HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Onkyo DV-SP502-E | |
|
Onkyo DV-SP502-E+A -A |
||
Autor |
| |
tale
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:37
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2005, |
Hallo zusammen, ich liebäugele mit dem Onkyo DV 502. Das ist ein Universalplayer, der DVD-A, SACD, DVD und CDs abspielt, und, zumindest laut einem Stereoplay-Test von 12/04, das ganze sehr sehr gut macht. Es wurden 54 Punkte für die CD-Qualität vergeben, was auf dem Niveau von z.B. NAD C542, Arcam Alpha 7 oder Cambridge Azur 540 liegt (alles auch Preisklasse bis 500 Euro!). Ich habe mir erstmal die Augen gerieben, vor allem, als ich die UVP zu dem Onkyo gesehen habe - 500 Euro. Da ich mit der Anschaffung eines neuen CD-Players sehr liebäugele und ein Einstieg in die Welt von SACD nur noch eine Frage des Geldbeutels ist, würde mich dieser Player schon sehr interessieren. Ach, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass mein Budget als Student nicht besonders groß ist ![]() Hat jemand Erfahrung mit diesem Spieler? Ist die CD-Wiedergabe wirklich so gut? Am Anfang wäre das Gerät für mich erstmal fast nur ein CD Player. Wie lange braucht das Gerät zum Einlesen/Erkennen der Scheibe? (=Einziger Nachteil, der mir spontan einfallen würden, der gegen dieses Gerät spricht) Auf der Onkyo-Seite habe ich leider nichts darüber gefunden. Die Alternative - einer der CD-Player in derselber Preisklasse (bis max. 500 Euro, siehe oben). Für Ratschläge und gute Tipps bin ich sehr dankbar! ![]() Grüße, Manuel |
||
edta1m
Stammgast |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2005, |
Hallo! Hmm, kann dir hierzu nur die Suchfunktion empfehlen!! Es gibt schon etliche threads hierzu, wo alle möglichen pro und cons aufgeführt werden! (P.S.: Ich habe mir auch erst vor kurzem einen gekauft und dabei das Manko 'Geräuschentwicklung' als nichtig betrachtet: steht doch meiner im Hifi-Rack hinter einer Glastür...) |
||
|
||
eagle23
Neuling |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2005, |
Hi. Ich hab mir den DV 502 im Set mit einem NR 801E gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi. Die Klangqualität bei CD ist phantastisch. Das er dabei noch SACD, DVD Audio, usw. spielen kann ist super. Das Laufgeräusch ist hörbar, aber nur, wenn keine Musik läuft. Was ich allerdings Tauschen würde, sind die Standfüsse. Die sind nicht sooo toll. Hab sie gegen Öhlbach Pucks getauscht. Gruss Holger |
||
tv-paule
Inventar |
09:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2005, |
Hallo, ich habe zwar den doppelt so teuren Denon 3910, den ich auch nicht mehr hergeben würde. Aber ich kann Dir mit ruhigem Gewissen sagen, dass Du mit einem Onkyo 502 für rund 500,- (weiss nicht, wie jetzt die online-Preise liegen) absolut keinen Fehler machts, insbesondere dann, wenn Du Wert auf eine sehr gute Klangqualität legst. Ich hatte mal bei einem Händler den 502er und den grossen 1000er gehört und muss sagen, dass sich der 502er da ganz wacker geschlagen hat (hingen dort beide an dem neuen AVR 5000 dran - ich selbst habe den Vorgänger davon - den 989.)Klar mit dem grossen 1000er natürlich nicht vergleichbar. Als Alternative ist sicher auch der mittlere Denon 2910 interessant, vorallem wegen dem digitalen Bildausgang DVI. Liegt dann aber auch bei rund 600,-. mit Gruss Paule |
||
engel-freak
Stammgast |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2005, |
hallo, habe mir vor kurzem den 502E für 360,- bei nubert gekauft.der player wurde vom händler total gepriesen (qualität der bauteile und innereien) und hat auch im laden einen tollen eindruck hinterlassen. ich selbst habe leider nur einen 32 zoll röhren-tv,d.h. ich kann prograssive scan nicht nutzen und muß über RGB-scart anschließen. das bild ist jedenfalls über diese verbindung sehr gut, vorallem da es viele verschiedene einstellmöglichkeiten gibt (kontrast,farbe,schärfe,...). heute habe ich mir die zeitung hifi-testet gekauft, da ein bericht über den player drin ist.mich hat beinahe der schlag getroffen ![]() ![]() positiv: audio-qualitäten werden als sehr gut bewertet!!! |
||
edta1m
Stammgast |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2005, |
