HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Bitte um eure Erfahrungen mit Vincent DVD-Playern | |
|
Bitte um eure Erfahrungen mit Vincent DVD-Playern+A -A |
||
Autor |
| |
fst
Stammgast |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2005, |
Hallo alle zusammen, schlage mich mit dem gadanke auf vincent umzusteigen. leider finde ich nicht wirklich viel infos àla area-dvd über die vincent player. mich würden maleure erfahrungen interessieren, damit ich schonmal ein paar eindrücke vor dem probehören habe, oder vielleicht auch ein paar abschreckende argumente die ich mit meinem händler durchdiskutieren kann. besonders interessieren mich: 1.) verarbeitung 2.) das laufwerk 2.1) geräusch 2.2) verarbeitung 2.3) fehlerkorrektur 3.) die eigenschaften im cd-bereich 4.) und was ihr sonst noch als erwähnenswert erachtet. freu mich schon auf eure antworten danke [Beitrag von fst am 17. Feb 2005, 13:13 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
13:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2005, |
hi bist du mit deinen marantz komponenten nicht mehr glücklich ? grüße |
||
|
||
fst
Stammgast |
13:18
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2005, |
hy, nicht wirklich. der dvd-player ist das "schlimmste". wie ich in einem anderen thread schon beschrieben habe. seine fehlerkorrektur ist grausam und sein einlesegeräusch des preises nicht würdig, hart aber ehrlich. der verstärker ist so ne sache. eigentlichein sehr gutes gerät, aber ich hatte ursprünglich mit einfacheren boxen geliebäugelt, bis sich mir die chance bot, auf audio physic umzusteigen und die sind etwas anspruchsvoller und würden gern den vincent 238 haben, den ich sehr günstig bekommen könnte (dank den neuen kontakten) ![]() |
||
Esche
Inventar |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2005, |
tag nochmal, so viel leistung braucht die tempo doch gar nicht ? welches defizit vernimmst du denn am pm 17 ? ist dir die multiformat wiedergabe sehr wichtig. hab schon vincents mit ungleichen lautstärkepotis gehört und lautem brumm. ist zwar schon drei jahre her, vielleicht haben sie es jetzt besser im griff. grüße |
||
fst
Stammgast |
13:52
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2005, |
also, der dv-17: er nimmt ja alle formate an, das ist es nicht, aber es gibt ein paar cd`s und auch dvd`die auf grund unvorsichtigem gebrauces in der kneipe leicht zerkratzt sind und nicht mehr abgespielt werden, was bei dem vorgänger pioneer 747a kein problem war. das stöhrt mich schon, denn sie sind nicht brutal zerkratzt. der pm 17: hier stören mich kleinigkeiten: die mehrleistung des vincent würde meiner tempo schon zu gute kommen. im nachhinein habe ich erfahren das die erweiterung mit dem sm 17 auch nicht empfehlensewrt ist, eher destruktiv. außerdem nervt mich das das licht vin der temperaturanzeige im dunkeln auch duch den ir-sensor scheint, kleinigkeit aber das darf einfach nciht sein. die beiden komponenten lassen sich nciht über eine fb bedienen, auch wenn`s so sein sollte und ich die richtig verbunden habe. tausend kleinigkeiten die einen wechsel nahelegen, für mich zumindest |
||
Esche
Inventar |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2005, |
gut das sind natürlich gründe. die haptik ist schon wichtig. ob du da mit den vincents besser fährst ? die tempo ist ein sehr neutraler ls, da könnte der vincent zu kühl werden. aber dir kommt es sehr auf das design an, wie sollte der vv aussehen ? beim player meinte ich, ob du unbedingt einen multiformat player willst. grüße |
||
super602
Stammgast |
18:46
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2005, |
Hi, was hälst du von Rotel ?? Ich habe ne Audio Physic Spark an nem Rotel RSX-1055. Und ich kann nicht meckern. Top Klang, genug Leistung !! Hatte auch mal nen Marantz 8200 Receiver, hat mir überhaupt nicht gefallen genauso wenig wie einer von Denon. Passen anscheinend nicht zu den Physics. Gruß super602 |
||
fst
Stammgast |
11:18
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2005, |
