HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Anfgänger - Grundlagenwissen | |
|
Anfgänger - Grundlagenwissen+A -A |
||||
Autor |
| |||
maikh1979
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Hi Zusammen, bin schon seit einigen Tagen dabei, dieses Forum hier als Grundlage für meine geplante Anschaffung zu durchforsten. Es soll ein 5.1 Set + Verstärker im Preisrahmen von 1500€ (+-15%) werden. Habe bisher nur Bose V10 und ein Jamo 606 5.0 Set gehört, mehr ist in Planung, nur bin ich noch nicht dazu gekommen einen weiteren Anfahrtsweg in kauf zu nehmen. Das steht dann nächste Woche an. ![]() Vorher noch mal was grundlegendes. Ich habe mal mein Wohnzimmer als skizze eingefügt. Es hat rund 30m^2 und soll "satt" beschallt werden. Der Boden ist aus Granit (falls das irgendeine Rolle spielt). Geplanter Einsatz für das System ist 50% Filmsound, 20Konzert DVD´s und 30% Mucke only. ![]() Auf der Skizze als blauer Bereich ist meine Haupt/Liege/Hörposition eingezeichnet. Entfernung zum LS wären dann ca. 80-100cm vorderkante LS zu meinem Ohr. Meine Frage ist Fuktionieren Dipole bei mir im Raum aufgrund der vorhandenen Ecke und der großen Öffnung zum Essbereich überhaupt? Kann ich auch normale direktstrahler für den Rear Bereich nehmen? Falls ja wie würdet ihr die anbringen/ausrichten? Falls nämlich nicht, würde sich die Vielfalt an möglichen Lautsprechern wie zb Heco, Kef IQ, Jamo deutlich reduzieren (was sehr schade wäre, da vom optischen sind die Kef schonmal ein Hammer, auch wenn das sekundär ist!) Gibts noch wesentliche Sachen die ich beachten sollte, bevor ich mir irgendwas aufschwatzen lasse? Würde mich über reichlich input freuen. ![]() ![]() ![]() Grüße Maik |
||||
LambOfGod
Inventar |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2010, |||
1) Direktstrahler, bei dem Live-Musikanteil unvermeidlich, und bei der Aufstellung sowieso! Diese dann auf ca 1-1,5m hoch aufhängen oder auf Standfüße stellen. 2) Probehören, vergleichen, probehören - mit eigenem Material, mit deiner Musik. Und lass dir nicht irgendwas aufschwatzen (würd mich deswegen schonmal vom Kauf im MM/Saturn fernhalten) , geh in einen kompetenten HiFi Laden, schilder deine Räumlichkeiten... 3) 2 Subwoofer würde ich verwenden, bei der Raumgröße. Ob Front oder Downfire ist wohl ziemlich egal, bei Steinboden kann man gern Downfire nehmen. Also da größtenteils freie Wahl... 4) Mein Tipp: Fang mit einem guten AVR (500 Euro +-100) an, schließ 2 Standboxen an und erweiter nach und nach, so dass du hinterher bei einem GEsamtwert von über 2-3k Euro bist, vor allem mit 2 Subwoofern ist das Budget schnell aufgebraucht und man hat ein Set mit Kompromissen. |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2010, |||
es bleibt immer ein Kompromiss, egal wieviel Geld man ausgibt! Nur muss jeder selber entscheiden (oder erhören) wo sein optimaler Kompromiss liegt. Manche Leute sagen, dass ihnen der Aufpreis von 1000 zu 2000€ LS keinen nennenswerten Klanggewinn mehr bringt und rausgeschmissenes Geld ist, andere sind auch mit einem >>20.000€ 7.2 System noch nicht 100% zufrieden und denken über Optimierungsmöglichkeiten nach ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Es geht ja um die technisch sinnvollste Lösung, und 2 Subwoofer die ordentlich Dampf haben sind da Pflicht... und AVR und nur 2 Subwoofer ist auch blöd ![]() |
||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
05:24
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Moin Moin, bei MM und co. war ich auch schon. Hatte keineswegs den Eindruck einer kompetenten Beratung. Wollten mir irgendwelche HK Plastik Böxchen verkaufen. ;P Mal eine Frage, mal abgesehen davon warum sind in meinem Fall für die Rears Direktstrahler pflicht? Der "Musik-Only" Anteil liegt ja bei "nur" 30% und bspw Konzert Mitschnitte auf DVD sind ja ohnehin schon für 5.1 abgemischt. Gehen Dipole in meinem Fall garnicht, auch wenn sich das verhältnis mehr in Richtung Film veschiebt. Wenn ja, warum nicht. Aufgrund von dem was ich so gelesen habe, sollen Direktstrahler bei einem so kurzen Hörabstand, wie bei mir kritisch sein, da Ortbar?!? Nächste Woche steht erstmal ein Besuch in Willich bein Schuldenbacher an, denke da gibts dann erstmal mehr input, aber ganz ohne Grundlagen wollte ich da auch nicht aufschlagen. ![]() Grüße Maik [Beitrag von maikh1979 am 15. Okt 2010, 05:27 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
05:32
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2010, |||
maikh1979
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Das ist ja ne ganze Menge Input. ![]() Wenn ich es jetzt also richtig verstanden habe wären Direktstrahler in meinem Fall das beste, da sie für Musik besser geeignet sind. Auch der große Durchgang zum Essbereich wäre suboptimal für Dipole, da dort keine reflexionen entstehen können. Richtig? Evtl wären Bipole noch was, es dürfte aber noch schwieriger werden geeignete Sets in meinem Rahmen mit diesen, als mit Dipolen zu finden, oder? Ich sehe schon, das wird nicht das leichteste Projekt. Grüße Maik |
||||
LambOfGod
Inventar |
10:51
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Durchlesen lohnt aufjedenfall, das ist eine tolle Seite!
Genau, Direktstrahler wären da für mich die bessere Lösung, Bipole wären auch gut, haben aber halt den Nachteil bei Musik das es dann nicht mehr so klasse geht. Je nach Budget und LS-Hersteller könnte man eventuell darüber nachdenken, Bipole als Surround Backs einzusetzen (solange der AVR diese dann auch mit reinbringen kann).
Es lassen sich oft Dipole in Bipole verwandeln per Schalter (andersrum natürlich auch), da muss man aber beim Kauf drauf achten das es geht (bei Nubert-LS gehts zum Beispiel, aber es gibt ja mehr Firmen als Nubi)
Frage der Geduld ![]() ![]() |
||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Darf ich fragen, was es bei Dir werden soll? Muss auch noch bis Zum Weihnachtsgeld (Ende November) warten, aber die Zeit werde ich gründlich zum Probhören nutzen. Folgende Sets würden mich in Natura mal brennend interessieren: 2xKef Iq50 2xKef Iq10 1xKef Iq60c +Sub 2xHeco Victa700 2xHeco Victa200 2xHeco Vica Center +Sub 2xNubert Nubox 481 2xNubrt Nubox 311 1xNubert CS211 1x Nubert AW441 Gerne würde ich auch nochmal das Jamo 606/608 Set im Vergleich zu og hören. ![]() Und ich bin mir sicher es werden sich beim Fachhändler noch ein paar andere Optionen erschließen. Wobei ich sagen muss, dass ich definitiv nicht mehr als 2K ausgeben werde (das wäre eigentlich schon deutlich überm geplanten Budget.), auch wenns ne einmalige Anschaffung ist. Dafür wird aber wohl auch hoffentlich was gutes möglich sein. ![]() Danke auf jeden Fall für die Tips. Vielleicht fühlt sich ja noch wer dazu hingerissen, seinen Senf dazu zu geben, würde mich freuen. Grüße Maik [Beitrag von maikh1979 am 15. Okt 2010, 12:40 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
12:44
![]() |
#10
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Klar - Klipsch Reference ![]() ![]()
Das Victa kannste knicken wenn du es schon mit Nubert und KEF vergleichst. Dann eher die Metas, die sind um Längen besser.
Die (besonders die s608) kommen eher an die Nuberts ran, aber nich an die KEFs. Bei ordentlicher Aufstellung sind die aber auch Bombe die Jamos.
