HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Panasonic S-100 vs. Oppo DV-983H vs. Denon 2930 | |
|
Panasonic S-100 vs. Oppo DV-983H vs. Denon 2930+A -A |
||
Autor |
| |
CandleWaltz
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2008, |
Hi, ich brauche unbedingt einen neuen DVD-Player, weiß aber nicht welchen. Habe mir mal diese 3 Modelle rausgesucht. Geschaut wird an einem Philips 32 PFL 7762 (32", HD-Ready). Die wichtigsten Kriterien sind in dieser Reihenfolge: - sehr gute Bildqualität - keine Lüfter oder Laufwerksgeräusche (es sollte wirklich ganz ruhig sein) - guter Service (Firmware-Updates, keine Probleme bei Reklamationen, ...) - sehr gute Audioqualität Welchen würdet ihr mir da empfehlen? Und würde sich der Mehrpreis für den Denon im Gegensatz zum Panasonic und dem Oppo rentieren? Sieht man bei 32" überhaupt den Unterschied? Schonmal danke! Grüße, Flo |
||
neuro68
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2008, |
Hallo Flo, habe jetzt seit ca. 4Wo. den Oppo 983 und bin mit diesem wirklich mehr als zufrieden. Schaue meine DVD Sammlung jetzt mit wirklich doppeltem Vergnügen. Hatte vorher einen Sony dvp ns92v. Auch dieser war nicht wirklich schlecht, ich muß aber sagen, dass der Bildeindruck vom Oppo über HDMI an einem Sony 40W4000 (Full HD) noch mal wirklich deutlich besser wirkt. Das Gerät ist außerdem im Betrieb von mir nicht zu hören. Firmware-Updates gab es bisher alle 1-2 Monate und der Service per email (Anfrage) funktioniert innerhalb von Stunden. Dazu ist der Player noch Region-free. Zu dem Panasonic und Denon kann ich leider nichts sagen. Den Oppo würde ich allerdings immer wieder nehmen. Gruß Andreas __________________________ Oppo 983 - Sony 40w4000 |
||
|
||
mike99
Inventar |
18:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2008, |
Das mit dem Oppo kann ich nur bestätigen. Dennoch bleibt die Frage, ob man das mit dem 32er sieht. Ich selbst sitze 2-2,5 m vom 46er weg, da sieht man es. Wenn man 4 m vom 32er weg sitzt sieht man es vermutlich nicht. Wenn es nur um Video geht, sollte der Oppo dem Denon mindestens ebenbürtig sein, auch dem 3930. |
||
CandleWaltz
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2008, |
Ich sitze ca. 2m von meinem 32" weg. Der Oppo soll die gleiche DVD-Qualität liefern wie der 3930? Das wäre ja ziemlich genial. Gibt's dafür irgendwelche zuverlässigen Quellen? |
||
mike99
Inventar |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2008, |
In der Nähe: ![]() #3. oder auch im englischen Sprachraum (avs-forum, usw.) 32 Zoll bei 2m sollte gerade so für das menschliche Auge für Full-HD reichen, allerdings sind nicht alle Augen gleich, was ich gerade mal wieder gut nachvollziehen kann, da ich mit den Auflösungen der Notebookbildschirme ein wenig hadere. Wenn möglich, würde ich es ausprobieren. |
||
ChaosChristoph
Inventar |
07:11
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2008, |
Naja...ein echter Vergleich ist das ja auch nicht. Der NS92 konnte ja nur 1080i ausgeben, während Du jetzt mit dem Oppo 1080p nativ auf dem TV wiedergeben kannst. |
||
CandleWaltz
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2008, |
Kann jemand dazu noch was sagen? "Der Oppo soll die gleiche DVD-Qualität liefern wie der 3930? Das wäre ja ziemlich genial. Gibt's dafür irgendwelche zuverlässigen Quellen?" |
||
86bibo
Inventar |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2008, |
Der Oppo ist zwar ziemlich gut, liegt aber von der Bildqualität noch etwas hinter dem 2930, also nicht vergleichbar mit dem 3930. Wäre bei dem Preisunterschied auch eine kleine Sensation. |
||
Terry5
Inventar |
13:33
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2008, |
Um wirklich vergleichen zu können,müsste man alle besitzen und nebeneinander laufen haben mit dem gleichen Ausgangsmaterial. Oppo983 ist besser als oppo981 (die hatte ich mal nebeneinander laufen) ![]() |
||
black_level
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2008, |
Was macht der Denon 2930 denn konkret besser als der Oppo 983? Gruss bl |
||
mike99
Inventar |
17:38
![]() |
#11
erstellt: 22. Jul 2008, |
Und dass er hinter dem 3930 liegt (nur Bildqualität, nicht Wertigkeit, Sound usw.) wäre mir eigentlich auch neu. |
||
86bibo
Inventar |
10:12
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2008, |
Also in der Bewegungsdarstellung sehe ich den Denon 3930 noch klar vor dem 983. Ansonsten ist die Schärfe und die Farbneutralität annähernd gleich, aber ich würde ihn nicht höher als den 2930 einstufen. Wer die Bilder einmal auf einem Full-HD Beamer verglichen hat, der wird mich da sicher bestätigen. Auf einem 42" TV wird man wohl fast keinen Unterschied sehen, aber da ist dann auch der Vorteil des 3930 gegenüber dem 2930 verschwindend gering. |
||
blue-blacky
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#13
erstellt: 23. Jul 2008, |
schade,dass hier keiner was über den panasonic s100 schreibt.bin nämlich sehr interessiert.schwanke noch zwischen denon 1940,1740,dem panasonic od dpch die oppos.oder soll ich doch gleich ein blue-ray-player kaufen.habe halt eine große dvd-sammlung und keine blue-rays,die noch zu teuer sind.wer kann mir weiter helfen. |
||
86bibo
Inventar |
07:22
![]() |
#14
erstellt: 24. Jul 2008, |
Den Panasonic S100 kenn ich leider nicht, da er mir vom Design auch gar nicht zusagt, sodass ich den nie in Betracht gezogen hab. Ob es für dich Sinn macht, schon einen Blu-ray Player zu kaufen, kannst nur du entscheiden. Bei DVDs liegen die oben genannten Player noch etwas vor den Blu-ray Playern. Ist halt die Frage, wie bald du dir Blu-rays anschaffen willst, bzw. ob du dir überhaupt welche anschaffen willst? Kommt natürlich auch auf dein restliches Equipment, den Sehabstand, etc. an. |
||
blue-blacky
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#15
erstellt: 24. Jul 2008, |
nun die qual der wahl zwischen denon 1940 und panasonic s100 wird mich wohl noch beschäftigen bis ich mein 46er samsung a656 habe.od kann mir jemand die entscheidung abnehmen ![]() |
||
Master468
Inventar |
21:14
![]() |
#16
erstellt: 25. Jul 2008, |
Ich selbst nutze zwar keinen 983 (dafür den 980 in Verbindung mit einem Videoprozessor), hatte den 983 aber bei einem Kollegen ausführlich testen können. In Sachen Scaling und Deinterlacing sehe ich ihn vor dem 3930 - bei Videomtaterial wird es ziemlich deutlich. Die ABT Lösungen sind traditionell in Sachen Deinterlacing extrem stark. Einziger Nachteil ist auch hier die vglw. videolastige Auslegung bei 50Hz Signalen im Auto-Mode (obwohl laut avsforum hier im europäischen 983 Optimierungen vorgenommen worden sein sollten - dafür gibt es aber eine Film-Bias Option bzw. sogar die Möglichkeit das entsprechende Weaving direkt zu erzwingen). Besonders gutes Material bekommt man von dem 983, bei pixelgenauer Zuspielung, sehr ansehnlich präsentiert. Bei schlechtem Material bleibt anzumerken, dass die ABT Lösung kein Denoising mitbringt (die Implementierung des Oppo sollte man hier schnell vergessen). Auch ausgereiftes DetailEnhancement findet sich nicht. Hier wird der Denon durchaus Vorteile haben (hatte mit solchem Material noch nicht gegentesten können). Der Oppo 983 ist damit ein sehr interessanter Player, allerdings sind die Ebaypreise für Videoprozessoren, zumindest aus dem Hause DVDO, auch nicht mehr besonders abgehoben. Hinzu kommt, dass besagtes Unternehmen mit dem "Edge" einen neuen Videoprozessor in der Pipeline hat, der viele Features des großen VP50Pro implementiert. Damit gäbe es dann auch sehr gutes DetailEnhancement und zumindest mal eine MNR. Kostenpunkt für Europa wohl um die 1000 Euro - ich bin gerade über die aktuellen Preise des 3930 nicht informiert, aber viel dürfte sich das nicht nehmen. Allerdings kommt dann natürlich ein Player nochmal extra. Dafür kann man dann faktisch sämtliche Quellen anschließen.
ABT fährt für die ASIC Lösungen aus eigenem Haus wohl eine ziemlich aggressive Preisstrategie (was man jetzt auch beim Edge wieder sehen kann). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 26. Jul 2008, 02:09 bearbeitet] |
||
black_level
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#17
erstellt: 26. Jul 2008, |
Das bestätigt meine Beobachtungen beim Vergleich Oppo 983 mit Toshiba XE1. Bei schwierigem Material aus dem Animegenre (z.B. Those who hunt elves), wo der Reon des Toshiba selbst im Videomodus Interlaceartefakte zeigte, bringt der ABT im 983 bessere Ergebnisse. gruss bl |
||
ZABEK
Stammgast |
11:43
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2008, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1940 vs. oppo 983H suebi am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 21 Beiträge |
Panasonic 100 vs Denon 2930 vs PS3. Gatterwatz am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 2 Beiträge |
Woher noch Oppo DV-983H? Bobby_GTI am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 4 Beiträge |
Denon 3930 vs. 2930? Shepardos35 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 24 Beiträge |
denon 3910 vs 2930 ? austinbln am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 5 Beiträge |
OPPO DV-981HD vs. Pioneer DV-696AV stravinsky am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 13 Beiträge |
Oppo vs Denon 1910 michael_hoch am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 5 Beiträge |
Entscheidung Denon 1930 vs. 2930 Kaleidos am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 6 Beiträge |
Denon-2930 vs. Yamaha-S1700 veligandu am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 4 Beiträge |
Denon 1930 vs. Pioneer DV-696 v. Oppo DV-981HD WarBerserker am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776