HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Archiv - BIETE » Marantz Model 2270 - EINMALIGER SAMMLERZUSTAND! | |
|
Marantz Model 2270 - EINMALIGER SAMMLERZUSTAND!+A -A |
||
Autor |
| |
marantz-fan
Inventar |
#1 erstellt: 23. Nov 2004, 12:16 | |
Hallo zusammen, bevor ich ihn bei ebay anbiete, möchte ich den Klassiker-Fans zunächst hier die Möglichkeit geben, einen Marantz Model 2270 in außergewöhnlichem Sammlerzustand zu erstehen. Das Gerät ist sowohl technisch als auch optisch 1a und wurde im Juni bei den Spezialisten von Audiotronic Service für 250 Euro generalüberholt (Rechnung wird beigefügt)! Also nicht nur ein Ausstellungsstück, dieser 2270 dürfte für die nächsten 10-20 Jahre auch für den täglichen Musikgenuss bestens gerüstet sein. Zu diesem Receiver braucht man wohl nicht viele Worte verlieren, nicht wenige Kenner halten ihn für den bestklingendsten Marantz-Receiver der legendären "blauen Serie". Die Leistung wurde angegeben mit 2x70 Watt sinus RMS an 8 Ohm, liegt aber deutlich darüber. Eine Kopie des Tests aus der HiFi Stereophonie lege ich dazu, dort wurden an 4 Ohm DIN 2x140 Watt gemessen! Weitere Fotos findet Ihr hier, noch mehr gerne auf Anfrage per Mail. Verkauft wird das Gerät inklusive allem Zubehör. Das ORIGINAL Holzgehäuse in Walnussfurnier habe ich extra in den USA für knapp 200 Euro zzgl. Zollgebühren gekauft, außerdem gehört die ORIGINAL Bedienungsanleitung und die ORIGINAL Serviceanleitung mit dazu (die auch bei ebay kaum noch zu bekommen sind), für die ich jeweils über 30 Euro gezahlt habe. Festpreis: 500 Euro. Ich denke, ein fairer Preis - wer ein bisschen rechnen kann, wird feststellen, dass dies deutlich unter Selbstkostenpreis liegt. Bei ebay ist ein "2270 Dachbodenfund" in fragwürdigem Zustand und ohne Zubehör kaum unter 300 Euro zu bekommen. Versand nach Absprache, das Teil wiegt deutlich über 20 kg. Vorabbesichtigung / -vorführung in der Nähe von Aachen ist kein Problem. Gruß, Dirk |
||
classic70s
Inventar |
#2 erstellt: 23. Nov 2004, 16:05 | |
hi, ist ja unglaublich das du dich von deinem geliebten 2270 trennst, hast du etwa was besseres gefunden etwa einen 2600? gruß c70s |
||
|
||
marantz-fan
Inventar |
#3 erstellt: 23. Nov 2004, 17:08 | |
Hallo c70s, tja, das fällt mir auch sehr schwer! Aber meine Frau verlangt nach etwas mehr Bedienungskomfort im Wohnzimmer. Werde dann mal nach einem Revox Ausschau halten, und die sind ja auch nicht ganz billig... Deshalb brauche ich jetzt erstmal etwas Input. Gruß, Dirk |
||
classic70s
Inventar |
#4 erstellt: 24. Nov 2004, 09:06 | |
leider kann man nicht so einfach die Frau austauschen Den Preis für deinen renovierten 2270 mit Holzgehäuse finde ich absolut in Ordnung. Wenn ich nicht schon genug Marantz hätte würde ich ihn sofort nehmen. Schenk doch deiner Frau ein gemeinsames Wellness Wochenende vielleicht darfst du ihn dann doch noch behalten wenn du ihr zusätzlich ein kleines Gerät mit komfortabler Fernbedienung schenkst, Tschibo, Eduscho... usw. gruß c70s |
||
marantz-fan
Inventar |
#5 erstellt: 24. Nov 2004, 09:35 | |
Wenn es nach ihr ginge, könnte ich gleich meine gesamte Anlage verkaufen und durch so ein Tchibo-Teil ersetzen... Aber ich muss schon zugeben, dass mich ein Revox B285 auch reizen würde. Der hat sicherlich nicht so viel Flair wie der Marantz, ist aber auch ein imposanter HiFi-Klassiker, wenn auch eine Generation später. Ist mbMn einer der ganz wenigen Receiver, der sich mit einem 2270 messen kann. Aber bei Deinem "Fuhrpark an Soundmaschinen" brauchst Du wohl wirklich keinen 2270 mehr... Schöne Grüße, Dirk |
||
classic70s
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2004, 10:05 | |
