HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Kellerraumkino "Flimmer-Zimmer" | |
|
Kellerraumkino "Flimmer-Zimmer"+A -A |
||
Autor |
| |
jonnylander
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#101
erstellt: 10. Apr 2021, |
Doch, hätte den Center sehr gerne aufgehängt... allerdings besitzt der Lautsprecher hinten tatsächlich keinerlei Vorrichtung zum Hängen! |
||
Penny09
Inventar |
20:29
![]() |
#102
erstellt: 10. Apr 2021, |
|
||
jonnylander
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#103
erstellt: 11. Apr 2021, |
Falls hier Akkustik-Leute mitlesen: Ich plane gerade ein Deckensegel mit Basotect-Platten, die ich billig im Nachbarort erwerben konnte. Ursprünglich hatte ich geplant, die 5cm starken Platten im Abstand von 2,5/3cm an die Decke zu hängen. Ich merke jetzt aber, dass 3cm zwischen Platten und Decke doch relativ wenig ist, um evtl. noch ein LED-Band anzubringen. Daher überlege ich, die Platten im Abstand von 5cm anzubringen (also eine Gesamtstärke des Segels von 10cm). Das würde meine geringe Deckenhöhe gerade noch verkraften. Frage: Ich kenne mich da akkustisch zu wenig aus: Wäre 5cm Platte + 5cm Abstand zur Decke noch vertretbar? Nicht, dass es am Ende kontraproduktiv wird. PS @Penny09: zu teuer ![]() |
||
impulse
Stammgast |
15:41
![]() |
#104
erstellt: 11. Apr 2021, |
Es macht schon etwas aus,ob die 2 oder 5cm Luft zwischen Platten und Decke hast. Ob du das im Detail aber wirklich hören würdest, ist eine andere Frage. Hier kannst du selbst rumspielen: ![]() "Flow resistivity" kannst du bei basotect mit ca. 12000 rechnen. |
||
jonnylander
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#105
erstellt: 24. Jun 2021, |
Deckensegel Kosten: 4x Basotect 100x50 gebraucht: 60€ 2x Basotect 100x50 neu: 55,80 Schrauben 5x50: 4,29€ Stecknadeln: 3,65€ Dachlatten: 4,50€ Eckwinkel und T-Verbinder und andere Beschläge: 11,33€ Trennscheiben Metall: 4,99€ Power-Magnete (6 Stück): 10,59€ schwarzer Stoff 5mx140cm: 20€ (Gesamtkosten bis hierhin: 2.961,10€) Was lange währt... Ein Deckensegel wollte ich schon lange bauen, vor allem weil die Betondecke immer noch ziemlich reflektiert und ein deutlicher Hall zu hören war. Zufällig ergab meine Basotect Suchanfrage bei ebay-kleinanzeigen nach über 2 Jahren ein Treffer im Nachbarort, wo ich 4 weiße Platten für den halben Preis abholen konnte. Am Ende bestellte ich noch 2 neue Platten, sodass das Deckensegel nun (fast) alle Reflexionspunkte für alle Sitze abdeckt: ![]() Weiß ging natürlich gar nicht. Also wurden die Teile mit ![]() Für die Platten habe ich aus Dachlatten und einigen Holzresten mit Metallverbindern einen Rahmen gebaut. Die Platten wurden mit Schrauben am Rahmen fixiert. Zuerst hatte ich Gipskartondübel im Schaumstoff probiert, allerdings ließen sich hier keine Schrauben eindrehen, ohne dass das Material kaputt geht. ![]() Für die Fixierung des Rahmens an der Decke griff ich auf @hardy.som|s Vorschlag zurück (siehe ![]() Für die passende Metallplatte trennte ich Eckwinkel mit dem Trennschleifer in 2 Teile und befestigte diese auf Holzstücken in der passenden Stärke. ![]() ![]() ![]() ![]() Ergbnis: Das Deckensegel hält "bombenfest" mit den Magneten an der Decke. Habe nun also 50mm Basotect und 50mm Abstand zur Decke. ![]() PS: Ja, ich weiß. Das mit der Beleuchtung fehlt auch noch. |
||
jonnylander
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#106
erstellt: 11. Sep 2021, |