hy, ich komme auf vincent weil ich die kombi vincent / physic`s bei nem bekannten gehört habe. der hat den 238 und die virgo. etwas größer aberhören sich schweine geil an. außerdem wurde mir von vincent bisher eigentlich nur positives berichtet, gerade preis/leistung, verarbeitung und klang. daher lag vincent für mich nahe. das disign sollte nicht unbeding von 1950 sein, also eine edelholzkiste wäre nicht mein traum, aber sonst habe ich was das disign angeht keine zwingende vorstellungen. schön fände ich es natürlich wenn verstärker und dvd-player zusammen passen würden. die geschichte mit dem multiformat ist mir schon irgendwie wichtig. wobei man das eigentlich auf cd/cd-rw`s,svcd/vcd und dvd beschränken kann. dvd-audio ist schön und gut aber genau wie sacd nicht zwingend. habe auch schon mit dem gedanken gespielt doch von dem dvd-player runter auf den marantz cd mk II zu gehen (wenn ich bei marantz bleibe) und mir nen billigen dvd-player hole (cdbetrieb >> 95%) und auf das einheitliche design verzichte. nur da sie damit werben, das der dv 17 als cd-player klanglich dem cd mk II fast entsprechen soll, habe ich auf grund des designs dann das kombigerät genommen. scheinbar ein fehler. |
||
Esche
Inventar |
18:03
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2005, |
tag na wenn du die vincents schon kennst, dann lass es auf einen versuch ankommen und leih sie dir bei deinem freund aus. ich hätte dir einen creek verstärker und einen reinen cd player ans herz gelegt. der rega planet ist da am passensten. von den multiformat playern halte ich nicht so viel, aber der große pioneer, ich glaube dv 868 hat mir ganz gut an einem pm 16 von marantz gefallen. grüße |
||
ch
Inventar |
14:20
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Hallo, hast Du Dir schon den Vincent geholt? Wenn ja, kannst Du mir den Preis verraten? Ich hatte die Vorstufen C1 und C2 von Vincent und war überhaupt nicht zufrieden. Ansonsten sind die Verstärker von Vincent top. Du solltest Die den S6 CD Player anhören!! Wenn Du einen Preout hast kann ich Dir zwei 996 Endstufen anbieten. |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
17:03
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2005, |
Hallo Esche! Ich möchte Dich mal bitten nicht auf den Geräten von Vincent so herumzuhacken, nur weil Du mal...
Ich habe jetzt meinen dritten Vincent-Amp in Folge (231/233/238) und kann von Deinen Aussagen wirklich wenig nachvollziehen. Die Verarbeitung war vor Jahren vielleicht mal ein Problem - da muss man sich entsprechende Geräte eben gegebenefalls vorher genau anschauen. Mittlerweile gibt es da aber imho nichts mehr auszusetzen! Und wer die Absimmung der Amp´s als kühl bezeichnet..?! Da fehlen mir echt die Worte! Der angesprochene SV-238 hat zudem gar kein Lautstärkepoti - der ist komplett Chipgesteuert... ![]() @fst: Ich würde vielleicht eher noch zum 233 raten für die Audiophysic´s. Der hat untenrum trotz des Leistungsmankos mehr "Punch" als der 238 und (achtung Ironie) - der spielt nicht ganz so kühl ![]() ![]() Und - Nein ich will Dir meinen jetzt nicht aufs Auge drücken, darum gehts gewiss nicht... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Vincent DVD Playern? Caisa am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Onkyo DVD-Playern? Oldhill am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 35 Beiträge |
Euere Erfahrungen mit Yamaha DVD Playern BMWDaniel am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 14 Beiträge |
Ruf von Rotel DVD-Playern?? hoppelhase am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 2 Beiträge |
Vincent SDV 2 zu empfehlen? mcrob am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
Dynamik von DVD-Playern? Coxsta am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 4 Beiträge |
Vincent SDV-1 Cha am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 2 Beiträge |
Hat jemand Erfahrungen mit Marantz SACD Playern? Audiotist am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 5 Beiträge |
Klangunterschiede bei DVD-Playern -goldfield- am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 19 Beiträge |
Laufwerksgeräusche bei DVD-Playern german am 10.09.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWalterGeer
- Gesamtzahl an Themen1.559.600
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.353