Begrifferklärung

+A -A
Autor
Beitrag
Dethkarz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2005, 23:49
Moin Moin...... als erstes einmal muss ich euch gestehen, dass ich von Hifi und so'm zeugs null ahnung habe. Deswegen hab ich auch ein paar Fragen Begriffe betreffend, von denen ich noch nie etwas gehört habe bzw nicht so recht weiß, was Sie bedeuten...
Wäre nett, wenn Ihr einem unwissendem helfen könntet. Im vorraus schonmal vielen Dank... Hier also die Begriffe:

- Night Listening Enhancer
- Silent Cinema (dachte das Ding soll ordentlich Bumms machen?!)
- Digital ToP-ART und High Current Amplification
- Multiroom-Fähigkeiten (Zone2 + IR-Anschluss)
- Audio-Delay für Lip-Sync (0-160ms)
- Quad-Field CINEMA DSP und 14 DSP-Programme
- HDTV-kompatibel (720p/1080i)

so, das wären sie erstmal... ich weiß, für viele von euch sind das Begrifffe die Ihr im täglichen gebrauch benutzt usw usw, aber ich hab davon null Plan und irgendwie fängt doch jeder mal dumm an...

Trotzdem danke an die die mir doch helfen können...
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Apr 2005, 05:57

Digital ToP-ART und High Current Amplification


Das soll eine besonders hochwertige Bauweise beschreiben, plus besonders stabilen und hochstromfähigen Endstufen.



Multiroom-Fähigkeiten (Zone2 + IR-Anschluss)



Multiroom bedeutet Du kannst einen zweiten Raum mit Musik über diesen Verstärker beschallen, meistens auch unabhängig von der Tonquelle welche in dem Zimmer gerade wiedergegeben wird in dem der Verstärker steht. Man muß natürlich Kabel dann ins andere Zimmer legen, entweder Chinchkabel zu ner Endstufe in dem zweiten Zimmer, oder LS Kabel falls der Verstärker für den Multiroombetrieb eigene Endstufen schon hat.


Audio-Delay für Lip-Sync (0-160ms)


Damit kannst Du Laufzeitunterschiede zwischen Ton und Bild ausgleichen.
Viele der neueren TV Geräte, vor allem Plasmas und LCD´s, bearbeiten ja mehrfach das Videobild, upscaling usw., und das braucht natürlich ein paar Millisekunden.
Jetzt kann es passieren das das Bild dem Ton ein paar ms hinterherhängt.
Dafür ist nun das Lipsync. Damit verzögerst Du das Tonsignal als ganzes solange, bis Bild und Ton wieder synchron laufen.

Nicht zu verwechseln mit dem Speakerdelay im Lautsprechersetup, das ist etwas völlig anderes!!


Quad-Field CINEMA DSP und 14 DSP-Programme


Der QuadField DSP erzeugt sozusagen vier Klangfelder, es werden die Kanäle nicht einfach dekodiert und wiedergegeben, sondern sie werden je nach eingestelltem Klangprogramm entsprechend aufbereitet um eine räumlichere Wiedergabe zu bekommen, bzw. um z.B. Musik weiter in den Raum zu stellen als die Effekte usw.

14 DSP Programme ist halt die Anzahl der verschiedenen Programme welche der Amp anbietet.


HDTV-kompatibel (720p/1080i)


Das heißt das Gerät kann auch mit HDTV Signalen umgehen. HDTV ist (bzw. soll ) das TV Format der Zukunft werden, da es durch die hohe Scalierung einen vielfach bessere Bildauflösung und somit Detailschärfe usw. bietet.

Unser jetziges TV System hat ja nur max. 625 horizontale Bildzeilen. Bei TV Sendungen werden aber nichtmal 500 genutzt, bei DVD 576, und die meisten TV Geräte können vielleicht 550 darstellen.
720 bedeutet dann 720 horizontale Bildzeilen, und 1080 logischerweise 1080 Zeilen.
Das i steht für Interlaced, also für das auch beim jetzigen TV verwendete Zeilensprungverfahren, und p für Progressive, also die Vollbilddarstellung.

