Lautsprecherhöhe . ?

+A -A
Autor
Beitrag
Lonewolf...
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jan 2009, 12:18
hallo,

ich habe eine frage:

werde mein wohnzimmer (3,8m x 5,5m x 2,7m hoch) demnächst renovieren und möchte dort in vorbereitung für kommendes (heimkino) die lautsprecherkabel (4 oder 6 qmm) gleich unterputz legen.

gibt es eine enpfohlene höhe für die speaker?

ohrhöhe wär bestimmt (wie auch im auto) optimal.

ich wollte allerdings bei etwa 2,3 - 2,4 m höhe eine stuckbordüre anbringen und dort auch die lautsprecher.

gibt es etwas was absolut dagegen spricht?

ich möchte unten alles so frei wie möglich haben und da sollten auch keine standboxen rumstehen.

thx im voraus
Passat
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2009, 15:05
Die Hochtöner sollten schon in Ohrhöhe sein.

Wenn du keine Lautsprecher stellen willst:
Evtl. sind ja Wandlautsprecher oder Wandeinbaulautsprecher eine Lösung.

Grüsse
Roman
Lookout1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jan 2009, 21:32
Hallo!

Also ich kenne als Faustregel für die Surroundlautsprecher 1,80m Höhe. Bei einer Höhe von 2,30 würde ich normale Lautsprecher etwas ankippen (allerdings nicht zu sehr). Wenn Du einen Verstärker Dein Eigen nennst der eine automatische Einmessung machen kann, sollte mit etwas Neigung und Einmessung der Klang auch mit so einer Einbauhöhe in Ordnung sein. Aber ich frag mich, wie Baß aus so einer Höhe klingt....
HiFi-Forum
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2009, 22:03

Iruc, 13.01.2009 19:03 schrieb:
Also ich hätte auch gesagt, bei solch einer einbauhöhe sollten die Lautsprecher einfach etwas angewinkelt werden.

Du wirst ja nicht all zu große Boxen nach oben hänger, eher Regalboxen etc. ? da würde ich mir auch um den Bass keine sorgen machen. Du solltest nur aufpassen das sie durch den bass den sie abgeben nicht irgend wo gegen kommen und unschöne Geräusche verursachen.

piccohunter, 13.01.2009 19:03 schrieb:

Lookout1977 schrieb:
Aber ich frag mich, wie Baß aus so einer Höhe klingt....



Was soll denn daran anders klingen? Gerade der Bass ist nicht ortbar. Und ansonsten gelten in den oberen Ecken oder an der Oberkante des Raumes die gleichen Grundsätze wie unten. Gerade dem Bass ists egal ob unten oder oben.

Anmerkung: Aus technischen Gründen wurden die Beiträge zusammengefasst.
OnkelJosch
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Jan 2009, 22:11

Lonewolf... schrieb:
hallo,

ich habe eine frage:
ups, sieht mir nach mehr fragen aus.


Lonewolf... schrieb:


gibt es eine enpfohlene höhe für die speaker?

nö, die hochtöner sollen in richtung ohr abstrahlen.


Lonewolf... schrieb:


ohrhöhe wär bestimmt (wie auch im auto) optimal.

kannst du dann noch übers lenkrad schauen
war nurn joke


Lonewolf... schrieb:
gibt es etwas was absolut dagegen spricht?
nö,


Lonewolf... schrieb:
ich möchte unten alles so frei wie möglich haben und da sollten auch keine standboxen rumstehen.


ich hab auch alles oben, keine kabel im weg usw. für mich optimal
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2009, 23:40
Auch wenn Du es noch weitere 100 Mal schreibst:
Eine Anwinklung/Ausrichtung des Lautsprechers zum Ohr verhindert nicht die Oben-Unten-Ortung.

Vielleicht hörst Du es ja einfach nicht (soll es geben).
Aber meine Surrounds (auf über 2 Metern) klingen von oben, egal wie schief man sie ausrichtet.

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 14. Jan 2009, 00:28 bearbeitet]
OnkelJosch
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Jan 2009, 13:03

Master_J schrieb:
Auch wenn Du es noch weitere 100 Mal schreibst:
Eine Anwinklung/Ausrichtung des Lautsprechers zum Ohr verhindert nicht die Oben-Unten-Ortung.

Zum hunderteinsten.
Meine Kappa 8 ist es wurst ob sie stehen oder hängen, der hochtöner hat (bis auf paar cm)die gleiche höhe
Lonewolf...
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jan 2009, 14:25
na dann mal danke an alle.

boxen weden maximal regalboxengröße haben und der baß kommt dann eh aus dem sub in der ecke.

ein ordentlicher tieftontreiber ist in meinen augen (lieber "ohren") besser als wenn jede satellitenbox es mehr oder weniger effektiv versucht.

anwinkeln dachte ich eigentlich schon, aber das kann ich dann noch, durch höhrproben, feststellen.

der receiver wird einer mir einer einmeßmöglichkeit werden.

wenn dann wieder geld da ist geht es an die auswahl der speaker und des receivers (5.1 oder mehr ? ...). Fragen über fragen ...
( vielleicht darf ich eure erfahrung noch öfters nutzen ? )

wollte vorerst nur eine bestätigung das es nicht absolut verkehrt ist in der höhe bei heimkino.



OnkelJosch schrieb:


Lonewolf... schrieb:


ohrhöhe wär bestimmt (wie auch im auto) optimal.

kannst du dann noch übers lenkrad schauen
war nurn joke



versteh schon ,...

aber zwischen spiegeldreieck und sonnenblende ist eine lange A-Säule die sich immer wieder anbietet.
JotBePunkt
Stammgast
#9 erstellt: 14. Jan 2009, 20:02

Lonewolf... schrieb:

boxen weden maximal regalboxengröße haben und der baß kommt dann eh aus dem sub in der ecke.

Gegen Regallautsprecher will ich nix sagen, aber den Sub solltest du nicht in die Ecke quetschen... der sollte etwas Abstand von den Wänden bekommen.



Lonewolf... schrieb:

ein ordentlicher tieftontreiber ist in meinen augen (lieber "ohren") besser als wenn jede satellitenbox es mehr oder weniger effektiv versucht.


Sub brauchst du schon, sofern du keine grossen Standboxen und Endstufen mit entsprechender Leistung dahinter hast. Andererseits, je grösser die Boxen (bzw. tiefer der Frequenzgang), desto mehr kann sich der Sub darauf konzentrieren seine eigentliche Aufgabe wahrzunehmen (Tiefbass)


Lonewolf... schrieb:

anwinkeln dachte ich eigentlich schon, aber das kann ich dann noch, durch höhrproben, feststellen.

Gegen Anwinkeln sage ich nichts, die LS sollten in Richtung des Hörers abstahlen. Andererseits sollten sie in etwa aus Richtung des Bildschirms/Leinwand abstrahlen. Wenn du die LS tief unter die Leinwand stellst, klingt das manchmal etwas komisch, genauso wie wenn du die LS an die Decke hängst und der Fernseher auf einem Lowboard. Du sprichst davon, dass du die LS auf LS-Ständer stellst oder so an die Wand hängst, dass sie in Höhe der Bordüre ca. 10 cm von der Wand entfernt hängen, anstatt sie an die Wand zu "kleben". Andererseits, ob die LS jetzt 20cm höher oder tiefer hängen, wird keinen grossen Unterschied machen.


Grüsse
Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anbringen der Rear-Lautsprecher 5.1. (Höhe, Halterung)
knowitzki am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 09.03.2013  –  5 Beiträge
Höhe der Boxen
Eltonson am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  3 Beiträge
Aufstellung Heimkino in neuem Wohnzimmer
t0by am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  11 Beiträge
Höhe der Surround-Lautsprecher
Tzulan444 am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.04.2014  –  8 Beiträge
Center auf welche Höhe legen?
Beefcracker am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  9 Beiträge
DD PL2(x) vs dts Neo:6
Knallfrosch13 am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  14 Beiträge
Kabelschlacht in Wand. Wie hoch?
bosk am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  3 Beiträge
Kurze frage zu den Rears HÖHE
Horvath am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  7 Beiträge
Höhe der LS!
DAGEGEN am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  11 Beiträge
Effektlautsprecher Höhe wichtig?
kaspaseller am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSchlump#
  • Gesamtzahl an Themen1.559.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.897