HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Fragen zu Onkyo | |
|
Fragen zu Onkyo+A -A |
||
Autor |
| |
ilsefit
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2006, |
hallo! ich habe da mal ein paar fragen zur fa. onkyo! also in den 90`er war die firma für ihre solide und gute technik in sachen receivern und tape deck`s bekannt aber wie sieht es heute damit aus? hat wer erfahrungen mit den dvd-playern: dv-sp 502(3) und den receivern tx-sr 502(3)? das die neueren dvd-player von pionieer kommen hab ich ja schon mit bekommen aber wie sieht es mit receivern und cd-playern und dem dv-sp1000e aus?? ist dat noch alles self made? der neue billig receiver sieht irgendwie wie dazu gekauft aus! schreibt mir mal bitte eure erfahrungen mit onkyo! meine wunsch anlage sieht so aus: receiver tx-sr 502 dvd-player dv-sp 503 bzw. cd-player dx 7555/7333 schöne grüße, ilsefit! |
||
perfectworld
Stammgast |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2006, |
hallo, ich kann nix zu den neuen sachen von onkyo sagen, aber das kommt daher, dass ich o.g. zitat nicht so ganz teilen kann schau dich doch mal um nach verstärkern aus der integra-serie und bes. wie langlebig deren source-schalter waren, echt verstärker für mehrere hunderte mark und dann son elektronik-schrott, hatte den 8850 und mehrfach probleme mit dem source-schalter, der verstärker war zwar ansonsten toll, aber so machen geräte auch keinen spass und den 9310, den ich jetzt habe, habe ich auch nur, da ich ihn günstig bekommen habe onkyo ist vom klang ganz gut und auch von der ausstattung, ich würde mich aber genau informieren (was du ja hiermit versuchst)bevor ich was kaufe und nur sachen, die schon eine weile verfügbar sind und viele leute bestätigen, dass sie problemfrei sind mfg, pw |
||
throsten
Stammgast |
11:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2006, |
Ich kenne viele Leute, deren Onkyo Geräte gehen nach knapp 20 Jahren nun langsam kaputt. Häufig ist es sogar der angesprochene Quellenwahl Schalter oder der LS Regler. Also die am häufigsten beanspruchten Teile an einem Verstärker. Ich frag mal anders herum, wer von euch fährt ein Auto, dass nach knapp 20 Jahren noch nie in der Werkstatt war und auch noch mit den ersten Reifen fährt? Hat der Hersteller deswegen Schuld? Generell würde ich Onkyo Geräte zu den besser-verarbeiteten zählen. Es ist aber auch eine Sache der Preisklasse. Natürlich ist zwischen 300€ und 5500€ Receivern ein Unterschied auch in der Verarbeitung. Zu den angesprochenen Geräten: Der TX-SR 502 (oder Nachfolger 503) sind zu dem Preis schon nicht verkehrt, bessere Verarbeitung hat aber der 603er. DV-SP503 und DX 7333 sind richtig gut dabei. Die kleineren Onkyo DVD Player sind von Pioneer, richtig. Der DV-SP1000 ist aber auf deren eigenen Mist gewachsen. Ebenso die kompletten Receiver und CD Player. Das (auch die großen) Hersteller mal was "zukaufen" ist aber nix besonderes. Yamaha DVD Spieler fallen z.B. in Ungarn bei Philips vom Band. Vielleicht auch ein Grund, warum Philips nach längerer Abstinez im Unterhaltungsmarkt plötzlich wieder so einsteigen kann. Aber ich schweife ab. Sind noch spezielle Fragen zu Onkyo? |
||
Timmeteq
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2006, |
Wie schlägt sich der Onky 503 eigtentlich im Vergleich zum Pioneer 515, besonders im Stereo-Betrieb? Habe Canton LE 107 Boxen stehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Haltbarkeit" von Receivern (AVR) und Fernbedienungen DocHeisenberg am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 23 Beiträge |
Gibt es eine Alternative zu AV Receivern? Lothar-62 am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 7 Beiträge |
Ton- und Bildprobleme Onkyo und diversen Receivern. Point73 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 6 Beiträge |
Erfahrung mit AV-Receivern von Kenwood Avarator am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 2 Beiträge |
Ein paar Fragen zu Heimkino Austattung. D-trich am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 7 Beiträge |
DTS Tonspur mit Onkyo TX-SR 507 psp_otto am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 14 Beiträge |
Fragen zu DVD Player (Musik und Bild) Pelie am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 13 Beiträge |
Onkyo DV-SP506 und Harmony One Mickey_Mouse am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 3 Beiträge |
Wie sieht euer Heimkino aus? Isthaboy91 am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 2 Beiträge |
Wie sieht euer Heimkino aus? Isthaboy91 am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336