Bedeutet:

Beim TV Bild werden nicht alle Bildzeilen hintereinander übertragen, sondern erst alle ungeraden, also Zeile 1, 3, 5, 7....., und dann alle geraden. Es werden also nur Halbbilder übertragen. Zwei Halbbilder ergeben ein ganzes Fernsehbild. Und das passiert je Halbbild 25 mal pro Sekunde, also 50 Halbbilder insegsamt pro Sekunde. Für das menschliche Auge ergibt das ein stehendes ganzes Bild. Das ganze war notwendig, da die analogen TV Kanäle zu wenig Bandbreite haben um ein Vollbild zu übertragen. Nachteil ist Zeilenflimmern und Treppeneffekte bei sich bewegenden diagonalen Linien.
Diese Übertragungsart nenn man Interlaced.

Bei Progressive oder auch Progressice Scan, werden keine Halbbilder übertragen, sondern 50 Vollbilder pro Sekunde. Also jede Zeile hintereinander. Vorteil ist ein viel ruhigeres Bild, stark reduzierte Treppeneffekte. Allerdings muß das TV Gerät Progressive tauglich sein, da sich bei dieser Wiedergabeart die Zeilenfrequenz verdoppelt (31kHz), der Elektronenstrahl in der Röhre muß doppelt so schnell gelenkt werden. Ist mehr Arbeit für die Elektronik.


Silent Cinema (dachte das Ding soll ordentlich Bumms machen?!)



Das bedeutet das bei Kopfhörerbetrieb Surroundähnliche Effekte erzeugt werden. Man kann also über einen Stereokopfhörer Surroundsound hören, ohne die Nachbarn dabei zu belästigen.


Night Listening Enhancer


Das ist wohl eine zuschaltbare Dynamikkompression für DolbyDigital und DTS.

Damit werden Lautstärkeunterschiede etwas ausgeglichen. Dann kann es nicht passieren das man bei einer sehr leisen Szene laut aufdrehen muß um was zu hören, und im nächsten Moment bricht die Hölle los und die Nachbarn kleben an der Zimmerdecke



Komm mir hier bald vor wie der Erklärbär


[Beitrag von Großinquisitor am 05. Apr 2005, 06:01 bearbeitet]
Dethkarz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2005, 10:12
Vielen Dank Erklärbär.. Nun muss ich nur noch wissen, was ich alles für Kabel brauche
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Apr 2005, 12:29
Naja, sag halt erstmal was Du für Gerätschaften hast. Ein Yamaha Reciever dürfte schonmal klar sein
Dethkarz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Apr 2005, 12:45
naja, dazu kommen noch:

dvd player
play station
premiere decoder

das dürftes gewesen sein.......
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonwahl Audio Enhancer bei Heimkinoanlage
Jens_aus_Berlin am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  6 Beiträge
Von Coax auf Digital Licht umwandeln?
clemensstar am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  8 Beiträge
Sound schlecht und Bild Schlecht
Badhexer am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  3 Beiträge
Verschiedene Fragen zur Konfiguration
Dom2 am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  6 Beiträge
Was haltet ihr von Home-Cinema-Systemen?
der_david am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  5 Beiträge
Keine Ahnung von nix :-)
Chrische am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  12 Beiträge
Fragen über Fragen ! Marke, Preis etc
Grimpf am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  5 Beiträge
Denon AVR-1312 - Night Modus
-=BlackBoXX=- am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  11 Beiträge
Was soll ich machen?
bäkz am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.10.2005  –  41 Beiträge
Silent Cinema bei einem Yamaha Rx-v450 Deaktivieren
chrisu15 am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedevian1893
  • Gesamtzahl an Themen1.559.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.167