HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Heimkinofragen: HDMI 2.1 Switch, DolbyVision vs. H... | |
|
Heimkinofragen: HDMI 2.1 Switch, DolbyVision vs. HDR10+ an Projektor, Projektorlautstärke+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bartlebee
Neuling |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2022, |||
Hallo zusammen, gestern habe ich endlich den Aufbau meines Heimkinos im Wohnzimmer soweit abgeschlossen und bin allgemein recht zufrieden. Bevor ich zu meinen Fragen komme, hier kurz mein Aufbau: ![]() Jetzt zu meinen Fragen: 1. HDMI 2.1 Switch Der eingezeichnete Switch ist das einzige Gerät, dass ich noch nicht gekauft habe. Das liegt daran, dass ich keinen finde, bei dem ich mir einigermaßen sicher bin, dass die Qualität passt. Mir ist bewusst, dass die aktuell angeschlossenen Geräte nicht unbedingt HDMI 2.1 benötigen, ich hätte das aber gerne zukunftssicher gestaltet. Am liebsten wäre mir ein Switch 5in/1out, aber sowas konnte ich gar nicht finden. 4in/1out hab ich zwar welche finden können, das sind aber eher mutmaßliche "China-Bomber", und da habe ich die Sorge, dass die Signalverarbeitung vielleicht nicht so gut ist und dann die Qualität darunter leidet. Gefunden habe ich diese drei: ![]() ![]() ![]() Da wäre der Cabledeconn noch mein Favorit, bei dem ich es auf einen Versuch ankommen lassen würde. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp oder vielleicht schon Erfahrung mit einem der genannten Switches oder vielleicht zumindest einer der Marken? 2. DolbyVision vs. HDR10+ mit einem Projektor Der Epson LS12000 kann ja HDR10+, aber kein DolbyVision. Ich habe irgendwo gehört, dass es für Projektoren gar kein DolbyVision gibt - wohl aufgrund fehlender Spezifikationen oder so... Wie ist das jetzt, wenn man einen Film hat, der nur DolbyVision bietet, aber kein HDR10+? Kann das der Player irgendwie umsetzen, dass man doch von einer Art HDR profitiert? Oder könnte es passieren, dass DolbyVision beim Projektor per Firmware Update dazukommt? Ich würde jetzt mal blauäugig annehmen, dass die Befähigung zu HDR10+ irgendwie auch bedeutet, dass er theoretisch DolbyVision umsetzen könnte, oder? Und wie kann man diese Standards generell einordnen? HDR10 < HDR10+ < DolbyVision? Gibt es überhaupt Disks, die zwar DolbyVision aber kein HDR10(+) bieten? 3. Projektorlautstärke Der Epson steht bei mir ca 2,5m Luftlinie diagonal nach oben hinter meiner Sitzposition. Man kann ihn da wenn er läuft aber recht deutlich hören. Es ist also ein klares Rauschen wahrnehmbar, wenn der Film grade mal leise Szenen hat. Würdet ihr sagen, dass das so normal ist? Ich habe den Eindruck, dass es schon recht laut ist. Das Fach in dem er steht ist nach hinten und vorne offen links und rechts hat er ca 3cm Luft und nach oben etwa 8cm. Hinter dem Projektor sind dann schätzungsweise um die 20-25cm, bis die Wand kommt, aber nach oben ist da dann komplett frei (er steht ein wenig nach hinten aus seinem Fach raus). Da er ja vorne sowohl Luft ansaugt als auch ausstößt sollte das doch keine Problme machen, oder? So, das ist erst mal alles, was mich beschäftigt, hoffentlich hat hier jemand die ein oder andere Idee ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2022, |||
Zu Punkt 2: Jeder Film der in Dolby Vision oder HDR10+ vorliegt hat als Fallback auch HDR10 dabei und das funktioniert immer. Bezüglich HDMI 2.1 darfst du auch die verwendeten HDMI Kabel nicht außer Acht lassen. Gerade bei Beamern fallen ja doch größere Längen an. Da ist man mit 2.1 noch recht limitiert. |
||||
|
||||
Bartlebee
Neuling |
22:50
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2022, |||
Die Kabellängen sind relativ human. Ich hab fast nur 60cm und 1m eingebaut. Lediglich zwischen Switch und HT A9 Box wären es 3m. Das sollte unkritisch sein, denke ich, oder? Aber das mit dem HDR10-Fallback beruhigt misch schon mal ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:56
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2022, |||
Ja die längen sind kein Problem |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:13
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2022, |||
