HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Nur SACD Mehrkanalig | |
|
Nur SACD Mehrkanalig+A -A |
||||
Autor |
| |||
McBauer
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Hallo Zusammen, ich suche derzeit nach einem reinen CD/SACD-Player, der alleridings die SACDs auch mehrkanalig spielen können sollte. Welche gibts denn da (im "High-End-Bereich)? Mir fällt da nur der Krell SACD Standard ein. Gruß, Georg |
||||
Melzman
Inventar |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Bei ![]() Gerät ist erst seit wenigen Monaten auf dem Markt und klanglich ganz oben anzusiedeln. Und preislich eine Alternative zu den ganz teuren. Auch Sony bietet mit dem SCD-XA9000 ES einen absoluten Top-Spieler für SACD und CD an, welcher sich mit Krell &Co messen kann. Der liegt NP glaube ich bei 3500,- |
||||
|
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Wenn ich richtig informiert bin spielt der Marantz nur 2-kanalig. |
||||
Jose1701
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Der Marantz SA-17S1 müsste Mehrkanal ausgeben können. Preis weiß ich jetzt aber nicht. |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Wenn Marantz, dann sollte es schon das Topmodell sein. Und das spielt leider kein Mehrkanal. Gruß, Georg |
||||
Leon-x
Inventar |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Hi Der Marantz SA-11S1 kann nur Stereo. Siehe Webside. Gehört schließlich zum neuen Stereoamp. Leon [Beitrag von Leon-x am 14. Feb 2005, 16:01 bearbeitet] |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2005, |||
Gibt gar ned so viele Mehrkanal SACD/CD Player, gell. Sony mag ich irgendwie ned (obwohl ich einen hab) Gruß, Georg |
||||
kaefer03
Inventar |
21:14
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2005, |||
der sa 17 müßte es doch können. der sa 1 kann es (aber sehr teuer). der sa 14 ist nur 2 kanal. |
||||
hifi-oldtimer
Stammgast |
22:39
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2005, |||
Hallo, der DV-9500 wird interessant sein..... Er kann Mehrkanal SACD. Der Krell wird übrigens nicht mehr produziert.... in dieser Klasse gibts dann den Teac DV-50 bzw. neu als dv-50s... |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2005, |||
Das mit dem Krell hab ich jetzt schön öfter gehört. Auf der Krell HP (US-Version) steht der noch und mein (Krell-) Händler sagt da auch was anderes. Vielleicht muß sich aber jener welcher mal richtig erkundigen. Irgendwie gefällt MIR Marantz nicht. Ohne genau sagen zu können warum. Aber ich hatte mal - äh - entweder den SA 17S1 oder den SA 8400 in der Hand und die machten eine etwas "windigen" Eindruck. Gehört hab ich den dann leider nicht, da ihn der Händler nicht zum Laufen brachte (hihi) Gruß, Georg |
||||
hifi-oldtimer
Stammgast |
17:57
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2005, |||
O-Ton Audio-Reference: Sehr geehrter Herr, wahrscheinlich wird es nächstes Jahr ein neues Gerät geben. Aber wir wissen bis dato nicht wann und ob es ein Nachfolgegerät für den SACD Standard ist. Sonderpreise für die vorhandenen SACD Standards gibt es auch nicht. Mit freundlichen Grüßen Mirjana Mamaghani Datum: Wed, 1 Dec 2004 21:35:57 +0100 An: <info@audio-reference.de> Betreff: Krell SACD Standard Hallo, ich habe gehört das Modell läuft aus. Inwieweit wird es wodurch ersetzt ? Gibt es Sonderpreise als Auslaufmodell ? Viele Grüße |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2005, |||
Aaahhh, danke. Gut zu wissen. Ich finds immer recht ärgerlich, wenn man was tolles kauft und es gibt - schwups - ein neues Model. Bei den Autos ist das ja gut planbar, im HiFi-Bereich halten sich die Firmen da sehr zurück mir der Informationspolitik. Meines Erachtens durchaus ärgerlich. Deine Frage nach Rabatten war der Dame dann doch zu "direkt" ![]() Gruß, Georg |
||||
hifi-oldtimer
Stammgast |
18:29
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2005, |||
Sagen wir es mal so, angesichts blue-ray oder hd dvd ist ein hochbittiges Format vor der Türe. Wer weiss schon, wie es dann SACD ergeht, ich habe daher beschlossen, nicht zuviel für SACD auszugeben. Den Krell gebraucht zu kriegen ist ziemich schwer, ich bekam zwar einen angeboten, aber der Engländer wollte die Bezahlung per Western Union haben, da kann ich das geld gleich zum Kamin anzünden verwenden. |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2005, |||
@hifi-oldtimer, Ich grüble schon darüber, ob ich mir nicht einen reinen CD-Spieler kaufen soll. Denn CDs hab ich ja schon viele und die wirds auch noch einige Zeit geben - denk ich. Was wäre schon gegen einen Accuphase DP 67 oder einen Lua Appasionato einzuwenden? ![]() ![]() ![]() Gruß, Georg |
||||
redwingedraptor
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2005, |||
Hallo, Ich hätte da noch einen Player. Leider glaube ich nicht dass dieser für eure Ansprüche sich im High-End-Bereich befindet. Hab einfach mal nen Link rausgesucht. ![]() Bekommt man schon für ca. € 1000.- ![]() ![]() Laut Tests soll das Gerät auch sehr gut sein. Unter: ![]() ist ein Test, der dem Player gute Audioeigenschaften bescheinigt. Gruß, Flo [Beitrag von redwingedraptor am 24. Feb 2005, 16:57 bearbeitet] |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#16
erstellt: 24. Feb 2005, |||
Hallo Flo, ohne den Player zu kennen glaube ich, dass Du - zumindest für meinen Fall - recht hast. Der Pio liegt nicht in meiner Definition des High End. Mit den Tests ist das immer so eine Sache. Bei den Tests zu meinem Sony haben sich die einen oder anderen Schreiber auch überschlagen. Klar - ist auch immer relativ zur Preisklasse. Aber im Vergleich zu einem Krell & Co. können die eben nicht gewinnen. Und da will ich hin ... ![]() (Wenns Geld mal langt ![]() Gruß, Georg |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2005, |||
Hallo hifi-oldtimer, ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Herren von Audio-Reference bzgl. des Krell SACD-Standard. Ich habe die Info bekommen, dass es den Player weiterhin gibt. Es wird jetzt nur auf ein neues Laufwerk (gleicher Hersteller, das Nachfolge-Laufwerk) umgestellt. Es werden daher jetzt noch 30 mit dem alten Laufwerk in Deutschland ausgeliefert, die allerdings bereits vergeben sind. Dann wirds so 3-4 Monate dauern, bis es die Player mit dem neuen Laufwerk wieder gibt. Gruß, Georg |
||||
celle
Inventar |
22:13
![]() |
#18
erstellt: 12. Mrz 2005, |||
@McBauer Wie wäre es mit einem Denon DCD-SA1 für 7499€? Siehe; ![]() Weitere Bilder gibt es bei Google. Auf der HighEnd in München wird er veröffentlicht... Scheint aber doch nur 2-Kanal zu sein... Marcel [Beitrag von celle am 12. Mrz 2005, 23:42 bearbeitet] |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#19
erstellt: 14. Mrz 2005, |||
Klingt auch nicht schlecht aber eben nur 2-Kanal. Gruß, Georg |
||||
Seinfeld
Inventar |
16:44
![]() |
#20
erstellt: 15. Mrz 2005, |||
Hallo, der Sony DVP-NS999 kann mehrkanalig spielen. Kostet 1000 Euro bei hifi-edition.de |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2005, |||
Nun kommt der neu VIP G2 von Audionet mit SACD daher ... hmmmm??? Einen Test ist der schon Wert... Gruß, Georg |
||||
hifi-privat
Inventar |
14:10
![]() |
#22
erstellt: 05. Apr 2005, |||
Maastricht
Inventar |
16:55
![]() |
#23
erstellt: 05. Apr 2005, |||
Am Schönsten wär natürlich ein vergleichender Test. (Aber ich hab' noch nichts gelesen über den VIP G2, ausser das er kommen soll. Wo gibt's denn schon nähere Informationen?) Jürgen |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#24
erstellt: 06. Apr 2005, |||
Der T&A klingt auch interessant. Der spielt aber auch nur Stereo, oder? Irgendwie ist mir T&A aber unsympatisch. Klingt komisch, liegt aber an deren Messeauftritt letztes Jahr auf der High End. Die Vorstellung in deren Container war echt schlecht und irgend so ein Kerl erklärte immer nur wie toll einfach es doch wäre bei den neuen LS die kaputten Hochtöber auszutauschen ... ![]() Von dem Audionet VIP G2 weiß ich auch nur, da ich ein Newsletter von Audionet bekommen habe. Die machen mit dem Teil und der neuen, kleinen Heimkinovorstufe demnächst eine "Roadshow" in den einschlägigen Läden. (Z.B. 16.04 bei HiFiConcept München) Gruß, Georg |
||||
hifi-privat
Inventar |
09:33
![]() |
#25
erstellt: 06. Apr 2005, |||
Hallo Georg, zu dem Messeauftritt kann ich nix sagen. Ich kann nur sagen, dass ich mit meinen T+A Boxen ganz zufrieden bin. Der von mir verlinkte Player "SADV 1245 R" spielt SACD Multikanal. Folge mal dem Link und schaue Dir die Daten an. Vielleicht verwechselst Du den mit dem "SACD 1245 R". Das ist in der Tat ein reiner SACD Stereoplayer. |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#26
erstellt: 06. Apr 2005, |||
Stimmt, is ein klassischer Multi-Player. Klingt nicht schlecht. Wie klingt der wohl? Haha, toller Wortwitz. Der kommt auch auf die "Anhören"-Liste. Sind schon drei: Krell SACD Standard Audionet VIP G2 T+A SADV 1245 R Vielleicht kommt auf der High End noch was schönes dazu... Gruß, Georg |
||||
hifi-privat
Inventar |
13:39
![]() |
#27
erstellt: 06. Apr 2005, |||
Hi,
nicht ganz. DVD-A spielt er nämlich leider (für mich unverständlicher Weise) nicht.
![]() ![]() ![]()
Bin gespannt was dabei rauskommt. Viel Spaß ![]() [Beitrag von hifi-privat am 06. Apr 2005, 13:40 bearbeitet] |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#28
erstellt: 06. Apr 2005, |||
DVD Audios hab ich eh noch keine. Das wär ned so schlimm. Ich schreib über das Ergebnis. Aus finanziellen Gründen muß das Vorhaben leider noch bis Ende Sommer warten. Aber das Träumen und Prospekte lesen is ja auch schon sooo schön. Gruß, Georg |
||||
snah
Stammgast |
17:33
![]() |
#29
erstellt: 11. Apr 2005, |||
Hi, vom Krell kann ich nur abraten,bin Krell geschädigt. Er klingt zwar sehr gut(meiner Meinung nach deutlich besser als der Lindemann, hatte beide gleichzeitig mehrere Tage zum testen), wenn da nicht die Qualitätsprobleme wären. Das erste Gerät hat nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben, Laufwerksproblem. Das Gerät wurde nach 3 Wochen Wartezeit durch ein neues Gerät ersetzt. Prima dachte ich, hat zwar etwas länger gedauert, aber dafür hatte ich wieder ein Neugerät. Gerade eben fängt das zweite Gerät auch wieder an zu spinnen. Wollte von Track5 nach Track 1 springen, dass machte er auch, aber danach war bliebs stille. Das Geräte reagierte auf nichts mehr als den Netzschalter. Erst nach mehrmaligem Aus/Einschalten war es möglich die CD aus dem Gerät zu bekommen. Neuer Versuch, gleiches Ergebnis. Dies habe ich dann mehrmals wiederholt. Immer wieder die gleichen Probleme. Dann habe ich eine SACD reingelegt, siehe da, jetzt war wieder alles ok. Auch CD spielt die Kiste jetzt wieder. Das Gerät hat leider nicht die übliche Krell Qualität. Daher werde ich eine Wandlung versuchen. Schade eigentlich. Gruß Hans |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#30
erstellt: 12. Apr 2005, |||
Kannst mal berichten, was bzgl. dem Krell weiter passiert? Ich war vor ca. drei Wochen bei meinem Händler. Der sagte, dass Krell bei dem SACD Standard gerade eine Modellpflege macht und ein neues Laufwerk einbaut. Daher gerade die Schwierigkeiten beim Liefern. Vielleicht gehts ja mit dem neuen dann besser? Hat Dein Ersatz schon eins der neuen Laufwerke? Und wenn der Klang so toll ist... Manche schimpfen auch über massive Bugs bei Audionet. Gruß, Georg [Beitrag von McBauer am 12. Apr 2005, 11:38 bearbeitet] |
||||
thomasio
Stammgast |
13:54
![]() |
#31
erstellt: 12. Apr 2005, |||
Hallo, zum T+A SACD 1245 R hat mir ein Mensch von T+A gesagt, dass bei diesem Gerät die Einlesezeit von CDs nachteilig sei. Dauert ca. 30 - 40 Sekunden. Mir wäre das zu lang. Und der SADV 1245 R kann ja noch einige Medien mehr. Wer weiß, wie lange der braucht? |
||||
martin
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#32
erstellt: 12. Apr 2005, |||
@McBauer Wie wär's mit einem Lexicon RT-10? ![]() Grüße martin [Edit]Ach so, ohne Video. Dann vergiss es - obwohl, die Video-Sektion lässt sich abschalten. [Beitrag von martin am 12. Apr 2005, 14:08 bearbeitet] |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#33
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Lexicon hatte ich bisher nicht auf der Liste. Ich schau mir jetzt den link an ... (voll interaktiv) ... Mir gefallen die Geräte optisch nicht sehr gut. Betonung liegt auf Mir! Aber für meine "Schau-Ich-Mir-Auf-Der-High-End-AN-Liste" eine gute Erweiterung. Gruß, Georg |
||||
Neofight
Stammgast |
09:06
![]() |
#34
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Hallo, also bei dem Lex bekommst Du meines Wissens 'nur' nen optisch und technisch aufgewerteten Pioneer. Müßte technisch bis auf AES/EBU mit nem Marantz DV8300 vergleichbar sein (selbe Plattform). Wobei der nicht schlecht klang in SACD. Selbiges sollte für den Lex wohl auch gelten, wobei er bei dem Preis den Marantz schon in die Tasche stecken sollte (nicht als Aussage, sondern als Anforderung gemeint)... Falls Du Dich doch zu nem CDP entscheidest, könnte ich Dir als Tip nen TEAC VRDS25x empfehlen. Leider nur noch gebraucht zu haben. Oder aktuell halt den DV50s, leider ohne VRDS (was nen TEAC aber nunmal ausmacht, dafür Multiplayer). Oder wenn Multiplayer mit VRDS den TEAC UX1 (unbezahlbar), bzw. den Multichannel-SACD: TEAC X-01 (wohl auch unbezahlbar - vielleicht etwas billiger unbezahlbar wie der UX1 ![]() Hier mal ![]() Gruß Neofight [Beitrag von Neofight am 13. Apr 2005, 09:10 bearbeitet] |
||||
Neofight
Stammgast |
09:20
![]() |
#35
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Ach ja: Da Du Marantz schon windig findest, wird der Lex Dir wohl als echter Ami auch nicht gefallen (zumindestens wenn ich mich noch recht an die Bekanntschaft mit einem MC1 erinnere: schiefe Knöpfe, klapprigerer Deckel etc. für damals 13000 DM). Wenn Haptik, dann TEAC: über jeden Zweifel erhabener Panzerschränke in Reinkultur (bei den VRDS, egal welches Modell, incl. DV50). Die CD-VRDS sind auch bei Wadia verbaut gewesen - die haptisch auch nicht besser, nur um ein vielfaches teurer waren... Gruß Neofight |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#36
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Hallo Neofight, die Teac x-Dinger fallen wegen dem Preis aus. Ich möchte mich im 5000er Bereich tummeln. Das tut eh schon mehr als nur weh ![]() Den Teac DV 50 (ohne s) hatte ich schon mal daheim - gleichzeitig mit dem Linn Unidisk 2. Und beide haben mir nicht 100%ig gefallen: Der Unidisk hatte einen sehr feinen, ruhigen Klang aber war m.E. fast schon langweilig und das Gehäuse würde ich auch als "windig" bezeichnen. Außerdem hat er immer ordentlichen Knackser beim Anspielen einer CD auf die Boxen gelegt. Das Gehäuse des TEAC ist - äh - brutal würds wohl treffen. Leider paßt der aber desshalb nicht mehr ins Rack (wegen der Höhe). Der Klang war m.E. sehr dynamisch und die Instrumente und Sänger waren sehr gut voneinander abgegrenzt. Insgesamt war mir der Klang aber wie das Gehäuse: zu brutal. Genau das Gegenteil vom Linn: alles wurde so nach vorne gedrückt - war arg präsent und "überdynamisch". (Als Kino-Prozessor aber, also analog in die Vorstufe eingespielt, war der TEAC genial!!!) Daher suche ich weiter. Immer noch folgende Liste: Audionet VIP G2 Krell SACD Standard T&A (einer der beiden neuen) Gruß, Georg |
||||
Ueli
Inventar |
19:17
![]() |
#37
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Hallo Georg Hatte den Teac vor einem Jahr auch mal zum testen daheim und finde deshalb Deine Klangbeschreibung ziemlich zutreffend. Ueli |
||||
Neofight
Stammgast |
20:32
![]() |
#38
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Hallo, na ja, den DV50 hab ich noch nicht gehört, war aber 6 Jahre lang Besitzer eines VRDS20 und ärgere mich mittlerweile sehr arg, dass ich es nicht mehr bin. Wundert mich schon ein wenig, dass Ihr den DV50 als so 'brutal' im Klang beschreibt. Der VRDS war für meine Verständnisse eher weich und sehr angenehm. Tja, sonst fallen zumindest mir keine Player mehr ein. Ein Denon DVD-A1XV wird ja wohl klanglich eher durchfallen ![]() Gruß Neofight |
||||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#39
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Wieder mal meine Nullcheckermeinung: Der Linn Unidisk 2.1 ist klanglich ueberhaupt nicht mit dem 1.1er zu vergleichen, aber Dir eben viel zu teuer ... Lexicon ist in der Tat nur eine Notloesung, den VIP G2 kenne ich noch nicht (der "alte" VIP war IMHO sein Geld nicht wert --> aehnlich wie der Lexicon). Neu gibts aber jetzt von Audio Agile einen (weiss nicht, wann der zweite aus der Verve-Serie auf den Markt kommt) Multiplayer, der eben klanglich einiges zu bieten hat (um die 3000 EUR). NC |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#40
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Hallo neofight, ich könnte mir vorstellen, dass der Teac DV 50 auf Heimkino getrimmt ist und daher so "brutal" klingt. Bei Heimkino war der auch "brutal" gut... hallo nullchecker, wer sein Licht unter den Scheffel stellt... ![]() Das mit dem Audionet wundert mich, da den ja viele sehr loben. Sogar mein Händler, der in seinem Sortiment Audionet bewußt nicht führt, da das "Zeugl" nix taugt meinte: Taugt nix das Zeugl, klingt alles zu technisch, bis auf den VIP, der ist schon sehr gut... Von Audio Agile hab ich noch gar nix gehört? Gruß, Georg |
||||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#41
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Haendler erzaehlen viel wenn der Tag lang ist und nicht er moechte kaufen (nur verkaufen), sondern Du ... Hab bei Audionet genau die gegenteilige Meinung wie "Dein" Haendler, d.h. hervorragende Geraete, ausser dem VIP, der fuer das Gebotene mir deutlich zu teuer ist. NC |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#42
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Hab heut in der Stereoplay gesehen, dass McIntosh nun auch einen Multi-Player auf den Markt bringt. Vielleicht auch was? Obwohl ja das rustikale Design gar nicht so gut zu Heimkino passen will??? Habt Ihr Erfahrung mit McIntosh? Gruß, Georg |
||||
highfidel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:26
![]() |
#43
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Hallo, ich hab den T+A SACD-1245 zuhause gehabt und ich kann Euch sagen, das Ding raubt einem den letzten Nerv: erstmal dauert es MINDESTENS 20 Sekunden, bis er die CD (nicht die SACD!) einliest ![]() Dabei macht er permanent so grausliche Klick-Geräusche, wie ich sie von meinem Sony XA-7ES noch im Leben nicht gehört habe, dem kannst ein Radel Wurst einlegen und er macht keinen Mucks ! ![]() Und zu "guter" Letzt schafft es der Player nicht mal, durch mehrmaliges Drücken auf die Forward-Taste z.B. von Lied 1 auf Lied 5 zu springen, Nein, man muss genüsslich jedes Lied einzeln anwählen, das war dann echt die Krönung ! ![]() Wie er klingt? Ich hab einen Marantz SA-11S1 und einen Naim CDX2 sowie CD5X mit Flatcap auch da gehabt, meiner Meinung nach war der CDX2 der Beste (auch der Teuerste), dann der Marantz knapp vor dem CD5x/Flatcap-Duo (auch wenn das der anwesende Naim-Händler überhaupt nicht nachvollziehen konnte ![]() Aber vielleicht war ich auch bereits zu entnervt, um ihn "objektiv" probezuhören, mag sein ! |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#44
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Sag mal, bauen die hochpreisigen Firmen so viel Schrott? T&A kann keine CDs einlesen, zumindest nicht in einer Zeit, in der ein berufstätiger Mensch dies verkraften kann. (Hab ich übrigens schon öfter gehört) Und Krell baut nen Player für schlappe 5000EUR, bei dem gleich das ganze Laufwerk verreckt. Gruß, Georg |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#45
erstellt: 14. Apr 2005, |||
