HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bi-Amping zweckentfremden? | |
|
Bi-Amping zweckentfremden?+A -A |
||
Autor |
| |
rogirogi
Neuling |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2024, |
Hallo Leute, leider konnte ich zu diesem Thema nichts finden, wollte aber Meinungen einholen um nicht die falsche Hardware zu kaufen. Folgende Situation: Ich möchte in einer Bar zwei Zonen beschallen. Eine Zone ist der Sitzbereich, der etwas leiser beschallt werden soll, und die zweite Zone ist der Barbereich, der etwas lauter sein darf. Beide Zonen befinden sich in einem Raum, sind also nicht räumlich getrennt voneinander, und sollen denselben Inhalt wiedergeben. Hauptsächlich Musik, aber auch schon mal Fußballübertragungen (Sky, Dazn, ...). Jede "Zone" hat jeweils 2 Lautsprecher (Stereo). Ich möchte also kein 5.1 wiedergeben, sondern 2 mal Stereo plus einem gemeinsamen Subwoofer, weil die Lautsprecher klein sind. Natürlich könnte man das einfach über einen Stereo-Receiver umsetzen, ich möchte aber auch die verschiedenen HDMI-Quellen gleichzeitig damit umschalten. Hier meine Ideen und bereits erfolgte Versuche: 2.1 AVR: Der einzige mir bekannte 2.1 AVR ist der Denon DRA-800H (bzw. -900H). Damit könnte man 2 Stereo-Paare plus SW betreiben. Allerdings finde ich diesen für meinen Zweck überteuert. Des Weiteren befürchte ich, dass wenn ich Lautsprecherpaar "A" abschalte, dann auch der SW keinen Ton mehr von sich gibt. 5.1 AVR Main Zone (Stereo) & Zone 2 (Stereo): Eigentlich die ideale Lösung für meine Anwendung, ABER: Ich habe das bei mir im Wohnzimmer getestet und es hört sich nicht homogen an, fast als wäre ein minimaler Zeitversatz zwischen den beiden Zonen, oder der SW spielt "gegen" Zone 2. Außerdem spielt der SW auch nur mit der Main-Zone und wenn ich die ausschalte oder leise mache, dann ist auch der SW-Pegel im Keller. 5.1 AVR im Stereo-All-Channel Betrieb: Hört sich auch nicht gut an, scheint als ob der AVR hier viel verbiegt zwischen den 4 Lautsprechern. Nun meine neue Idee: Bi-Amping-Modus, aber nicht an 2 Lautsprechern, sondern an 4. (jeweils Stereo im Sitzbereich und Stereo im Barbereich. Theoretisch sollten die beiden Stereo-Signale (FL/FR) ja identisch sein. Für den ruhigeren Sitzbereich würde ich einen Pegelregler in den Lautsprecherkabeln zwischenschalten. ![]() Damit sollten eigentlich alle meine Anforderungen erfüllt sein, auch der SW müsste immer auf dem richtigen Pegel spielen. Was haltet ihr davon? Kann das funktionieren? Oder habt ihr eventuell eine bessere Lösung? Danke vorab, Robert |
||
Fuchs#14
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2024, |
Du kannst die dann halt nicht abschalten, mir wäre das zu umständlich Und es kommt halt nur das L+ R Signal da raus [Beitrag von Fuchs#14 am 21. Jan 2024, 17:02 bearbeitet] |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2024, |
Sorry, aber kauf Dire doch einfach einen simplen Stereoverstärker mit der Möglichkeit 2 Lautsprecherpaare (also A+B) anzuschließen. Wozu denn der Subwoofer? Der kann doch eh nicht 2 entfernt liegende Bereiche gleichzeitg bedienen. |
||
rogirogi
Neuling |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2024, |
Genau das L + R Signal möchte ich ja haben. Und das 2x. Was kann ich nicht abschalten? Die leisere Zone kann ich mit dem Pegelregler leiser machen und auch abschalten. Einzig die leisere Zone alleine beschallen geht dann nicht. |
||
rogirogi
Neuling |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2024, |
Stereoverstärker haben gewöhnlich keine HDMI-Schnittstellen (mit Ausnahme des Denon DRA-800H), die ich aber unbedingt benötige. Es soll so einfach wie möglich bedienbar sein (mehrere Servicekräfte). Aktuell steht da ein Stereo-Verstärker plus ein HDMI-Umschalter und nicht alle kommen damit klar. Außerdem sind die HDMI-Umschalter sehr fehleranfällig... Kann jemand bestätigen ob meine Idee prinzipiell funktioniert? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2024, |
Was du suchst wäre wohl ein "Multi-Room-Audio System". Monacor wäre dazu ein gängiger Hersteller, aber natürlich gibt es noch andere. Suche dazu mal nach "2-Zonen oder Multi-Room" Verstärker |
||
rogirogi
Neuling |
19:42
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2024, |
Der gesamte Raum hat weniger als 100qm. Ich denke da ist ein SW durchaus ausreichend. Ist ja kein Club, die Gesamtlaustärke ist überschaubar. |
||
rogirogi
Neuling |
19:46
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2024, |
Danke, das könnte tatsächlich die Lösung sein. Hast Du da Erfahrung wie das kling wenn man beide Zonen gleichzeitig hört? Eigentlich kann mein AVR auch bis zu 3 Zonen, aber es klingt komisch. |
||
n5pdimi
Inventar |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2024, |
Ein Subwoofer für 100 qm - was soll der denn bringen? Egal, ich will da auch gar nicht rumnörgeln, DU scheinst das gut durchdacht zu haben, wird schon gut sein. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:51
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2024, |
Persönlich nicht, nein. Aber diese "einfachen" Verstärker arbeiten nicht mit DSPs, wie es ein AVR macht und dazu die Signale erst verarbeiten muss. Daher kann es bei AVRs zu einem leichten Delay führen. Aber könnte es bei dir auch rein subjektiv empfunden werden, weil ja die "letzten" Lautsprecher in einem 100 qm-Raum ja weiter weg stehen und es daher schon zu einer leichten Latenz führt? Eine Schallreflexion/ein Nachhall eines Raumes ist auch denkbar. |
||
rogirogi
Neuling |
20:05
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2024, |
Danke. Ja das könnte durchaus an den DSP's und dem dadurch bedingten Delay liegen. Aber genau das Problem würde ich ja mit der Bi-Amping-Methode verhindern? Meine beiden Frontlautsprecher laufen ja auch im Bi-Amping-Betrieb und da sind die Höhen/Mitten mit dem Tiefton perfekt synchron. Wäre ja auch doof wenn das nicht so wäre. Da fällt mir gerade ein, dass ich 20ms Delay eingestellt habe, damit der Ton Lipsync mit dem Fernseher ist. Diese werden in der Zone 2 wahrscheinlich ignoriert... Werde das mal abschalten und nochmal testen. |
||
Kunibert63
Inventar |
07:18
![]() |
#12
erstellt: 25. Jan 2025, |
Hauptzone und Zone2 kriegst Du niemals Synchron. Da kannst Du stellen und machen was Du willst. Dann hol den abgespeckten AVR Namens Denon DRA-800H. Da kann man weniger was verstellen. Am richtigen AVR sind viel mehr Fehlerquellen. Da verstellt man gelegentlich und versehentlich schon mal was. Es soll ja einfach bleiben. Einschalten Laut Leise Bass Höhen AB schalten oder nur A oder nur B alles direkt am Gerät. Der 800 hat Regler und die Taste für Speaker um AB durch zu schalten. Einfacher geht es nicht. Das geht mit einem AVR nicht. |
||
Highente
Inventar |
07:50
![]() |
#13
erstellt: 25. Jan 2025, |
Scheitert das nicht schon daran, das in Beiden Zonen unterschiedlich Lautstärken eingestellt werden sollen? Ich denke bei einem Stereoverstätker im A und B Betrieb ist die Lautstärke in beiden Bereichen gleich. |
||
pogopogo
Inventar |
08:03
![]() |
#14
erstellt: 25. Jan 2025, |
Wow, nach einem Jahr wieder aufgewärmt ![]() Eine Teufel Decoderstation kann die Lösung sein und je nach Lautsprecher entsprechende Endstufen oder man setzt Aktivlautsprecher ein. Leider fehlen die Abstände Hörzonen/Lautsprecher zueinander. Ob das mit einem Sub gut wird, muss man ausprobieren. |
||
n5pdimi
Inventar |
08:54
![]() |
#15
erstellt: 25. Jan 2025, |
Wieso soll denn ausgerechnet eine Dekoderstation die Lösung gegenüber allem anderen was hier besprochen wurde die Lösung sein? Das erschließ0t sich mir nun gar nicht. Mal abgesehen davon, dass der Thread hier sowas von um dier Ecke ist... ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
09:09
![]() |
#16
erstellt: 25. Jan 2025, |
Schaue mal in die Anleitung einer 7er. Dort findest du die Antwort(en). |
||
n5pdimi
Inventar |
09:34
![]() |
#17
erstellt: 25. Jan 2025, |
Und was genau bietet die Dekoderstation ggü. einem Standard AVR, außer dass man zusätzlich 4 Endstufen benötigt für passive LS? Mal abgesehen davon, dass es sie nicht mehr neu gibt? Aber klar - die immer passenden Lösungen: NAD AVR/Versträker im Bi Amping, Blue Sound Node, Teufel Dekoderstation.... [Beitrag von n5pdimi am 25. Jan 2025, 09:35 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
10:36
![]() |
#18
erstellt: 25. Jan 2025, |
Ups. Da habe ich gar nicht drauf geachtet, wie alt der Thread ist. Am Tablet manchmal schwierig. Highente unser TE hatte da einen Pegelregler in den Lautsprecherkabeln vorgesehen, gleich im ersten Post. Damit hätte er auch B abschalten können, schrieb er. Würde mich Heute trotzdem interessieren was aus dem Vorhaben geworden ist. Eventuell auch jemand anderen. |
||
rogirogi
Neuling |
14:58
![]() |
#19
erstellt: 25. Jan 2025, |
Hallo Leute, ihr seid die besten ![]() Das Projekt wurde im Frühjahr 2024 umgesetzt und alle sind sehr zufrieden. Ich habe danach noch den Marantz NR1200 Stereo-Receiver gefunden der heute auch läuft. Das ist ein 2-Zonen Stereo-Verstärker mit 5 HDMI-Eingängen, Pre-Out und Line-Out. Zone 1 Innenbereich: Am Zone 1 LS-Ausgang laufen die Bar-Lautsprecher (XTZ 95.22) und an den Zone 1 Pre-Out habe ich einen Dynavox VT-80 Stereo-Verstärker angeschlossen, dieser betreibt ein Paar JBL Control im Sitzbereich. Somit kann man die Lautstärke gemeinsam regeln und im Sitzbereich leiser machen. Am Sub-Ausgang hängt ein Canton AS 85.3 Zone 2 Außenbereich: An den Zone 2 Line-Out habe ich noch einen alten Yamaha Piano Craft Verstärker angeschlossen, dieser betreibt bei Bedarf ein Paar JBL Control im Außenbereich. Der Marantz-Receiver in Kombination mit 2 zusätzlichen Verstärkern hat mir schließlich und endlich all die "Verrenkungen" erspart. |
||
Kunibert63
Inventar |
17:58
![]() |
#20
erstellt: 25. Jan 2025, |
Klasse. Das ist der Denon in Flach. Aber Pre-Outs für die Front. Das beste ist du überlastest den Marantz (respektive den Denon nicht. Mit vier Lautsprechern an den Klemmen kann dass schon mal Grenzwertig werden, auch mit dem Denon. Zone2 an den Cinch kannst Du auch am Marantz fernbedient Laut Leise machen. Dann können die Leute es am Yamaha nicht übertreiben. Jedenfalls hast Du dir viele Möglichkeiten geschaffen individuell den Raum und Terrasse zu beschallen. Danke für die Rückmeldung. So geht Forum. |
||
rogirogi
Neuling |
18:26
![]() |
#21
erstellt: 25. Jan 2025, |
Danke für den Hinweis zwecks Überlastung, es hängen aber nur zwei Lautsprecher dran (2x XTZ). Hatte tatsächlich anfangs in Erwägung gezogen 4 LS damit zu betreiben (2x Zone A und 2x Zone B), das war mir dann aber auch zu heikel. Außerdem kann die Balance-Regelung am Marantz (bzw. Denon) nur links/rechts pro Zone regeln und nicht zwischen Zone A und Zone B. Die Lautstärkeregelung wäre dann wieder zu kompliziert geworden. Nun hat jedes LS-Paar seinen eigenen Verstärker und dennoch kann ich die Maximallautstärke zumindest im Innenraum am Marantz regulieren. Der Yamaha für die Außenlautsprecher hängt am Line-Out, dieser Anschluss wird nicht mitgeregelt, da muss die Lautstärke am Yamaha eingestellt werden, aber was solls. Bislang ist der Marantz noch nie länger über 60% Lautstärke gelaufen, sonst kommt ohnehin die Polizei 🤣 Und der Canton SW ist mehr als ausreichend für den Innenraum. |
||
Kunibert63
Inventar |
11:59
![]() |
#22
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hast ja alles richtig gemacht. ![]() Ja die Zone2 geht nicht gleichzeitig mit der Hauptzone zu regeln, habe ich auch nicht so beschrieben. Man kann sie mit der Fernbedienung regeln. Dafür gibt es eine Taste auf der Fernbedienung ganz oben zweite von links. Damit stellt man halt die Zone2, wenn man im Menü auf variabel einstellt. Kannst der Zone2 auch ein Lautstärke Limit setzen. Und kannst verhindern, dass jemand es am Yamaha übertreibt. Bis denne. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.511
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.098