HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » DK DVD -> Pleite was nun? | |
|
DK DVD -> Pleite was nun?+A -A |
||
Autor |
| |
mj_go
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2010, |
Hallo mein alter DK 538 DVD player ist kaputt, nun wollte ich den gleichen nochmals kaufen, aber verdammt, DK gibt es nicht mehr? Was nun tun? Gibt es ein anderen DVD player, der wie der DK ALLES SPIELT? Also AVI, MPEG, MP4... der DK hat ja alles abgespeilt? WEiss wer was? und einen gebrauchten möchte ich nicht! THX |
||
xutl
Inventar |
09:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2010, |
Warte auf das nächste ALDI-Angebot. |
||
|
||
internist
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2010, |
Die Firma „DK“ ist eigentlich schrittweise gestorben. Erst mal wurde ihr Firmennamen um einen Buchstaben beraubt, woran sie selbst nicht ganz unschuldig ist. Die Firma bzw. deren Kürzel heißt nämlich „DIK“, was auch auf deren früheren Geräten deutlich zu lesen war. Nun kam irgendwann ein Designer auf die Idee beim Firmenkürzel stilistisch das „I“ in das „K“ einfließen zu lassen. Also interpretierten immer mehr Leute in das Kürzel ein „DK“. Wie der Hersteller „DIK“ dazu stand, inwieweit er sich mit dem Missverständnis abgefunden hat, kann man nur vermuten, er machte jedenfalls keine Anstrengungen das Kürzel wieder umzugestalten. Wer weis, vielleicht hätte das Kürzel „DIK“, was als Wort ausgesprochen gegenüber „DK“ vergleichsweise weich und flüssig klingt, was auch originell ist und wohl eine hohen Wiedererkennungswert und Bekanntheitsgrad erlangt hätte, sogar das Zeug zum Kultbegriff gehabt. „DK“ dagegen klingt hakelig und unspektakulär wie 0815 Ware. Über die Qualität der „DIK“ Erzeugnisse kann ich nichts sagen. Die Produkte eines Herstellers können aber so gut sein wie sie wollen, eine falsche Entscheidung jenseits der technischen Ebenen, falsches Marketing, falsche Begriffe, Kürzel, Gestaltungen des Logos, können eine Firma in den Untergang treiben. Ich denke z.B. an die Firma „Pioneer“, deren Firmenlogo wurde vor Jahren ohne Not von einem etablierten seriös wirkenden Schriftzug nebst stilisierter Stimmgabel in einen „flotten“ und „schnittigen“ Schriftzug (Schrägschrift) geändert. Eine absolute Schnapsidee, die der Firma wohl sehr geschadet habe dürfte, zumindest im HiFi-Bereich. Und dass „BlueRay“ gegen „HDDVD“ gewonnen hat, war vorherzusehen, denn ersteres geht wie Butter über die Lippen, wogegen zweiteres hakelig und fast wie ein Zungenbrecher wirkt. Die besten Techniker und Ingenieure nutzen nichts, und sie werden gefrustet, wenn die Marketingstrategen ihr Handwerk nicht verstehen und alles verkorksen. Denn technisch dürften beide Systeme gleichwertig sein. Das Missverständnis um „DIK“ endlich mal aufzuklären, nutzt nun dem Hersteller aber auch nichts mehr. |
||
kingbling321
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2010, |
Kann dir höchstens empfehlen einen gebrauchten von ebay zu kaufen ![]() ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
17:49
![]() |
#5
erstellt: 27. Okt 2010, |
Ausserdem war "DiK" oder "DK" ja auch nie ein Hersteller sondern nur ein Importeur, eine Handelsmarke. Wie etwa "Medion" oder "welltec" ![]() Die von verschiedenen meisst ostasiatischen Herstellern angekauften Geräte hatten auch ebenso verschiedene Abspielfähigkeiten. Bspw. war der DK538 überhaupt nicht vergleichbar mit dem DK901 Die Kaufleute haben das Geschäft mit den meisst über Discounterketten vertriebenen Billig-Importen aufgegeben als es sich nicht mehr gerechnet hatte und dafür gab es mehrere Gründe. Nächstes Aldi-Angebot abwarten ist keine schlechte Idee. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 27. Okt 2010, 17:54 bearbeitet] |
||
bytelutscher
Inventar |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2010, |
Schau dich mal bei Ebay nach Philips DVP5990 oder 5980 um. Das sind hervorragende DVD-Player auch mit HDMI und USB-Anschluss für Stick oder Festplatte. Formatmäßig geben die alles in ausserordentlich guter Quali wieder. Ich hatte bis zum Umstieg auf Blu-Ray den 5980 und war hochzufrieden mit dem Gerät. Die dürften weitaus besser sein als DK und sind auch recht günstig zu bekommen. Gruß, Bytelutscher [Beitrag von bytelutscher am 27. Okt 2010, 18:05 bearbeitet] |
||
mj_go
Hat sich gelöscht |
06:12
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2010, |
Na dann erstmal danke an alle @bytelutscher.... danke für den tipp! ich glaub den werd ich mir bestellen... kostet so um die 50 euro rum, da ist okay! DANKE |
||
bytelutscher
Inventar |
15:25
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2010, |
Guck mal hier! Das würde doch ideal passen. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dk ( Dik) dvd 311 engraciao am 16.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 2 Beiträge |
DK-Digital DVD 1080 Vegetarier am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 4 Beiträge |
DK DVD Player bei Kaufland rubimaus20 am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 4 Beiträge |
codefree DK Digital DVD-536 bigfuz am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 9 Beiträge |
DK Digital 438 + externe Festplatte Mr.Flyingchicken am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
dk dvd 339 Bild Problem mit panasonic ziggi58 am 12.04.2024 – Letzte Antwort am 19.04.2024 – 25 Beiträge |
DK Digital DVD Player HDMI empfehlenswert? damien6202 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 5 Beiträge |
DK Digital DVD-228 - Problem mit Lautstärke bei DVD-Wiedergabe sarcazm am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 2 Beiträge |
DK-Digital 400 Codes gesucht micado am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 3 Beiträge |
kein Bild über HDMI am DK 1080 svari am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.058