HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Ärgernis: Zu wenige HDMI-Anschlüsse! | |
|
Ärgernis: Zu wenige HDMI-Anschlüsse!+A -A |
||
Autor |
| |
sprec000
Stammgast |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2008, |
Die derzeit erhältlichen Geräte haben eine Unzahl von analogen Eingängen, aber wer verwendet schon mehr als bspw. einen S-Video-Input oder analogen Cinch-Audio-Eingang? Eigentlich alle Geräte bieten da mehr als ein halbes Dutzend, ja das geht bis zu einem Dutzend, heute eigentlich unfassbar... Die Erklärung ist natürlich recht einfach: Es handelt sich hier um weitgehend standardisierte Platinenlayouts, die eben immer weiter modifiziert werden um erst zwei, dann drei, dann vier und manchmal jetzt fünf oder sechs HDMI-Eingänge. Damit sind wir dann wieder bei einem halben Dutzend digitalen Bildeingängen. Wobei die analogen Eingänge meist alle (!) erhalten bleiben. Der Grund: Sie kosten recht wenig, zumindest im Vergleich zu den stark patentbehafteten HDMI-Anschlüssen. Das Bestreben geht wohl auch deshalb in Richtung des günstigeren Displayports. Mehr als ein Ausgang setzt ein Splitten des eingehenden Signals voraus. Das ist (zumindest zur Zeit) nicht billig. Deshalb (leider, leider) nur bei größeren Modellen eingebaut... Wenn man HD-Quell-Geräte durchzählt kommt man schnell auf ein halbes Dutzend: HD-Camcorder, Heimkino-PC, HDTV-Receiver, Playstation 3, HD-DVD-Player, Premiere-HD-Receiver sowie HD-Festplatten-Receiver für das britische Sky-HD Pay-TV (mit den meisten HD-Kanälen in Europa, Start des ersten Live-HD-Nachrichtenkanals ist mit Sky-News-HD zur Übertragung der Amtseinführung von Barak Obama geplant). Würde man heute eine Platine völlig neu ("from scratch") neu entwerfen hätten die wohl maximal 1 oder 2 analoge Bild- und Ton-Eingänge, aber mind. 3 oder 4 HDMI Eingänge sowie 2 Ausgänge. *** Und ja, auch bei mir tut ein 5 Jahre alter A/V-Receiver von Yamaha seinen (hervorragenden) Dienst, der natürlich keinen digitalen Bildeingang hat. Sehr wohl aber Umschaltung für diverse YUV (Komponenten)-Signale. Damit ging es bis jetzt auch ganz gut, ganz ohne Splitter :-) Und dies trotz eines Geräte-Zoos: http://www.students.uni-mainz.de/sprec000/technik.html |
||
americo
Inventar |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2008, |
immer wieder begegnet man hier im forum menschen die weit entfernt von der realität leben und die den realitätsbezug großteils verloren haben. wenn ich mich mal in meinem bekannten- und verwandtenkreis umsehe und da sind einige "techniker/keine technikfreaks" dabei, hat keiner eine hd-cam, kaum jemand nutzt seinen pc für's heimkino, hdtv receiver (hd-festplatten receiver) spielt momentan bei niemandem eine rolle, genausowenig wie eine ps3. mit hd-dvd player meinst du wohl blu-ray, denn erstere sind ohnehin seit einem jahr geschichte und uninteressant. und blu-ray-player und ps3 ist dann auch wieder doppelt gemoppelt. das mag zwar für den typischen foren user hier drin wie aus einer anderen welt und ewig gestrig wirken, ist nun aber mal die realität. der großteil der konsumenten wird auch in absehbarer zeit nicht mehr als 2 oder 3, max. 4 hd-eingänge brauchen. blu-ray wird für viele auch die nächsten ein zwei jahre uninteressant sein, weil die software extrem teuer und nur begrenzt verfügbar ist und weil dem großteil die qualität der dvd mehr als genügt. hd fernsehen spielt für weniger als die hälfte der haushalte max. in einem jahr eine rolle, wenn hdtv per sat bei den ÖR ausgestrahlt wird. was der normal konsument evtl. "braucht" ist ein hdmi für bd-player, irgendwann mal einen für hd-receiver und einen zur reserve. und wenn man sich mal die aktuelle receivergeneration anschaut sehe ich diesbezüglich keine größeren probleme. 3 hdmi eingänge sind eigentlich untergrenze, eher schon 4. ich bin mir sicher, dass der gerätezoo den du beschreibst und den du hast, max. auf ein paar promille der bevölkerung zutrifft und die werden ja auch mit entsprechenden geräten bedient. |
||
sprec000
Stammgast |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2008, |
Völlig richtig ;-) *** War (natürlich) nicht wirklich ernst gemeint... Aber die extrem vielen Analog-Eingänge könnte man sich dann natürlich auch sparen... Für die Meisten reichen 3 HDMI-Eingänge und ein Ausgang. Für 90% der Film-Fans wohl auch noch in 5 Jahren. Die Anderen hätten aber sehr gerne einen zweiten HDMI-Ausgang (Projektor & Flach-TV). Ein 1000 € Projektor (Sanyo Z-700) bietet heute schon ein Bildvergnügen auf bis zu 120 Zoll Bilddiagonale, wohingegendie Plasmas diesen Betrag (Full-HD) aktuell schon bei 50 Zoll überschreiten. Was bietet sich also mehr an als einen Flach-TV (LCD oder Plasma) UND einen Projektor an den A/V-Receiver anzuschliessen...den Plasma für helles Umgebungslicht, den Beamer mit dem kinoartigen Bild bei abgedunkeltem Raum... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu wenige Heimkino-Hifi Fans??? Son-Goku am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 176 Beiträge |
Anschlüsse Jojo2004 am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
Anschlüsse Marco19 am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 10 Beiträge |
Zu wenig optische Anschlüsse :-( DaveS4R am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 3 Beiträge |
Unbekannte Anschlüsse in der Festhalle Wolf2207 am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 4 Beiträge |
Geräte,Anschlüsse allgemeine Fragen b1da2 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 2 Beiträge |
HDMI über 2 Draht boesidav am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 3 Beiträge |
Dolby Atmos - Sehr wenige wirkliche Effekte osteeg am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 30 Beiträge |
2 Center Anschlüsse? Meister_Hecky am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 32 Beiträge |
Dolby Pro Logic Anschlüsse Oppee am 02.01.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.619