HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » +-100€ dvd-player mit hdmi, usb, divx, mpg g... | |
|
+-100€ dvd-player mit hdmi, usb, divx, mpg gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
comox
Stammgast |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2009, |
hallo, ich möchte euch um eine kaufberatung bitten. kürzlich habe ich mir einen panasonic 42px80 bestellt, der noch nicht eingetroffen ist. nun suche ich einen dvd-player ohne festplatte, dafür unbedingt mit hdmi ausgang, 5.1 (oder 7.1) ausgang, usb-anschluss, divx, mpg, mp3 wiedergabe, vllt. auch noch ogg. blue-ray ist unnötig. der preis sollte 100€ nicht übersteigen, zumindest insofern mir die gründe nicht triftig erscheinen. ich weiß nicht, ob der player 1080p deinterlacen können muss, wenn dann sollte der im player integrierte deinterlacer unbedingt besser sein, als der im pana plasma verbaute, um letzeren darin zu ersetzen. (vermutlich ist das dann eine preisfrage, vorschläge dennoch erwünscht) vielen dank im voraus. gruß |
||
evilbart
Inventar |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2009, |
Mir würden da sponten der Samsung 1080P8 und der Toshiba XDE 500 einfallen. Samsung kostet so um die 60,- und der Toshiba ca. 130,- Tut mir leid, falls die nicht passend für dich sind, bin etwas in Eile, deswegen nur die kurze Info. ![]() Edit: Mir ist grade aufgefallen, dass keiner der beiden einen analogen 5.1 oder 7.1 Ausgang hat... Sorry ![]() [Beitrag von evilbart am 23. Jan 2009, 17:41 bearbeitet] |
||
|
||
maris_
Inventar |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2009, |
Die haben beide keinen 5.1 Ausgang, kein USB, und ob sie wirklich .mpg abspielen können, wage ich zu bezweifeln. Einen ordentlichen DVD-P mit 5.1 Ausgang unter 100 Euro ist sehr schwierig. Am ehesten käme da noch der Pio DV-600/610 in Frage, der aber ebenfalls kein *.mpg abspielen kann. Das kann der Philips 5990, der aber wiederum keinen 5.1 Ausgang hat. Du siehst: es ist schwierig. Mit vielen Grüßen, maris |
||
Terry5
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2009, |
Eine Preisklasse höher gäbe es den oppo980....der sollte eigentlich *.mpg (VCD Norm) abspielen,weil der "große Bruder" es auch kann (Hatte mich gewundert das mein 983 das kann,hatte auf einer mp3 CD ein mpg liegen,das spielte er ab) Deswegen denke ich,das der 980 das auch könnte.... |
||
schummelpilz
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2009, |
Ich bin gerade selbst auf der Suche nach einem passendem DVD-Spieler. Für was braucht man diesen 5.1 Ausgang? Brauch man dann keinen Receiver!? Aber man kann doch auch mit "ganz normalen" DVD-Spielern wie dem Philips 5.1 Sound irgendwie zum Receiver kriegen, oder? Hatte nämlich meistens diesen Philips empfohlen bekommen. |
||
maris_
Inventar |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2009, |
So ist es. Dann kann man direkt ein aktives 5.1 Lautsprecherset anschließen. Falls Du einen AVR mit Digitaleingang hast, ist die digitale 5.1 Audioverbindung dann die bessere, so dass man analoge 5.1 Ausgänge nicht benötigt. Mit vielen Grüßen, maris |
||
comox
Stammgast |
05:42
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2009, |
vielen dank, der Philips DVP5990 kommt meinen ansprüchen sehr nahe. der 5.1 ausgang ist nicht allzu wichtig. einen weiteren wichtigen punkt habe allerdings vergessen zu erwähnen. momentan schaue ich noch auf einer alten röhre mit einem cyberhome 635. nun bilden sich insbesondere bei divx/xvid-formaten von einer ntsc-quelle, manchmal sogar von pal-quelle häufig klötzchen und schlieren bei bildwechseln (clouding, artefakte) und bei langsamen kameraschwenks ruckelt das bild gewaltig. die dateien selbst sind jedoch nicht beschädigt, also muss das problem am player oder fernseher liegen. (als ich kurzzeitig einen lg3000 zum testen hier hatte, war zumindest die klötzchenbildung absent, aber das ruckeln blieb) welche funktionen im player das auch immer unterbinden, der zukünftige player sollte sie aufweisen. weiß diesbezüglich jemand mehr? danke für tipps. gruß |
||
Terry5
Inventar |
06:51
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2009, |
das ntsc übliche "ruckeln" (langsame Szenen z.b.) bei dementsprechenden Material wird wohl bleiben.