Hmmm, schade, wenn du deinen Player nun wegen einer Zeitschrift verurteilst. Hast du Ihn dir denn beim Händler nicht am Plasma angeschaut?? Ist dir da ähnliches aufgefallen?? ![]() Wenn nicht, dann lass die mal reden.... Aber da du so auf Test bezogen deine Meinung änderst: Lies dir mal den Test von stereoplay 12/2004 durch: 10 von 10 Punkten in der Bildwertung "keine nennenswerte Artefekte" beim Progressiv Generell: Solltest du erst jetzt denken: hoppla, der ist ja gar nicht gut: Da hättest du vorher mal nachschauen/vorführen lassen können!!! Aber zum Glück ![]() [Beitrag von edta1m am 27. Apr 2005, 14:59 bearbeitet] |
||
engel-freak
Stammgast |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2005, |
hallo ![]() naja, eigentlich sollte man sich von einem bericht in einer zeitschrift nicht so verunsichern lassen.in der zeitschrift video wurde der anscheinend baugleiche pionier 575 was das bild angeht genauso bewertet (der ist allerdings 200,- billiger). an die möglichkeit mir den player an nem plasma vorführen zu lassen hab ich nicht gedacht. was mich an der sache am meisten ärgert ist eigentlich was anderes: hatte gedacht das ich beim fachhändler gut aufgehoben bin (beratung,service,...) und deswegen lieber 30,- mehr als übers internet zahle.der verkäufer hätte vielleicht nicht so von der überlegenen technik bei onkyo schwärmen sollen, wenn die dann videoelektronik,laufwerk etc. eines 200,- günstigeren pionier 1:1 übernehmen.wenn dann wenigstens für den mehrpreis noch ein hdmi oder dvi-anschluß dran wär... also dann, gruß ![]() |
||
tv-paule
Inventar |
22:18
![]() |
#8
erstellt: 28. Apr 2005, |
Hi Jungs, eigentlich könnte es mir ja egal sein - bin mit meinem Denon 3910 sehr zufrieden. Nur das der Onkyo so schlecht sein soll, kann ich nicht begreifen. O.k. mein Schwerpunkt ist mehr audiomässig, aber auch bildlich fand ich den Onkyo damals bei der Vorführung beim Händler sehr gut! ![]() mit Gruss Paule |
||
edta1m
Stammgast |
05:43
![]() |
#9
erstellt: 29. Apr 2005, |
@engel-freak: Hmm, +30Euro über I-Net Preis ist schon kein schlechter Preis von deinem Händler. Andererseits hat er zumindest bei den Audio-Qualitäten recht: Hier hat Onkyo wirklich viele Eigenkomponente/anderer Bauteile als der Pio eingebracht. Dies kann man auch deutlich raushören!! Bedenke, dass der 502er ja primär als Multiplayer gilt, also nicht nur ein reiner DVD-Player, sondern auch ein wertiger Ersatz für den CD und SACD-Player sein soll. Insofern: Der Aufpreis geht schon in Ordnung!! (finde zumindes ich ![]() |
||
engel-freak
Stammgast |
15:13
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2005, |
hallo, ![]() habe mich heute entschieden den onkyo zurückzubringen, weil ich irgentwie nicht glücklich war mit dem gerät.ich hab mein vorhaben gleich in die tat umgesetzt und mein händler war super und hat keinerlei probleme gemacht. als ersatz kamen für mich der marantz 6500 für 399,- oder der denon 2910 in frage.allerdings fand ich 799,- für den denon ziemlich happig und so haben wir uns dann auf 650,- ![]() únd was soll ich sagen? der player ist der hammer ![]() einzig die fernbedienung ist ziemlich dick geraten. ich bin jedenfalls total happy mit meiner entscheidung und kann jetzt schon sagen das es den aufpreis wert war!!! ![]() gruß, ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DV SP 502 E e.lurch am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DV-SP 800 vs Onkyo DV-SP 502 chunga am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 6 Beiträge |
Onkyo 502 54 Audio-Punkte in Stereoplay ???? Duckman am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 2 Beiträge |
Onkyo DV-SP 501 afree am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 5 Beiträge |
Onkyo DV-SP502E RMerz am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 3 Beiträge |
Denon DVD 2910 versus Onkyo DV SP 502 Forrest-Taft am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 8 Beiträge |
Laufgeräusch bei Onkyo DV-SP 402 und DV-SP 502? Oldhill am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 6 Beiträge |
Onkyo DV-SP504E oder Yamaha DVD-S1700 onkydonky123 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo DV SP 501 avensianer am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 3 Beiträge |
Onkyo DV-SP503E vs. Pioneer DV-668AV sz am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.470