HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Panasonic DVD-S97EG | |
|
Panasonic DVD-S97EG+A -A |
||
Autor |
| |
EM
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Nov 2004, 11:10 | |
Hallo, seit gestern soll ja der neue Panasonic DVD Player draussen sein. Hat ihn vielleicht schon jemand? Suche nämlich noch einen DVD Player für meinen Panasonic 700. Wäre super, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. |
||
olafcm
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 03. Nov 2004, 16:22 | |
würde mich auch mal interessieren, gibt es eigentlich noch alternativen in dem preisbereich, die auch einen hdmi-ausgang haben??? |
||
|
||
EM
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Nov 2004, 20:03 | |
also in der Preisklasse gibt es glaube ich nichts vergleichbares. Der Denon 2910 ist ja ein bisschen teurer. Habe eben in einem anderen Forum gelesen, dass der Panasonic anscheinend noch nicht draussen ist. |
||
paeschgu
Neuling |
#4 erstellt: 03. Nov 2004, 21:17 | |
In einer ähnlichen Preisklasse ist nur der Philips DVP900SA. Leider kenne ich niemanden der dieses Gerät bereits testen konnte. Rein von den technischen Daten her gesehen scheint es eine gute Alternative zu sein. |
||
audioconcept24
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Dez 2004, 11:22 | |
Hab auch lange überlegt, ob ich den Denon oder den Pana kaufen soll, ich habe mich vor kurzem für den Panasonic DVD-S97 mit HDMI entschieden, vielleicht auch, weil ich den Pan PT-AE 700 besitze und man hört immer mal von Kopierschutz Problemen über HDMI. Für mich ist es das Traumpaar schlechthin! alles klappt einwandfrei, Klasse Kinobild, Super Wandler (216 MHz/11 bit D/A), DVD-Audio,HDCD, WMA........... Er schluckt alle Rohlinge +/-, RW DVD-RAM. Er hatte sich auch noch NIE aufgehängt, was mein Philips nur zugern machte. Klasse Teil! gruß chris |
||
audioconcept24
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Dez 2004, 11:26 | |
Klasse Teil! Anmerkung! DER PANASONIC DVD-S 97 besitzt den Genesis Chip. gruß Chris |
||
espresso
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Dez 2004, 12:22 | |
Ich habe immer etwas bedenken beim entnehmen der Dvd's,ob die Lade wohl abbricht,zum Glueck ist sie durchsichtig und es wuerde nicht besonders auffallen ausserdem mit einem blauen dicolight voll geblendet Bild super Klang auch CD genial bYe |
||
mills
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Dez 2004, 19:38 | |
Hallo, hab bei MM heute den Verkäufer überredet den S97EG via HDMI/DVI an den 42PF9966 zu hängen. Die Bildquali war wirklich toll, nur ist mir aufgefallen, daß bei Kameraschwenks irgendwie das bild etwas ruckelte. Ich weiss nicht, wie ichs beschreiben soll, es ist nicht direkt ein ruckeln, aber der Hintergrund läuft nicht gleichmässig an einem vorbei, sondern etwas ruckhaft. Als ich auf Scart umschaltete war dieser Effekt nicht zu sehn. Ist da jetzt irgendein Gerät das Problem, oder hab ich da in der Eile eine Einstellung übersehn? Gibt es jemanden, der den 9966 an einem S97 betreibt (oder umgekehrt)?? Wie sind da die Erfahrungen. Ich bin jetzt etwas verunsichert!! cu all andi |
||
andree75
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 18. Dez 2004, 14:59 | |
Hallo zusammen ! Will mir auch den S97 zulegen, denke da auch an den Beamer von Mitsubishi, den HC 900 E. Wie ist das mit dem Kopierschutz, wenn ich von HDMI auf DVI gehe ?? Hab da keine Ahnung. Bis dann Andree |
||
mills
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 19. Dez 2004, 08:21 | |
