HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Brummen im Subwoofer wegen digitalen Sat-Anschluss | |
|
Brummen im Subwoofer wegen digitalen Sat-Anschluss+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CrashTheMonkey
Neuling |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2010, |||||
Hallo zusammen, ich fasse mal kurz meine Komponenten zusammen: TV: Philips 21:9 LCD (vor 2010) SAT-R: Philips DSR-9005 AV-Receiver: Onkyo TX-SR508 Lautsprecher: Teufel LT2 (aktiver SW) Problem: Sobald der Sat-Receiver mit der Sat-Dose verbunden wird habe ich im Subwoofer ein Brummen. Der Sat Receiver ist via Inakustik HDMI (220€ Kabel) mit dem Onkyo verbunden. Das Brummen entsteht bereits, wenn ich nur mit dem eingestecken Kabel das Gehäuse des Sat-Receivers berühre. Der Sat Receiver selber muss nicht mal am Netz hängen. Alle geräten verfügen über keinen Schukostecker, also keine Schutzleiterverbindung. Alle Geräte hängen an der gleichen Netzdosenleiste. Die Satanlage (Schüssel) ist geerdet, und zwar am gleichen Potenzial wie die Netzdosen. Habe dem letzt die Ummantelung das Erdungskabel der Satschüssel auf eine Länge von 3 Zentimetern entfernt und mal an das Gehäuse des Multischalters gehalten --> Brummen extrem Laut! Also hat nichts gebracht den Multischalter ebenfalls nochmals zu erden. Derzeit als Notlösung Receiver und Blu-Ray-Player über Toslink angeschlossen, aber für die XBOX ist kein dritter Toslink Eingang am AV-Receiver vorhanden, also bin ich derzeit immer am umstöpzeln wenn ich XBOX zocken will. Auf Toslink Switch habe ich keine Lust wegen dauernden manuellen umschalten. HMS Silenzio für 180€ ist mir auch etwas zu teuer. Gibt es noch andere alternativen dieses Brummen zu killen? PS: an der Satdose sind 2 Satkabel (also Twin Anschluss) vorhanden, kommen beide aber vom gleichen Multischalter (klar ;)) aber kann dadurch schon ein unterscheidliches Potenzial ausgelöst werden? (bin kein Techniker) Mein Elektriker der die das komplette Haus neu Verkabelt hat weiß auch nicht weiter. Wie gesagt, Schüssel ist geerdet und hängt am gleichen Potenzial wie auch alle Steckdosen bei mir im Haus. Please Help... |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Hallo, Du hast eine Brummeinstreuung; da schafft ein Mantelstromfilter zuverlässig Abhilfe; gibt es für ein paar Euro im Elektromarkt oder z.B. bei ![]() Grüße Peter J. ![]() |
||||||
|
||||||
pegasusmc
Inventar |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Sat Receiver per HDMI an den TV. Für den Ton optisches Kabel an den Onkyo. Die anderen Zuspieler per HDMI an Onkyo und den an den TV. |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
17:15
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2010, |||||
Wollte mir jetzt den NB 2000 H von Oehlbach holen und den zwischen ONKYO und Subwoofer klemmen.
Das würde nichts bringen, da ich dadurch wieder eine galvanische Verbindung zwischen Onkyo und Sat-Receiver habe, und demnach auch wieder das Brummen auf dem SW. ------- Ideen hab ich auch einige, wollte aber von euch wissen ob ihr eine Idee habt wie das Grundproblem zu lösen ist... |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
09:05
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2010, |||||
na toll... hab mir jetzt den Oehlbach Noise Blocker NB 2000h geholt, und was passiert... das Brummen ist noch lauter! Ich versteh es langsam nicht mehr! ![]() |
||||||
hutzi20
Stammgast |
07:30
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Das Sat-Kabel zum Sat-Receiver benötigt einen Mantenstromfilter. Dann sollte das Brummen weg sein. |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
13:04
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Hallo, das hatte ich weiter oben auch schon geraten; hätte allerdings wohl dazu schreiben sollen, dass man das Mantelstromfilter zwischen Antennenkabel und Sat-Reciever einschleifen muss; ich dachte aber, das verstünde sich von selbst. Sorry! Grüße Peter J. ![]() |
||||||
raceroad
Inventar |
21:09
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
An einer Sat-Anlage mit Multischalter (also spannungsgesteuert) kann man keinen Mantelstromfilter einsetzen ![]() ~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht irgendein Gerät z.B. einen mit dem TV verbundenen PC vergessen? Sollte doch noch irgendein Gerät im System einen Schukostecker haben, kann man es unter Beachtung der genannten Sicherheitshinweise mit der ![]() ![]() |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
15:49
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2010, |||||
Hallo Zusammen, ich weiß nicht ob ich an dem Tag bei sinnen war, aber ein Gerät hat einen Schukostecker, und zwar der Subwoofer selber. Habe Testweise die Kontakte mit Klebeband abgedeckt und wieder eingesteckt, danach war das Brummen weg. Habe dann auch mal den Subwoofer an die gleiche Steckdosenleiste wie alle anderen Geräte angestöpselt, das hat jedoch keine besserung gebracht, bis jetzt hat es nur funktioniert in dem ich die Kontakte des Subwoofers abgeklebt hatte. |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
15:52
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2010, |||||
