Samsung DVD-HD935, PalProg, DVI > 257 EUR?!?!

+A -A
Autor
Beitrag
Stinger
Neuling
#1 erstellt: 11. Okt 2003, 13:59
Moin Zusammen!

Wer kann schon was über diesen Player sagen? Laut Medien ist es der absolute Hammer, was diese Gerät auf den Schirm zaubert. Bisher mehrfacher Testsieger, siehe auch hifi-regler.de und zukunftssicher bis hin zu HD-TV. Ich habs im Mediamarkt mit dem Samsung SP-46L5H LCD-Rückpro gesehen, und fand das den Hamme schlecht hin. Und der Hammer ist, dass ich das Teil bei einer UVP von 499 EUR heute morgen bei pixmania.de für 257 EUR inkl. Versand und Nachnahme bestellen konnte.

Irgendwelche Ideen und Hinweise, wo ich drauf achten sollte, denn so ganz mag ich das noch gar nicht glauben, für den Preis, wenn das Teil wirklich für den Preis kommt?!?!


[Beitrag von Stinger am 11. Okt 2003, 13:59 bearbeitet]
woelfchen
Neuling
#2 erstellt: 13. Okt 2003, 20:25

Danke erstmal für den Preistip. Habe mir diesen Player heute ebenfalls bei Media angesehen, doch genaueres konnte mir dort keiner sagen.
Im direkten Vergleich mit dem Panasonic S75 hatte das Bild (beide über Scart angeschlossen) des Samsung mehr Details und zeigte plastischere Bilder. Der Preis bei Media gehandelt 399,-.

War ein super Tip von Dir, habe vorhin bei PIXmania bestellt. Hoffe er wird auch geliefert.

Betreibe diesen dann zwar noch nicht an einem Plasma/LCD oder Projector sondern über meinen Loewe Xelos.

Ist der Player mit den Anschlüssen sicher zu gut für, aber er weist damit in die Zukunft.


Werde mich nach Erhalt mal bei Dir melden.

Wen Du in Erfahrung bringst, wo ich den Player codefree schalten lassen kann, wäre eine info nicht schlecht.

Grüße vom Niederrhein
epsongun
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2003, 07:15
Hallo
Habe den Samsung 935 am 26.9 bei Pixmania bestellt und bezahlt. Jetzt ist der Preis schon auf 232,00€ runter.
Die haben aber bis jetzt nicht einen Player ausgeliefert. Ich habe wieder eine Mail von denen bekommen Lieferzeit 8 bis 10 Tage. Hätte ein stutzig machen müssen den Samsung für 232,00 €. Den Player kann kaum einer liefern
woelfchen
Neuling
#4 erstellt: 18. Okt 2003, 11:55
Hallo epsongun.
Woher weißt Du, dass die bis jetzt nicht einen Player versandt haben? Macht mich natürlich auch stutzig, dass Du jetzt schon wieder die gleiche Nachricht wie zur Bestellung hattest.
Schreibe die doch mal in Bezug auf den Preis an!
Gruss vom Niederrhein


[Beitrag von woelfchen am 18. Okt 2003, 11:55 bearbeitet]
epsongun
Stammgast
#5 erstellt: 19. Okt 2003, 19:43
Hallo
Überwiesen habe ich 249,00€ + Versand. Dann wurde der Preis reduziert auf 232,00€, obwohl Sie keine Player ausgeliefert hatten. Seltsam oder ? Dann hatte ich Sie angemailt und mich über Ihre Preisgestalltung beschwert. Sie haben mir dann innerhalb einer Woche 17,00€ auf mein Konto überwiesen. Die Bewertung über Pixmania sagt ja alles. Da aber Online 2 Player am Lager waren "dachte" ich wag es doch. Also abwarten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
woelfchen
Neuling
#6 erstellt: 21. Okt 2003, 13:43
Ein weiteres Mal ...

Habe heute die Information im Bestellstatus gelesen und hier steht der Auslieferungstermin mit dem 21.10.2003 eingetragen. Habe dazu jedoch noch keine mail von Pixmania erhalten. So wie es aussieht, wird der DVD-Player wohl geliefert. Bin schon gespannt aufs Bild.
Habe mir eine Scart-Verbindung von Oehlbach (ich weiß es gibt sicher andere) gegönnt und hoffe, dass eine Bildverbesserung dadurch zu erwarten ist.

