HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Welcher DVD-Player im 300-500 Euro-Segment? | |
|
Welcher DVD-Player im 300-500 Euro-Segment?+A -A |
||
Autor |
| |
sascha.wacker
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo, ich hab's jetzt endlich leid... mein Denon 2800 MKII macht auch nach mehrmaliger Reparatur immer wieder Zicken. Gestern hätte ich ihn fast aus dem (geschlossenen) Fenster geworfen Jetzt muss demnächst ein neuer Player her! Ich habe mal im Netz ein wenig gesucht und musste feststellen, dass der Preissektor 300/500 Euro nicht vertreten ist , d.h. entweder nur den "Billigplayer" für 100 Euro oder gleich den sündhaftteuren Player für über 1000 Euro. Gibte es wirklich in dem 300-500 Euro-Segment keinen Player der folgende Pflichtkriterien erfüllt: * KEIN Denon-Player (davon habe ich die Schnauze voll; dann nehme ich lieber einen 5-sekündigen Layerwechsel in Kauf) * Sehr gute Bild-/Tonqualität (Player wird per YUV an einen Epson TW200 Beamer angeschlossen) * Codefree (inkl. RCE) * Fest einstellbarer Filmmode * YUV und HDMI-Ausgang (HDMI hat ein Epson zwar nicht, aber evtl. müsste ich den dann sowieso ersetzen, sollte HDTV nicht über YUV möglich sein) * DVD-R/DVD+R Das wäre die Kür, aber kein unbedingtes Muß: * DVD-Audio/SACD * Einigermaßen wertige Verarbeitung * Einfaches Bedienkonzept (Fernbedienung) * Schnelle Fernbedienung (nicht sowas ultra-träges wie mein Denon) * Leises Laufwerk * DVD-RW * MP3 Der einzige Player der da bisher reinpasst wäre der Harman/Kardon DVD 22 bzw. DVD 31. CU Sascha |
||
celle
Inventar |
17:10
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2005, |
@sascha.wacker Der Harman hat kein HDMI/DVI und die Verarbeitung/Optik ist nicht gerade wertig (->Plastik!)!! Philips DVP9000SA (kein DVD-A, DVD-RW?, Optik Geschmackssache aber sicher wertiger als ein Harman-Player) Panasonic DVD S97 (wohl kein DVD-RW, kein SACD, Optik Geschmackssache aber der Harman sieht auch hier nicht besser aus) gebrauchter Pio 668 (kein JPEG, Neu ca. 560€) Samsung HD-DVD945 (mies über YUV, dafür Top HDMI-Bild) Codefree kann man die bestimmt alle schalten lassen oder selbst über irgendwelche FB-Codes, aber wozu? Alternative: Warten und auf den Sony DVP-3100ES (UVP 500€) hoffen. Bild, Ton und Verarbeitung/Design sind bei Sony´s ES-Serie immer der Maßstab! Gruß, Marcel [Beitrag von celle am 16. Mai 2005, 17:12 bearbeitet] |
||
|
||
sascha.wacker
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2005, |
Was meinst du mit "wozu"? Codefree ist für mich das erste Pflichtkriterium, da ich ansonsten von ca. 50% meiner DVD-Sammlung nur die Hüllen ansehen könnte :D. Aber ich glaub ich werde tatsächlich noch warten was sich auf dem DVD-Markt noch tut. Yamaha hat z.B. auch auf Juni einen neuen Player (600er-Kategorie) angekündigt. CU Sascha |
||
celle
Inventar |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2005, |
@sascha.wacker Der Yamaha-Player (657) hat auch kein HDMI! Nur der neue S2500 (749EUR UVP). Gruß, Marcel! |
||
sascha.wacker
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hi, hast du eigentlich Infos zu diesem Sony-Player? Wann soll der kommen? CU Sascha |
||
celle
Inventar |
17:47
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2005, |
Genau das ist das Problem ![]() Im Sommer will Sony aber neben neuen LCD´s/Plasmas, AVR´s, Recorder auch neue Player auf den Markt werfen. In den USA ist übrigens ein HDMI-Player für 150 Dollar angekündigt. Ich denke ein Sony-QS Gerät mit HDMI wird sicherlich auch im Sommer kommen, gar müssen. Bezüglich HDMI hat Sony noch großen Aufholbedarf und das haben sie auch mit dem angekündigten Geräten erkannt und versuchen nun endlich wieder Fuß zu fassen in der digitalen Welt! Mir geht es ähnlich wie dir! Bin auch noch auf Player-Suche und nachdem ich von den neuen Sony´s gehört habe, mag ich keine anderen Player mehr ansehen ![]() Links: ![]() ![]() ![]() Gruß, Marcel! |
||
audioconcept24
Stammgast |
12:53
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2005, |
Ups........... den PHILIPS 9000S git es jetzt sogar bei neckermann! ![]() Selbstverständlich wird sich der PHILIPS 9000S Codefree schalten lassen, es ist halt eine Aufforderung an die Hersteller um konkurrieren zu können, auch wenn es für mich selbst völlig uninteressant ist! ![]() Besonders lustig finde ich, dass manche Abspieler nach der Freischaltung "0" keine DVD's mehr abspielen können, damit möchte die Filmindustrie natürlich erreichen, dass nur eine Änderung des Nationalcodes möglich ist. Eine "0" bedeutet aber Codefree und dies soll unterbunden werden. Nun, ich muß nicht unbedingt einen neuen US-Film auf DVD Schauen, wenn ich schon euros für die DVD hinblättern muß, dann sollte der Film und Hülle auch Bitterschön in Deutsch sein! Auf einen gemütlichen Kinoabend !!!!!!!!!!!!! :prost |
||
Dipak
Inventar |
04:17
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2005, |
hallo codefree ist bei mir auch muss.. und alle filme die ich in code 1 habe sind älter (die neuen kommen aus china) darunter die evil dead trilogie und kung pow (aus glasgow mitgebracht), sowie die erste staffel von "fawlty towers" (mit john cleese) die hier einfach nur als import verfügbar war... gruss viktor ps. ich gucke die filme eh auf englisch, das ist mir von daher wurst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dvd/sacd player für unter 300 euro?! blumentopferde am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 7 Beiträge |
Welcher DVD Player? Karki am 23.03.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 11 Beiträge |
DVD player der 300 euro klasse lxr am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 10 Beiträge |
Blu Ray Player bis 300 euro Thomas101 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 9 Beiträge |
Welcher DVD Player bis 150 ?? gnommy am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 3 Beiträge |
Suche Player bis 300 Euro puh_102 am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: DVD Player unter 300,- Euro GermanKraut77 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 5 Beiträge |
Welchen DVD-/SACD-Player für 300 Euro? diedoktoren am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 10 Beiträge |
Welcher ländercodefreie DVD-Player?? Eminjay am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 4 Beiträge |
Welcher DVD Player shadowleaf am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801