HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Brauche Hilfe, alter AVR und neuer Blue Ray Player | |
|
Brauche Hilfe, alter AVR und neuer Blue Ray Player+A -A |
||
Autor |
| |
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 26. Jul 2016, 16:54 | |
Ich hoffe ich bin hier richtig? Bin ein reiner STEREO hörer "gewesen" und hab nun einen alten AVR (ca. 2002) ohne HDMI. Der kann aber schon DTS und DD. Zudem verfügt der AVR über einen analogen 6 Kanal Eingang. Mein neuer Blue Ray Player (Samsung) hat Dolby HD und DTS HD und analoge Ausgänge dafür (ich meine sogar 7.1). Lohnt sich das diesen über Chinch anzuschließen, damit der Blue Ray Player das entschlüsseln der Signale übernimmt? Klingt das evtl. besser? Ein 5.1 Lautsprechersystem ist gegeben, wobei der Sub aktiv ist. Danke vorab für eure Meinungen Axel |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jul 2016, 16:56 | |
hat der AVR keinen optischen Eingang damit wäre das Problem erledigt |
||
|
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Jul 2016, 17:00 | |
Klar, hat er auch, genau einen :-) Damit wäre das Thema erledigt und deer Blue Ray Player erledigt das entschlüsseln? |
||
Cogan_bc
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jul 2016, 17:02 | |
das wird schon passen über optical wird ja digital das 5.1 Signal übertragen um mehr sagen zu können mußt Du den AVR schon mal beim Namen nennen |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 26. Jul 2016, 17:05 | |
Ist ein Sherwood R-956-r - ein ziemlicher Exot aber leistet seine Dienste.... |
||
Cogan_bc
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jul 2016, 17:09 | |
sieht doch ganz nett aus das Teil verbinde die opticals mal per Toslink, dann paßt das schon |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Jul 2016, 17:12 | |
Danke dir, werde ich gleich machen Mal schauen wie es (oder ob es) anders klingt. Das Thema kann dann gerne geschlossen werden. |
||
Highente
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jul 2016, 17:17 | |
Das Problem ist damit nicht erledigt. Über Toslink werden keine HD Tonformate übertragen. |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 26. Jul 2016, 17:27 | |
Nicht? Also doch nur über die analogen Ausgänge des BR Players? Hab schon überlegt wozu der BR Player die Analogen Ausgänge hat und der AVR die entsprechenden Eingänge Was denn nun? Sorry für die unhöfliche Nachfrage, DD + DTS und erst recht in HD kenne ichnicht so wirklich.... |
||
Cogan_bc
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jul 2016, 17:32 | |
hast recht aber ist das in der Praxis ein echter Unterschied ? Reicht DTS nicht aus ? Ich persönlich hole auch nur den Ton per Toslink vom TV auf den AVR (Denon 3803) und bin eigentlich sehr zufrieden Alle HDMI Quellen sind über eine Matrix direkt mit dem TV verbunden |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 26. Jul 2016, 17:41 | |
Lieber Cogan bc "über eine Matrix verbunden"???? Also der Blue Ray Player ist ein neuer Panasonic DMP-900EKG - hab gerade noch einmal geschaut. Der TV ist auch ein nagelneues 4K Gerät. Die beiden kann ich easy über hdmi verbinden. Den "Marsianer" hab ich auch hier in 4K Der olle AVR hat aber kein hdmi, obwohl er "für mich" immer einen tollen Sound geliefert hat. Aber über den AVR lief immer der Ton, daher meine Frage, wie oder ob der Blue Ray Player am AVR angeschlossen werden soll/kann, um die HD Tonformate abzuspielen. Wenn das geht???? |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 26. Jul 2016, 17:46 | |
Der alte "neue" Blue Ray Player war ein Samsung/Satreceiver Combigerät, tschuldigung. |
||
Highente
Inventar |
#13 erstellt: 26. Jul 2016, 17:53 | |
Über SPDIF, also Toslink oder Coax, kann Dolby Digital und DTS übertragen werden. Die HD Tonformate können nur über HDMI oder den von dir angesprochenen analogen 5.1 Ausgang übertragen werden. Ich habe eine AV Vorstufe aus dem Jahr 2005 und diese über SPDIF mit meinem Blu Ray Player verbunden. Das ist für mich völlig ausreichend.zumal nur wenige Blu Rays tatsächlich über deutschen HD Ton verfügen. Häufig ist nur der englische Originalton in HD vorhanden. |
