Verstärker gesucht für Dali 5.x.2 Setup

+A -A
Autor
Beitrag
frankenmatze
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jan 2025, 11:06
Hallo Zusammen,

ich suche für folgendes Lautsprechersetup einen AVR:

Center: 1x Dali Oberon Grand Vokal
L/R: 2x Dali Rubicon 8
Surround:2x Dali Zensor 6
Atmos:2x Dali Alteco C1

Zweck: Stereo-Musikwiedergabe (viel Spotify, aber auch mal CD oder Vynil) oder "Heimkino-Betrieb".

Ich dachte an einen Onkyo NR7100, da dieser aktuell für schon für rund 750,- Euro zu haben ist.

Was würdet ihr machen und warum?
Hifi-Proctor
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jan 2025, 11:28
Die Frage ist, was ist denn mit deinem aktuellen Denon 4400H ??
Ist dieser defekt oder warum möchtest du einen neuen AVR ?
Spotify etc. kann der 4400H ja ohne weiteres, hab diesen selber an einer Kompletten Rubicon 5.2.4 Kette.

Und wenn es umbedingt was neues sein muss dann wäre ein Budget sehr hilfreich und welche Features der AVR haben soll / muss.


[Beitrag von Hifi-Proctor am 27. Jan 2025, 11:30 bearbeitet]
frankenmatze
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2025, 11:40
Es gibt an dem Aufstellungsort / Wohnung noch keinen AVR.
Ich möchte den Verstärker eher danach wählen, welcher ausreicht, um die Lautsprecher befeuern.
Features sind mir relativ egal. 4K können sie ja alle.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2025, 14:39
Wenn Du schon den 4400 kennst kannst Du dir doch schon vorstellen welchen wir das nennen. Das ist aktuell der x4800. In etwas der gleiche ist der x3800. Dann ist es mit dem umgewöhnnen nicht so schlimm.
frankenmatze
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jan 2025, 21:07
Naja, Umgewöhnung ist nicht so mein Problem. Nutze aktuell auch Denon, Onkyo und Yamaha parallel.

Wenn ich die Leistungswerte ansehe, dann würde ja auch ein 3800er reichen.
Vergleiche ich den mit dem Onkyo NR7100 in der gleichen Preiskategorie, dann sind die eigentlich relativ gleich, aber der Onkyo hat noch Dirac:

Kriterium Onkyo TX-NR7100 Denon AVR-X3800H
Kanäle 9.2 (max. 5.2.4 oder 7.2.2) 9.4 (max. 5.4.4 oder 7.4.2)
Leistung 100 W/Kanal an 8 Ohm (20 Hz–20 kHz, 2CH) 105 W/Kanal an 8 Ohm (20 Hz–20 kHz, 2CH)
Raumkorrektur Dirac Live (inklusive) Audyssey MultEQ XT32 (Dirac Live optional)
HDMI-Version HDMI 2.1 (8K/60Hz, 4K/120Hz, ALLM, VRR) HDMI 2.1 (8K/60Hz, 4K/120Hz, ALLM, VRR)
Audioformate Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D, IMAX Enhanced
Subwoofer-Ausgänge[ b]2 (individuell konfigurierbar)[/b] 4 (individuell konfigurierbar)
Streaming & Multiroom Chromecast, AirPlay 2, DTS Play-Fi HEOS, AirPlay 2
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2025, 22:30
Wenn du weist das du Onkyo (Dirac) kaufen willst warum fragst du hier dann noch welcher AVR der richtige für dich ist.
Ich bin da bei Kunibert X3800 oder X4800
Onkyo und Pioneer sind für mich eh unakzeptabel weil ich mit beiden Marken nur negative Erfahrungen gemacht habe.
frankenmatze
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jan 2025, 09:19
Nein, ich bin da ganz emotionslos. Es geht mir nur um die harten Fakten.
Meine größte Sorge ist eigentlich, dass ich für die Rubicon 8 etwas mehr Verstärkerleistung brauchen könnte.
triple-frog
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jan 2025, 11:13
ich würde unbedingt darauf achten das du Vorverstärkerausgänge hast, denn wenn du alles auf guter Lautstärker hören willst, dann bleibt nicht mehr viel über von den Watt-Zahlen. Der AVR haut dann noch 30-40W/Kanal raus. Wenn dir das reicht ist es ja super, wenn nicht, dann fehlt dir was.

Wenn Onkyo, dann denn RZ50, dann bist du sicher. Den hatte ich auch auf meiner Liste, habe aber noch einen anderen mit drauf stehen und werde wahrscheinlich einen anthem nehmen, der dir aber evtl zu klein sein könnte

Und bei Denon/Marantz weiß mach auch nicht was passiert. Ist momentan echt etwas unsicher in diesen Klassen. Onkyo ist immerhin verkauft und damit erst mal hoffentlich gerettet.

Gruß
Jens
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 31. Jan 2025, 13:53
Wenn du merkst(nur dann), dass die AVR zu schwach für deine Dali sind hängst Du ne Endstufe ran. Nebenan wird das jemand machen dessen Endstufen in Brigde 800Watt liefern. Eine und in Stereo immerhin 400Watt! Wenn das nicht reicht dann....... Aber horche mal erst was der AVR her gibt.

Hast Du für die Rubicon noch einen Subwoofer vorgesehen? Für Kino immer zu empfehlen, trotz mächtiger Fronts. In Stereo und Vollbereich wird der AVR das schon ohne Subwoofer können.
triple-frog
Stammgast
#10 erstellt: 31. Jan 2025, 14:48

Kunibert63 (Beitrag #9) schrieb:
Wenn du merkst(nur dann), dass die AVR zu schwach für deine Dali sind hängst Du ne Endstufe ran. .


Deswegen soll er ja beim Kauf darauf achten, das er eine anschließen kann. Die Onkyo 7100 kann es nicht, erst die RZ50
jansens
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Jan 2025, 15:05
Ob die AVR (egal ob jetzt Onkyo oder Denon) ausreichen, hängt ganz entscheidend von deinen Hörgewohnheiten ab. Bei durchschnittlichen Lautstärken solltest du keinerlei Unterschied hören zu vermeindlich besseren Endstufen.
Dein Setup kann die AVR schon an die Grenze bringen, wenn du so laut hören willst. Dann könntest du merken, dass bei hoher Grundlautstärke Bassimpulse schwach klingen.
Beim Denon kannst du dir im "ECO-Auto" modus die Energieaufnahmen einblenden lassen. Wenn die immer am Anschlag ist reicht der AVER evtl. nicht.
Und wie Kunibert schrieb ist ein Sub gerade für Heimkino oft sinnvoll.
frankenmatze
Stammgast
#12 erstellt: 04. Feb 2025, 17:06
Oh danke, dieses Einschätzung hilft mir sehr.
In dem Fall handelt es sich um ein Mietshaus und da wird man ja nicht so laut Musik hören. Ich höre eigentlich sowieso nicht so laut Musik, insofern sollte wohl ein kleinerer erstmal ausreichen.

Subwoofer halte ich mir gerade für´s Heimkino auf jedenfall in der Hinterhand und werde dafür schonmal entsprechende Kabel hinter den Leisten mit verlegen. Ich würde es aber vorher erstmal testen, wie der Raum überhaupt reagieren und dann entscheiden, ob und wieviele notwendig sind.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.901

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen