HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Klipsch Quintet Mk II | |
|
Klipsch Quintet Mk II+A -A |
||
Autor |
| |
NeXo2008
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2009, 12:16 | |
Hallo... Ich habe zur zeit das Klipsch Quintet MK II mit einem Technics SA-AX7 Verstärker und SH-GE90 DSP auch von Technics... Bei dem Klipsch system was der KSW -10 Subwoofer dabei.. Der subwoofer leistet auch ordentlich was aber für mich persönlich zu wenig... Wollte mir jetzt den KSW -12 holen im im hause Klipsch zu bleiben... ist es wohl ein hörbarer Unterschied zwischen den subwoofern??? MFG [Beitrag von NeXo2008 am 26. Mai 2009, 12:18 bearbeitet] |
||
Knatterbüchse
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 27. Mai 2009, 08:33 | |
Hi, der KSW-12 geht halt bei den unteren Frequenzen noch etwas tiefer in den "Keller" (größere Membran) als der 10er und hat einen etwas höheren Schalldruck zu bieten. Quasi ein aufgemotzter 10er, ob das in Deinem Fall wirklich etwas bringt liegt natürlich auch an den räumlichen Verhältnissen bzw. den gesteckten Zielen... Ich habe selbst den 10er und finde ihn schon - bei richtiger Aufstellung und passender Trennfrequqenz - selbst in größeren Räumen sehr annehmbar. Ob der 12er daher ein wirklicher Gwinn ist...hm... Wenn Du Klipsch magst und wirklich das Haus einreißen willst steig' gleich auf die große Serie um, z.B. den RW-10 - oder noch größer - den RT-10d, die spielen in einer anderen Liga und kratzen teilweise an der 20Hz-Grenze. Zudem haben die RTs z.B. die Cerametallic-Membranen, die sind wesentlich steifer und trieben die Bässe noch mehr an. Sind nicht ganz billig, haben aber ohne Ende Druck ohne dabei unkontrolliert zu Werke zu gehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo vs. Klipsch mannad80_ am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 5 Beiträge |
Probleme mit Yamaha av pack 108 mk II Lassing0r am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 10 Beiträge |
Dolby Pro Logic II tomasso am 26.04.2003 – Letzte Antwort am 02.05.2003 – 5 Beiträge |
Dolby ProLogic II HiFiMan am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 07.04.2003 – 2 Beiträge |
Unterschiede DTS -> Prologic II fx001 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 3 Beiträge |
Klangunterschiede bei DPL II Tharsus am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 3 Beiträge |
ProLogic II - unbedingt notwendig? da-v-em am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 15 Beiträge |
Bose Soundtouch 30 II olali2 am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 4 Beiträge |
Kennt wer "Klipsch Audio" ? Fact am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 12 Beiträge |
Klipsch erweitern auf Dolby Duke1900 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.361