HDMI Ausgang besser (bei DVI Reichweiten Problem)?

+A -A
Autor
Beitrag
Sickman
Neuling
#1 erstellt: 30. Jul 2005, 14:08
Hallo,

ich habe gerade meinen Beamer (BenQ 7800)unter die Decke geschraubt und mit einem 15m langen DVI-I auf DVI-I Kabel (Clicktronic, ca. 120,- EUR) mit meinem DVD-Player (Samsung 745) verbunden.

Jetzt habe ich leider jede Menge Pixelstörungen bei 576p, bei höheren Auflösungen kommt gar keine Verbindung mehr zu Stande . Mit einem 5m DVI-Kabel, dass dem Beamer beilag, gibt es keinerlei Probleme in allen Auflösungen.

DVI ist ja nun eigentlich auch nur bis 5m spezifiziert, aber auch elektrisch kompatibel mit HDMI, dass auch für längere Strecken geeignet sein soll.

Würde es also was bringen, statt eines DVD-Players mit DVI-Ausgang einen mit HDMI-Ausgang zu kaufen (hat der HDMI-Treiberchip evtl. mehr "Power"?), und dann mit einem HDMI auf DVI-Adapter das Kabel weiter zu nutzen (das Kabel habe ich gerade gestern erst bekommen, könnte es also evtl. noch zurückgeben, wollte es aber heute noch durch Leerrohre verlegen, wozu der Stecker ab müsste, dann wäre natürlich nichts mehr mit zurückgeben)?

Oder liegt es an der Qualität des Kabels, und mit einem besseren (welchem?) würde es auch über DVI mit 15m funktionieren?

So long und in freudiger Erwartung Eurer zahlreichen Antworten, Sickman
McClean
Stammgast
#2 erstellt: 01. Aug 2005, 16:43
Hi,

also ich habe ein 10m langes HDMI Kabel mit Oehlbach DVI Stecker um das ganze am Computer anzuschliessen, ohne den Adapter hängt das ganze am Toshiba 350 (120Euro Gerät). Am Panasonic AE700 macht das ganze zumindest keine Probleme. Perfektes Bild, keine Störungen. Das Kabel habe ich von Hirsch+Ille über eBay für 70Euro rum gekauft. Das Kabel ist recht dick und wirkt schon hochwertig. Ich habe gehört dass billige DVD-Player teilweise kein sauberes HDMI/DVI Signal liefern, da war aber eher die Rede von Yakagawa. Ich glaub Samsung/Toshiba sind da schon ordentlicher.
Wenn das kurze Kabel bei Dir geht weisst Du immerhin schon dass es keine grundsätzliche Unverträglichkeit Deiner Geräte ist. Es gibt HDMI/DVI Kabelverstärker die Du benutzen könntest, aber die sind sehr teuer. Vielleicht solltest Du einfach versuchen Dein bisheriges Kabel zurückzugeben und ein anderes ausprobieren. Evtl. hat das ja ein Schaden. Wenn nicht ein anderes Fabrikat testen, es gibt ja genug.....

Gruss Steffen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI-Ausgang auf DVI-Eingang
rsbrux am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  3 Beiträge
DVI-Ausgang ???
subterranea am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  3 Beiträge
DVI Ausgang
Theophil_Morren am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  2 Beiträge
Pioneer 868 HDMI DVI Problem
Thorin am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  6 Beiträge
Bunter Schnee mit HDMI-DVI
elledriver am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  12 Beiträge
Hdmi auf Dvi ?
Barosch am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  4 Beiträge
Billigheimer mit HDMI / DVI
-goldfield- am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  2 Beiträge
Welcher Player ? Mit DVI oder HDMI ?
Callophris am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  3 Beiträge
DVI HDMI -> Beamer Codefree ???? :-)
CornholioBenq am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  4 Beiträge
HDMI trotz deaktiviertem HDMI-Ausgang!
MuckiZucki am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.510