Kinosessel: Armlehne versetzen Kosten: Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern: 0,62€ Flachstahlanker: 3,09€ (Gesamtkosten bis hierhin: 2.786,66€) Bislang fehlte an der linken Seite der beiden Kinosessel noch eine Armlehne. Das lag daran, dass pro Sessel nur eine Lehne vorhanden war und diese nur auf der rechten Seite montiert werden konnte. ![]() Da ich auf jeden Fall auf jeder Seite eine Lehne haben wollte, versetzte ich die mittlere Lehne an den linken Rand. Dazu verwendete ich einen Flachstahlanker, den ich auf die passende Länge zuschnitt und mit Löchern an den richtigen Stellen versah. Die Schrauben lackierte ich schwarz, damit sie auf dem Stahlgestell nicht so herausstechen. ![]() ![]() ![]() Jetzt sieht man in der Mitte (leider) noch den Stahlträger für die ehemalige Lehne. Ich bin am Überlegen, ob ich hier Getränkehalter (z.B. ![]() |
||
Horst3
Inventar |
19:32
![]() |
#107
erstellt: 11. Sep 2021, |
Moin . ICH finde ,von den Bauberichten die ich hier gelesen habe ist Deiner einer der Besten ![]() Kostenaufstellung , super Bilder ,super Erklärung schon fast ein Leitfaden ich finds klasse und bin gespannt ![]() [Beitrag von Horst3 am 11. Sep 2021, 19:33 bearbeitet] |
||
jonnylander
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#108
erstellt: 16. Okt 2021, |
Mehr Steckdosen... Kosten: Mehrfachsteckdose ( ![]() (Gesamtkosten bis hierhin: 2.797,55€) Spätestens seit der Installation meines "Retropie" ( ![]() ![]() ![]() |
||
jonnylander
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#109
erstellt: 21. Dez 2021, |
Licht Kosten: Schienensystem Lampe via ebay-kleinanzeigen: 30€ (Gesamtkosten bis hierhin: 2.827,55€) Ich habe zwei Kabel für Deckenlampen. Für den hinteren Anschluss schwebte mir schon lange etwas "schienenartiges" vor, damit ich sowohl das Kino als auch den Tisch beleuchten kann. Nach langem Warten kam etwas bei ebay-kleinanzeigen rein, das von den Maßen perfekt in den Raum passte. Für die angebotenen 30€ kann ich problemlos mit Halogen-Spots leben. ![]() ![]() ![]() |
||
jonnylander
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#110
erstellt: 04. Aug 2024, |
Dokumentation Farbe Meine graue Deckenfarbe, die ich noch übrig hatte, ist mittlerweile eingetrocknet. Da dieser Thread auch meine persönliche Dokumentation darstellt, dokumentiere ich hier die Farbe im Detail, falls ich irgendwann mal nachkaufen muss: graue Deckenfarbe OBI Design Color matt farbige Innenfarbe Farbton: Graphit ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kellerraum geeignet für Beamer + Leinwand? ehrtmann am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 26 Beiträge |
Heimkino Surround Sound für Zimmer mit Hochbett Gunner_Laufweg am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 7 Beiträge |
Wie 5.1 oder 6.1 Anlage in diesem Raum aufstellen BadNYDracula am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 16 Beiträge |
Beamer 5.1 - müssen Frontlautsprecher neben die Leinwand? stobiwan am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 9 Beiträge |
Beamer zimmer neu einrichten? habi1 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 13 Beiträge |
Passende Sitzgelegenheit derboi am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 3 Beiträge |
Grundriss fredschle am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 12 Beiträge |
Heimkinoraum - Planung // Grundriss so ok? sprangul am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 5 Beiträge |
5.1-Sytem in diesem Raum aufstellen? darkshadowxx am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 11 Beiträge |
Kein Sound mit Technics SA-EX320 3dpascal am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235