Dann nimm einen Blauen & dazugehörige Scheiben ![]() |
||
comox
Stammgast |
14:47
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2009, |
hallo, ich möchte eine optimale kaufentscheidung treffen. der dvp5990 weist viele eigenschaften auf, die mir notwendig sind: hdmi, usb, divx, mp3, wma, mpg. wenn aber nun ein player dazu noch .mkv abspielen könnte und definitv eine bessere bildqualität bei gleichem material erzeugen könnte, dann würde ich auch mehr geld ausgeben. (blue-ray wird in absehbarer zeit noch kein thema für mich sein.) über tipps freue ich mich. |
||
vstverstaerker
Moderator |
16:20
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2009, |
sicher das die pios das nicht können? mein "alter" 696 kann mpeg noch abspielen, natürlich von daten-dvd da kein usb-anschluss vorhanden hatte auch schon überlegt mir einen neuen pio zu holen aber wenn die das nicht mehr können..... |
||
maris_
Inventar |
16:47
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2009, |
Habe zwar keinen Pio, aber So habe ich das schon mehrmals gelesen: DivX/AVI, WMV ja, MPEG/MPG nein. Mit vielen Grüßen, maris |
||
comox
Stammgast |
16:53
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2009, |
doch, diese pios lesen auch (s)vcd und somit mpgs. aber warum sind die pio dv-6x0 doppelt so teuer wie der dvdp-5990. bitte sagt mir: was sind deren konkrete vorzüge? deutlich höhere bildqualität z.b. oder "nur" ein analoger 5.1-ausgang? der ist mir nicht wichtig. gruß |
||
vstverstaerker
Moderator |
17:00
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2009, |
vorzüge: super audio-cd, dvd-audio - zumindest aus meiner sicht ![]() wäre jetz natürlich interessant wer von euch recht hat bzgl mpeg^^ [Beitrag von vstverstaerker am 01. Feb 2009, 17:01 bearbeitet] |
||
maris_
Inventar |
17:02
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2009, |
Ich habe Dich so verstanden, das Du mit MPG MPEG4-Dateien meinst, da Du dies im Zusammenhang mit DivX erwähnt hast. MPEG4-Datein mit der Endung .MPG oder .MPEG werden meines Wissens nicht von den Pios abgespielt. VCD/SVCD ist nicht MPEG4, sondern MPEG1 oder 2 - somit was anderes. Bildtechnisch untescheiden sich die Pio und Philips-Player der aktuellen Generation nicht voneinander, da sie auf der gleichen MTK-Technik basieren. Es gibt Unterschiede in FIrmware und Ausstattung. Dazu am besten die BDAs gegeneinander vergleichen. Der 610 unterscheidet sich vom Philips durch den analogen 5.1 Ausgang sowie durch seine Fähigkeit, DVD-Audio und SACD abzuspielen. Die SACD-Tonausgabe kann auch über HDMI erfolgen. Mit vielen Grüßen, maris |
||
vstverstaerker
Moderator |
17:07
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2009, |
also ich kann von meinem 696 berichten das er videodateien der endung .mpg oder .mpeg abspielt, also auch nicht bezogen auf vcd/svcd sondern normale daten-dvd's. was hingegen nicht funktionieren will sind .mp4. keine ahnung was das wiederum ist aber leider klappt es nicht |
||
maris_
Inventar |
17:33
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2009, |
MP4 ist Nero Digital. Meist klappt es, wenn man diese File einfach in .avi umbenennt. Was .MPG bei den aktuellen Pios angeht: im folgenden Link schreibt ein User, dass es NICHT geht: ![]() Mit vielen Grüßen, maris |
||
comox
Stammgast |
18:22
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2009, |
mmh ok, entschuldigung. (kopfnotiz: vermutungen immer ohne wahrheitsanspruch formulieren.) falls noch jemand vorschläge machen möchte, nur her damit. leider finde ich auch keine vergleichstests des dvp-5990 mit anderen kandidaten. |
||
Don-Pedro
Inventar |
15:42
![]() |
#18
erstellt: 04. Feb 2009, |
Ohne den Thread jetzt allzu sauber gelesen zu haben, würde ich jetzt einfach mal als Design-highlight mit den Attributen aus der Überschrift den Grundig GDP 7700 einwerfen. Gruß |
||
Knechtruprecht1
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#19
erstellt: 27. Mrz 2009, |
hab seit gestern den grundig gdp 7700. im prinzi ein solides gerät, super verarbeitung, top bild, allerdings hat er von fünf usb-sticks keinen erkannt ![]() also wieder zurück der sch... |
||
Don-Pedro
Inventar |
20:50
![]() |
#20
erstellt: 27. Mrz 2009, |
Bei mir läuft er mit Emtec 2GB Sticks und einem Kingston Survivor mit 8 GB einwandfrei... Hast Du einen Hub verwendet? |
||
Knechtruprecht1
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#21
erstellt: 28. Mrz 2009, |
einen hub verwende ich nicht, hab aber festgestellt, dass er doch einige ticks nimmt, man muß sich nur gedulden bis er sie erkannt hat ![]() kannst du eine externe festplatte empfehlen, die er erkennt? |
||
Don-Pedro
Inventar |
15:39
![]() |
#22
erstellt: 29. Mrz 2009, |
externe Festplatte kann er NICHT. Das wird nicht unterstützt. Gruß |
||
Knechtruprecht1
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#23
erstellt: 29. Mrz 2009, |
![]() steht das irgendwo in der Bedienungsanleitung, konnte man das vorher wissen ![]() |
||
Don-Pedro
Inventar |
07:45
![]() |
#24
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Grundig gibt in der BDA an, dass nur bestimmte Geräte unterstützt werden. Verklausuliert steht dort im Prinzip, dass Festplatten nicht funktionieren, da keine bi-directionale Kommunikation erfolgt. Grundig zieht sich durch zwei Klauseln mehr schlecht als recht aus der Affäre: - Die USB-Funktion ist eine Zusatzfunktion, die nicht garantiert wird - Geräte mit blablabla (Klartext=Festplatte) werden nicht unterstützt. Ferner gibt Grundig nur an, dass ein USB-Anschluss vorhanden ist. Ich persönlich habe mich daran nie gestört, da die ganze Navigation durch die einzelnen Menüs ohnehin schon bei kleinen Sticks eine nervige Angelegenheit ist und es mittlerweise Sticks mit 16 Gigabyte für kleines Geld gibt. Mein 8GB Kingston hat um die 40 Euro gekostet und das sind etwa 1600 GROSSE mp3-Songs oder 15 Stunden AVI. Auch habe ich mich über die USB-Zusatzfunktion gefreut, nutze den Player aber in erster Linie als DVD-Player (was er ja auch ist) und wegen des großartigen Designs. Sorry, dass Du Dich drauf verlassen hast, dass hier Festplatten rankönnen. Gruß |
||
Knechtruprecht1
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#25
erstellt: 01. Apr 2009, |
Danke für die Info, hab den player zurückgeben können, werd mir wohl jetzt die ps3 holen. nochmal danke für deine bemühungen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Divx / Mpg von CD/DVD -> Player yammh am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Divx und HDMI Player gesucht vfl1900 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 6 Beiträge |
DIVX/DVD-PLAYER mit HDMI gesucht MHDF am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 4 Beiträge |
suche dvd player divx hdmi usb andy468 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 5 Beiträge |
DVD-Player mit USB & DivX wArRiE am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 3 Beiträge |
dvd player gesucht mit usb blade208 am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 2 Beiträge |
DVD-Player für HD-LCD gesucht (um 100€ rum) BlueMöhre am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 7 Beiträge |
HighDefinition DivX/WMA Player gesucht a.spengler am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 24 Beiträge |
5.1 DVD Player mit guter DivX Wiedergabe, ~100? gesucht! Schnix84 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 8 Beiträge |
Guter Divx Player gesucht !!! Rubberduck525 am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.464