HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Komplettabdunkelung Fenster mit Folie etc. | |
|
Komplettabdunkelung Fenster mit Folie etc.+A -A |
||
Autor |
| |
Scorsese
Stammgast |
18:56
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2020, |
Hallo Zusammen, ich wollte, weil nachträglich in den Luxus eines zusätzlichen Wohnzimmers gekommen, meine Fenster im Heimkino endlich komplett verdunkeln. ![]() Nach Recherche habe ich hier was, augenscheinlich, Passendes gefunden: ![]() Der Preis von 71,10 € / m² hat es allerdings in sich. Nach einem Anruf wurde mir gesagt dass die Angabe "100% Verdunkelung" nicht ganz stimmt. "100% Verdunkelung" bedeutet laut Norm bei "Wolkenbehangenen" Himmel. Bei direkter Sonne könnte die Folie noch 1% listdurchlässig sein. Um die Ränder komplett lichtundurchlässig zu bekommen, müsste man am Rand noch mit Silikon "abdichten". was meint ihr, ist das eine Lösung und was gibt es sonst für Möglichkeiten? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
19:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2020, |
Sorry aber... Aua ![]() |
||
|
||
#Holger#
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2020, |
Hi, kam mir gerade so in den Sinn, streichen. Kein Gag jetzt. Folgender Hintergrund, dafür muss ich etwas ausholen... Ich habe früher Zierfische in Aquarien gezüchtet. Damit die Becken nicht so kahl in den Regalen standen habe ich sie von außen mit Abtönfarbe aus dem Baumarkt 2 x gestrichen. Vorher mit Isopropylalkohol fettfrei gemacht. Das hat mit 2 Schichten dann top gedeckt. Beim ersten Anstrich rutscht die Schaumstoffrolle noch etwas drüber, aber beim 2. Anstrich war dann eine Grundschicht drauf und es ging leicht rollen. Wenn mal Farbe wieder runter mußte dann habe ich mit dem Fön ein bisschen erwärmt und dann mit einem Schaber ( für Ceranfeld) runtergeschaut. Ging schnell, einfach und ohne Rückstände. Kannst du ja mal an einem Stück Scheibe ausprobieren. Plan B: anstelle Abtönfarbe: Consolan Wetterschutzfarbe für außen, das ergibt einen Anstrich wie eine Gummihaut. Plan C: DC fix Folie in Schwarz gruss holger [Beitrag von #Holger# am 04. Mai 2020, 19:36 bearbeitet] |
||
Scorsese
Stammgast |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2020, |
Ja also auf Farbe wäre ich nie gekommen. Nachteil wäre aber, dass dass irreversibel ist (?) Oder zerkratzt man mit dem Schaber nicht das Glas? DC Fix könnte ich von innen auch draufkleben, aber ich glaube nicht, dass DC-Fix komplett abdunkelt (?) Aber das müsste man auch mal probieren. |
||
n5pdimi
Inventar |
20:10
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2020, |
Und einfach ne Lage (dunklen) Schaumstoff davor? Hast Du gleich noch akustische Dämmnung mit dabei... |
||
Rio_S
Stammgast |
20:21
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2020, |
Ich hab das beim Schlafzimmer gemacht, Sog. "Blockfolie" Nassverklebt wie gewohnte Fensterfolie. Ist aber eig. mit Gewerbeschein in der Firma, wenn du keinen hast (und die am Telefon keine Ausnahme machen - ich hab da schon paarmal ohne bestellt) Musst du mal schauen ob du über den Produktnamen in der Suche was findest das Preislich gut ist. ![]() Da wo Folie ist, ist definitiv und absolut Lichtdicht. Da wo Licht durch kommt ist nen Loch in der Folie oder der Rand is zu weit abgeschnitten... Hab die jetz fast 10 Jahre drauf, kein Problem damit. Und öffnen, lüften etc geht auch alles. btw: man kann die sogar wiederholt feucht abwischen ... ![]() [Beitrag von Rio_S am 04. Mai 2020, 20:32 bearbeitet] |
||
Scorsese
Stammgast |
20:23
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2020, |
Nein also die Fenster möchte ich ja zwecks Lüfung auch mal öffnen. Wobei man könnte theoretisch 1,5cm dicken Schaumstoff zuschneiden und von innen auf die Fenster kleben, das wäre dann bündig mit dem Rahmen. Dann mit DC-Fix Rollen über den Rahmen und die Schaumstoffplatten drüberkleben, das müsste dann Licht-dicht sein. Edit: Meine Rechtschreibung hat durch Corona gelitten, das ganze Homeoffice macht fettich. [Beitrag von Scorsese am 04. Mai 2020, 20:25 bearbeitet] |
||
Scorsese
Stammgast |
20:34
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2020, |
habe ich das richtig verstanden, ich bräuchte schwarze Oberfläche und weißer Kleber, sprich das wird innen verklebt. Von innen sehe ich schwarz und von ausßen weiss. |
||
Rio_S
Stammgast |
20:58
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2020, |
Das ist die Variante die ich habe. Klebt innen, von innen guckst du auf Schwarz, an der Scheibe nach außen sichtbar weiße Klebefläche. Theoretisch kann man die Fläche von innen aber immer noch gestalten wie man Lust hat. Beim ablösen hatte ich an meinen Fensterscheiben bislang auch nie Probleme. Du kannst auch ne Variante für Außen nehmen, das Heizt sich noch weniger auf - falls es dort starke Sonneneinstrahlung gibt. [Beitrag von Rio_S am 04. Mai 2020, 21:03 bearbeitet] |
||
Scorsese
Stammgast |
06:11
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2020, |
Hört sich interessant an. Von der Folie werde ich mir mal Muster kommen lassen. Nur zuschneiden müsste man selbst. |
||
Manu44
Neuling |
00:26
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2021, |
Versuch es doch einer mal mit einer Verdunkelungsfolie? Sofern sie statisch haftend ist kannst du sie ja auch wieder abnehmen und ggf. zurücksenden falls es nicht das richtige ist ![]() Ich habe meine damals bei Marapon gekauft : ![]() LG! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fenster abdichten ? PowerhouseD2 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 4 Beiträge |
Wohnzimmerplanung Fernseher - Fenster BuzZarD am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 6 Beiträge |
Fernseher nicht matt gegenüber ein großes Fenster tekken10 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 5 Beiträge |
Dolby Digital Trailer etc. Geldgott am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 47 Beiträge |
Aufbau , verkabelung etc r0bser am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 2 Beiträge |
Elektroinstallation Wohnkino / Lautsprecheranschlussdosen etc. KF2 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 4 Beiträge |
Suche Tipps,Ideen, etc für mein WoZi (Aufstellung, etc) Der-Nachbar am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 26 Beiträge |
Heimkino Bauprojekt, Schalldämmung etc. Micka1983 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 5 Beiträge |
Einsteigerliteratur Surroundsysteme, Raumakustik etc. hddh01 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 2 Beiträge |
5.1 einstellen Trennfreq etc. Mr_Freese am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.110