Hilfe / Denkansätze / DVD-Spieler

+A -A
Autor
Beitrag
imixed
Neuling
#1 erstellt: 20. Feb 2004, 17:43
Hallo,
dieses ist mein erster Beitrag hier im Fourm.
Habe mich bisher ausschließlich im Stereo-Bereich bewegt. Da meine derzeitige Anlage zwischenzeitlich nicht nur in die Jahre gekommen ist - einige Komponenten sind 17 Jahre alt - sondern langsam auch diverse technische Defekte aufweist, ist es Zeit, die HiFi-Einzelhandel mit Invetitionen zu beglücken.

Ich möchte auf jeden Fall gerne den Weg Richtung Surround einschlagen, d.h. einen AV/Receiver und einen DVD-Spieler wählen und dann mit einem entsprechenden Boxen-Set kombinieren

Wenn ich mir verschiedenste Geräte anschaue, fällt insbesondere im Bereich der DVD Player auf, daß es Geräte gibt, die auch SACD spielen, andere DVD-Audio und wieder anderen beides.

Bisher habe ich weder SACD, noch DVD-A jemals gehört und natürlich auch noch keine Scheiben in meiner Sammlung.

Wie ist das Thema SACD / DVD-A einzuschätzen? Welche Format-Unterstützung sollte auf jeden Fall vorhanden sein, falls es eben kein Ich-Spiele-Alles-Gerät ist?
Welche Fragen sollte ich mir stellen bei der Geräte- / Formatwahl?

Als kleiner Hinweis: Egal, welche Marke es wird ... es muss ein AV-Receiver vom gleichen Hersteller dazu. Und das ganze muss dann auch in silber erhältlich sein. Design / Konformität ist halt schon wichtig für mich.

Preislich dachte ich an ca. 500 bis 800 Euro für den DVD Spieler, ca. 1000 Euro für einen Receiver und bei den Boxen liebäugel ich mit B&W VM1 oder FPM.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Euer Feedback!
anon123
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2004, 19:04
Hallo imixed,

bei Deinem Budget von ca. EUR 3200 bis EUR 6000 (ein komplettes FPM-Set plus Subwoofer ohne Ständer, ohne Kabel kostet mindestens EUR 4100) ist die Auswahl groß bis riesig. Was am Ende dabei herauskommt hängt von außerordentlich vielen Faktoren ab, zu denen ich in erster Linie den persönlichen Höreindruck vor allem in den eigenen vier Wänden zählen würde. Das wäre das entscheidende Kriterium, noch vorrangig vor Formatfragen und Geräteauswahl.

Ich persönlich kann Dir leider nichts zu den Multikanal-Audioformaten sagen (sorry), da werden Dir bestimmt andere einen guten Rat geben können. Da es ja beileibe noch nicht klar ist, welches Format letztlich das Rennen machen wird, wäre man mit einem Multiplayer am besten bedient. Die gibt es bereits für relativ wenig Geld (z.B. Pioneer DV-565 oder Denon DVD-1400), sozusagen zum "Ausprobieren", bis hin zu sehr teuren Geräten (z.B. Denon DVD-A1, EUR 4200), die auch den höchsten Ansprüchen genügen sollten. Oder aber man läßt Multikanalmusik zunächst außen vor und setzt in Stereo auf einen sehr guten CD-Player (so ab/um EUR 500) und einen ordentlichen DVD-Player. Letzterer kann auch gerne unter EUR 200 kosten. Ich persönlich finde Bild und Surroundklang (digital) von Panasonic tadellos für sehr wenig Geld. Deren DVD-S75 kostet gerade einmal EUR 180 und bringt auch DVD-Audio (also dann doch Multikanalmusik) mit. Die Frage, ob der Player an einem üblichen TV, einem LCD- oder Plasmabildschirm oder einem Projektor angeschlossen werden soll, wäre auch nicht zu vernachlässigen. Übrigens würde ich in Sachen DVD-Recorder die Alternative PC ernsthaft prüfen.

Für die genannten EUR 1000 gibt es eine Unmenge Surround-Receiver, die sich quasi allesamt für sehr gutes Surround (oft bis 7.1) eignen. Die zentrale Frage wäre aus meiner Sicht die nach der Bedeutung des Stereoklangs. Legt man da nicht den Schwerpunkt, könnte man z.B. einen Denon 3803 nehmen. Für rund EUR 1300 (also knapp 45% des UVP) versemmelt Harman/Kardon deren ehemaligen Topliner 8500. Ein höchst beeindruckendes Gerät (zumindest optisch und in Surround), aber ich wäre ob des rasanten Preisverfalls innerhalb eines Jahres doch etwas verunsichert. Audiophiler, meist aber auch deutlich teurer, kämen die "Briten" in Frage, also z.B. Arcam, NAD oder Rotel. Für gehobene Ansprüche so um EUR 1500 bis EUR 2000, und meist keine "Schnäppchen".