HDR10+ (da gibt es eh so gut wie keinen Content mit) und DolbyVision kannst Du am Projektor eh weitesgehend vergessen. Normales HDR10 ist schon grenzwertig. Das ist einfach nicht wirklich für Projektoren gedacht. Lies Dich mal im Projektorteil ein, was da für verrenkungen gemacht werden (mit Zusatzgeräten etc.) um halbwegs passabel die Vorteile von HDR sehen zu können. Das ist einfach prinzipbedingt. Ein Projektor ist ja pro Pixel nicht wirklich hell, und scharz kann er auch nicht wirklich projezieren. DVist primär für selbstleuchtende TVs gemacht, ein OLED kann hier seine Vorteile voll ausspielen. HDMI 2.1: Da wünsche ich Dir viel Spaß einen Switch zu finden, der am Ende wirklich 4K@120hz mit HDR kann. Aber: das brauchst Du tatsächlich NUR für die aktuellen Gaming KOnsolen, also PS5 und X-Box X. Keiner Deiner aufgeführten Zuspieler kann 120hz! Generell würde ich das Konzept mit der Sony Soundbar nochmal überdenken. Sowas ist einfach nicht für den Beamerbetrieb gedacht. Ich rate zu einem "klassischen" Aufbau, mit AVR + passiven Lautsprechenr. Die hinteren kann man ja ggf. Wireless machen. Da bist DU dann auch das HDMI-Switch Prolem los. |
||||
Bartlebee
Neuling |
22:48
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2022, |||
Ja, eben, das mit dem finden ist ja genau mein Problem ![]() Dass meine aktuellen Zuspieler das nicht benötigen ist mir ja bewusst, wie gesagt geht es mir hier eher um Zukunftssicherheit...
Naja, die HT A9 ist ja im eigentlichen Sinne nicht wirklich eine Soundbar. Und warum sollte sie nicht für Beamerbetrieb gedacht sein? Gerade dafür finde ich die HT A9 genial, weil man die komplette Technik um Rücken hat und dort nur die kleine Kontrollbox stehen muss. Vorne unter der Leinwand hab ich so gar keine Geräte rumstehen. Und mir war es wichtig, dass ich beine 12 Lautsprecher quer durchs ganze Wohnzimmer verkabeln muss und da punktet das System mit nur 4+1 Lautsprechern, die lediglich eine Steckdose benötigen. |
||||
n5pdimi
Inventar |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2022, |||
Die Teile sind für den TV Betrieb konzipiert. TV mit eARC an das System, als Quelle Streaming Apps und Tuner vom TV - fertig. Sobald da eine ganze Phalanx von Zuspielern (BluRayx usw.) dazu kommt - musst Du anfangen mit HDMi Switch/Extraktor rumzubasteln, was meistens zu Problemen führt. Der EPSON hat immerhin ARC, was für Beamer schon total ungewöhnlich ist. Beim Beamer macht man normalerweise: Zuspieler -> HDMI -> AV-Receiver -> HDMI -> Beamer. Ein Beamer ist einfach kein TV. |
||||
Digitangel
Stammgast |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2022, |||
Naja....hol dir einen HDFury Vrroom; dann hast du alle Themen erschlage inkl. DV (Stichwort LLDV) |
||||
Bartlebee
Neuling |
20:59
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2022, |||
Danke für den Hinweis, werd ich mir mal ansehen. Klingt aber auf den ersten Blick ein Bisschen nach overkill - auch preislich ![]() |
||||
Digitangel
Stammgast |
22:10
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2022, |||
Geht auch günstiger, zB. Vertex...aber wenn HDMI 2.1 ein Thema ist, |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Switch? ToaStarr am 20.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 4 Beiträge |
HDMI Switch/Splitter Signalqualität AForce am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 4 Beiträge |
HDMI 2.0 Switch Empfehlung? Shepardos35 am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 6 Beiträge |
HDMI Switch mit Regler? Nightx am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 7 Beiträge |
Empfehlung für HDMI Switch? RichardEb am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 8 Beiträge |
HDMI-Switch brauche Hilfe der_ole am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 10 Beiträge |
Dolby Vison oder HDR10+ fuggger90 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 11 Beiträge |
2.1 Heimkino vs 5.1 Tino am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 3 Beiträge |
HDMI Switch für die Harmony columbo1979a am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 4 Beiträge |
Suche Switch oder ähnliches LennyL am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.374