Nach und nach Aufbau geht ja auch, so hab ichs auch vor, mal gucken welche Ansprüche mich auch noch packen ![]() Ich komm wohl hinterher mit den LS und neuem Verstärker auf gute 2500-3000 Ocken... |
||||
chris65187
Stammgast |
12:50
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Zu denen kann ich was sagen; Die 700er Victas klingen sehr gut und sind preislich im Moment mehr als interessant. Der Center und der SUB sind ebenfalls O.K. Die Victa 200 würde ich auf gar keinen Fall nehmen. Die fallen radikal ab. LG ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
13:40
![]() |
#12
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Wenn man hier schon 2k Euro Budget spricht, sollte man sich vom Gedanken "Victa" verabschieden. Wofür sonst das Budget ausgeben ? AVR? BDP? Das hat keinen Sinn, und die Victas sind mitunter nicht die beste Wahl die ma nfür das Geld treffen kann, vor allem wenn man was für längere Zeit sucht... |
||||
chris65187
Stammgast |
17:32
![]() |
#13
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Stimmt, da würde ich mir auch andere holen. ![]() |
||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#14
erstellt: 16. Okt 2010, |||
Moin Zusammen, danke erstmal für die Ratschläge. Wollte hier auch keine Equip-Fragen diskutieren, hier führt ohnehin kein Weg daran vorbei, dass ich gründlichst selber hören gehe, was man so machen kann. Was es letztendlich wird sich zeigen. ![]() Nochmal eine Frage zur Aufstellung. Wenn ich die Rears um die 1,5m aufhänge, in welche Richtung sollten sie ausgerichtet werden? direkt aufeinander zu, in den Raum oder schräg in den Raum? Hab mal ein bisschen auf Poison Nuke gelesen. Sehr informativ. Der sinn einer LS-Aufhängung oberhalb Kopfhöhe, steht dort allerdings nicht beschrieben, oder ich habs überlesen ![]() Wäre cool wenn da nochmal jmd Licht ins Dunkel bringen könnte. Danke & Grüße Maik |
||||
LambOfGod
Inventar |
08:33
![]() |
#15
erstellt: 16. Okt 2010, |||
Ich habs gern für etwas mehr räumlichkeit etwas höher aufgehängt, macht sich bei Filmen oft gut, da die Decke dann noch mehr in die Reflektionen reinspielt. Für viel Musik-DVD oder Audio-DVD Anteil kann man sie aber ruhig tiefer hängen bzw. stellen. Musst du mal dann testen was dir besser gefällt. |
||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#16
erstellt: 20. Okt 2010, |||
Hallo Zusammen, nachdem ich breits einiges Probegehört habe verfestigt sich so langsam aber sich, ein Set welches es wohl werden wird. ![]() Allerdings sind die Frontlautsprecher relativ tief, so dass ich einen Sub nicht mehr wirklich gut, wie auf meiner Skizze im ersten Post positionieren könnte. Vor dem Linken FS gibt sicher stress mit meiner besseren Hälfte, die ohnehin schon nicht wirklich begeistert von meiner geplanten Installation ist. ;P Lange Rede kurzer Sinn, eine optimale (nicht vom Sound) Position für den doch nicht mehr ganz so kleinen Sub (12 Zoll Chassis) genau gegenüber vom rechten Frontlautsprecher in der Ecke. Was bringt das akusitisch für Probleme mit sich? Worauf müsste hier geachtet werden? Grüße Maik |
||||
LambOfGod
Inventar |
15:23
![]() |
#17
erstellt: 20. Okt 2010, |||
Naja musst du testen, Wandabstand, Winkel (wenns nen FrontFire ist) , das ist vom Raum abhängig ob der Subwoofer da gut klingt oder nicht. |
||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#18
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Hi Zusammen, wollte mich nochmal bzgl der Hilfe hier bedanken. Skeptisch bin ich noch bei der Aufstellung der Hinteren Boxen. Vermutlich werde ich es nächste Woche einfach mal selber ausprobieren. Nachdem ich mehrere Boxen Probegehört habe, habe ich mich schon für ein Set entschieden und durch den günstigen Preis, konnte ich einfach die Zeit nicht abwarten und habe zugeschlagen. ;P Grüße Maik [Beitrag von maikh1979 am 22. Okt 2010, 15:29 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
15:53
![]() |
#19
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Super ,wat isset geworden? Fotos ![]() |
||||
maikh1979
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#20
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Klipsch Refernce - für meinen Geschmack genau das richtige, dynamisch knackiger Sound zu fairem Preis, da Auslaufmodell. 2x RF62 2x RB51 1x RC 51 1x RW12D an einem Denon 1911. Hab sogar mein anfänglich auf 1,5k gesetztes Budget nur um 200Teuros überschritten. ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
16:05
![]() |
#21
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Super, tolles Set und mMn guter Preis! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundlegendes und Fragen zur Inbetriebnahme eines Neuen 5.1 Systems Kirchel am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 4 Beiträge |
5.1/5.0 im Wohnzimmer Rulezz am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 7 Beiträge |
Planung Wohnzimmer Cranus am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 17 Beiträge |
Hilfe bei problematischer Aufstellung von 5.1 plasma09 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 4 Beiträge |
Jamo 606 HCS + Pioneer VSX 922 für 20m² ? denizcan am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Heimkino in EFH in Planung laley am 12.06.2017 – Letzte Antwort am 26.06.2017 – 10 Beiträge |
Planung eines Heimkinos im Wohnzimmer yankee-rus am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 23 Beiträge |
Jamo 606 Denon 1612 Zegger am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 3 Beiträge |
Crossover JamoS 606 HCS 3 LS Set Chris1982m am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 10 Beiträge |
VU+ Solo² mit Bose Lifestyle V10 zippel am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.531
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.489