Gibt es denn im ganzen Forum niemanden, der den Player schon besitzt und etwas dazu sagen kann?

Spielt der Player die angegebenen Formate auch alle einwandfrei?

Na, wir werden sehen.


[Beitrag von woelfchen am 21. Okt 2003, 13:44 bearbeitet]
epsongun
Stammgast
#7 erstellt: 22. Okt 2003, 16:48
Auf ein neues
Habe heute eine Mail von pixmania bekommen- der Player ist rausgegangen.
Dummerweise habe ich einen Tag vorher mir einen Sony 930 bestellt. Nun habe ich 2 Player, dann kann ich mir einen Wechsler sparen
epsongun
Stammgast
#8 erstellt: 25. Okt 2003, 16:24
Hallo
Ich hab ihn jetzt. Ich bin zwar Neuling, aber was der Player zum Projektor liefert ist für mich aller erste Sahne.
Projektor ist ein Panasonic 300. Habe Ihn zu erst mit einen Panasonic-Recorder DME 100 kurz betrieben, über S und Scart.
Aber was der Samsung über DVI liefert ist ( für mich ) ein tolles Bild. Ein für mein Auge sehrruhiges Bild und sehr natürliche Farben. Habe da nur ein kleines Problem mit meinen erstellten DVD`s, aber das sollte Samsung oder Panasonic klären.
art-audio
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Okt 2003, 11:23
Hallo epsongun,

wie ist denn die Bildqualität über den Komponentenausgang mit dem Faroudja-De-Interlacer?? Hast Du diesen Anschluss auch getestet oder "nur" ein DVI-Kabel??

Ich suche für unseren Sanyo PLV-Z1 einen DVD-Player mit Komponentenausgang und einem guten De-Interlacer, da der vom Projektor nicht der beste ist , für einen zukünftigen Projektorwechsel zu einem PLV-Z2 mit DVI-Eingang wäre der Samsung DVD HD935 eigentlich ideal , sofern der analoge Komponentausgang mit dem Faroudja-De-Interlacer gegenüber unserem bisherigen Yamaha DVD-Player über S-Video eine sichtbare Steigerung bewirkt

Der Samsung spielt auch JPEG -> hast Du dieses schon einmal ausprobiert?? wie sind qualitativ Digitalbilder (z.B. von einer 4 Mio Pixel-Cam)??
epsongun
Stammgast
#10 erstellt: 27. Okt 2003, 23:19
Hallo Sven
Ich habe leider sehr wenig Zeit. Für mich war der DVI Ausgang am Player wichtig und den habe ich dann auch gleich getestet. Sehr gute Farbwiedergabe und ein ruhiges Bild. Alles zu testen geht zur Zeit nicht. Wenn, dann werde ich mich meden. Ich hoffe aber das wir im Forum Zuwachs von Samsung bekommen werden.
wiemaheuka
Neuling
#11 erstellt: 21. Nov 2003, 17:27
Hallo Sven, Hallo Epsongun

habe mir den HD 935 am 13.10. bei Pixmania bestellt. Wurde bis heute nicht geliefert. Preis war 232 zzgl. Versand.

Sven: Soviel ich weiß liefert der Player über den Komponentenausgang nicht die Faroudja-Technik.

Diese kommt meines Wissens nur über DVI!

Der Player wurde in "Video" 10.2003 getestet im Vergleich
zum Marantz, der allerdings rund 2000 Euro kostet. Samsung zog beim Bild in allen Kategorien mit dem Marantz mit. Lediglich der Ton entsprach nicht den allerhöchsten Erwartungen eines Marantz. (Wer den Unterschied wohl hören kann?) Werde den Test nochmal durchlesen und Dir, wenn Du möchtest noch ein paar Fragen beantworten.

Epsongun: Wie bist Du bisher mit dem Player nun zufrieden?


[Beitrag von wiemaheuka am 21. Nov 2003, 18:52 bearbeitet]
Nickel
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 22. Nov 2003, 12:20
Hi Sven,
habe leider ebenfalls den Samsung bei P. bestellt und noch nicht erhalten.
Im Forum Beisammen.de, das leider keine Mitglieder mehr registrieren läßt, ist der Samsung insbes. wegen umrechnen auf 60Hz bei PAL zerrissen worden. Es bestehen bei mir somit Bedenken. Habe mir einen Beamer Panasonic PT AE500 bestellt und suche einen passenden Player.
Lieber Epsongun ist nicht der Sony 930 besser(, alternativ Amisos 996)? Hast Du die Gelegenheit genutzt beide gegeneinander zu testen? Mir wäre vor allem das Bild und dann die Fehlertoleranz (wg VerleihDvds)wichtig.
Grüsse


[Beitrag von Nickel am 22. Nov 2003, 13:49 bearbeitet]
Commander
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 26. Nov 2003, 01:34
Hallo Leute,
tja der SAMSUNG klingt ja aller erste Sahne und der Test in der "audiovision" 10/2003 war ja, bis auf den bemängelten analogen YUV Komponenten Ausgang, auch ganz gut.
Da ich selber auch seit Jahren ein großer Heimkino Fan bin (siehe meine HP www.andreas-kiss.de) habe ich vor knapp 1/2 Jahr bei mir in der Region einen Heimkino Club (www.hkc-minden.de) gegründet.
Seit längerer Zeit bin ich jetzt bei meinem Heimkino Umbau (mit Podest und Autositzen vom RENAULT fuego) bei und möchte mir jetzt einen Projektor mit allem drum und dran kaufen!!!
Letzte Woche war ich deshalb in Osnabrück/Hilter bei "JBS Heimkino" und habe mich von Jürgen beraten lassen. Als Projektor solls ein SANYO PLV-Z2 sein, nur beim Zuspieler war ich mir noch nicht sicher!
Mein SONY DVP-S9000ES gibt leider nur NTSC in Progressive aus.
Ich dachte dann sofort an einen Amisos DVD-N966. Als ich dann aber in der aktuellen "Heimkino" Werbe Anzeigen von der Neueröffnung von "heimkinoXXL" (www.heimkino-xxl.de) gelesen habe, die zur Eröffnung zwei Pakete geschnürt haben (SANYO PLV-Z1 + Amisos DVD-N966 für 1.449,--) und
(SANYO PLV-Z2 + SAMSUNG DVD-HD935 für 2.349,--), kam mir der Samsung wieder in Erinnerung, weswegen ich dann im Netz ein wenig gegooglet habe und so auf das HIFI-FORUM gestoßen bin.
Daraufhin habe ich Jürgen darauf angesprochen und der hat mir ganz klar vom Samsung abgeraten mit dem Verweis auf die Seiten von Peter Finzel (www.peterfinzel.de).
Also ich kann Euch nur raten die obige Seite anzuschauen und ich bin mir sicher, dass Ihr Euch danach auch keinen Samsung mehr kaufen möchtet.

Viele Grüße und allseits guten Kontrast,

Andreas

PS: Weiß einer von Euch ob sich der SONY DVP-S9000ES auf PAL-Progressive umrüsten lässt?


[Beitrag von Commander am 26. Nov 2003, 13:14 bearbeitet]
wiemaheuka
Neuling
#14 erstellt: 03. Dez 2003, 18:08
Moin Jungs,

Samsung HD 935 ! Hier mal etwas Neues.

Die Meinungen zu dem Player sind ja recht unterschiedlich. Für mich ist dieses durchaus nachvollziehbar. Für sensationelle 232 Euro bei Pixmania bestellt, ist dieser aber leider noch nicht bei mir eingetroffen. Es stellt sich wohl die Frage, was man von dem Gerät erwartet.

Hier die Vorteile:
1. DVI-Schnittstelle
2. Pal Progressive mit DVI
3. Sehr gutes DE-Interlacing dank Faroudja-Technologie mit
DCDi über DVI
4. Skalierung mit sehr hoher Qualität über DVI.
DVD-Auflösung von 720x576 Pixeln auf HDTV-Standart 1280x
720p bzw. 1920x1080i

Fazit: Super Allrounder für alle diejenigen, die diesen Player als Zuspieler für einen Projektor mit "DVI"-Eingang nutzen können. Für alle, die auf analoge Anschlüsse z.B.
YUV ausweichen müssen ist dieser Player absolut NICHT geeignet, da über Analog das PAL-Progressive zu Wünschen übrig läßt. Auch wird die Skalierung über Anlaog nicht geboten. Und die super Faroudja Technologie kommt hier leider auch nicht zum Einsatz.

Manko ist leider noch die Skalierung von PAL-DVDs, aufgrund der Umrechnung von 50Hz auf 60Hz. Vielleicht läßt sich dieses jedoch durch ein Softwareupdate bald beheben?!

Alternative wäre der "Marantz DV 8400", ebenfalls mit DVI-
Ausgang für schlappe 2000 Euro oder der TOP-"DENON DVD A11"
mit DVI für mal eben 2500 Euro. (Bestes Gerät wo gibt)
Ach und dann wäre da noch der Yamakawa DVD 365, ebenfalls mit DVI-Ausgang und Progressive Scan für nur 135 Euro bei Amazon zu haben. (Leider kein Testbericht bekannt)

Der Samsung hatte übrigens in der "Video" 10/03 super abgeschnitten.(nur über DVI versteht sich)

Ein ausführlicher Testbericht ist zu finden über folgenden Link: cine4home.de/tests/dvd-player/Samsung_DVD-HD935/Samsung935Test.htm
weko
Neuling
#15 erstellt: 11. Dez 2003, 02:00


Habe heute von Pixmania den Player für 232,- bekommen und an meinem Samsung TFT Syncmaster 181T getestet. Geht sehr gut, obwohl beim Monitor mit keinem Wort das Thema HDCP (Kopierschutz des DVI-Ausgangs) angesprochen wird (ist ja auch ein reiner PC-Bildschirm).

Bildprobleme traten keine auf. Lt. Anleitung hat er jetzt auch PAL Progressive auf dem Komponentenausgang (analog), kann ich aber leider nicht testen.

Das Gerät ist leider nicht besonders gut verarbeitet und wirkt klapprig und billig (Kunststofffront, Made in Indonesia). Da wirkt manches 80 Euro - Gerät stabiler

Ausserdem kommt er mit dem Kopierschutz (z.B. SONY) von Audio-CDs teilweise nicht zurecht - aber das sollte bei einem DVD-Player nicht so extrem wichtig sein...

Das Gerät wird von Pixmania als "Multizone" deklariert, ich konnte aber keinerlei Hinweise auf eine Ab/Umschaltung des Regionalcodes entdecken

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruss


[Beitrag von weko am 11. Dez 2003, 02:02 bearbeitet]
Nickel
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 19. Dez 2003, 16:50
Hi,
Habe auch einen Samsung DVD-HD935 von Pixmania bekommen außerdem einen Panasonic Beamer A500(passt vom Design toll dazu).
DVI funktioniert auch bei 1080i-Einstellung ohne daß ich ruckeln bemerkt hätte. Das Bild wirkt etwas schärfer und farbnatürlicher wie bei meinem "alten" Scott der über Scart angeschlossen wurde.
Leider gibts ein Problem:
Es erscheint über DVI oben und unten ein kräftiger Balken bei normalen 16:9 DVDs (nicht so über SCART) auch über Playereinstellungen nicht behoben bekommen, beim AE500 geht bei DVI scheinbar nichts in der Bildeinstellung bez der Formate.
Weiß jemand Rat?
Gruß N.
Pitty
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Feb 2004, 17:05
Hi Nickel, ich antworte noch einmal auf dieses Mailing. Da Du ja inzwischen erfolgreich den 935er angeschlossen hast. Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines PTAE 500 und des 935er - habe aber das Bild noch nicht hinbekommen (über DVI = Neuling) gab es ggf. einige Hürden, die ich da nehmen muß ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungen parat.
Gruß Pitty


nächster Morgen ...

Hallo Nickel
Nachsatz - habe gestern Abend in Ruhe alles durchgecheckt und hat alles hingehauen. Bildqualität mit dem HD 935 hat sich noch einmal verbessert. funktioniert als partner zum Panasonic PTAE 500 einwnadfrei.

Gruß Pitty


[Beitrag von Pitty am 04. Feb 2004, 10:15 bearbeitet]
Nickel
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 04. Feb 2004, 17:47
Hi Pitty,
danke für Deine mail,
endlich mal jemand der das gute Gespann bestätigt.
Denk nan hat damit zur Zeit eine tolle Preis-Leistungskombination(, braucht halt noch eine Leinwand.)
Ich bin nach ca 100h VideoDVD immer noch zufrieden.
Gruß N.
Nickel
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 07. Feb 2004, 13:25
Hi,
noch ein kleiner Nachtrag
in der aktuellen Audio Video Foto wurden Der Samsung935 und der Yamakawa 365 getestet.
Das mit mäßiger Fehlerkorrektur mbeim Samsung stimmt, spielt bei mr aberr keine so große Rolle: mein Verleih achtet auf gute Behandlung der DVDs ich bei meinen eigenen auch, daher kein Problem damit.
Der Y. ist zudem billiger und besser getestet, ist halt die Frage, ob er so gut mit dem Panasonic 500 via DVD harmoniert. Wenn ja , dann spricht ev. höchstens noch ev. Klang und das Äußere sowie etwas leiseres Laufwerk für den Samsung.
Gruß N.