||
std67
Inventar |
#14 erstellt: 26. Jul 2016, 17:54 | |
über die analoge Verbindung fehlen dem AVR die Metadaten, wie Dialogpegelanpassung etc. Deswegen ist es oft eher nachteilig. Zumal Vorteile durch die HD-Tonformate eher marginal bis unhörbar sind (je nach Lautsprechern und Raumakustik) Aber probiere doch einfach aus was dir besser gefält |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 26. Jul 2016, 18:02 | |
So in etwa hatte ich das auch im Hinterkopf Also suche ich gleich mal die alten Chinch Kabel raus und werde verbinden. Wie gesagt, habe mich mit Surround lange nicht auseinandergesetzt..... Ich sehe schon, nach dem geschenkt bekommenen Panasonic brauche ich wohl einen neuen AVR um die tonalen Vorteile nutzen zu können. Schade um das alte, schöne Sherwood Gerät... Und der ganze Blödsinn fing an mit dem neuen 4K TV Bin mal gespannt was ich gleich zu hören bekommen werde....... Lautsprecher sind (auch) alt, waren aber damals (sehr) gut, kein Bose oder Teufel gedöns.... |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 26. Jul 2016, 18:25 | |
Ein Blu-ray-Player wandelt HD-Formate in DD oder DTS um, wenn er über Toslink (oder Coax) überträgt. Darin enthalten sind dann die Metadaten zur Dialognormalisierung und Dynamikkontrolle. Bei DTS-HD wird der DTS-Core gleich mitgeschickt, da muss noch nicht mal etwas umgewandelt werden. Insofern ist Toslink hier die richtige Anschlussart. Anstöpseln, den alten Sherwood nutzen und sich keinen Kopf machen ;-) |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 26. Jul 2016, 18:39 | |
Nun also doch Toslink??? Wofür hab ich nun aus der Kiste die ollen Chinch Kabel rausgesucht? Also OK, ich gehe nun vom Blue Ray Player per optical Kabel in den AVR - wie vorher auch mit dem Samsung Kombigerät. Und habe dann den Dolby/DTS HD Sound/Klang, richtig??? Obwohl der AVR das nicht hat (kann) ???? Man ist das kompliziert geworden..... Gruß Axel (hauptsache das Bild ist gleich in echt 4K - ob ich da einen Unterschied sehen kann????) |
||
Highente
Inventar |
#18 erstellt: 26. Jul 2016, 18:48 | |
Eben nicht, du hast dann normalen DTS Ton aber kein HD. [Beitrag von Highente am 26. Jul 2016, 18:49 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#19 erstellt: 26. Jul 2016, 18:51 | |
Was aber klanglich praktisch nix macht.... Bevor ich analog anschließen würde, tät ich lieber den Sherwood wegschmeißen und ein modernes HDMi 4K Gerät holen, wenns denn unbedingt HD Ton sein muss. |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 26. Jul 2016, 19:09 | |
Du hast dann zwar keinen HD-Ton, aber den gleichen Ton in SD. Bei dem Sherwood hast Du sicher noch eine Laufzeitkorrektur in 5-cm-Schritten anstatt wie heute üblich zentimetergenau. Der Unterschied dürfte deutlich größer sein als der Unterschied zwischen SD und HD. Dass HD-Tonspuren bei Filmen oft besser klingen, liegt daran, dass diese Abmischungen oft sorgfältiger gemacht wurden. Wenn man aber die gleiche Abmischung zugrunde legt, ist praktisch kein Unterschied hörbar. Daher nicht grübeln, sondern genießen. |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 26. Jul 2016, 19:20 | |
Danke für alle eure Infos. Also ist der Unterschied zwischen Dolby Digital und Dolby Digital HD eher,sehr sehr gering. Das gleiche gilt dann auch für DTS / 'DTS HD . Habe ich das richtig verstanden? ( bei einem 5.1 Setup ) Das Bildsignal lief bei mir eh nie über den AVR - ich wusste nie sorecht warum ich das machen sollte??? Früher haben wir immer gesagt/gedacht kurze Signalwege..... Kann ich den alten AVR - den ich so schätzen gelernt habe - also behalten ? Oder bringt mir nun ein AVR mit HDMI doch deutliche Vorteile? ( Der AVR ist ja nun doch schon ziemlich alt) |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 26. Jul 2016, 19:22 | |
Ach so, die LS kann ich beim Sherwood alle eineln einpegeln mit Abstand/Entfernung etc. und den Sub bei 60/80/100/120Hz abregeln...... Falls ihr die Info auch noch braucht.... |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 26. Jul 2016, 19:42 | |
Das reicht doch. Die alten Teile haben halt nur keine Frequenzgangs- und Phasenkorrektur. Je schlechter die Raumakustik, desto mehr fällt das auf. Allerdings ist die wichtigste Korrektur das Wegbügeln von Überhöhungen im Bassbereich. Und damit sind auch neuere AVRs teilweise überfordert. Erst Audyssey XT32 arbeitet hier richtig gut, entsprechende AVRs kosten ab 1.000 € aufwärts. Daher greifen viele für den Bassbereich ohnehin auf externe Geräte zurück. Ich würde erst mal so anfangen und dann schauen, in welche Richtung man sich verbessert (4K-AVR oder Basskorrektur). |
||
Highente
Inventar |
#24 erstellt: 26. Jul 2016, 19:47 | |
Mit dem "alten" AVR bist du gut aufgestellt. Du brauchst nicht zwingend einen neuen. |
||
Cogan_bc
Inventar |
#25 erstellt: 26. Jul 2016, 20:16 | |
solange der läuft laß es dabei mach das, wie ich Anfangs schon sagte per Toslink und gut was ich über die Matrix geschrieben hab ist für Dich ohne Belang damit kann ich 4 HDMI Quellen auf 2 Bildschirme schalten wie ich will Das hab ich so weil mein AVR auch keine HDMI Eingänge hat und der TV nur zwei Ausserdem kann ich beim "nur Musi hören" auf einen kleinen PC Monitor umschalten. Spart Strom |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 27. Jul 2016, 18:20 | |
Muß ganz kurz das Thema noch einmal aufgreifen.Hoffe das ist OK. Also Visuell bin ich glaube ich auf der Höhe der Zeit - einfach unglaublich auf einem 65 Zöller. Aber zum alten Thema. Um den neuesten HD Sound zu bekommen benötige ich - egal ob nötig oder nicht - einen modernen AVR mit HDMI 1.4 . Ist das richtig? Und ja, ich habe "hochwertige" LS hier stehen incl. Subwoober von Sunfire.... Danke im Voraus für eure Infos...... (Hoffe ich langweile euch nicht) |
||
Cogan_bc
Inventar |
#27 erstellt: 27. Jul 2016, 18:50 | |
Ja, genau so ist das vielleicht kannst Du Dir so ein Gerät mal ausleihen um festzustellen ob es Dir überhaupt eine Klangverbesserung bringt Oder bei Amazon kaufen und gegebenenfalls zurückschicken |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 27. Jul 2016, 19:15 | |
Cogan BC - ich glaube ich habe deine Antwort nun "verinnerlicht" Da ich am Klang ABSOLUT nichts auszusetzen habe und Pegel fahren kann wo eh alle laufen gehen lasse ich alles beim Alten im Audio Bereich Danke für deine Infos, ich halte daher nun besser Ausschau nach 4K Blue Rays, die sind ja wirklich noch selten.... ist aber echt herrlich..... Axel |
||
Cogan_bc
Inventar |
#29 erstellt: 27. Jul 2016, 20:18 | |
schön wenn Dir alles gefällt Bei AVRs wartet man eigentlich so lange es geht mit dem ersetzen Wenn man jetzt einen Neuen kauft um für die Zukunft zu planen sind die Features wenn man sie in 3 Jahren braucht schon wieder überholt Da gibt es ja alle Nase lang was neues |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer TV neuer AVR? Lordmorph am 11.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 6 Beiträge |
blue ray,heimkino staniva am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 8 Beiträge |
Auf Blue Ray warten? LukyLuke am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe 5.1 Anlage Botzo am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 5 Beiträge |
Neuanschaffung von AVR+Boxen brauche Hilfe waschtel27 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 15 Beiträge |
H&K AVR 355 + MacMini(?) + Fernseher(?) Brauche da Hilfe sir_wagner am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 2 Beiträge |
Neuer AVR? Zebie am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 19 Beiträge |
Neuer AVR, neuer Projektor - neue Probleme Tobzen16 am 30.04.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2022 – 10 Beiträge |
Trailer DVD / Blue Ray frog76 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 2 Beiträge |
Standort Receiver; Blue Ray. Sundance2002 am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.848