar war (Trennung 60 Hz), je nachdem wie nah man dran sitzt, spürt man den Bass dann immer aus der Richtung wo er steht. Mit beiden Subs hinten wurde es dann besser (man sitzt mittendrin), hat mir persönlich aber akustisch nicht so gut gefallen, obwohl ich hinten in den Ecken etwas mehr Tiefbass hatte als jetzt vorne etwas mittiger aufgestellt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tipps zur Aufstellung der Lautsprecher gewünscht!
peter1800 am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  15 Beiträge
Aufstellung
ede9de am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  4 Beiträge
Aufstellung der Rear LS
Infinity_on_High am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  5 Beiträge
Hilfe: LS-Aufstellung
leupi90 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  2 Beiträge
Aufstellung TV & LS Wohnzimmer
LabSen am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  7 Beiträge
Aufstellung der LS bei 5.1
egal2006 am 15.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  6 Beiträge
Rat um aufstellung gewünscht aufgrund von verrücktem raumschnitt.
Moltenexxon am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  4 Beiträge
Optimale Aufstellung der Effektboxen
rollepeter am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  26 Beiträge
Aufstellung hinteren Sorround Back LS
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  3 Beiträge
Tipps zur LS-Aufstellung benötigt
Little_Sparky am 13.06.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen