HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » B650 asynchron -> hilft LipSync zu 100%? | |
|
B650 asynchron -> hilft LipSync zu 100%?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Coolshot
Stammgast |
13:56
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2010, |||
Moin, ich habe bereits vor einiger Zeit meinen Unmut bzgl. der Asynchronität des Tons bei HD-Material bei meinem PS50B650 kundgetan. Da Samsung das offensichtlich nicht geregelt bekommt: Wenn ich mir nun einen Receiver mit LipSync kaufe, muss ich dann nie wieder manuell nachregeln und kann davon ausgehen, dass es immer synchron ist? Oder welche Faktoren spielen da noch mit rein? Ich habe den Onkyo TX-SR508EB ins Auge gefasst. Ich weiß nicht, ob das relevant ist. Vielen Dank!! |
||||
erddees
Inventar |
14:20
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2010, |||
Bei Asynchronität des Tones zu Bild läuft das Bild dem Ton sozusagen hinterher. Das hängt damit zusammen, dass die Bildbearbeitung durch Scaler oder sonstigen Bildver(schlimm)besserer aufwändig ist und Zeit kostet. Wenn du HD-Material in Ton und Bild zuspielst erfolgt das in der Regel via HDMI und da braucht es eigentlich keinen z.B. Scaler oder ähnliches, was zu Asynchronität führt. Daher wundert es mich ein wenig, dass der Samsung da solche Probleme haben soll. Ein AVR kann aber dieses Problem lösen, weil er in der Lage ist, den Ton typischerweise zu verzögern. Die meisten AVR haben dafür eine sogenannte AUTO-Sync-Funktion (bitte BA des 508 prüfen, ob das da auch vorhanden ist!), so dass eine manuelle Nachregelung nicht mehr nötig ist. |
||||
|
||||
fraces
Stammgast |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2010, |||
Also z.B. der Denon AVR-1610 (1910, 2310 usw.) kann Auto Lip Sync. Damit sollte dein Problem behoben werden. |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
15:07
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2010, |||
Mein NR807 kann das mit 'Auto' sehr präzise. Bild vom DVB-T Receiver geht per Scart an die Glotze, Ton per Toslink an den AVR. Mit dem alten Yamaha war das grausam, jetzt ist alles wieder synchron. |
||||
Coolshot
Stammgast |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2010, |||
Tja, es scheint, als wenn der PS50B650 kein Auto-Lipsync beherrscht. Damit ist der Fernseher für mich beinahe unbrauchbar. Ich habe mir nun extra einen Receiver gekauft, der Auto-Lipsync beherrscht, aber der Fernseher scheint die erforderlichen Informationen nicht zu übertragen. Braucht jemand einen Fernseher!? |
||||
Passat
Inventar |
22:47
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2010, |||
Du kannst das bei dem Receiver auch manuell regeln, wenn der Fernseher Auto-Lip-Sync nicht beherrscht. Grüsse Roman |
||||
Coolshot
Stammgast |
07:14
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Dessen bin ich mir bewusst, aber das ist genau das, was ich nicht wollte. Ich bin davon ausgegangen, dass ein über tausend Euro teurer Fernseher dieses einfache Feature beherrscht. Und bisher habe ich hier auch keine Gegenstimmen gehört. Ich habe einfach keine Lust, bei jedem Wechsel des Films oder des Spiels wieder in das Menü zu gehen. Ich wiederhole nochmal: ich habe mir extra dafür einen receiver gekauft. Und nun stelle ich fest, dass Samsung nicht nur einen unfassbar langsamen Fernseher gebaut hat, sondern dieser auch ein für mich selbstverständliches Feature nicht beherrscht. Und ich verstehe nicht, dass es so wenige gibt, die dich darüber aufregen. Ganz ehrlich, für mich ist der Fernseher dafür beinahe wertlos geworden. Ich hätte ihn mir niemals gekauft, wenn ich das vorher gewusst hätte. |
||||
Passat
Inventar |
10:21
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Hast du mal am Fernseher die ganzen "Bildverbesserer", die das Bild i.d.R. eh nur verschlechtern als zu verbessern, abgeschaltet? D.H. irgendwelche Rauschunterdrückung etc. etc.? Diese Geschichten sorgen nämlich meist für das Problem. Grüsse Roman |
||||
Coolshot
Stammgast |
13:18
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Alle aus. Und "diese Geschichten" könnten ganz leicht ausgeglichen werden. Und zwar von jedem Fernseher, der auch das Lipsync-Signal weitergibt. |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
13:31
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Es gibt kein Lipsync Signal. Lipsync ist nur eine Verzögerung des Tons gegenüber dem Bild, mehr nicht. Die wird 'Auto' oder in n ms eingestellt. Vielleicht zeigst du mal auf was du an Geräten wie angeschlossen hast. Was ist denn dein Receiver? Ein AVR? Oder DBV-[T/S/C]? Worüber enpfängst du Fernsehkanäle? Interner Tuner? Externer Receiver? Wann tritt der Effekt auf? Alles andere artet hier nur in sinnlose Spekulation aus. |
||||
Coolshot
Stammgast |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Wieso sinnlose Spekulation? Es ist doch ganz einfach: Ich kann in mehreren Foren lesen, dass der Lag des Fernsehers ungewöhnlich hoch ist, gerade bei HD-Material. Folgendes Equipment nutze ich: Playstation 3 Samsung BD-P2600 Samsung PS50B650 Onkyo TX-SR608EB Alle per HDMI verbunden, alle Kabel voll in Ordnung und HDMI 1.3. Im Onkyo ist Auto-Lipsync natürlich aktiviert. Ich habe alles probiert, mit und ohne Videobearbeitung des Receivers, Anynet/HDMI-Steuerung an/aus, PS3 und Blu-ray-Player haben das gleiche Delay. Ich habe alle Tonformate durchprobiert. Bei meiner aufgebrachten Recherche bin ich dann tatsächlich immer mal wieder darauf gestoßen, dass der Fernseher das nicht beherrscht. Der Effekt tritt beim Fernsehen über DVB-T nicht auf, generell bei allen SD-Signalen nicht. Bei 720p ist der Delay bei ca. 80ms, bei 1080p ist er bei 130-150ms. Was bedeutet, dass ich beim PS3 Spielen eine starke Verzögerung habe und ich bei jedem Spielwechsel das Delay neu einstellen muss. Meine Mutter hat gar keinen AV-Receiver. Und selbst da hat sie ein Delay, was das gucken unmöglich macht, wenn sie HD-Sender via Satellit guckt. Es ist einfach schrecklich, zumal sie gar keine Möglichkeit hat, etwas einzustellen. Ich schreibe gerade nochmal Samsung, die sollen sich mal erklären. Die sagen immer nur (was ganz toll ist), dass sie das Problem nicht lösen können, ich aber gerne einen Techniker kommen lassen kann. Der dann nichts tun kann. |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
14:39
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Ok, ich korrigiere. Es ist offensichtlich tatsächlich so, dass da ein Datenaustausch stattfindet. Was aus den bisherigen Anleitungen und Erklärungen zu HDMI Lipsync nicht klar hervor gegangen ist. Aber man muss nur mal in seine eigene Anleitung schauen:
Das habe ich mir bisher nie so genau angeschaut, denn auto funktioniert bei mir sogar mit dem nur audioseitig angeschlossenen DVB-T-Receiver. Dann hast du in der Tat die Karte mit dem A und kannst nur versuchen - die Glotze zurück zu geben - das Teil zu verkaufen Denn gearde Lipsync war bei mir der Grund für die Ablösung meines Yamaha Receivers. Nervtötend ist ist bei der Niccht-Synchronisation noch harmlos ausgedrückt... Wenigstens bei Verwendung des internen Tuners aollte die Glotze das selber geregelt bekommen, bei einem externen SAT-Receiver per HDMI ebenso... Gruß, Nick |
||||
Passat
Inventar |
15:02
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Klar funktioniert das, denn die Kommunikation findet ja zwischen TV und AV-Receiver statt. Der TV sendet zum AV-Receiver: Das Bild ist xx ms verzögert. Der AV-Receiver verzögert dann um genau den Wert den Ton. Auto Lip-Sync muß kein HDMI-Gerät können, das Feature ist optional, selbst bei HDMI 1.4. Die HDMI-Version sagt also nichts über die tatsächlichen Features aus, sondern nur, welche Features theoretisch möglich sind. Und deshalb müssen die Gerätehersteller seit HDMI 1.4 neben der HDMI-Versionsnummer auch alle tatsächlich unterstützten Features angeben. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 23. Jun 2010, 15:04 bearbeitet] |
||||
Coolshot
Stammgast |
15:09
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Tja, dass 1.3 nicht automatisch heißt, dass Auto-Lipsync funktioniert, weiß ich. Aber dass ein Fernseher dieser Preiskategorie dieses Feature nicht kann, ist mir unbegreiflich. Und führt dazu, dass er von mir eine glatte 6 bekommt. |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
15:20
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Ok, dann wird ja auch einiges klar...
Na das wurde ja auch Zeit... |
||||
Passat
Inventar |
17:52
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Das heißt aber im Umkehrschluß, wenn ein Hersteller nur die Versionsnummer angibt ohne irgendwelche Features zu erwähnen, das das Gerät nur die Features von HDMI 1.0 unterstützt. Grüsse Roman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bild/Ton asynchron. ? HILFE! Masl88 am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 8 Beiträge |
LipSync Bistro am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 11 Beiträge |
LipSync t3 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 2 Beiträge |
Ton asynchron kickit666 am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 10 Beiträge |
Digital-Analog asynchron Problem Dard am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 3 Beiträge |
Stimmen über AV-Receiver asynchron zum TV forsberg99 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 14 Beiträge |
Probleme LipSync Schnoesel am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 6 Beiträge |
Gerät für LipSync N00bee am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 6 Beiträge |
LipSync + Progressive Scan Hyper73 am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 2 Beiträge |
Automatisches Lipsync Problem BruderBleistift am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832