@ Nullchecker, stimmt mit den Händlern und leider auch mit den Zeitschriften. Habt Ihr den Artikel über diese kleinen Klangschalen in der aktuellen Stereo gelesen. Also ohne die Dinger zu kennen: ![]() Aber grad bei der Aussage vom Händler dachte ich: warum sollte er den VIP so loben, wenn er den gar nicht zum Verkaufen hat? Kannst Du Deiner Kritik am VIP etwas Fleisch verleihen? Gruß, Georg |
||||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#46
erstellt: 14. Apr 2005, |||
hab ihn eben vor etwa 2 Jahren daheim getestet (u.a. im Vergleich zum Toshiba SD-900 E und meiner CDP-DAC-Audio-Agile-Kombi). Meine Meinung war da eben: Eine Granitplatte macht noch lange keinen guten CDP/DVDP aus (der VIP ist m.E. ein richtiges OEM-Produkt, d.h. selbst OSD ist nicht komplett angepasst worden, doch das nur am Rande) ... NC |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#47
erstellt: 15. Apr 2005, |||
Hallo nullchecker, der selbe (nullchecker) bin jetzt ich: was heißt OEM und OSD (on screen display?) Aber was einst Du damit (keine Ironie, ich verstehs die Kritik immer noch ned ![]() Gruß, Georg |
||||
hifi-privat
Inventar |
09:00
![]() |
#48
erstellt: 15. Apr 2005, |||
Hi Georg, OEM: ![]() Will heissen, das Gerät ist im wesentlichen ein Player eines anderen Herstellers. Verpackt in einem anderen Gehäuse, mit ein paar weiteren Anpassungen. OSD - korrekt On Screen Display. So wie ich das verstehe, ist das beim genannten Player offensichtlich nur in Teilbereichen gegenüber dem Ursprungsplayer angepasst worden. |
||||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#49
erstellt: 15. Apr 2005, |||
Der VIP benutzt ein JVC-Laufwerkskit (deshalb OEM) und hat selbst die Useroberflaeche (eben das OSD) noch nichteinmal angepasst, was mich zur Spekulation hinreissen liess, dass da eben doch nicht das Optimum herausgeholt wurde. Meine eigentliche Kritik beruht aber einfach auf meinen Hoer- und Sehtest --> da kann man IMHO (gleiches gilt fuer den Lexicon RT10, der eben nur ein etwas "aufgemotzte" Pioneer ist)fuer das Geld mehr erwarten. Was die Presse schreibt, ist mir da recht egal ... Beim VIP G2 wird natuerlich ein anderes Laufwerk eingesetzt (schon wegen der SACD-Abspielfaehigkeit), so dass die obigen Aussagen nicht uebertragbar sein muessen. NC |
||||
McBauer
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#50
erstellt: 15. Apr 2005, |||
Schade, in den VIP hab ich große Hoffnungen gesteckt. ![]() |
||||
snah
Stammgast |
17:33
![]() |
#51
erstellt: 15. Apr 2005, |||
McBauer
Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere ":Blödsinn". Da liegst du komplett falsch. Die Klangschalen sind super (und deswegen auch sauteuer). Ich konnte sie bei mir ausprobieren. Am Bericht in der Stereo ist nichts übertrieben. Übrigens: Der Krell spielt auch DVD´s (Musik) ab. Leider ist mir noch nicht klar, welche Kanäle er abspielt. Man kann zwischen verschiedenen hin- und herschalten. Gruß Hans |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krell SACD Standard Laufwerksgeräusche Okberten am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 8 Beiträge |
Erfahrung mit Krell SACD Standard McBauer am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 6 Beiträge |
Krell SACD Standard - Rappellaufwerk snah am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 4 Beiträge |
Krell EVO 505 SACD-Player Okberten am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Krell SACD Standard liest DVD-Audiodaten snah am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 4 Beiträge |
SACD? Der_Frankie am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 8 Beiträge |
"Einfacher" CD/SACD Player meriwether am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 8 Beiträge |
CD/SACD Player mit 5.1 Chinch Ausgang AndreKuhr am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 16 Beiträge |
CD/SACD Player Hififreund am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2003 – 7 Beiträge |
CD Player + SACD derFredl am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239