HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » HILFE!! DolbyDigital DVD im Notebook kling "n... | |
|
HILFE!! DolbyDigital DVD im Notebook kling "nur" wie Dolby Pro Logic+A -A |
||
Autor |
| |
jagi!
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2006, |
Hallo, kurz und schmerzlos...hab folgendes Problem: Ich habe mir gerade einen neuen AV-Receiver gekauft (JAMO AVR 693). Nun wollte ich mal die Surroundfähigkeiten testen. Hab grad so eine Test-DVD rumliegen (in Dolby Digital). Auf dieser DVD wird jeder LS einzeln mit Testtönen angesteuert. VL, Center und VR funktioniert, nur wenn die Rear LS angesteuert werden spielen immer gleich beide (also wie Dolby PL). Das Notebook ist mit dem Receiver via analog-cinch verbunden. Ich hätte aber erwartet, da mein Receiver ja auch DPLII kann, dass die Rear LS einzeln angesteuert werden können. Oder wird DD nur auf DolbyPrologic "downgemixt". Ich habe die DVD mal in einen richtigen DVD-Player eingelegt und koaxial mit dem Receiver verbunden (sprich echtes Dolby Digital) - das funzte. Wenn ich den DVD-Player allerdings über analog-cinch mit dem Receiver verbinde hab ich auf den Rear LS wiederum nur Mono (genau wie beim Notebook). Kommt von der DVD einfach kein DPLII Signal? Oder kann mein Notebook/DVD Player kein DPLII ausgeben? Ich kapiers irgendwie nicht. Kann mir bitte Jemand helfen. Dank, Danke Matze |
||
Leon-x
Inventar |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2006, |
Hallo DpL II ist eben nicht Dolby Digital. Also keine strickt getrennten Kanäle. Dazu muss deine Soundkarte einen DD-Decoder besitzen und das Signal über einen analogen Mehrkanalausgang an den Receiver weiterreichen. Einfacher geht es wenn man das Notbook mit einem digitalen Kabel wie Lichtleiter oder Coaxial verbindet und ein AC3-Signal ausgibt. Dann decodiert der Receiver das DD-Signal. Bei einer analogen Stereoverbindung kann lediglich der Receiver das Stereosignal auf "Surround" durch DpL II aufbreiten. Aber eben ohne diskrete Kanäle. Leon [Beitrag von Leon-x am 09. Feb 2006, 12:13 bearbeitet] |
||
|
||
jagi!
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2006, |
Danke für Deine schnell Antwort Laut Eigenschaften von DpLII kann es doch aber jeden Kanal getrennt ansteuern (im Gegensatz zu DpLI (mono, bis 7kHz)) - er erkennt doch die Phasenverschiebung auf jedem Kanal separt. (Ich kann am Notebook, wenn ich die DVD abspiele zischen Stereo und "Dolby Surround kompatibler Downmix" auswählen) Über analoges Chinch kann ich also nur DpLII hören, wenn es auch audioformattechnisch auf dem Medium drauf ist oder wie? Bzw. wann kann DpLII überhaupt nutzen? Ich hab schon viel gesucht... gibt es ein DPLII Sample, welche mal SurrR und SurrL getrennt ansteuert? |
||
Leon-x
Inventar |
12:34
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2006, |
Hallo DpL II wird eben zum aufpolieren von Stereosignalen benutzt. Erreicht aber nicht die Qualität von diskretem DD. Man kann also z.B. Cds oder TV-Sendungen mit DpL II zu Surround machen. Einige Serien im Fernsehen werden z.B. mit DpL-Signal gesendet. Da funktioniert der Surroundeffekt noch besser da ja schliesslich auf die Phasenverschiebung geachtet wird. Es gibt auch hier und da einige alte Filme (oder eben Serien) auf DvD die bei der Deutschen Tonspur im DpL vorliegen. Die meisten DvDs haben aber eben ein DD oder DTS Spur in 5.1. Diese erst als Downmix auf 2.0 und dann im Receiver wieder auf Surround aufzumixen ist halt nicht das Ideal. Kannst du dir doch vorstellen. Wiegut DpL II aber funktionier hängt vom Chip und der Software ab. Da kann ich deinen JAMO AVR 693 nicht beurteilen. Natürlich hat DpL II hinten die Stereofähigkeit und nicht Mono wie DpL I. Leon |
||
jagi!
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2006, |
Gut... Und geht jetzt beim Downmix auf 2.0 das Rear-Stereo Signal verloren oder wie? Weil wie gesagt ich hab im DpLII Modus nur Mono hinten, quasi DpLI. Mein Gedankengang ist der: DD 5.1 jede Box ist einzeln ansteuerbar - logisch. Beim downmixen werden die einzelen digitalen Signale in einzeln unterscheidbare analoge Signale für VL, VR, Center , SR(90° Phasenverschoben rechter Kanal) und SL(90° Phasenverschoben linker Kanal) gewandelt (die Qualität ist natürlich schlecher, das ist mir klar - ein phasenverschobenes Signal zu extrahieren ist natürlich mit fehlern verbunden) DpLII ist doch eine Art Filter, der sozusagen versteckte/codierte Surr-Signal "entdeckt". Edit: Ich hoffe ich treib Dich nicht in den Wahnsinn, Sorry [Beitrag von jagi! am 09. Feb 2006, 12:54 bearbeitet] |
||
Leon-x
Inventar |
12:58
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2006, |
Hallo Nur sind die Rear-Kanäle von DD doch nicht Phasenverschoben. Wozu auch ? Sie müssen ja beim normalen DD-Decoding nicht extra aus einer Stereo-Spur extrahiert werden. Müsste mich da auch noch weiter in die Materie einlesen. Nur hat man halt mit DpL II nie das gleiche Ergebnis wie mit DD in 5.1. Leon |
||
Leon-x
Inventar |
13:05
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2006, |
Habe mal etwas im Netz gefunden: ![]()
Also warum klingt es bei dir jetzt so ? Beim Receiver wird ja sicherlich ein DpL II Symbol aufleuchten ? Nicht das ausversehen nur DpL I aktiviert ist. Leon [Beitrag von Leon-x am 09. Feb 2006, 13:23 bearbeitet] |
||
jagi!
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2006, |
ja klar... ich meinte, dass die Signale in phasenverschobene Signale umgewandelt werden - so, dass sie eben DpLII Prozessor lesbar sind. Und jetzt ist halt die große Frage, ob er es denn überhaupt in zwei kanalgebundene analoge (phasenverschobene) Signale downmixt... oder,ob er die digitalen RS und LS in ein Mono-Signal (auf beiden Rear Kanälen also die selbe Phase und Freq.) umwandelt. "Was spuckt der Downmixer für ein Signal aus`?" Wird ein DD-Signal in ein echtes DpLII-Signal downgemixt (was natürlich qualitativ schlechter ist, aber eben jeden Kanal einzeln ansteuern kann)??? Ich habe bei meinen Test natürlich DpLII ausgewählt... Mein Prob ist im wesentlichen diese Test-CD.. wieso kommt da der Sound aus beiden Rears wenn bspw. der nur der linke angespielt wird. |
||
Leon-x
Inventar |
13:33
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2006, |
Hallo Also hier steht dass auch ein Dolby Surround Signal beim Downmix ausgegeben werden kann: ![]() Müsste also gehen. Wo es jetzt bei dir harkt steht auf einem anderen Blatt. Beim DvD-Player hast du ja das gleiche Problem bei analoger Zuspielung. Daher ist es eher unwahrscheinlich dass es am Downmix auf 2.0 liegt. Will es aber nicht komplett ausschliessen. Bei vielen Musik-DvD wird ja eine zusätzliche 2.0 Spur angeboten weil angeblich einige Tonmeister dem Downmix von DD nicht ganz trauen. Leon [Beitrag von Leon-x am 09. Feb 2006, 13:34 bearbeitet] |
||
jagi!
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2006, |
Du meinst also, dass es auch sein könnte, dass der Receiver das Signal nicht richtig ließt. Oder das auf der DVD eine zweite Stereo-Spur drauf ist(für analoge Ausgabe), die die Rears nur mit Mono bedient. Wie könnte ich denn testen, ob mein Pro Logic II funktioniert... ich bräuchte im Prinzip ein Sample, von dem ich definitiv weiß, dass es über analog hinten links und hinten rechts seperat ansteuert.. oder? - quasi ein DpLII Sample, dass alle Kanäle mal durchzappt. Gibt es sowas ? - prinzipiell müsste ja (fast) jede downgemixte DD DVD so ein Signal haben) ?!! |
||
Leon-x
Inventar |
14:14
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2006, |
Hallo Wenn sich sonst keiner Meldet werde ich heute Abend mal an meiner Anlage testen. Dann werde ich mal bei einigen DvDs per Downmix DpL II ausprobieren. Habe auch eine DvD, Days of Thunder, die eine deutsche Dolby Surround-Spur hat. Leon [Beitrag von Leon-x am 09. Feb 2006, 14:15 bearbeitet] |
||
jagi!
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2006, |
Das währe echt super... mal sehen was dabei raus kommt. |
||
Leon-x
Inventar |
08:33
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo Bin gestern Abend nicht mehr dazugekommen. Sorry. Werde es heute Nachmittag nachholen. Versprochen. Leon |
||
Leon-x
Inventar |
14:21
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2006, |
So, nun habe ich es ausprobiert. Also bei einer Dolby Surroundspur habe ich hinten ein Stereosignal. Auch wenn die Kanaltrennung nicht immer 100% gelingt. Bei einem Downmix von einer DD 5.1 Spur habe ich das Gefühl die Kanaltrennung wird noch schlechter. Was soll man auch erwarten ? Da wird ein 5.1 Signal auf 2.0 gebracht, geht Analog aus dem Player raus und muss im Receiver zur DpL II Bearbeitung wieder Digitalisiert werden nur um dann für die LS nochmal Analog gewandelt zu werden. Richtiges DD in 5.1 klingt da schon wesentlich anders und besser. Man sollte, wenn man schon DpL II nutzt, am besten Digital aus dem Player raus. Leon |
||
jagi!
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2006, |
Vielen Dank für Deine Mühen... ich werde mir also demnächst ne Audigy 2 als pcmcia-Version für mein Notebook kaufen, die hat dann einen koaxialen Ausgang, damit sollte dann ja alles geritzt sein. Weißt du zufällig auch, ob man bestimmte DVD-Softwareplayer benötigt um DD nutzen zu können (oder geht das auch zB mit dem Media Player)? Gruß, Matze |
||
Leon-x
Inventar |
16:27
![]() |
#16
erstellt: 11. Feb 2006, |
Hallo
Hmm...habe meinen PC nicht mit der Anlage verbunden. Aber der Windows Media Player zeigt ja bei DvD an wenn Dolby Digital vorliegt. Also wenn alles bei der Soundkarte passt sollte man auch 5.1 erhalten. Kannst aber vielleicht hier noch mal in der PC-Ecke im Forum nachfragen. Die kenne sich da bestimmt in der Praxis besser aus. Leon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Pro Logic Anschlüsse Oppee am 02.01.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 14 Beiträge |
Dolby Pro Logic vs. Pro Logic II DMW am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 5 Beiträge |
Dolby Pro Logic Jö am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 4 Beiträge |
Dolby Pro Logic // Enhanced v12_Vanquish am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 20 Beiträge |
Dolby Pro Logic II tomasso am 26.04.2003 – Letzte Antwort am 02.05.2003 – 5 Beiträge |
Dolby Pro Logic IIx 2_of_7 am 17.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 8 Beiträge |
Dolby Pro Logic Janosch_2 am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 26 Beiträge |
Dolby Pro Logic ? steweb am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 13 Beiträge |
Dolby Surround / Pro Logic ? Stullen-Andy am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 21 Beiträge |
Dolby Pro Logic -Dolby Digital StephanP am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.493