PS: Laut meinem Elektriker hängen die Sat-Antenne sowie die Haussteckdosen am gleichen Erdungspunkt, demnach also auch am gleichen Potenzial... Kann aber wegen dem Brummen ja gar nicht sein oder? |
||||||
pegasusmc
Inventar |
15:55
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2010, |||||
Deine Satantenne ( LNB) wird vom Sat Receiver mit Strom versorgt. |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:49
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2010, |||||
@CrashTheMonkey Das Abkleben des Schutzleiters kann lebensgefährlich sein, auch dann, wenn man es nur probeweise macht, siehe z.B. ![]() Probiere den Typ von raceroad aus. Wenn das nicht hilft, kannst du einen NF-Übertrager (Ground-Loop-Isolator) in die NF-Verbindung zwischen Verstärker und Subwoofer schalten. Mehr zu dem Thema Brummen und Subwoofer findest du, wenn du die Forensuche bemühst, denn das Thema wurde hier schon X-mal abgehandelt. Gruß Uwe |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
09:41
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
CrashTheMonkey
Neuling |
09:48
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Das hatte ich ja schon mit dem sündhaft teurem Oehlbach NB2000h probiert, jedoch ist da das Brummen noch schlimmer geworden... |
||||||
raceroad
Inventar |
10:28
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Eines muss klar sein: Der richtige Weg wäre, für einen den Vorschriften entsprechenden Potentialausgleich zu sorgen - siehe z.B. ![]() Nur liegt dies oftmals (Mietwohnung) nicht im direkten Einflussbereich. Daher halte ich es durchaus für vertretbar, es ersatzweise mit der von Uwe_Mettmann beschriebenen Methode (Link aus #8) zu versuchen. Dabei ist aber auf größtmögliche Sicherheit zu achten! In diesem Sinne würde ich einem sorgsam modifizierten Schuko-Stecker wie im Beitrag beschrieben ganz klar den Vorzug vor dem Anklemmen eines Drahtes an den Schutzleiterkontakten der Steckdosenleiste geben. Hier wäre die Gefahr einfach zu groß, dass sich die Verbindung löst und es worst case zu einer Berührung des spannungsführenden Außenleiters kommt! Wie in #8 bereits erwähnt, würde ich zur Herstellung des Kontaktes mit dem Außenmantel des Antennenkabels einen Erdungsblock statt einer F-Doppelkupplung (F-Röllchen) verwenden. |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
11:30
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2010, |||||
Also habe jetzt einen Schukostecker und erdungsblock bestellt, berichte weiter sobald alles da ist ob es funktioniert hat. Danke schon mal an alle... |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
17:20
![]() |
#17
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
Also, es hat nicht geklappt. Habe den schukostecker wie in der Beschreibung umgebaut und ein kabel vom Schutzkontakt des Schukos an den Schirm des Sat-Kabels gehalten, also zum Test ohne den Erdungsblock. Das Brummen hat sich von der Tonlage leicht geändert, es war nicht mehr so tief, aber noch genauso laut... Woran kann das liegen das es keine Abhilfe bringt? Kabel zu dünn? |
||||||
a_halodri
Stammgast |
18:05
![]() |
#18
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
220€ für ein HDMI-Kabel ![]() Labortests: Nur messtechnische Unterschiede bei HDMI-Kabeln Bisherige Labortests zeigten zwar messtechnische Unterschiede zwischen den Kabeln, aber die schlugen sich nicht in der Bildqualität nieder. Probleme gab es einzig bei Kabellängen ab zehn Metern, wo das Bild bei einigen Kabeln in Kombination mit bestimmten Fernsehern ausfiel. Allerdings konnte auch für dieses Phänomen keine relevante Messgröße im Labor ermittelt werden. Getestet wurden Kabel ab 8€ 2m. MfG a_halodri |
||||||
CrashTheMonkey
Neuling |
11:30
![]() |
#19
erstellt: 10. Dez 2010, |||||
Hallo Zusammen... kleines Update. Werde es jetzt probieren den Subwoofer über einen Trenntrafo anzuschließen. Dadurch kann ich auf den Schutzleiter des Schukosteckers verzichten und passende bei Conrad kosten ca. 50€. Gruß |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Brummen absdr am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 14 Beiträge |
Brummen bei Anschluss einens Fernsehrs. prerider am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 5 Beiträge |
Piepsen & Brummen t0bse am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 14 Beiträge |
Digitalen Sat-Receiver als Radio-Empfänger? ~Martin~ am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 5 Beiträge |
4K Beamer Anschluss wegen 3D Locoli am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 3 Beiträge |
Subwoofer fangen an zu Brummen Memphis am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 19 Beiträge |
Brummen im Verstärker Ralle83_ am 13.03.2023 – Letzte Antwort am 15.03.2023 – 9 Beiträge |
nerviges brummen SIRsmokeAlot am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 19 Beiträge |
Ständiges Brummen... ko98lh am 24.08.2003 – Letzte Antwort am 09.09.2003 – 2 Beiträge |
Brummen in Aktivlautsprechern _Sinuswelle_ am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 08.09.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.047