Kritischster Bestandteil der Surroundanlage sind die Lautsprecher. Hier hast Du zwei Systeme genannt, die preislich und in der Qualität enorm auseinander liegen. Die VM-1/AS-1 klingen in Surround beachtlich -- hätte ich den kleinen Dingern (und vor allem dem Sub) gar nicht zugetraut. Für anspruchsvolles und konzentriertes Musikhören aus meiner Sicht eher nicht geeignet. Für deutlich weniger als den Preis einer VM-1 bekommt man übrigens eine ungleich bessere 601. Die FPMs sind so neu, daß ich sie aus eigenem Hören nicht kenne. Das bisher darüber geschriebene liest sich vielversprechend, allerdings ist der Preis sehr hoch. Bereits eine FPM-4 kostet EUR 700, dafür bekommt man vorzügliche "normale" Kompaktboxen (von B&W z.B. die bemerkenswerte 705). Die Auswahl der LS hängt übrigens sehr von den eigenen klanglichen Präferenzen (wie auch bei den Geräten) ab und auch von der Raumakustik zu Hause. Ich würde eher zu einer Kombination mindestens aus guten Kompakten plus Subwoofer tendieren.

Es ist also schwer, etwas konkretes zu raten. Für einen normal großen Raum (um die 20qm) würde ich dennoch folgendes aus Hör-, Seh- und Vergleichskombination in's Auge bzw. in's Ohr fassen (alle Preise UVP, bei Rotel und B&W gibt es üblicherweise keine Schnäppchenpreise):
- DVD: Panasonic DVD-S75 (EUR 180)
- CD (schwierig): Rotel RCD-02 (EUR 600)
- AV-Receiver: Rotel RSX-1055 (EUR 2000)
- LS (5.1): 4*B&W 601, 1*LCR-600, (alternativ 5*601), 1*ASW-600 (EUR 1900)
Zusammen also EUR 4600 (und damit im oberen Drittel Deines Budgets), zzgl. Kabel und Ständer. Sollte aber in Musik und Filmton in jedem Fall reichen. Als pfiffige All-in-One-Lösung fand' ich in letzter Zeit den DVD-Receiver RSDX-02 von Rotel (EUR 1500) interessant, gerade wenn man auf Kabel- und Gerätewirrwarr eher verzichten möchte und etwas "designorientierter" ist. Oder aber als Elektronik sozusagen "low budget" (aber ziemlich gut) Denon DVD-1400 plus AVR-1804 (zusammen rund EUR 1000).

Letzten Endes aber bleibt es bei ausführlichem Hören, Sehen und Vergleichen im guten Fachhandel.

Beste Grüße.
imixed
Neuling
#3 erstellt: 21. Feb 2004, 18:48
Hallo anon123,

zunächst mal vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. Echt super.

Du sprichst auch bereits einige Geräte an, die mir aufgrund Ihrer "Papierform" als interessant erscheinen. Neben den Denon-Geräten, habe ich mir auch Geräte von Marantz, Yamaha, Harman/Kardon und auch den DVD-Receiver von Rotel herausgesucht.

Diese Geräte werde ich mir in Kürze mal beim Fachhändler näher anschauen.

Wenn ich andere Diskussionen lese, scheint mit tendentiell SACD gegenüber DVD-Audio das interessantere Format zu sein. Das Rotel Gerät unterstützt kein SACD, die anderen Hersteller bieten alle im Bereich 500,- bis 800,- Multi-Format-Player.

Wie gesagt, lege ich schon einen gewissen Wert auf Design / Ordnung. Aus diesem Grund möchte ich auf keinen Fall mehr als zwei Geräte haben. Der Ansatz von Dir, einen reinen CD-Player zu nehmen und einen "einfacheren" DVD-Player zusätzlich, ist sicherlich aus technischer Sicht sinnvoll, kommt meinem Geschmack aber gar nicht entgegen.

Ebenso ist es auch mit den LS. Wenn es irgendwie machbar ist, eine gefällige Bauform (also schlank, flach, unauffällig) mit gutem Klang zu kombinieren, würde ich das einem klassischen Set aus Stand- oder Kompakt-LS in jedem Fall vorziehen. Gerade darum erscheinen mir die die Flachmänner vom B&W nicht uninteressant.

Möglicherweise sehe ich das dann auch ganz anders, wenn ich das VM1 mal gehört habe ... Und das FPM-Set ist halt schon recht teuer.

Aber hier hilft halt nur Probehören.

Ich hoffe, der ein oder andere kann mir vielleicht noch ein paar sinnvolle Tipps / Kriterien hinsichtlich SACD und DVD-Audio nennen.
Auf welches Format sollte man Wert legen? Und warum? Ist eines der Formate gegenüber dem anderen vorzuziehen?

Viele Grüße,
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DVD-RV32 Spieler
weckes am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  2 Beiträge
Günstige vs.Teuere DVD Spieler!
Wackel1972 am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  4 Beiträge
dvd spieler mit dvi
patrick27 am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  6 Beiträge
DVD Spieler für Stereo
emfri am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  4 Beiträge
DVD-Spieler - Satellitenreceiver - Fernseher
jochen0676 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  2 Beiträge
Portable DVD-Spieler codefree?
rrho am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  2 Beiträge
Ausgangspegel DVD-Spieler
Claus-Michael am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  3 Beiträge
DVD Spieler von Tevion
portugal007 am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  3 Beiträge
HILFE Meinen Denon DVD 3800 spieler befriert sein Bild.
xsienix am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  10 Beiträge
>>>SilverCrest HDMI-DVD-Spieler bei Lidl
Dave_D am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  131 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen