HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Cambridge Sonata DV-30 – kennt jemand das Maschinc... | |
|
Cambridge Sonata DV-30 – kennt jemand das Maschinchen?+A -A |
||
Autor |
| |
pölsevogn
Stammgast |
16:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2013, |
Einen schönen Gunntach an die versammelte Kompetenz, für mein Anliegen erhoffe ich mir von Euch einige informative Antworten. Der Fall liegt so: Ich möchte meine HiFi-Anlage umstricken, das heißt reduzieren. Ich bin vorwiegend Musikhörer und 2.0-Anhänger. Zudem Freund der allseitigen Reduktion. Das bedeutet: Meine neue Anlage soll einen Player für CDs und DVDs besitzen sowie zwei Aktivboxen mit allen nötigen Eingängen und Fernbedienung. Kein Vorverstärker, nix. Damit hätte ich alle meine Quellen (CD, Rechner über Airport, DVD, TV) abgedeckt. Zudem soll der Player so zierlich wie möglich sein. Gäbe es von pro-ject aus Österreich so etwas, wäre das schon mal ein aussichtsreicher Kandiadat. Da die so etwas nicht haben, stehe ich jetzt vor der Entscheidung, ob ich bei einem autorisrierten CA-Händler ein bei ihm übrig gebliebenes Neuexemplar des Cambridge Sonata DV-30 erstehen soll. Ich weiß schon, dass CD-DVD-Kombis unter Hifi-Enthusiasten verrufen sind. Und nun meine Fragen: Ist es richtig, dass das Innenleben vorwiegend von Oppo kommt? Das Kistchen ist ja nun nicht lange gebaut worden und hat auch keinen direkten Nachfolger erhalten. Kennt jemand dafür Gründe? Besitzt oder besaß jemand von Euch das Gerät und kann er mir seine Einschätzung mitteilen? Soll ich? Nun bin ich ich aber höchstlich gespannt .. Dicke Grüße und Dank im voraus pv |
||
Highente
Inventar |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2013, |
Die Blu Ray Player BD 651, BD 751 und BD 752 sind auf Oppo Technik aufgebaut. Bei diesem Gerät würde ich nicht davon ausgehen. Ich selber betreibe allerdings den Sonata CD 30 an Adam A5 Aktivlautsprechern in meiner Zweitanlage, das funktioniert gut. |
||
outofsightdd
Inventar |
10:41
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2013, |
Ich habe mir die Anleitung des DV30 angesehen: ![]() Den Menüs nach ist eine gewisse Ähnlichkeit zu Oppo-DVD-Spielern zu erkennen, allerdings ist dieses Gerät wirklich nur mit dem allernötigsten ausgestattet. Die Ähnlichkeit kommt vom verwendeten MTK-Chipsatz, der neben Zoran bei DVD-Playern einer der am häufigsten verwendeten Hersteller war. Auch in massig Playern von Aldi, Lidl und Co. wurden die Chipsätze verwendet. Den Unterschied machen die Programmierer der Firmware aus, die aus normalen Chipsätzen die funktional üppig ausgestatteten Oppo-Maschinchen zauberten. ![]() ![]() Ansonsten wird das Gerät DV30 wohl nicht viel schlechter als übliche Einsteiger-DVD-Player sein. Über die Klangunterschiede von D/A-Wandlern wird sowieso gern gestritten, messtechnisch nimmt sich das alles wenig bis gar nichts. Jedoch kann der DV30 keine DTS-Tonspuren dekodieren, man muss sich also immer auf die vorhanden PCM/DolbyD-Tonspuren beschränken (welche es aber auf jeder DVD per Definition geben muss). Vielleicht solltest du die komplette Videowiedergabe über einen PC realisieren und stattdessen wirklich nur für Audio einen CD-Player nehmen? Wo du für HD-Video eh schon auf den PC angewiesen bist... Ein schöner kompakter CD-Player ist z.B. auch Teacs ![]() |
||
pölsevogn
Stammgast |
12:05
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2013, |
Dicken Dank für Eure Antworten. Auch Dir, outof.... Ginge es mir indes nur um einen CD-Spieler, würde es eben der hübsche kleine von pro-ject werden. Die Dinger sind allerliebst und sollen auch technisch ganz zufrieden stellend arbeiten. Aber dennoch meinen Dank für die erhellenden Informationen zum Innenleben. Highente, wie häufig läuft denn Dein Cambridge? Ich habe von Exemplaren gehört, die nach einiger Zeit nur noch unwillig Ton- und Bildträger abspielten. |
||
Highente
Inventar |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2013, |
Der Sonata CD30 läuft wiklich nur ab und zu, da kann ich nichts zu einer Langzeitstabilität sagen. Mein Cambridge BD 651 läuft dagegen fast täglich und das ohne Probleme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DV 9500 und / oder DV-12S2 surfer_f am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 540D Giravaru am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer DV 668 cocoa am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 3 Beiträge |
Denon vs. Cambridge & Sony $ir_Marc am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 12 Beiträge |
Pioneer DV-575A? Öhli am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 14 Beiträge |
Onkyo DV SP800 Turbo_tweety am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 8 Beiträge |
ONKYO DV SP 406 kennt den schon jemand ? ufftata am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo DV-SP502E - wer kennt ihn ?? Cork am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 9 Beiträge |
DV 4300 RGB Bild nach links verschoben Gnarze am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer DV 646A und SVCD ??? rosche am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.081