HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bestes TV-Ausgabeformat von Surroundquellen zur Wi... | |
|
Bestes TV-Ausgabeformat von Surroundquellen zur Wiedergabe auf 2.0-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Fressor
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2017, |
Hallo zusammen, folgende Situation: Ein Samsung UE65H6470 spielt Netzwerkquellen und gibt den Ton per ARC an einen Denon X1300W. An diesen sind zwei Frontlautsprecher angeschlossen, weiter nichts. Ich möchte bei Filmen nun den besten Stereoklang haben. Die Filme haben Dolby Digital- und DTS-Spuren. Welche Einstellungen führen mich zum Ziel, also für mein 2.0-System zum geeignetsten Klang? - Im Fernseher auf PCM stellen und den AVR Stereo wiedergeben lassen? - PCM im Fernseher und auf dem AVR ein Surroundformat einstellen? - DD / DTS im Fernseher und auf dem AVR das Gleiche? - DD / DTS im Fernseher und auf dem AVR Stereo? Die Frage ist quasi, welches der Geräte besser von DD bzw. DTS auf Stereo umrechnet. Und ob man den AVR besser per Einstellung auf Stereo zwingt, oder ihn das Surroundsignal annehmen und hinter den Kulissen für die hinterlegte 2.0-Konfiguration umrechnen läßt. Nehme ich PCM als Ausgabeformat, muß ich den AVR recht laut stellen, das Ganze ist dann aber immer noch recht dynamisch. Allerdings nicht so sehr wie die DTS-Ausgabe, die viel größere Schwankungen und Effektstärken aufweist, und grundsätzlich deutlich lauter vom AVR wiedergegeben wird. Gibt es eine Pauschalantwort, eine letztgültige Einstellung? ![]() Danke und Gruß |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:02
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2017, |
Nimm das, was Dir am besten gefällt. ![]() Da Du nur Stereo wiedergeben kannst, wäre die "technisch" richtige Lösung am Player auf PCM Stereo zu stellen. Wenn Dir aber die DTS Einstellung mit dem Downmixing besser gefällt, dann nimm diese. Dir muss es gefallen. ![]() Gruß Georg |
||
|
||
Fressor
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2017, |
Danke, das ist natürlich die weiseste Antwort. Aber mich stört der Gedanke, bei jedem Film wieder aufs Neue herausfinden zu müssen, welche Einstellung mir am besten taugt, und erst dann den Film zu sehen, immer mit der Unsicherheit, ob nicht doch die andere Einstellung ... Es ist eben der Zwang, die "richtige" Einstellung haben zu wollen. Ihr kennt das Gefühl ja bestimmt. Und es gibt doch bestimmt auch eine (technisch) "richtige" Einstellung, die ich dauerhaft lassen und damit diese Unsicherheit beruhigen kann. Du schreibst, es wäre PCM am Player, sprich in meinem Fall am Fernseher. Dann würde der Fernseher die DD- bzw. DTS-Spur downmixen auf 2.0 und per PCM an meinen AVR schicken, nicht wahr? Kann der Fernseher das denn besser als der AVR? Oder gibt er die Mehrkanal-Surroundspur gar per PCM an den AVR weiter, unbearbeitet? Sodaß erst der AVR die Umrechnung auf Stereo übernimmt? Danke und Gruß |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
01:04
![]() |
#4
erstellt: 29. Jul 2017, |
Die allermeisten TVs geben einen extern zugespielten Ton nur Stereo an den AVR weiter. Nur der intern eingebaute Tuner gibt den Ton in DD weiter. DTS wird meines bescheidenen Wissens nicht von den TV Anstalten übertragen. Eventuell hast Du einen TV dieser sehr selten Kategorie (keine Ahnung). Musst Du selber gucken. Ich glaube nicht. ![]() Dann das nächste: Falls von BR oder DVD zugespielt, kommt es auf die Abmischung (der verschiedenen Tonspuren) des Toningenieurs drauf an. Pauschal kann man das nicht sagen. Teste mal bei einigen Filmen durch. Die Einstellung, die Dir dann am besten gefallen hat, die behältst Du dann. Mach Dir nicht so viel Gedanken. Falls der Film schei.... ist, dann reißt auch der etwas bessere Ton nichts mehr raus. ![]() Gruß Georg |
||
std67
Inventar |
06:48
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2017, |
also meiner Erfahrung nach macht der AVR den esten Downmix auf Stereo. Also wo immer möglich die Quellen als Bitstream zuspieln |
||
Apalone
Inventar |
07:47
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2017, |
Nö, kenne ich nicht. Wieso ist überhaupt lauter/leiser eine Qualitätsdefinition?! Stell die Quellen auf PCM und fertig. |
||
std67
Inventar |
08:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2017, |
Bei PCM gehen die Metadaten verloren, die der AVR bei Bitstream aber auswerten kann Dialoglevel, DynamicRange, und spezielle Informationen fürs Downmixing Edit: ![]() [Beitrag von std67 am 29. Jul 2017, 08:12 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
09:01
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2017, |
Ich habe an meinem FS nur einen stereo-Verstärker. Surround/Mehrkanal/Beamer ist bei mir von der FS-"Kette" getrennt. Bei mir ist am FS PCM ausreichend ("besser"?). Man kann das Spielchen ja noch weiter treiben. PCM oder Bitstream bereits beim SAT-Receiver? Bei mir hängt ein D/A Wandler am SPDIF out des FS, mit dem SAT gehe ich via HDMI in den FS und via SPDIF in einen separaten KH-Zweig. |
||
std67
Inventar |
09:39
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2017, |
wenn man ¨nur¨ einen Stereoverstärker hat bleibt einem ja auch keine andere Möglichkeit als PCM Mit nem AVR ist Bitstream aber besser, zumindest von den Möglichkeiten her. Obs einem dann persönlich gefällt..........................mancher findet PCM besser weil es oft einfach ¨lauter¨ ist |
||
Fressor
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#10
erstellt: 30. Jul 2017, |
Leider bietet mein Fernseher die Einstellung Bitstream nicht an. Ich kann wählen zwischen PCM und den diversen Surroundformaten DD / DTS usw. Oder sind diese Surroundformate etwa "Bitstream"? Wenn du sagst, der AVR wäre der bessere Downmixer, dann wäre es doch folglich besser, am Fernseher nicht PCM, sondern das im Film vorhandene Surroundformat zu wählen, per ARC zum AVR weiterzureichen, den auf Stereo zu stellen und ihn das Umrechnen übernehmen zu lassen. Meinst du das so? Grüße [Beitrag von Fressor am 30. Jul 2017, 22:36 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2017, |
Du solltest mal bei der digitalen Tonausgabe gucken. Dort wird es 2 Möglichkeiten geben, Auto oder PCM. Diese ganzen Tonfornate beziehen sich mMn auf die interne Tonverarbeitung des TV. |
||
Fressor
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2017, |
Hallo, dort gibt es wie gesagt PCM Dolby Digital DTS DTS Neo 2:5 von welchen die Surroundformate DD und DTS nur anwählbar sind, wenn eine entsprechende Spur vorliegt. PCM und DTS Neo gehen immer, letzteres ein Upmix seitens des Fernsehers. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Euer bestes Stück. Der_Dude_17 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 35 Beiträge |
Wie manuell auf 2.0 downmixen? darkphan am 03.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 17 Beiträge |
5.1 Anlage Musik Wiedergabe auf allen Lautsprechern Teddy030 am 22.11.2024 – Letzte Antwort am 23.11.2024 – 7 Beiträge |
Heimkinosysteme & TV - Wiedergabe duke___ am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
IP TV Dts Wiedergabe ? Marlon1256 am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 8 Beiträge |
Anlage in 2.0 / 3.0 oder 5.0 betreiben? Lewa23 am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 3 Beiträge |
Wiedergabe von Dolby Surround Radiomitschnitt auf HiFi-Anlage olwaldi am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 3 Beiträge |
Erklärungen zur 24fps-Wiedergabe mit BD-Playern Adam33332 am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 16 Beiträge |
Von 2.0 auf 3.0 System ! IX81 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 28 Beiträge |
AAC Surround Wiedergabe Radio elstoe am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 03.10.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.648
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.541