So Freunde, hab gestern den S97 bekommen. Voller Gespanntheit hab ich ihn an meinen 9966er angeschlossen. Was soll ich sagen, es ist einfach nur zum Weiterempfehlen. Tolle Bildqualität, HDCP funktioniert auch einwandfrei, fahre mit 1080i und der Auto-OFF schaltet 5min nach Ende einer DVD automatisch den DVD-Player aus!! Einziger KLEINER Wermutstropfen ist, daß es bei DVI leider keine automatische Quellenumschaltung gibt. Das heisst, man muss selbst auf DVI-In umschalten zum DVD kucken. Aber sonst: Pana S97 und Philips 9966 ist ne tolle Kombi! cu all andi |
||
chipmuc56
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Dez 2004, 18:34 | |
@ mills, ich betreibe den Pana am Projektor BenQ 7800 via HDMI/DVI, da ruckelt bei Original-Pal Ausgabe 50 Hz gar nichts. Allerdings hat der Pana die Möglichkeit auch Pal umzuwandeln (glaube nach Pal 60), dann ruckelt es. Vielleicht war das Demogerät falsch eingestellt? In der Natur des Players liegt es definitiv nicht, möglicherweise dann doch am Display... |
||
mills
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 19. Dez 2004, 19:55 | |
Hi chipmuc, nö war anscheinend wirklich nur im Cosmos-Elektromarkt. Hab ihn jetzt zuhause, und alles ist wunderschön (auch das Leben). cu all andi |
||
herby-b
Neuling |
#13 erstellt: 19. Dez 2004, 23:13 | |
Hallo audioconcept24 Du schreibst: "Er schluckt alle Rohlinge +/-, RW DVD-RAM." Gilt das mit Sicherheit auch für die Plus-Fraktion (DVD+R / DVD+RW / DVD+R Double Layer)? Laut der Marktübersicht DVD-Player in Video 01/05 S. 78 hat er nur eingeschränkte Lesefähigkeiten. Auch das offizielle Panasonic-Datenblatt nennt als DVD-Abspielformate lediglich DVD-R / DVD-RAM / DVD-Audio. |
||
Dominik_Zingali
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Dez 2004, 14:17 | |
Hallo Leute, habe gestern soeben meinen langersehten DVD-S97 als Zuspieler für den PT-AE700 erhalten. Kurzum: ich bin begeistert!!! Gegenüber dem Player-Vorgänger (Sony DVP-S725D) hat sich die Bildqualität zum guten hin verbessert. Und dies nicht nur leicht, sondern beachtlich und meines Erachtens leicht nachvollziehbar. Das ist eine anderes Schauen. Das vielzitierte HDMI-Blitzen ist bei mir nur einmal während ca. 6 Stunden Betrieb kurz aufgetaucht - mich stört das aber kaum! Die rötliche Verfärbung bei dunklen Bereichen liess sich gut mit dem Helligkeitsregler Rot beim Beamer unterdrücken. Was mich aber am meisten erstaunt hat: Filme mit bisher schlechter bis allenfalls passabler Bildqualität haben einen scharfen Zacken zugelegt. Bsp "Dirty Harry" mit vielen sehr dunkeln Szenen, die sind früher regelrecht abgesoffen zu einem grauen Brei, jetzt ist es viel schwärzer und gleichzeitig detailreicher. Ich bin happy! mfG Dominik |
||
soty
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 25. Dez 2004, 18:38 | |
Da kann ich nur zustimmen, der S97 holt einiges an Qualität aus den schlechten Scheiben raus. Läuft bei uns jetzt ca. 14 Tagen und ich kann das Gerät mit gutem Gewissen weiter empfehlen. |
||
tedescu
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 27. Dez 2004, 15:14 | |
Er kann ja laut beschreibung auch Mpeg4. Heißt das, ich kann auch divx abspielen? |
||
Pedda64
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Dez 2004, 16:07 | |
Habe meinen Pana. S 97 heute wieder zurückgegeben , er konnte leider meine Sicherheits DVD ( DVD-R ) nicht lesen..... |
||
Peter1
Stammgast |
#18 erstellt: 27. Dez 2004, 17:55 | |
@ Pedda64 Nehme an, du sprichst von selbstgebrannten Kopien von Original-DVDs: Waren die Session finalisiert? (Las irgendwo, dass nicht-finalisierte nicht abgespielt werden können!) Gruss Peter |
||
Pedda64
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Dez 2004, 19:18 | |
@ Peter 1 Du nimmst Richtig an . So weit ich weiss ,waren sie finalisiert - mein Yamaha s 540 kann sie alle lesen ... [Beitrag von Pedda64 am 27. Dez 2004, 19:19 bearbeitet] |
||
soty
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 27. Dez 2004, 21:13 | |
Meiner frisst alles. |
||
Blatzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 30. Dez 2004, 09:05 | |
Kann der wirklich alle Formate lesen? Bitte noch einmal bestätigen. Da in der Panasonic Homepage nur DVD- r/RW sowie DVD-Ram angegeben wird. Von den Plus Formaten ist nichts zu lesen. Weiter hab ich die Frage, welche max. Bildgröße dürfen die JPG 's haben, dass sie der S97 verarbeiten kann. Idealerweise möchte ich die Bildgröße nicht reduzieren. Dann könnte ich die CDs abspielen, aufwelchen ich die Fotos sichere. Funktionieren auch DVDs mit Bildern/mp3? Danke. Habe momentan den XR70 Receiver, und benötige noch einen guten DVD-Player. |
||
Flix
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 31. Dez 2004, 12:35 | |
Mich würd mal die Soundqualität des Pana interessieren, vor allem was CD anbelangt. Außerdem würde ich gern wissen, wie laut der Player beim Abspielen von CD's ist? |
||
Blatzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 01. Jan 2005, 18:25 | |
Noch eine Frage die ich Hätte: Beim Abspielen von mp3 Dateien: Ist dabei ein Verzeichnisbaum am Bildschirm verfügbar? Wird am Display des Gerätes die Titelnummer angezeigt? (Bei einem Panasonic DVD Recorder ist das nicht der Fall.) Spielt er Divx Dateien ab? Danke |
||
soty
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 02. Jan 2005, 18:14 | |
Der Pana ist bei Bild und Sound erstklassig.Im Sound vergleichbar mit meinem guten Technics CD Player. |
||
soty
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 03. Jan 2005, 14:50 | |
@Blatzi zu der jpeg Grösse kann ich nichts sagen. Habs noch nicht ausprobiert. Bei mp3 die Titelnummer in der Anzeige. Mpeg4 habe ich noch nicht probiert, glaube aber nicht dass der alles abspielen kann. Da gibts ja jede menge codecs. |
||
audioconcept24
Stammgast |
#26 erstellt: 05. Jan 2005, 18:41 | |
Hallo Herby-B Ein Frohes Neues allen.........!!! ja, mein S-97 schluckt alles mögliche, da ich noch einen DVD Brenner mit nur + besitze, habe ich logischerweise nur + Rohlinge im betrieb. Alles was ich auf DVD-R+ hab funkt einwandfrei. Mit RAM-DVD hatte ich allerdings noch nicht probiert, ist aber für einen DVD player ehe Nebensache (Noch). Auf einen Schönen Kinoabend! chris |
||
Blatzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 05. Jan 2005, 20:47 | |
Hallo, ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen DVD Player anschaffen. Momentan habe ich einen SEG 2000 oder so. Leider reagiert er immer auf die Befehle, die ich meinem Topfield 5500 Satreceiver via Fernbedienung gebe. (Gleicher Fernbedienungscode). Das Bild ist aber auch nicht so der Hit. Was würdet ihr mir empfehlen. Ich habe einen Panasonic XR70 Receiver (mit HDMI). Aus diesem Grunde würde man ja zum S97 greifen. Da ich aber einen normalen Philips Fernseher 72er(ohne YUV oder HDMI) habe, und auch in nächster Zeit mir nichts neues zulegen werde (wenn ich in ein paar Jahren einkaufe dann HDTV), stellt sich die Frage, ob man das mehr an Geld für einen S97 gegenüber vielleicht einem S47 ausgeben soll. Ist die angeblich (lt. Zeitschrift) besere Bildqualität überhaupt über einem normalen TV feststellbar? Hat der 97 noch andere Vorteile? (Ton bekomm ich jetzt auch schon Digital zum Receiver, ohne HDMI). Oder soll ich das Geld sparen und lieber später bei HDTV investieren. Gibt es noch andere Gute Player? Danke für euere Hilfe |
||
soty
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 05. Jan 2005, 22:12 | |
Also ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen. Hatte vor dem Plasma einen Pana Röhren TV und die Qualität bei der Bildausgabe war von einem billig Player (MBO) zum JVC DVD Recorder deutlich sichtbar. Sicher wirst Du auch einen Unterschied auf dem 72er sehen. Aber wenn Du sowieso keinen neuen TV anschaffen willst dann würde ich das Geld für einen hochwertigen DVD Player vielleicht erstmal im Sparschwein lassen. Beim Plasma sieht das anders aus. Der ist gandenlos und zeigt dramatisch wenn er mit schlechtem Signal gefüttert wird. Da ist der hochwertige Player Pflicht. Sonst macht das keinen Spass. Ich kann mir vorstellen dass Du im Augenblich mit der besseren Bildqualität des S47 ganz zufrieden sein könntest. Zu HDTV denke ich, das dauert noch! |
||
herby-b
Neuling |
#29 erstellt: 09. Jan 2005, 13:26 | |
Hallo S97-Anwender, vielen Dank an audioconcept24 für die Neujahrsgrüße und den Hinweis zu den PLUS-Abspielfähigkeiten des S97. Offenbar stapelt Panasonic tief, wenn es die diesbezüglichen Lesefähigkeiten unterschlägt. Da DVR+R Double Layer-Rohlinge noch nicht so verbreitet sind, wird man wohl noch etwas Geduld haben müssen, bis dazu Erfahrungsberichte mit dem S97 vorliegen! Bitte bei Gelegenheit hier mitteilen. Wie handhabt Panasonic eigentlich das Thema Firmware-Updates? Hat dazu schon jemand Erfahrungen? |
||
danko
Inventar |
#30 erstellt: 11. Jan 2005, 00:40 | |
Hallo allerseits! So, nun habe ich die ersten Tests bezüglich Double Layer DVD+R abgeschlossen. Das Ergebnis war 50:50. Also eine lief auf dem S97 problemlos die andere nicht. Ich bin nun am überlegen ob das verwendete Brennprogramm bei der Lauffähigkeit von DL DVD+R wirklich die entscheidende Rolle spielt. Die nicht funktionierende DL DVD+R habe ich übrigens mit Nero 6603 gebrannt. Die funktionierende wurde mit DVD D.c.y.t.r erstellt. In einigen Tagen, wenn meine bestellten Traxdata DVD+R DL 8,5GB eintreffen, werde ich der Test fortsetzen. Mal sehen ob sich die Erfolgsquote nicht noch wesentlich steigern lässt. CU Danko |
||
Mr_Vette66
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 11. Jan 2005, 17:41 | |
Hallo alle zusammen, bezüglich Double Layer DVD+R kann ich folgendes sagen. Der S97 schluckt eigentlich ohne Probleme Double Layer DVD's. Getestet mit verschiedenen Rohlingen, Brennern und Brenn-Programmen. Das Problem daß vereinzelt auf Double Layer gebrannte Filme nicht gehen, liegt nicht am S97! Das Eigentliche Problem liegt in der Kombination Rohling - Brenner. Nicht jeder Brenner kommt mit jedem Rohling klar. Die besten Ergebnisse habe ich mit Verbatim Rohlingen gemacht, da diese schon im "Rohzustand", also ungebrannt, am besten die (Fertigungs-)Tolleranzen einhalten. Da ich auch einen Plextor PX-716A in Verbindung mit den PlexTools benutze, habe ich hier auch die Möglichkeit die gebrannten Rohlinge auszumessen. Somit kann ich zweifelsfrei sagen, daß, wenn ein gebrannter Double Layer im S97 nicht geht, es nicht an selbigem liegt, sondern die Fehlerrate dann einfach zu hoch bzw. der gebrannte Rohling einfach schlecht ist. Wer hierzu genaueres wissen möchte, sollte mal einen Blick in die ct' 2/2005 werfen. Ich selber nutze zum Brennen meinen PX-716A (Firmware 1.03), Verbatim Rohlinge (gehen dann 4x) und Nero 6.6.0.5 (bzw. vorher 6.6.0.3), habe derzeit ca. 12 Filme auf Double Layer gebrannt, ohne einen einzigen "Ausschuss" auf dem S97. Gruß Thomas |
||
Bernardo.Berlin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#32 erstellt: 11. Jan 2005, 21:34 | |
Spielt der Panasonic DVD-S97EG auch VBR-mp3 von DVD? Laut Datenblatt und Pana-Auskunft tut er das nicht, aber bei Onkyo kann er es auch trotz gegenteiliger Behauptung. Oder kennt jemand einen Player, der vernünftig klingt *und* VBR-mp3 von DVD spielt (idealerweise auch im Random-Modus ohne TV-Benutzung)? Ich kann einfach nicht glauben, dass der Cyberhome der Einzige sein soll, der das bringt. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke! Bernardo |
||
Mr_Vette66
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 12. Jan 2005, 08:20 | |
@Bernardo.Berlin Der S97 kann keine VBR-mp3 abspielen. Nur folgende Abtastraten sind möglich: 8, 11,02, 12, 16, 22,05, 24, 32, 44,1 und 48 kHz Gruß Thomas |
||
DidiNRW
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 12. Jan 2005, 13:11 | |
Hallo Thomas (Mr_Vette66), bei mir hat es bisher auf meinem S75 nicht geklappt mit DVD+R DL (Verbatim sowie Platinum probiert). Auf den Player (Philips und Redstar) meiner Freunde laufen zumindest die Verbatim. Ich habe mit DVD Shrink 3.2 und Nero 6.6.03 benutzt. Mit welchem Programm hast Du denn geshrinkt? Spielt es eine Rolle ob man Nero 6.6.03 oder 6.6.05 benutzt? Bitte um nähere Info? Gruss Dietmar |
||
Mr_Vette66
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 12. Jan 2005, 14:13 | |
@DidiNRW Hallo Dietmar, also ich rippe mit DVDDecryptor und "separiere" dann den Hauptfilm mit IfoEdit v0.95. Da eine Double Layer DVD ja etwas über 8GB Speicherplatz hat, passt der Film eigentlich immer drauf. So bleibt das Filmmaterial unangetastet = beste Qualität (wie Original). Der Unterschied zwischen Nero 6.6.0.3 und 6.6.0.5 ist nicht gravierend, nur ein paar kleinere Fixes. Es sollte jedoch min. Ver. 6.6.0.3 sein. Eine aktuelle Firmware beim Brenner ist ebenso Pflicht (optimale Brennstrategie für den entspr. Rohling). Der S97 ist etwas neuer wie der S75 und hat dementsprechend auch eine neuere, aber was entscheidender sein dürfte, auch eine andere Firmware. Panasonic gibt beim S75 und S97 (auch andere) an, daß DVD+R als Wiedergabe Medium nicht unterstützt wird. Dennoch laufen DVD+R problemlos. Für Double Layer Unterstützung gibt es gar keine Hinweise (auch meist bei den anderen Marken). Muß man selbst rausfinden. Ich, wie gesagt, habe nicht nur mit den Verbatim Erfolg gehabt (sind aber am besten), sondern auch mit anderen Rohlingen. Das A und O ist eben das möglichst fehlerfrei Brennen - Garantie gibt's aber keine. Als kleiner Tipp: Immer den Booktype auf DVD-Rom setzen! Gruß Thomas |
||
DidiNRW
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 12. Jan 2005, 18:00 | |
@MR_VETTE66 Hallo Thomas, habe mit heute mal die CT Heft 2/05 geholt. Ich nutze eine LG Brenner Typ 4163b. Ist ja da im Test mit DVD+R DL nicht so gut weggekommen. Da ist ja der Plextor oder Waitec besser. Das könnte ja auch eine Rolle spielen. DVD Decrypter habe ich runtergeladen, kenne mich hiermit wohl noch nicht so aus. Das Programm ist zudem in englisch. IfoEditv0.95 muss ich mir noch besorgen. Gibt es deutsche Anleitungen zu den Programmen? Würde mal gerne probieren wie es denn hiermit klappt. Hast Du auch schon Platinum DVD+R DL getestet? Was hältst Du von Any DVD und CloneDVD? Gruss Dietmar |
||
Mr_Vette66
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 13. Jan 2005, 11:37 | |
@DidiNRW Hallo Dietmar, was den Brenner anbelangt, so ist (meiner Meinung nach) momentan die Kombination Plextor (PX-716A) und Verbatim Double Layer ,die Qualitativ beste Paarung. Für die beiden Programme gibt es im "Netz" eingedeutschte Anleitungen (google). Wenn Du möchtest, schicke ich Dir ne kleine Anleitung mit Einstellungen für DVDDecrypter und IfoEdit, sowie IfoEdit als zip-file (deine Mail-Adresse dann bitte an mich per "PM"). Platinum Rohlinge hatte ich auch mal angetestet, aber das Ergebnis war besch...eiden. Die Rohlinge sind von vornherein schon arg an der Grenze aller Tolleranzen, von der Fertigung her. So kann das Brenn-Resultat dann natürlich auch nicht so doll ausfallen. Any DVD ist mit Sicherheit Genial (vor allem wegen dem ......schutz von S...) Damit kannste Dir dann z.B. auch jeden anderen "Ripper" sparen. CloneDVD ist auch supi, aber, es führen viele Wege nach Rom. Der Eine schwört auf dies, ein anderer auf jenes. Wenn Du mehr hierzu wissen möchtest, dann kannst Du mich gerne per "PM", bzw. Mail, kontaktieren. Gruß Thomas |
||
danko
Inventar |
#38 erstellt: 13. Jan 2005, 19:31 | |
Ich wollte auch die Platinum DVD+R 8,5GB auf meinem Pana S97 testen. Das hatte ich jedenfalls vor. Leider waren von meinen drei erstandenen Platinum Rohlingen genau drei Ausschuss, also 100%. Das Brennen klappte zwar fehlerfrei bei anschließenden Verify wurden dann allerdings etliche Fehler gefunden. Hatte auch mal zwei Verbatim Rohlinge mitgenommen welche sich problemlos mit 4x Speed beschreiben ließen und auch keine Fehler beim Verify brachten. Selbige waren dann auch im Pana S97 problemlos abspielbar. Da es sich bei den Platinum Rohlingen eigentlich um welche von Ritek handelt kann ich nur anraten zur Zeit auf jeden Fall die Finger davon und allen anderen Ritekderivaten wie Traxdata zu lassen. Auch wenn der Preis mit <5 EUR pro Rohling schon sehr attraktiv erscheint, zahlt man am Ende durch die hohe Ausschussquote doch drauf. Cu Danko |
||
Mr_Vette66
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 14. Jan 2005, 09:39 | |
Dem kann ich nur zustimmen. Im Moment kommt man eben nur mit den Verbatim Double Layer zu einem guten Ergebnis. Gruß |
||
suppi
Stammgast |
#40 erstellt: 19. Jan 2005, 22:50 | |
hallo, weiß da einer was wegen divx, würde mich auch interessieren... |
||
Mr_Vette66
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 20. Jan 2005, 15:08 | |
Ne, divx kann er nicht. Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DVD-S97EG-S Cyber2400 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 2 Beiträge |
Panasonic DVD Player Tom4000 am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 3 Beiträge |
Erfahrungen Panasonic DVD-S295 dr.speed am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 2 Beiträge |
Panasonic DVD-S97EG-S DVD+R hunterj am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 3 Beiträge |
DVD Player von Panasonic bormar am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 4 Beiträge |
Panasonic DVD S97 Erfahrungen Jensabel am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 3 Beiträge |
Panasonic DVD S 52EG Pumax am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic DVD-S97EG-S Codefree-Umbau? Cyber-Guy am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 7 Beiträge |
Panasonic DVD-Player gesucht! crackstarr am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 5 Beiträge |
Erfahrungen Panasonic DVD-S52 °texhex° am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.625