HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Probleme mit medion DVD Player | |
|
Probleme mit medion DVD Player+A -A |
||
Autor |
| |
higlod
Neuling |
16:57
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2009, |
An meinem Medion-DVD PLayer MD 81290 blinkt es rot über der Aufschrift USB. Er reagiert auf kein Tastendruck, auch nicht mit Hilfe der Fernbedienung. Kann jemand helfen? ![]() ![]() |
||
ooley-aus-stein
Stammgast |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2009, |
Schonmal Stecker gezogen und nochmals getestet? Falls er dann immer noch nicht geht, ab damit zum Service - wenn noch Garantie drauf ist. Ansonsten ein Fall für die Rundablage... ![]() btw: Falsches Forum. Ich lass Dich mal ins DVD-Player Forum schieben. |
||
|
||
BePe42
Neuling |
22:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2010, |
Moin! Ich habe auch das Problem gehabt, das bei meinem Medion DVD Player MD 81290 nur noch die USB Lampe / LED blinkte / leuchtete / flakerte! Kann sein das ich mal Versucht habe meine USB Festplatte (ohne eigene Stromversorgung) anzuschließen, was nicht funktionierte! Vielleicht habe ich damit das Netzteil gekillt? In irgendeinem Forum las ich dann, das die Kondensatoren sich gerne verabschieden und auslaufen, minderwertige Ware wären... Also Kiste aufgeschraubt, auf der Netzteilplatine ausgelaufenen Kondensator gesucht - gefunden (harzige Substanz ringsherum, der 22uF/400V)), beim Elektronik online Shop (Conrad, Voelkner, etc.) Ersatz bestellt (1.04€), Platine ausgebaut, Kondensator aus- und eingelötet, alles wieder zusammengebaut UND ...eingeschaltet......GEHT WIEDER...Display: HELLO... ich :prost. Also, sollte es da draußen tausende Player mit gleichem Problem geben und ihr könnt nicht löten, würde ich es wieder tun...(exl. Versandk., Aufwandsentschädigung 10€, macht 10*1000=10.000€ ![]() ![]() ![]() Gruß, BePe |
||
steph01
Neuling |
23:43
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2010, |
huhu - ich weiß der thread is schon älter - aber ich habe den gleichen dvd player - der zickte auch schon paar tage rum - heute beim abspielen stoppte erst das bild, dann zerfaserte sich das und dann ging nix mehr - stecker rein raus kam nur hello - keine reaktion auf tasten oder fb - kann es auch diese sache mit den kondensatoren sein? - habe leider null ahnung von der materie ... mit einem wort : HILFEEEEE !!!! ![]() |
||
maris_
Inventar |
08:24
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2010, |
Wenn Du "null Ahnung" hast, dann solltest Du auf jeden Fall die Finger von Lötarbeiten an der Platine lassen. Mein Tipp: Gerät zum nächsten Wertstoffhof Deiner Stadt bringen und einen neuen kaufen. Kosten ja fast nix mehr. Mit vielen Grüßen, maris |
||
steph01
Neuling |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2010, |
![]() ![]() |
||
maris_
Inventar |
08:42
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2010, |
Wenn er doch erst ein Jahr alt ist, müsstest Du doch noch Herstellergarantie haben. Oder hast Du ihn gebraucht gekauft? Wenn Du den Player aufschraubst und vorsichtig die DVD-Lade von innen aufschiebst, kannst Du die DVD rausnehmen und den Player dennoch zum Service senden, wenn Du noch Garantie hast. Mit vielen Grüßen, maris |
||
steph01
Neuling |
17:30
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2010, |
Hallo Maris , ja der hätte definitiv noch Garantie - aber er war ein Geschenk zum Geburtstag und kam leider ohne Kaufnachweis *seufz* - aber zumindest die DVD hab ich wieder raus bekommen jetzt - Danke ![]() |
||
HilkeNF
Neuling |
23:05
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2018, |
Hallo, vielen Dank für diesen alte Thread. Bei uns ist dieser Spieler MD81290 inzwisch am Zeitgerät nurnoch gelegentlich im Einsatz und neulich blinkte nur noch die besagte LED, wie oben beschrieben. Also habe ich gesucht und diesen Thread gefunden. Alle Kondensatoren sahen noch gut aus, habe dann aber doch die grösseren 3 einfach durch Eure Angaben angespornt getauscht und siehe da, nun geht er wieder einwandfrei - DANKE! |
||
MS-neu
Neuling |
08:22
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2022, |
Hallo. Nach eurer Anleitung habe ich dass bei dem offens. defekten Netzteil dieses DVD-Players auch probiert. Das beschriebene Fehlerbild (flackernde USB-LED) passte. Den genannten ELKO habe ich ausgewechselt. Nun flackert zwar die LED nicht mehr sondern leuchtet dauerhaft, aber der Rest ist weiterhin ohne Funktion. Eine harzige Masse war am defekten ELKO. Etwas ähnliches sehe ich auch neben einem IC-Baustein. Außerdem ist nahe einer Diode und dicken Widerstand die Netzteil-Platine etwas dunkler als an der restlichen Platine. Lohnt es, noch weitere Bauteile auszutauschen, wobei ich dort kein "Harz" sehen kann? Hat jemand einen Vorschlag? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:48
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2022, |
Kannst Du uns ein Bild der betroffenen Stelle zeigen ? |
||
Rascas
Inventar |
10:56
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2022, |
DVD-Player sind Wegwerf-Artikel. Selbst Marken-Artikel kosten neu um die 30 Euro. Jetzt komm nicht mit "Nachhaltigkeit"! Da wäre "Medion" der erste Schritt in die falsche Richtung gewesen... In der kleinen Bucht gibts die Teile ab 10 Euro (ohne, dass man groß suchen muss) und mit etwas Glück laufen die (noch ein bisschen). |
||
EiGuscheMa
Inventar |
13:12
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2022, |
Nein, das ist Sport! ![]() |
||
Rascas
Inventar |
13:50
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2022, |
Das lasse ich gelten... ![]() |
||
langsaam1
Inventar |
17:29
![]() |
#15
erstellt: 26. Apr 2022, |
offtopic: " gebarucht " bei den diversen Handelspülattformen DVD Player ab 1 Euro - Panasonic DVD-S500EG UVP um 40 Euro Amazon Aktion vor Ostern um 20 Euro gleichzeitig war der Artikel im gebraucht -20% hab da 2 Stück a 11 Euro gekauft .. Grund waren : schnelles USB Ripping mit 320er Rate und CD Autoplay sowie AutoOff also ideal zum Einschlafen die CD gleich auf USB laden ;-) |
||
MS-neu
Neuling |
09:20
![]() |
#16
erstellt: 27. Apr 2022, |
EiGuscheMa
Inventar |
13:57
![]() |
#17
erstellt: 27. Apr 2022, |
Da ist es wohl einigen Kandidaten reichlich warm geworden. Das hat aber nicht unbedingt etwas zu sagen. Sind die Diode und der große stehende Widerstand noch ganz? [Beitrag von EiGuscheMa am 27. Apr 2022, 13:57 bearbeitet] |
||
langsaam1
Inventar |
18:56
![]() |
#18
erstellt: 27. Apr 2022, |
offtopic netter dicker Knubbel in der Sicherung .. sind die Drähte nicht eigentlich gerade ? p.s. - die USB Buchse an solch Geräten war eher für damals übliche USB Stick Grössen 512 MB oder ähnlich wie so oft steht dahingehend im Handbuch nix näheres - Angabe Verbrauch 15 Watt / StandBy 4.4 Watt [Beitrag von langsaam1 am 27. Apr 2022, 19:00 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
19:00
![]() |
#19
erstellt: 27. Apr 2022, |
Sieht tatsächlich verdächtig aus ![]() Das war aber eine Zeitlang üblich: zwei Drahtenden mit einem Tropfen Zinn verbunden. [Beitrag von EiGuscheMa am 27. Apr 2022, 19:20 bearbeitet] |
||
MS-neu
Neuling |
05:34
![]() |
#20
erstellt: 28. Apr 2022, |
Die Sicherung hat Durchgang, denn der "Knubbel" war mir gleich bei Beginn der Fehlersuche ebenfalls aufgefallen. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
07:48
![]() |
#21
erstellt: 28. Apr 2022, |
R402 und D405 würde ich mal durchmessen. Das IC kann natürlich auch hinüber sein. Typ ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen. Miss mal die Ausgänge. Aber Vorsicht bei Messungen im Betrieb. Der Primärelko hat es in sich. |
||
MS-neu
Neuling |
00:29
![]() |
#22
erstellt: 29. Apr 2022, |
EiGuscheMa
Inventar |
13:38
![]() |
#23
erstellt: 29. Apr 2022, |
Eingebaut kannst Du die nicht sinnvoll prüfen. ![]() Das IC ist das hier: ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 29. Apr 2022, 15:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit DVD-Player MajorProximus am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 7 Beiträge |
Probleme mit DVD Player fcmlars am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 5 Beiträge |
probleme mit dvd player juliana_133 am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit MP3 bei Medion DVD Player ! Emo am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 4 Beiträge |
problem mit billig-MEDION-dvd-player mahood am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 8 Beiträge |
Medion MD 4310 Ronald76 am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 2 Beiträge |
medion/yamaha player? 00tommekk am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 6 Beiträge |
Phillips DVD Player Probleme alfa34 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 10 Beiträge |
Hilfe! Frage zum Medion DVD-Player Delfinkg am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 7 Beiträge |
Medion DVD-Player MD 82533 Tonproblem heavystefan am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in DVD-/DVD-A/SACD-Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.479