hi Dirk, na ja du hast dich vermutlich satt gesehen an dem Marantz und brauchst mal eine neue Optik und einen anderen/ähnlichen Klang. Eins ist jedoch auch klar du wirst es irgendwann bereuen und ziemlich schnell Sehnsucht nach dem guten 2270 haben. Dann musst du erst wieder lange suchen und viel Geld bezahlen um einen gleichwertigen zu finden. Mein Tip, stell den 2270 für 12 Monate in den Keller, probier etwas anderes aus und vermutlich wirst du den Marantz vor Ablauf der 12 Monate bereits wieder aktivieren und glücklich sein ihn nicht verkauft zu haben richte doch in einer Zimmerecke (oder im Keller ) für deine Frau eine Tschibo-Ecke ein, so eine Minianlage passt auch in irgendeine Schublade/Schuhschrank damit die Wohnung optisch damit nicht verunstaltet wird na ja zum Glück habe ich ein solches Problem noch nicht Gruß c70s |
||
marantz-fan
Inventar |
#7 erstellt: 24. Nov 2004, 11:05 | |
Hallo c70s, Du hast vollkommen recht, so würde ich es auch am liebsten machen. Aber da sprechen dann die Finanzen gegen. Schließlich möchte ich einen Revox in ähnlich gutem Zustand kaufen, und der ist keineswegs billiger. Deshalb brauche ich jetzt erstmal etwas Input... An dieser Optik kann man sich übrigens nicht satt sehen! Aber eine Veränderung ist auch wieder interessant, wenngleich ich noch daran zweifle, ob's wirklich eine Verbesserung wird. Gruß, Dirk |
||
classic70s
Inventar |
#8 erstellt: 24. Nov 2004, 13:28 | |
Hallo Dirk, ich habe mir mal den Revox angeschaut und kann es zumindest vom Design nicht nachvollziehen wie man einen optisch edlen Marantz gegen so einen hässlichen Suppenwürfel mit Legosteinen als Knöpfe u. Schalterersatz austauschen kann? Das ist so als würde man einen schönen restaurierten alten 70er Jahre Mercedes Benz 280 SE geben einen VW-Passat aus den 80er eintauschen. Wenn das Ding klanglich nicht wirklich "erheblich" mehr bringt was ich nicht glaube muss sich dein Geschmack ja ganz schön verändert haben. Ich hoffe du bist gesund und leidest nicht unter Fieber oder gar einer schlimmeren Krankheit um sowas ernsthaft in Erwägung zu ziehen Natürlich ist alles Geschmacksache also wünsch ich dir viel Glück mit dem Verkauf deines tollen 2270 und dann viel Spass mit dem hässlichen Suppenwürfel gruß c70s |
||
marantz-fan
Inventar |
#9 erstellt: 24. Nov 2004, 14:20 | |
Hallo c70s, jetzt machst Du mich aber ganz schön fertig... Aber Du hast schon recht, ich konnte mich mit dem Design des Revox' auch zuerst nicht anfreunden. Seit einiger Zeit besitze ich aber einen B225 CD-Player. Glaub mir, die Qualität und Mechanik von diesem Teil ist schon allererste Sahne und kann sogar mit der Qualität der von uns so geliebten 70s-Geräte mithalten. Der technische Aufbau ist absolut servicefreundlich und Revox garantiert eine lange Ersatzteilversorgung. Es hat schon seinen Grund, dass Revox-Geräte teuer waren und es heute noch sind. Bei mir ist es immer so, dass sofern die Innereien stimmen, ich mich auch zunehmend mit dem Äußeren anfreunden kann. Die 700er Serie von Revox hat mir eigentlich schon immer gefallen, die 200er Serie fand ich damals auch potthässlich. Aber der "hässliche Suppenwürfel" besitzt einen der besten Tuner und Verstärker in einem Gehäuse, glaub mir das. Aber ich will hier ja eigentlich nicht den Revox anpreisen. Vermutlich liegst Du aber richtig damit, dass mir das eines Tages leid tun wird, weil der Marantz wesentlich mehr Flair und (auch) absolut tollen Klang bietet. Aber mach's mir nicht noch schwerer... Schöne Grüße, Dirk |
||
classic70s
Inventar |
#10 erstellt: 24. Nov 2004, 14:41 | |
hi Dirk, ich hoffe du verstehst Spass! Ich meine das alles natürlich nicht so streng oder bierernst...obwohl es wirklich meine Meinung ist Manche Dinge im Leben muss man halt wirklich erst verlieren (verkaufen) um im Nachhinein zu merken was man da überhaupt besessen hat. Kauf dir lieber mal ein paar andere LS zum 2270! Seitdem ich Yamaha NS 690II besitze beschert mir mein Marantz ein noch besseres, eigentlich perfektes Hörvergnügen. Auch wenn du schon gute LS hast sind die Marantz da doch etwas wählerisch und es kann mit der richtigen Kombination noch ein deutliches Klangwunder passieren gruß c70s |
||
marantz-fan
Inventar |
#11 erstellt: 24. Nov 2004, 15:05 | |
Na klar verstehe ich Spaß, das wollte ich auch hiermit andeuten! Aber auf meine Visatons lasse ich wirklich nix kommen. Ich habe noch nie einen so guten Sound gehabt und auch selten woanders gehört, wie mit dieser Kombination. (Ich hoffe, der Revox kann das genauso gut!?) Die Voxen sind wirklich eine Klasse für sich... Wenn ich die nochmal toppen will, muss ich mit Sicherheit sehr viel Geld ausgeben! Dirk |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 24. Nov 2004, 15:37 | |
Hallo Dirk, ich kann mich c70s nur anschließen. TU's NICHT! Du wirst es wirklich bereuen. Ja, der Revox ist ein Tick besser. Aber die Emotionen?!?! Es macht einfach viel mehr Spaß über einen 2270 zu hören als anders (@ c70s, selbst für einen 2600 würde ich Ihn nicht hergeben, hab nen 2500 und weis was ich rede). Bitte überleg es dir noch mal. Und sag später nicht, es hätte dich keiner gewarnt! |
||
Tommy_Angel
Inventar |
#13 erstellt: 25. Nov 2004, 11:48 | |
änderst Du nach Verkauf Deinen Nick, für 500 Silberlinge...? |
||
marantz-fan
Inventar |
#14 erstellt: 25. Nov 2004, 12:17 | |
Ich hab ja noch den 2265... davon abgesehen, Marantz-Fan werde ich auf jeden Fall bleiben! Gruß, Dirk |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 25. Nov 2004, 12:26 | |
Warum verkaufst du nicht den? Ist meines Erachtens ein Tick "schlechter" als der 2270. Wahrscheinlich weil er nicht ganz so viel bringen wird? Schade das ich im Moment nicht das Geld zuviel habe. Aber viel Glück! |
||
marantz-fan
Inventar |
#16 erstellt: 25. Nov 2004, 14:10 | |
Du hast es erfasst! Der Klangunterschied ist ürbigens deutlich hörbar, der 2270 hat eindeutig mehr Druck und das liegt sicher nicht an den nominell 5 Watt mehr je Kanal. Dirk |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 25. Nov 2004, 14:37 | |
I Know! Hatte selbst mal einen. und im vergleich zu meinem 2252 (habe ich meiner Mutter "geliehen" ) ist da wesntlich mehr "Volumen" dabei. Als Techniker kann ich dir aber verraten das der innere Aufbau ab dem 2270 mit WESNTLICH mehr aufbau und Ingeniuergrips ausgestatt ist als die kleineren Modelle. Wie ich dir schon geschrieben habe ärge ich mich immer noch darüber meinen 2270 hergeben zu haben. Aber was tut man nicht alles um auch seinen Freundeskreis mit dem Marantzvirus zu infizieren . Hatt dein 2265 auch ein Holzgehäuse? Würde sonst evtl. überlegen auf die "paar" Euro zu verzichten und umzubauen. die 2270 werden auch ohne ganz gut gehandelt. Wundert mich übrigens ein bischen. Habe schon erlebt das ein 2270 für fast das doppelte als ein z.B. 2385 wegging. Mir fast unverständlich But anyway..... |
||
marantz-fan
Inventar |
#18 erstellt: 25. Nov 2004, 15:37 | |
Die Baureihe des 2265 (2238,2252,2285,2330 alle ohne "B") finde ich optisch besonders attraktiv (sehr hübsche Skala, kleine Knöpfe und Balance-Regler im Skalenbereich mit Alu hinterlegt), hier sind ein paar Fotos von meinem. Außerdem ist genau diese Serie sehr selten, weil nur 1 Jahr lang gebaut worden (man versuche mal einen 2330 zu bekommen, da kriegt man noch leichter einen 2500). Übrigens mag ich die letzte Serie nicht so sehr (silberne Skala), auch die Monster (2385, 2500 und 2600) nicht. Optisch nicht mein Fall und mbMn leistungsmäßig überdimensioniert. Schöne Grüße, Dirk P.S. Ich möchte den 2270 eigentlich nicht "zerpflücken". Es wäre mir lieber, einen Liebhaber zu finden, der ihn inkl. Manuals und Holzgehäuse kauft. Mir ist schon klar, dass ich mit Einzel-Auktionen bei ebay wahrscheinlich mehr verdienen würde. [Beitrag von marantz-fan am 25. Nov 2004, 15:41 bearbeitet] |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 25. Nov 2004, 15:55 | |
Schönes gerät = meines 2252 (bischen mehr power bei dir ) Aber ich hab ncoh ein Holzgehäuse . Aber genung hier, möchte ja nicht deinen Verkaufsthread komplett zuschreiben. Du weist ja schon was du tust. Nochmals viel Glück! |
||
blackcat
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 26. Nov 2004, 13:11 | |
Guten Tag, bin interessiert, Versand nach Österreich- wie teuer? Grüsse Kurt |
||
marantz-fan
Inventar |