[Beitrag von Nickel am 07. Feb 2004, 13:26 bearbeitet]
ripperro
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 18. Mai 2004, 10:04
LEUTE das der dvd player shcice ist kann ich nur abwenden ich habe plamsam pdp 434 und den player und das sind hammer bidler , der player sollte auch nur benutzt werden wenn er über dvi angeschlossen wird! so ist das bild mit das beste auf dem markt überhaupt (ausgenommen der vergleich mit playern von krell oder lynn) aber die kann sich von euch wohl eh keienr leisten und kauft euch keinen wide-pal prjektor da diese nur 1024x576 ausgeben koennen der aber mit ddtv arbeitet kommen da in verglecihbarer auflösung 1280x 720 raus also muss interpoliert werden und das ist ja nciht das was man unbedingt will!

aber ich weiss nciht wie ich das gerät codefree bekomme könnte mir mal jemand helfen?
ps: bitte keine links für umbauten schicken da ich schon öfters gelesen habe das man das auch per fernbedienungs code schaft!

mfg t.k.
Surroundman
Inventar
#21 erstellt: 20. Mai 2004, 09:29
Hallo ripperro,

Du scheinst da einiges durcheinander zu bringen.

Der Samsung "arbeitet nicht mit HDTV", wie Du es sagst. Er kann skalieren,ok, aber er kann keine Details erzeugen, die auf der DVD nicht drauf sind. Das geht nur mit echtem HDTV in 720p oder 1080i, da hier tatsächlich die doppelte bis 5 fache Menge an Informationen vorhanden ist.

Eine DVD hat maximal eine Auflösung von 720 x 576 (und somit ist Dein Beitrag über WidePal Projektoren fachlich gesehen falsch, dazu sehen die auch noch gut aus, wenn man Ihnen echtes HDTV zufüttert),mal abgesehen von den wenigen DVD´s mit 720p im WMV Format. Wenn diese Auflösung auf 1280 x 720 hochskaliert wird, dann kommt dort kein Bit mehr an Bildinformation zustande. Es hat nur den theoretischen Vorteil, das Bild sozusagen "mundgerecht" dem Display (Projektor oder Plasma mit entsprechender Auflösung) zuzuführen. Nur theoretisch, da hier die Qualität des Skalers entscheidend ist und der bessere kann sich auch im Projektor oder Plasma befinden.

Hast Du mal Krell oder Linn Player gesehen und mit dem Samsung verglichen? Man muß gar nicht in dieser Liga nachschauen um den Samsung bildqualitativ zu schlagen. Das geht schon für einen Bruchteil eines Linn oder Krell.

Den z.T. sehr kontroversen Berichten zum Samsung scheint es aber eine Serienstreuung zu geben. Auch meine Erfahrungen sind sehr negativ und äußerten sich mit Bildpumpen, Helligkeitsflackern sowie Unschärfen an verschiedenen Projektoren. Somit scheidet das Display als Fehrlerquelle aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung HD935 VS 745
Blade1 am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  8 Beiträge
Frage zu Samsung HD935
ducaticorse am 08.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  6 Beiträge
Denon 1910 vs. Samsung HD935
Jeepy28 am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  8 Beiträge
Samsung DVD-HD935 macht schon Stress
eX_iNFeRiS am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  10 Beiträge
Welchen DVd Player über DVI an Toshiba mt200 beamer
realmadridcf09 am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  4 Beiträge
Samsung DVD-HD745 mit DVI
DVDGLADIATOR am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  2 Beiträge
DVD-Multiplayer bis 2000 EUR
burki_111 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  3 Beiträge
DVD-Player mit DVI?
Lord_Jim am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.05.2004  –  10 Beiträge
DVD-Player mit DVI
samsungv20033 am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  6 Beiträge
Bericht Samsung HD 745
Frankfurter am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.08.2005  –  142 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen