HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » wie funktioniert der optische ausgang? | |
|
wie funktioniert der optische ausgang?+A -A |
||
Autor |
| |
voivod85
Neuling |
#1 erstellt: 11. Nov 2003, 08:21 | |
Hallo alle zusammen könnte mir jemand sagen wie der optische ausgang funktioniert? und gibt es sowas bei einem vhs recorder wenn ja bei welchen?????? danke gruss an allle |
||
PIWI
Inventar |
#2 erstellt: 11. Nov 2003, 12:55 | |
Hi voivod85 ! Ich versuche es mal stark vereinfacht : 1. Der optische Ausgang dient dem Transport von Audio-Signalen, mehrere Kanäle möglich. 2. Als Verbindungskabel wird ein Lichleiterkabel verwendet. 3. Dafür werden die digitalen Audio-Signale in Licht-Signale konvertiert. 4. Am optischen Eingang des Verstärkers wird das umgekehrt gemacht. 5. Anstatt des optischen Verbindung kann man auch eine Coax-Verbindung für Mehrkanal-Ton herstellen. 6. Ein normaler VHS-Recorder ist ein analoges Aufnahme-Gerät für 2 Kanäle (Stereo) und kann sowas nicht. Mit Bild-Übertragung hat es schon garnichts zu tun. 7. Es gibt wohl sowas wie "Digitale VHS-Recorder", wie genau die funktionieren, weiß ich nicht. Diese Geräte machen meiner Meinung nach, seit es DVD-Recorder gibt, als Neuanschaffung aber wenig Sinn. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 11. Nov 2003, 13:06 bearbeitet] |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 11. Nov 2003, 13:21 | |
Noch als Ergänzung: Die Datencodierung erfolgt bei Consumer-Geräten nach dem SPDIF-Standard, egal ob optisch oder elektrisch (koaxial). SPDIF = SonyPhilipsDigitalInterFace. Ob elektrisch oder per Licht: Es werden dieselben Signale übertragen (dieselbe Folge von 0/1-Signalen) |
||
Shaker
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Nov 2003, 16:54 | |
Habe als Verstärker den Sony STR-DE 595 und hab ein Coaxialkabel und ein Optokabel mit meinem DVD-Player verbunden. Ich krieg über Coaxkabel oder auch über das Optokabel kein Ton ich muss immer ein Audiokabel anschließen , aber ich denk auf dieses Kabel kann man verzichten , wenn man ein Optokabel bzw. ein Coaxkabel verwendet.? Was mach ich da falsch , bitte helft mir weiter! mfg! |
||
snark
Inventar |
#5 erstellt: 11. Nov 2003, 17:00 | |
Hallo Shaker, hast Du dem Receiver (per Setup) auch mitgeteilt, dass er digitale Soundeingänge nutzen soll ? Standardeinstellung ist meistens analog so long snark |
||
stadtbusjack
Inventar |
#6 erstellt: 11. Nov 2003, 17:11 | |
Moin, außerdem musst du auch dem DVD-Player noch sagen, über welchen Ausgang das Audio-Signal ausgegeben werden soll, über analog, optisch oder coaxial. |
||
Shaker
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Nov 2003, 20:02 | |
Hi , hab den Fehler schon gefunden , lag am DVDP der war auf analog gestellt. Was ist eigentlich besser für Musik und/oder DVD optisch oder Coax? mfg! |
||
stadtbusjack
Inventar |
#8 erstellt: 11. Nov 2003, 21:05 | |
Das ist vollkommen egal, da in beiden Fällen im SPDIF-Standart übertragen wird, d.h. es wird die selbe Folge von 0 und 1 übertragen. |
||
snark
Inventar |
#9 erstellt: 12. Nov 2003, 08:38 | |
Vorteil optische Verbindung: Brummen ausgeschlossen Nachteil optische Verbindung: Signal muß noch zweimal umgesetzt werden (digital elektr. ->optisch, optisch->digital elektr.) In der Praxis wirst Du trotzdem kaum einen Unterschied wahrnehmen können. |
||
Shaker
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Nov 2003, 09:57 | |
Hi , hab noch ne Frage: Bei meinem DVDP (Redstar Model 230 E) kann ich im Menü unter Audioausgänge zwischen:- analog -SPDIF/RAW -SPDIF/PCM wählen. Ich verwende eigentlich jetzt den RAW Modus. Was heist PCM bzw. RAW , was ist besser? Wenn ich DVD schaue steht bei meinem Verstärker (STR-DE595) zusätzlich neben dem Symbol für Subwoofer SW das Zeichen LFE , ich weiss dass es irgendetwas mit dem Bass zu tun hat , aber was genau bewirkt es , besseren Klang oder wie? mfg! |
||
PIWI
Inventar |
#11 erstellt: 12. Nov 2003, 14:27 | |
Hi shaker ! Zu PCM/RAW : RAW (Manchmal auch Bitstream bezeichnet) ist richtig, wenn DD/DTS-Signale original an einen Amp/Receiver geleitet werden sollen, der das auch versteht. Der entsprechende Decoder muss vorhanden sein. PCM (Ebenfalls digitale Signale, etwa bei CD), schaltet man nur, wenn der Amp/Receiver DD oder DTS nicht decodieren kann, aber trotzdem Digi-Eingang hat. Er erhält dann einen digitalen Stereo-Downmix vom Player in PCM. Zu LFE/SUB : Am Besten selbst probieren, könnte so gemeint sein. SUB --> Es ist ein Sub angeschlossen oder er bekommt zumindest Signale LFE --> Das Signal enthält eigenen LFE-Kanal (Tieffrequente Signale, die meistens zum Sub geleitet werden). Der ".1" in "5.1" Da es auch DD-Signale in 2.0, 4.0, 5.0 geben kann, ist diese Anzeige sehr nützlich, damit Du Dich nicht wunderst, wenn (Je nach LS Set up) aus dem Sub nichts rauskommt. In der Regel interpretieren die User LFE-Kanal = Sub-Kanal Wird auch meistens so angewendet. Ist aber streng genommen nicht das gleiche. Selbst Dolby macht da einen Unterschied. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 12. Nov 2003, 14:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitaler optischer Ausgang? Tippfeler am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
wie funktioniert DVD Audio??? :-| adiclair am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Koax oder optische Verbindung besser? DidiNRW am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 9 Beiträge |
Pioneer DVD 686 AV-S HDMI Ausgang funktioniert nicht dino321 am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 2 Beiträge |
VGA Ausgang verdoppeln aber wie ? Slyer am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 12 Beiträge |
Pioneer 868 / HDMI-Ausgang fehlerhaft Chrüter am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 7 Beiträge |
4.0 aus 5.1 Ausgang? GMK am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Optischer Ausgang oder Coaxial Ausgang? joel am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 7 Beiträge |
DVI-Ausgang ??? subterranea am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 3 Beiträge |
wie DIGITALEN-AUSGANG meine DVD-PLAYERS aktivieren? capilinho am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.455