#21 erstellt: 26. Nov 2004, 16:34 | |
Hallo Kurt, habe Dir eine PM geschickt. Gruß, Dirk |
||
marantz-fan
Inventar |
#22 erstellt: 03. Dez 2004, 08:40 | |
Auch wenn ich's noch bereuen werde: Das Gerät ist verkauft! Dirk |
||
classic70s
Inventar |
#23 erstellt: 03. Dez 2004, 10:51 | |
Mein tiefstes Beileid Möge er in gute Hände gelangen Auf das du deinen Schmerz schnell überwindest |
||
marantz-fan
Inventar |
#24 erstellt: 03. Dez 2004, 12:19 | |
Danke für Dein Mitgefühl! Hoffe, dass der B285 meinen Schmerz ein wenig lindern wird... Dirk |
||
Wraeththu
Inventar |
#25 erstellt: 03. Dez 2004, 12:27 | |
Was ist denn an einem 2270 schwer zu bedienen? ist doch alles superlogisch und eindeutig... Chaotisch und unkomfortabel sind da doch eher neuere Geräte...mit mehrfach belegten schaltern usw... manches versteh ich hier echt nicht... |
||
marantz-fan
Inventar |
#26 erstellt: 03. Dez 2004, 15:26 | |
Hallo Wraeththu, mit Bedienungskomfort meine ich hier in erster Linie Stationstasten und Fernbedienung. Der Revox speichert neben der Senderfrequenz auch die optimale Einstellung mit ab (Mono, Muting, Blend), außerdem lässt sich der Pegel für alle Stationen und externen Quellen anpassen und mit Abspeichern. Die Stationen lassen sich dann bequem per FB anwählen und bieten dann immer gleich die optimalen Empfangseinstellungen. Einmal programmiert ist er kinderleicht zu bedienen. Wenn die Qualität nicht darunter leidet (und das tut sie bei Revox nicht), weiß ich solchen Luxus durchaus zu schätzen. Bleibt noch zu erwähnen, dass der Tuner im B285 wohl der beste ist, der jemals in einen Receiver eingebaut wurde. Auch das ist natürlich ein Argument. Nicht, dass ich der Meinung wäre, der Marantz sei schwer zu bedienen - es ist eben nur manchmal "lästig" (zumindest sieht meine Frau das so), mal eben den Sender von 106 Mhz auf 88 Mhz zu wechseln... Aber keine Frage, dieses "Kurbeln" hat natürlich auch was, vom Flair der wunderschönen blauen Analogskala mal ganz abgesehen. Ich werde auch immer Fan dieser 70er Jahre Marantz-Receiver bleiben und kann sie jedem uneingeschränkt empfehlen. Der Revox ist zwar eine kühle, nüchterne Erscheinung, aber mit seinen fast 20 Jahren und seinen inneren Leckereien auch schon ein Klassiker. Viele Grüße, Dirk |
||
Tschugaschwilly
Stammgast |
#27 erstellt: 05. Dez 2004, 14:35 | |
Hallo marantz-fan
Genau dieser "nüchterne Charme" macht den B285 so sympatisch. Beim ersten Kontakt habe ich das Gerät als "unförmiges, viereckiges Dingsda" bezeichnet. Heute ist das mein Favorit und ich würde dafür die meisten anderen Hifi-Geräte in die Tonne treten. Gruss Tschugaschwilly |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2238 schwarz in wunderschönem Sammlerzustand manitou0482 am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 3 Beiträge |
Marantz 2270 Receiver mit Papieren kaefer03 am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 2 Beiträge |
Biete Marantz 2270 und 4270 bevergerner am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 2 Beiträge |
HiFi-Klassiker: Marantz Receiver Model 2220 marantz-fan am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 2 Beiträge |
Marantz Model 2226 B hart44 am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 3 Beiträge |
Nakamichi Dragon Tepedeck - einmaliger Topzustand Fan_Van am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 2 Beiträge |
Verkaufe Plattenspieler "Marantz Model 6170" Xcellire am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
Marantz 2270 und Sansui SR 222 MK V fellfrosch am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker: Marantz 2270 und Sony TA F 770ES champ. fellfrosch am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 5 Beiträge |
Lenco B55 komplett revidiert - Sammlerzustand RAXOMETER am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Archiv - BIETE
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 7 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 50 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.507