earc Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Karsuppke
Neuling
#1 erstellt: 23. Jan 2025, 13:53
Guten Tag und 1000 Dank an Alle, die sich für mein Problem Zeit nehmen!

Setup:

Lg g4 tv (unterstützt earc)
Denon avr-s970h (unterstützt earc)
Ultrahighspeed hdmi kabel (jeweils am arc aus-eingang)

Problembeschreibung:
Arc funktioniert! z. B. Bekomme ich dolby-atmos per disneyplus. Wenn ich am lg tv die Option eARC-support einschalte ist der ton weg (hdmisteuerung des avr mit tv fernbedienung geht aber noch!). Am avr muss laut anleitung hdmisteuerung aktiviert sein und dann müsste earc "einfach" funktionieren. Eine gesonderte option zum wechsel zwischen arc und earc gibt es an diesem denon soweit ich weiß nicht.

Maßnahmen:
Mit verschiedenen hochwertigen hdmi kabeln getestet.
Problem mehrfach gegoogelt und mit verschiedenen einstellungen an tv und avr getestet.

Frage:
Ich bin für jede Anregung dankbar, die mich auf der Suche nach der Lösung auf die richtige Spur bringt. Ich beantworte gerne alle Fragen! Ich denke es ist allen hier klar, dass es für mich nach anschaffung des 2000€ fernsehers nicht akzeptabel ist, mich mit nur arc zufrieden zu geben.

Mit bestem Gruß
Karsuppke
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2025, 14:01
eARC funktioniert halt ganz einfach oft nicht. Da kann man nichts machen. Hast du denn eine Spielekonsole oder einen Blu-Ray-Player am TV (die sollten dann eigentlich eh in den AVR)? Wenn nicht, ist das eh egal und ARC reicht.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 23. Jan 2025, 14:09

Ich denke es ist allen hier klar, dass es für mich nach anschaffung des 2000€ fernsehers nicht akzeptabel ist, mich mit nur arc zufrieden zu geben

Dass eARC für Disney+ bzw. alle Streamingdienste keinerlei Mehrwert bietet ist dir bewusst?


(hdmisteuerung des avr mit tv fernbedienung geht aber noch!

eARC läuft über eine andere Verbindung als ARC. Während ARC nur funktioniert wenn auch die HDMI Steuerung aktiv ist, ist das für eARC egal. Als Erstes würde ich mal ein anderes Kabel nutzen.

Aber bevor du dich jetzt verrückt machst, erzähl mal wofür du eARC überhaupt benötigst. Dadurch wird nichts an der Tonqualität "besser".
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2025, 14:53

Ich denke es ist allen hier klar, dass es für mich nach anschaffung des 2000€ fernsehers nicht akzeptabel ist, mich mit nur arc zufrieden zu geben.


Warum nicht? Was erwartest du von eARC? Ich denke das ist dir gar nicht klar was der Unterschied ist
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2025, 15:59
Dann erklärt doch schnell wie er edeaktiviert. Dass das nur im Fernseher geht kann man ihm doch mal sagen. Dass es im AVR nicht abzustellen geht weiß unser TE.
Karsuppke
Neuling
#6 erstellt: 23. Jan 2025, 16:01
Vielen Dank für die vielen Hinweise!

Zum Kontext:
Meines Wissens nach kann eARC mehr Kanäle als 5.1 und höhere Bitraten pro Kanal, sodass z. B. True HD Tonqualität mit arc gar nicht möglich ist.

Mir ist klar, dass ich für per smarttv gestreamte videoinhalte (netflix, Disney+, primevideo etc.) nicht mehr als arc benötige, da die großen Streamingdienste eh nicht mehr Kanäle als 5.1 oder höhere Bitraten anbieten.

Der Wunsch ist es eher, eine Technik, die "draufsteht" auch in Betriebnehmen zu können (Stichwort Zukunftsfähigkeit, vielleicht gibts ja bald Ton in besserer Qualität auf Streamingdiensten?).



Wenn ich das nun richtig rauslese, dann ist die größte Wahrscheinlichkeit (abgesehen von einem Defekt bei TV oder AVR), dass ich ein kompatibles HDMI-Kabel finden muss? Ich habe folgende Ausprobiert:

https://www.amazon.d...n_title?ie=UTF8&th=1
https://www.amazon.d...n_title?ie=UTF8&th=1
https://www.amazon.d...n_title?ie=UTF8&th=1

Ich wäre sehr dankbar über einen Tipp für ein Hochwertiges Kabel, welches ich für den Zweck ausprobieren könnte.






eARC funktioniert halt ganz einfach oft nicht. Da kann man nichts machen. Hast du denn eine Spielekonsole oder einen Blu-Ray-Player am TV (die sollten dann eigentlich eh in den AVR)? Wenn nicht, ist das eh egal und ARC reicht.


darüber würde ich gerne mehr erfahren. weiß da jemand genaueres oder kennt Quellen, aus denen ich mich informieren kann, ohne das ihr netten Menschen alles nochmal herbeten müsst?

Nochmal DANKE für Eure Zeit und Eure Hinweise!
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 23. Jan 2025, 16:12
Im Streaming gibt es sehr wohl mehr als 5.1, siehe Atmos. aber es wird keinen HD Ton geben, das wäre mehr als die 10-fache Datenmenge als bisher, daher gibt es HD Ton nur auf Disk. Solange du keinen Disk Player oder eine Spielekonsole direkt an den TV anschließt nutzt dir eARC gar nix.

Klar kannst du es versuchen mit anderen Kabeln usw ans laufen zu kriegen damit du ruhig schlafen kannst, aber hören wirst du davon nichts.

Erfahrungswerte über inkompatibilität kannst du überall im Forum lesen, diese können sich aber mit jedem Firmwareupdate ändern, bei mir zb läuft es bisher problemlos.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 23. Jan 2025, 17:11

Dann erklärt doch schnell wie er edeaktiviert. Dass das nur im Fernseher geht kann man ihm doch mal sagen. Dass es im AVR nicht abzustellen geht weiß unser TE

Das war ja nicht die Frage. ARC funktioniert schreibt er, also weiß er wohl wie man eARC ein und ausschaltet.


Der Wunsch ist es eher, eine Technik, die "draufsteht" auch in Betriebnehmen zu können (Stichwort Zukunftsfähigkeit, vielleicht gibts ja bald Ton in besserer Qualität auf Streamingdiensten?)

Also der ganze Aufwand um ein Problem zu lösen, das nur in der Theorie besteht, praktisch aber keinerlei Relevanz hat. Auf bessere Tonqualitat bei Streaming würde ich nicht warten... wenn die irgendwann mal was verbessern dann maximal das Bild. Gefühlt geht die Entwicklung aber in die andere Richtung und es wird eher schlechter als besser.

Aber wenn es dir schlaflose Nächte bereitet, dass eARC nicht funktioniert dann probier es mit nem anderen Kabel. Viel mehr als die Geräte verbinden und eARC aktivieren kannst du nicht tun.

Hast du denn überhaupt ein entsprechendes Lautsprechersetup um den theoretisch besseren Ton auch adäquat ausgeben zu können? Der ganze Aufwand nützt dir nämlich nichts wenn die LS dann den Flaschenhals darstellen. Wenn da jetzt irgendwas von Teufel rumwerkelt, oder gar ein Brüllwürfelsystem in Verwendung ist dann ist das wirklich alles komplett sinnlos.


[Beitrag von Nemesis200SX am 23. Jan 2025, 17:20 bearbeitet]
Karsuppke
Neuling
#9 erstellt: 23. Jan 2025, 17:38

Hast du denn überhaupt ein entsprechendes Lautsprechersetup um den theoretisch besseren Ton auch adäquat ausgeben zu können?


Komplett Nubert nuLine mit der größeren Center- und den kleineren Front R/L Variante. Setup ist 7.1. Man will sicher beizeiten einen passenderen avr haben und ich hätte den A6A im Auge und dann würde ich auch die atmos aufsätze mit ranmachen. "Normale" Quelle ist 4K-Bluray am receiver.



Gibt es sowas wie renommierte Hersteller für HDMI-Kabel? Ich finde immer nur 9.99 amazon-gedöns in den einschlägigen test. Wenn die es bringen ist ja schön, aber vielleicht sind die albern und die "richtigen" kabel sind in den Tests gar nicht getestet worden? Was habt ihr/haben sie denn für arc/earc für kabel im einsatz?


Ich werde einen Kabeltausch vornehmen und infolge eines guten Tipps noch mal ein ordentliches Kabel ausprobieren, sonst ists halt arc...., wird ja eh nur gestream.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#10 erstellt: 23. Jan 2025, 17:45
Nicht das allerbilligste kaufen und Länge gerade ausreichend wählen, reicht. Ob ein Kabeltausch aber tatsächlich etwas bringt, steht in den Sternen.
Aufsatz-Lautsprecher würde ich mir auch sparen.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 23. Jan 2025, 17:56

"Normale" Quelle ist 4K-Bluray am receiver.

Dann verstehe ich erst recht nicht wozu du eARC brauchst aber bitte.

Such auf Amazon nach "Ultra HDTV HDMI Kabel"



Setup ist 7.1.

Arc funktioniert! z. B. Bekomme ich dolby-atmos per disneyplus

Wie passen denn diese beiden Aussagen zusammen. Wie kannst du von Disney+ Atmos bekommen wenn du gar kein Atmos System hast


[Beitrag von Nemesis200SX am 23. Jan 2025, 17:57 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 24. Jan 2025, 22:42
Da passt ja alles nicht zusammen, 7.1 ist kein Atmos. ..

Ich hab Noname und Amazon Basic HDMI Kabel, einen Unterschied gIbt es da weder zu sehen noch zu hören bei normalen (bis 5m) Längen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179